Erste Katze, einige Fragen

      Erste Katze, einige Fragen

      Hallo,

      meine Katze, Arielle, ist seit zwei Tagen bei mir und hat sich scheinbar gut eingelebt, anfängliche Scheu hatte sie so gut wie keine. Sie ist ziemlich temperamentvoll, spielt allein, aber auch mit mir, Fenster interessiert sie im Moment gar nicht (kann nicht raus, da Innenstadt). Es gibt aber einen Innenhof, der leicht zu sichern wäre, also eventuell kriegt sie so wenigstens Hofgang.

      Sie hat vorher bei einer Familie gelebt, war ein ungewollter Wurf und soweit ich das beurteilen kann, haben die aber sehr gute Arbeit gemacht, bzw. die Mutterkatze auch - Arielle geht aufs Katzenklo, hat schnell kapiert wie ich mir das mit diesem Kratzbaum vorgestellt habe usw. Also denke es ist alles in Ordnung. Dennoch hätte ich ein paar Fragen, die mir der oder die eine oder andere erfahrenere Halter/in vielleicht beantworten mag.

      1. Arielle hat eine Vorliebe für Computerkabel, bzw. Kabel allgemein. Jetzt ist unter meinem Schreibtisch gerätebdeingt ein kleiner Kabelsalat und Arielle tobt sich da u.a. auch gern aus. Konnte schon beobachten wie sich dabei Kabel um ihren Körper winden, wenn sie rictig aufdreht und nehme an, das ist ziemlich riskant, weil sie sich erdrosseln könnte. Soll ich es mit Erziehung versuchen, sie von Kabeln abzuhalten oder die Kabel straff spannen und an Wänden festmachen, dass sich wenigstens keine Schlingen bilden können?

      2. Arielle ist noch nicht geimpft, sterilisiert oder entwurmt. Ich habe vor sie demnächst einem Tierarzt vorzustellen, allerdings weiss ich nicht, ob ich nicht erst etwas warten sollte, damit sie Vertrauen in ihre neue Umgebung fassen kann oder sind einige Tage ausreichend? Ich habe nicht vor gleich eine Sterilisation vornehmen zu lassen, aber so allgemein, wann wäre denn ein guter Zeiptunkt. Arielle ist jetzt etwa 3 oder 4 Monate alt (genaues Alter hab ich vergessen zu erfragen, aber hole das noch nach)

      3. Woran erkenne ich, dass sich eine Katze einsam fühlt? Ich arbeite von zuhause aus, bin also eigentlich doch recht oft da, allerdings auch mal einige Stunden nicht. Bisher war es so, dass sie miaut wenn ich die Wohnung verlasse, ziemlich laut (denke das ist das Nach-der-Mutter-rufen Miau), beruhigt sich aber schnell und wartet dann auf "ihrem" Platz (ausgerechnet mein Schreibtischstuhl hehe - wobei sie es nicht stört, wenn ich ihn auch benutze). Wenn ich wiederkomme begrüsst sie mich, mauzt aber auch eine Zeit lang vor sich hin, gurrt und sowas. Ich treff sie dabei immer auf ihrem Platz an, also ich denke, wenn ich weg bin, geht sie dahin, legt sich hin und döst.

      Ahja, wenn ich gehe, bin ich versucht en Fernseher oder Musik einzuschalten bzw. laufen zu lassen, weil ich mir denke, die Katze kennt diese Geräusche auch, wenn ich da bin und würde ihr den Unterschied - ich weg, Musik und Fernseher auch aus - etwas leichter machen, da sich nicht gleich mehrere Sachen auf einmal ändern. Oder ist das quatsch und wäre der Katze die Stille lieber?

      Ansonsten komm ich soweit klar, werde ihr demnächst eine dritte Ebene bauen, so in Deckenhöhe, so dass sie die Wohnung auch von oben benutzen kann, mit Verstecken und so Balanciereinlagen, halt so ne Art Abenteuerspielplatz für Katzen. Wohnung is knapp 3m hoch, denke für Katzen, falls sie einmal runterfallen sollte (was ich nicht glaube, sie klettert jetzt schon ziemlich gut, nur mit den Sprüngen haperts noch bzw. da überschätzt sie ihre Sprungkraft), also wenn sie doch runterfallen sollte, da dürfte sie sich ja nix tun oder?

      Das wars erstmal hehe Danke fürs antworten :)

      bye
      1. Ganz normales Kittenverhalten, schaff dir für die Kabel am besten ausreichend Kabelkanal an, den du befestigst und dort die Kabel verstaust. Andere Möglichkeit, binde die Kabel mit einem Kabelbinder zusammen und tape sie fest. Fernhaltespray kannst du auch ausprobieren.

      2. Sofort zum TA und erst entwurmen danach impfen. Nicht beides auf einmal, ist eine zu hohe Belastung für den kleinen Körper. Die Katze nicht sterilisieren, sondern kastrieren lassen, sonst kann sie zwar keine Jungen bekommen, aber die Hormone spielen trotzdem verrückt und es kann passieren, dass sie dauerrollig wird. Ist eine Belastung für das Tier, was zum Tode führen kann, weil es absoluter Stress ist.

      3. Wenn sie sich nicht einsam fühlen soll, dann hol ihr doch einfach einen Spielkameraden. Auch wenn du zum größten Teil zu Hause arbeitest kann es vorkommen, dass sie mal längere Zeit alleine ist und dann ist es schön, wenn sie jemanden zum Spielen hat.

      4. Musik oder so brauchst du nicht anlassen. Das ist Energieverschwendung und sie sucht dich dann nicht wenn die Musik aus ist, sondern weiss nach einer Weile "keine Musik - kein Dosi zu Hause".

      5. Unterschätze nicht die Sturzgefahr für Kätzchen. Ein oder zwei schöne große Kratzbäume tun es auch. :zustimm:
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pumuk“ ()

      Hallo,
      ich würde schon so schnell wie möglich mit ihr zu Arzt um die Wurmkur und die Impfungen machen zu lassen. Auch würde ich über einen Katzenkumpel nachdenken, gerade wenn sie eine Wohnungskatze bleiben muß. Eine 2. Katze ,macht kaum mehr arbeit und auch nicht so viel Kosten, aber sie sind zufriedener, gerade wenn sie noch Kitten sind.
      Dann werden Katzen auch kastriert, da man ja nicht will, daß sie rollig werden denn da leiden sie sehr drunter.
      Wenn du merkst das die Katze unglücklich ist, indem sie unsauber wird, agressiv oder appatisch, dann ist das Kind eigendlich schon in den Brunnen gefallen. So viel Zuwendung wie ein Kitten braucht kann ein Mensch kaum geben. Wenn du die Möglichkeit hast, das die Lütte in den Hof kann, dann solltest du es ihr nicht verwehren, denn willst du dein ganzes Leben eingesperrt sein und das auch noch alleine, Einzelhaft sozusagen?
      LG Susanne

      Hallo Tetrapak,
      ich denke, du solltest schleunigst mit ihr zum Tierarzt zwecks Impfung und Entwurmung. Im Bezug der Sterilisation gibt es verschidene Meinungen, da solltest du vielleicht auch mit dem Doc drüber reden :wink:
      Da ich nicht wollte, dass sich meine Katze einsam fühlt, habe ich mir eine Zweite im etwa gleichen Alter geholt. Allerdings sind Katzen in der Regel Einzelgänger.
      Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :smile:
      Gruß Sharky
      Danke für die Antworten.

      Ich bin am überlegen wegen einer Zweitkatze, möchte mir aber für die Auswahl entsprechend Zeit lassen - ich denke, die nächstbeste Katze zu nehmen, ohne z.B. die Möglichkeit bei Unverträglichkeit die Neukatze zurück zu geben, oder wenn die beiden zu unterschiedlich sind bzw. die eine die andere nur unterdrückt, damit wäre ja auch nichts gewonnen.

      Mir geht es dabei nicht um den Mehraufwand den eine Katze mehr machen würde, auch die Mehrkosten sind nicht wirklich relevant - bin mir nur nicht sicher ob ich beurteilen kann, ob sich die neuen Katzen verstehen bzw. wenn nicht, ob es lohnt, zu warten, bis sie sich arrangieren oder ob es keinen Sinn macht. Denke da fehlt die Erfahrung. habe hier im Forum auch schon gelesen, dass es zu Problemen kommen kann, dass sie kämpfen und manchmal sich auch dabei verletzen.

      Dass sie als Kitten viel Energie hat, stelle ich auch fest, allerdings beschränkt sich das auf wenige Stunden, die sie dafür intensiv nutzt, die Restzeit ist sie eher die Verschmuste oder pennt. Im Moment dreht sie total ab. Hab mit ihr vorher ne Stunde lang so Maus am Gummiband gespielt, aber das hat ihr wohl nicht gereicht ... sieht so aus als übte sie nun Sprints. Die fehlende Scheu erklärt sich heute langsam, denn für ihre heutigen Verhältnisse war sie gestern und vorgestern noch scheu.

      Mit einer Tierärztin habe ich heute schon telefoniert und werde die Woche noch dort vorbei schauen. Wirklich dringend scheint es nicht zu sein, da die Elternkatzen selbst keine Freigänger waren und sie sich somit auch wohl eher nicht an Würmern angesteckt haben kann. Soweit ich das verstanden habe bietet das Entwurmen keinen zukünftigen Schutz. Gibt es da nicht eine Art Schnelltest, indem man den Kot der Katze untersuchen lässt oder ist das üblich profilaktisch zu entwurmen, auch wenn ggf. bzw. wahrscheinlich gar kein Wurmbefall vorliegt? Impfen ist klar, da Bakterien und Viren nicht an der Wohnungstür umkehren. Werde jedenfalls mit der Tierärztin sprechen, auch wegen der Kastration (hatte das auch gemeint, dachte nur die weibliche Form wäre Sterilistation - also Begriffsverwirrung hehe) und für einen allgemeinen Katzencheck.

      Ok, so an sich hat Musik für Katzen also keine Bedeutung? Sie hören zwar die Töne aber "Sinn" ergibt es für die Katze dann wohl nicht? Dachte u.a. auch, vielleicht findet sie es ja auch irgendwie unterhaltsam. Oder zumindest rührt sich was. Könnte mir dann aber auch auf Dauer vorstellen dass se wohl für Stress anfälliger wird.

      Ich habe mir die Kratzbäume schon mal angesehen, finde die allerdings eher naja etwas einfach. Im Moment hab ich so einen einzelnen 1 Meter Sisal-Kratzstamm und eine Kratzmatte. Dachte auch nicht dass ich ihr als Kitten schon das volle Programm bauen werde, sondern eher nur mal eine Ecke in der Wand ... mehrere Ebenen, ein Schiffstau an dem sie hochklettern kann, eins zum Balancieren zwischen zwei Rastbrettern. Die Bretter jeweils mit so Rasenteppich bespannt, da dürfte sie guten Grip haben. Später wenn sie größer ist dachte ich eben die ganze Wohnung mit Deckenwegen zu durchziehen, damit sie wenn sie mal keinen Bock auf mich hat, oder wenn sie ihr Revier kontrollieren will, das auch etwas aufregender haben kann, als nur die Punkte abzulaufen.
      Als Zweitkatzt, kannst du ein gleichaltriges Kitten holen. Die Rangkämpfe kommen später und sind auch nicht so schlimm, wenn sie zusammen aufwachsen. Hab zwei Brüder, die sich super vertragen. Mal ist der eine Chef und mal der andere.

      Wenn du etwas für deine Miez bauen möchtest, dann tue es. Sei aber nicht entäuscht, wenn sie es nicht alles nutzt. Nimm bitte zum Bauen Sisalseile, keine Kunststoffseile. Kunstrasen zum bespannen weiss nicht, ob das so geeignet ist. Aber das können sicher andere beantworten. Ansonsten ist die Idee mit den Laufwegen über deinem Kopf nicht schlecht. Musst halt nur genug Podeste zum Ruhen einbauen.

      Zum Entwurmen. Es sollte einmal im Quartal prophylaktisch gemacht werden, denn die Miez spielt auch mit deinen Straßenschuhen und schleckt sie ab bzw. läuft da lang, wo du langgelaufen bist und hat dann evtl. Wurmeier an den Pfoten, die sie ableckt.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      kitten vertragen sich in der regel sehr schnell. meine kitten haben ca 1 woche lang gebraucht und haben danach so getan, als wären sie schon ein leben lang zusammen. bei kitten ist die zusammenführung auf jeden fall einfacher und unkomplizierter als bei großen katzen. ich habe so viele von verschiedenen würfen und eltern, das meine kitten sich alle untereinander verstehen. also deswegen sehe ich da kein problem.


      also es gibt schon einen unterschied zwischen sterillisieren und kastrieren. das heisst sterllisieren nur die eileiter durch trennen und es findet immer eine neue rolligkeit statt und bei einer kastration wird gebärmutter sowie eierstöcke rausgenommen und die katze wird nicht mehr rollig und kann keine kitten mehr bekommen (was ja eigentlich lklar ist :D )


      die meisten TA kastrieren nur noch. früher hat man eher sterillisiert, aber da diese meist eine dauerrolligkeit aufweisst entschieden sich die meisten für eine kastration


      das mit dem kratzbaum bzw. abenteuersoielplatz finde ich klasse. ich würde es selber auch machen, wenn ich das handwerkliche geschickt dafür hätte
      Was wäre dann denn empfehlenswerter, Katze oder Kater zu einer Katze? So vom Gefühl her würde ich sagen zwei Katzen, aber wenn die Katze kastriert ist und der Kater auch, dann dürfte das ebenso kein Problem sein oder?

      Und wie verhält es sich mit den Rassen, Arielle is ein Türkisch-Angora-Mix, wobei nicht fest steht, mit was gemixt wurde, so zumindest hat man es mir gesagt. Was passt da am besten dazu? Noch eine Angora oder kanns auch eine "normale" Katze sein?
      Kannst ruhig eine normale Hauskatze dazu nehmen. Die Rasse spielt da keine Rolle. Willst ja nicht züchten.

      Wenn sie als Kitten zusammenkommen spielt es auch absolut keine Rolle, ob Katze und Kater oder Katze und Katze. Musst sie halt nur beizeiten kastrieren lassen, wenn du ein gemischtes Pärchen hast.

      Kastrieren kannst du sie ja an einem Tag lassen. Damit sie sich nicht gegenseitig anfauchen und sich nicht riechen können. TA - Geruch ist furchtbar und wenn dann eine Miez noch geschwächt ist und die andere gut drauf macht sich das nicht so gut. Hab meine beiden am gleichen Tag kastrieren lassen und es ging super. Nur eine Katze hat halt wegen der großen OP länger Probleme als ein Kater.

      PS: Hast eine Süße. :zustimm:
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pumuk“ ()

      Hallo,
      am besten ist es, die Katze so schnell wie möglich zu entwurmen, denn zur Impfung sollte sie auf jeden Fall wurmfrei sein, da Würmer die Wirksamkeit der Impfung beeinträchtigen können. Eine schnelle Impfung finde ich wichtig, da Katzenseuche und -schnupfenviren auch an den Schuhen ins Haus getragen werden können. So ist sie auch gut für die Zweitkatze gerüstet, solltest du kein geimpftes Kitten bekommen (leider oft der Fall). Ich denke, im Moment wirst du nicht lange suchen müssen, du kannst ja beim TA nach Aushängen schauen oder direkt fragen, ob jemand von der Kundschaft Kitten zum Vermitteln hat.
      Sterilisation gibt es eigentlich gar keine Diskussion mehr drüber, ständige Rolligkeiten können mit ernsthaften Krankheiten wie Gebärmuttervereiterung und Gesäugetumoren enden. Für mich ist eine Sterilisation Tierquälerei. Die TA hat dich da schon richtig korrigiert :wink: .
      Wünsch dir noch viel Spaß mit der kleinen Arielle und bin gespannt, was sich noch so ergibt.

      Liebe Grüße
      Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Also ich habe auch seit ein paar Monaten das erste Mal Katzen. Mir wurde damals von mehreren Tierärzten gesagt, dass Katzen bereits mit Würmern zur Welt kommen. Egal ob die Eltern Freigänger sind oder nicht. Daher müssen immer alle Kitten bis zur 12. Lebenswoche alle 2-3 Wochen entwurmt werden. Und geimpft wurden meine mit 8 und mit 12 Wochen. Danach hatten wir dann erstmal alles hinter uns. :wink:
      Wenn die Mutter Wurmbefall hat, stecken sich die Babys immer wieder durch die Muttermilch an. Über das wie oft entwurmen und Infektionsrisiko von Wohnungskatzen gibt es verschiedene Meinungen. Ich bin auch der Meinung, dass vier mal im Jahr für eine Wohnungskatze zu viel ist, denn was theoretisch möglich ist, ist praktisch noch lange nicht so. Vor einer Impfung sollten sie auf jeden Fall entwurmt werden, dass ist bei mir zwei Mal im Jahr, weil Miro und Minnie zeitversetzt geimpft wurden. Schuhe werden bei mir vor der Wohnungstüre ausgezogen und Fliegen kommen auch so gut wie keine in die Wohnung.

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      War heute mit Arielle beim Tierarzt, der Weg dahin führt fast nur durch Parks, also bin ich mit ihr im Katzenkäfig hingelaufen. Hatte mit mehr Angst gerechnet, aber ausser dass sie ab und an miaut hat, lag sie sonst wie die Sphinx in ihrer Sänfte hehe

      Die Entwurmung läuft jetzt, allgemeiner Katzencheck war positiv, gelobt wurde sie auch und die Tierärztin meinte, so ab dem 7 Monat kann man die Kastration in Betracht ziehen.

      Würde noch gern wissen:
      Ich bin gestern mit ihr etwas in gesicherten Bereichen rumgelaufen, wobei sie mir entweder folgt wie ein Hund, wobei ich immer aufpasen muss, weil sie gern zwischen meinen Füßen läuft oder sie rennt ein Stück voran, wartet aber, wenn ich ausser Sicht bin, bis ich aufschliesse. Komme ich nicht gleich mauzt sie, komme ich dann auch nicht, kommt sie zurück. Kann man, wenn ich dieses Verhalten fördere, davon ausgehen, dass sie es immer so machen wird? Also auch als erwachsene Katze?

      Und als ich heute so durch den Park gelaufen bin, hab ich mir schon gedacht, warum nicht einfach Käfig absetzen, aufmachen, sie rumlaufen lassen. Habs dann nicht getan, weil ich keine Ahnung habe, was passieren würde, käme ein Hund des Weges, noch, ob sie unvermiitelt lossprinten würde, wenn sie etwas sieht und da sie schnell ist, denke ich nicht, dass ich sie noch rechtzeitig erwischen würde. Also wenn dann wohl mit Leine, wenigstens für obige Fälle, ansonsten kann sie ja lose (und wenn sie lang genug ist) auch grosszügig Spielraum bieten. Allerdings ist es wohl besser die Katze im Katzenkäfig z.b. in einen Park zu tragen und dort erst rauszulassen, eben an der Leine oder? Das habe ich vor, werde darum auch die Impfungen für Freigänger machen lassen.

      Das andere ist, ich hab gesehen, dass es so Fahrradtaschen für Tiere gibt und da ich viel und gern radfahre, und wenn ich die Katze da langsam dran gewöhne, wäre das doch, auch ne Möglichkeit, z.B. zu einem Park zu fahren o.ä. Oder spricht da irgendwas dagegen?

      Und wie verhält man sich in Konfrontation mit einem Hund, als Halter und wie wird die Katze reagieren?
      Also eine Katze ist kein Hund. Jetzt ist es noch ein Baby, da ist sie sehr auf dich fixiert, wenn sie größer ist, läßt das nach. Wobei meine alte Katze ist mir immer nachgelaufen wie ein Hund. Das hatte den Nachteil, daß ich sie nicht rauslassen konnte, wenn ich weg wollte, da sie mr zum Auto nachgelaufen ist. Naja, mit der 2. Katze solltest du so wenig wie möglich warten. Vielleicht gibt es ja noch ein Wurfgeschwisterchen wasnicht vermittelt ist. Oder ein anderes gleichaltriges Kitten. Die werden sich eigendlich immer verstehen, wenn sie sich an einander gewöhnt haben. Je länger du jetzt wartest, je schwerer wird es. Auf Dauer die Katze an der Leine zu fühern wird nicht klappen, dann hole dir lieber noch ein Hund und gebe dr Katze freilauf wie sie will.
      LG Susanne

      Schön, dass beim TA alles ok war.

      Gewöhne sie an ein Geschirr und Leine, dann kannst du auch in der Stadt mit ihr raus gehen. Aber denken daran, einmal Freigang immer Freigang. Wenn sie mit dir nach Hause kommen soll und auch nicht ohnde dich raus darf, ist die Leine unerlässlich. Aber du musst jeden Tag mit ihr raus.

      Fahrradtasche ist ja gut und schön, aber Katzen vertragen keine Zugluft und ein ständiger Ortswechsel würde sie auch nur stressen.

      Also raus an der Leine gemeinsam mit dir in eurem Revier, wenn sie sich das gefallen lässt, genereller Freigang, wenn sie groß ist oder aber absoluter Stubentiger. Du musst dich entscheiden.

      Wenn die Katze einem Hund begegnet und von ihm "Gefahr" ausgeht, wir die Miez einen Riesenbuckel machen, der Schwanz wird zur Flaschenbürste gerade hochgestreckt, die Rückenlinie stellt sich auf, die Krallen werden ausgefahren, es wird gefaucht und gespuckt.

      Also lass es nicht drauf ankommen.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Wegen der Zweitkatze hat mich der örtliche Tierfreundeverein an eine Frau vermiittelt, die gerade Jungkatzen hat, darunter wäre auch ein Katerchen, der beinahe ganz schwarz ist, das würde farblich dann auch gut zusammen passen - da gegensätzlich hehe. Werde ihn mir am Donnerstag ansehen, allerdings ist der noch etwas jünger als Arielle. Im Moment ist er 7 Wochen, abgeben würde die Frau ihn nach der 8. Woche. Denke da Arielle etwas älter ist, kann sie ihm die sonst üblichen 12 Wochen wohl ersetzen, indem sie ihm zeigt, was sie bis dahin gelernt hat.

      Mit dem Radfahren war nicht gemeint, dass ich mit der/den Katze/n durch die Welt gondele, sondern schon festes Revier, eben ein bestimmter Park, nur würde ich es mir dann sparen, den Katzenkäfig für den Hinweg (sind doch zwei, drei Strassen bis dahin) zu verwenden, sondern könnte das eben mit dem Rad machen. Hatte mir das etwa so vorgestellt, dass ich mir eine geeignete Wiese suche, wo wenig bis keine Bäume stehen und die Leine/n von der Länge her so wähle, dass der mögliche Radius ungefährlich ist. Ich würde mich dann in der Mitte aufhalten, lesen usw. Könnte mir ja zwei Schilder basteln, die ich so Warndreieck mässig aufstelle "Vorsicht Katze" - damit Hundeausfürer ihre Hunde rechtzeitig in Sicherheit bringen können hehe

      Müsste man halt sehen später, wenn sie ausgewachsen sind, ob man sie noch sicher auf einem Rad unterbringen kann. Wenn sie sich vertragen dürfte es ihnen aber doch nichts ausmachen, wenn sie zusammen in einem Transportkorb sitzen?

      Ansonsten wäre halt der Innenhof noch eine Option, aber da laufen drei große Klimaanlagen, an sich ungefährlich, aber ich habs schon getestet, Arielle hat Angst vor den Dingern. Ausserdem hat der Innenhof kein Gras, was die Sache nicht attraktiver macht. Klar, mit der zweiten Katze könnt ichs wohl auch dabei belassen und sie einfach immer drin lassen, aber der Park is nah und auch wenns sicherlich nicht an das rankommt, was eine freilaufende Katze hat, ists denke ich doch besser, als nur Wohnung.
      Ich wollte bei der Fahrradtasche auch eher auf die Zugluft hinweisen, die Katzen überhaupt nicht vertragen. War nicht bös gemeint.

      Ein Katzenkorb für beide, da müsstest du mal schauen wie groß beide werden. Ich habe zwei normale Hauskatzen, sind ein Jahr, und die passen nicht mehr zusammen in die Box.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Hab ich auch net als böse verstanden. Wäre auch nur sehr langsame Fahrt, also in etwa gleiche Zugluft würde beim Gehen mit Katzenkäfig auch entstehen. Was sich vielleicht auch noch anböte wäre so ein Schrebergarten, aber ich habe da so meine Vorurteile, von wegen akkurater Gartenführung und disziplinierter Kameradschafterei - darauf hätt ich keinen Bock.

      Irgendwie dominieren ja Hunde das Stadt- und Parkbild, aber ich sehe keinen wirklichen Grund, warum Katzen da nix zu suchen hätten. Solange die Leute Leinen verwenden dürfte es ja kein Problem sein Hund und Katze auseinander zu halten. Und wer seinen Hund frei laufen lassen will, der muss halt sicherstellen das er in jeder Situation aufs Wort gehorcht. Bei Katzen geht das nicht, darum dann eben die Leine.

      Aber danke für die Mühe die ihr euch gebt mir zu antworten. Ist besser ich klär vorher ab was geht und was nicht, das hilft letztlich der Katze auch, da sie meine Fehler ja ausbaden müsste.
      Ist schon ok. Komm doch ganz einfach mal in den Chat. Da kannst du manche Fragen direkt stellen und bekommst sie auch beantwortet.

      Aber nun denke ich, probiere erstmal alles mit deiner Süßen aus, wenn sie durchgeimpft ist. Bitte geh nicht vorher mit ihr raus. Die Gefahr der Ansteckung ist doch zu groß.

      In Bezug auf Gehorsam belese dich mal über das Clickern. Soll bei einigen ganz gut funktionieren.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Ich bin mal gespannt wie du dich nun entscheidest. Ich denke ein eingeschränkter Freilauf im Hof ist besser als ein Leinenlauf im Park. Wenn sie bald zu zweit sind ist es doch noch besser. Du wirst ja die richtige Mischung finden. Und mit 2 Katzen an der Leine zu laufen ist fast unmöglich. Man ist nur damit zugange diese Leinen wieder zu entfleddern. So gemütlich dabei ein Buch lesen kann ich mir nicht vorstellen. Bei Nachbarn die ihre Katzen an 10 Meterleinen mit auf dem Campingplatz hatten, war es eine echte Nerverei alles immer wider zu enttüddeln!
      LG Susanne