Und ich müsste ja noch die Impfungen abwarten. Sehe dann schon, vll. sind die beiden zusammen dann bereits so ausgelastet, dass ein Freilauf (erstmal) gar nicht nötig sein wird. Lese zur Zeit so ziemlich alles was sich über Katzen und deren Verhalten finden lässt - Theorie hab ich mittlerweile glaube ich schon ziemlich viel gelernt. Ob und wie das in der Praxis dann übertragbar ist, Katze ist ja nicht gleich Katze, mal sehen. Erstaunt war ich z.B. dass es funktioniert, wenn man ne Katze "anblinzelt", dass sie dies auch macht. Also so von ihrem Verhalten her kann ich glaube ich schon sagen, dass sie im Moment eine glückliche Katze ist.
Wegen dem "Clickern" habe ich mich informiert, wobei das ja als Kommunikation mit dem Menschen beschrieben wird. Finde das aber recht einseitig, letztlich ist es doch nur Konditionierung und die Katze tuts, weil es mit dem Click die Belohnung verbindet, von wirklicher Kommunikation kann da eigentlich nicht die Rede sein. Dann schon eher das Mauzen, Gurren, ihr Schwanz und im Gegenzug beim Menschen, freundliche oder bestimmte Stimmlage, Aufmerksamkeit usw. Auch das mit den "Blinzeln" halte ich für "echte" Kommunikation. Ich mag an Katzen u.a. auch ihre Eigenständigkeit, mit dem "Clickern" würde man die schon etwas einschränken und Kunststücke o.ä. braucht die Katze nicht zu können, bzw. sie kann die Eigentlichen ja von Natur aus. Würde die Katze z.b. auch nicht mit Leckerlies locken, wenn sie nicht zu mir kommt, wegen mir, dann soll sie es auch nicht. Mache auch ums Futtergeben kein großes Aufsehen, d.h. zügig in ihren Napf und entferne mich dann.
Aber ich denke da entwickelt jeder wohl sein eigenes Programm und das wird je nach Katzenpersönlichkeit auch verschieden sein. Manche sind nicht ganz so individuell, manche brauchen den Menschen als Hilfestellung, weil sie etwas selber nicht gelernt haben, andere sind sehr auf Belohnungen aus usw.