weichfuttter abgewöhnt

      weichfuttter abgewöhnt

      Hi!

      ich habe gerade geschafft, dass mein Kater kein weichfutter mehr braucht.
      Ich fand es immer gerade im Sommer so eklig, dass alles innerhalb von Minuten voller Fliegeneier ist und der Gestank von dem nervt eh.
      Wir wohnen ländlich und er kann sich sein Weichfutter selber fangen, was er auch immer getan hat, jetzt wo er keine Dosen mehr bekommt, frißt er sie auch.
      Ich entwurme ihn regelmässig, muss ich sonst noch an was denken?

      Bis bald, wülfi
      Eine Katze die nur noch von Trockenfutter ernährt wird (und so lese ich das nun bei Dir) muss viel trinken. Bei reiner Trockenfutterernährung einen Kaffeepott voll am Tag, ca. 250 ml. Ansonsten kann es früher oder später zu schwerwiegenden Nierenproblemen kommen die oftmals auch den Tod zur Folge haben. Ich persönlich halte gar nichts von reiner Trockenfutterernährung und ich halte es auch nicht für "tröstlich" dass Deine Katze Mäuse fängt. Der Flüssigkeitshaushalt einer Katze ist wichtig, ich persönlich habe schon einige Katzen erlebt die aufgrund falscher Ernährung recht früh gestorben sind aufgrund schlimmer Nierenprobleme.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Also ich glaube auch nicht, dass das lange gut geht.

      Das ist ja toll dass sie sich ihr Futter selber fangen kann, aber hat man immer im Blick wieviel sie draussen frisst?
      Ich weis jetzt nicht ob ich das richtig verstanden habe, also ob sie noch TroFu bekommt oder nur Leckerlies oder sowas. Wenn du ihr zu hause dann auch nur noch TroFu gibts muss man erstens mal, wie Nickyyy schon gesagt hat, darauf achten, dass die dann auch genug trinkt, da sonst schlimme Krankheiten dadurch auftreten können die oft zum Tod führen.
      Ich hätte sie an deiner Stelle eher auf nur Nassfutter umgewöhnt und wenn sie sich ja ab und an noch selbst Mäuse fängt dann kann man ja die Menge des Nassfutters reduzieren.

      Mein kater fängt sich auch Mäuse und futtert die schonmal, trotzdem gebe ich ihm ganz normal noch sein Nassfutter (irgendwie ist es bei ihm sogar so, dass er wenn er ne maus gefressen hat, erst richtig appetit bekommt und dann seine portion nassfutter will).

      außerdem hätte ich dann an deiner stelle angst, dass sie sich dann ganz abnabelt und lieber nur draussen lebt, weil sie ja zu hause kein futter mehr kriegt und sich um ihr eigenes futter selbst kümmern muss. Dann denkt die ja, was soll ich da noch? hmm..keine ahnung
      Liebe Grüße
      Zwergi

      RE: weichfuttter abgewöhnt

      Hallo liebe Katzenfreunde,

      also meiner Meinung nach finde ich nur TrFu zu geben nicht so toll.

      Unser Kater frißt für sein Leben gerne Feuchtfutter in allen Varianten.
      Zusätzlich auch TrFu wenn er denn mal nicht satt wird, nachdem er wieder die ganze Nacht auf der Piersch war. Er fängt auch Mäuse und Vögel und bringt Sie ganz stolz zu uns auf den Innenhof um sich ein dickes Lob abzuholen.
      Wie viel er davon fißt weiß ich nicht aber er steht auf Geflügel.

      Mann kann der Katze mit Feuchtfutter auf jeden Fall mehr Flüssigkeit zuführen, die Sie ja auch dringend benötigen.

      Zu deinem Problem mit den Fliegen kann ich nur sagen, dass dies ueberall so ist. Zur Abhilfe haben wir dem Figo feste Feuchtfutterzeiten angewöhnt und den Rest Futter nach 30 min.weggenommen.Ansonsten steht immer TrFu da.

      Also solltest du deine Futtergabe noch mal ueberdenken.

      Ciao bis dahin
      Wo ist das Problem, wenn sich die Katze draußen Mäuse fängt und beim Dosi nur noch ein bißchen TroFu bekommt? Ist doch nicht die Hauptnahrungsquelle, von daher wäre das Trinkrisiko vernachlässigbar. Finde ich auch völlig unlogisch, denn Katzen, die fast nur draußen leben, bekommen auch kein NaFu, um ihren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Die suchen sich schon ihre Quellen dafür. Wenn nicht direkt neben der gerade gefressenen Maus, dann halt ein paar Meter weiter aus der Pfütze. Unsere Hauskatzen sind schon lange keine Wüstentiere im herkömmlichen Sinne mehr.

      Diese Angstmacherei vor zuviel TroFu und kein bzw. zu wenig NaFu kann ich persönlich sowieso nicht nachvollziehen. Gerade bei Katzen, die in der Wohnung leben, hat man doch Kontrollmöglichkeiten, wieviel Wasser aus den diversen Näpfen aufgenommen und was davon im Katzenklo wieder ausgeschieden wird.

      Meine vorherigen (17 + 19 Jahre) und auch die jetzigen Katzen bekommen fast ausschließlich TroFu, sind aber auch gute Trinker. Vielleicht liegt es an unserem Wasser hier im Norden, das pur aus der Leitung einfach besser schmeckt als anderes aus Gegenden, in dem mehr Kalk o. ä. enthalten ist. Veranlagung zu Nierenerkrankungen, besonders bei Katern (!), spielen auch eine überaus große Rolle.

      @ Wülfy:

      Stell einfach immer ausreichend Wasser zur Verfügung. Muß nicht super frisch sein, denn Katzen mögen auch gern abgestandenes Wasser ... wie in der Natur halt (Pfützen, Bäche, Gießkannen, Morgentau ...).

      Flohhalsband würde ich dir neben der regelmäßigen Wurmkur noch empfehlen.

      LG Lillytiger
      Hallöchen,

      ich halte von reiner Trofu-Fütterung gar nichts. Auch wenn sich deine Katze ab und zu mal eine Maus fängt, wird der Flüssigkeitsbedarf dadurch natürlich nicht gedeckt. Eine Katze muss mindestens die drei- bis vierfache Menge Flüssigkeit zu sich nehmen, damit der Flüssigkeitshaushalt nicht aus den Fugen gerät. Außerdem kann mangelnde Flüssigkeitsaufnahme zu stark konzentriertem Harn führen, was Harngries und -steine verursacht. Bei Katern ist besondere Vorsicht geboten.

      Ein Flohhalsband würde ich bei Freigängern nicht nehmen, weil sie hängen bleiben können. Da würde sich ein Spot on-Präparat anbieten. Wir haben bei unserer Hündin Frontline benutzt. Ich kann es daher empfehlen.

      LG
      Sandra
      Hallo,
      kann ich mich den anderen nur anschließen. Wenn eine Katze eine Futterquelle zur Verfügung hat, fängt sie wohl nicht allzuviele Mäuse. Auch trinkt eine Katze von Natur aus fast nichts, da ihre natürliche Beute bereits aus ca. 80% Feuchtigkeit besteht, wie Nassfutter auch. Trockenfutter nur aus ca. 8%. Was nach viel Trinken aussieht, ist vielleicht gerade mal das nötigste. Zumal gerade die günstigen Marken zum Großteil aus Getreide bestehen.
      Was den Gestank betrifft, sind es oft minderwertige Sorten (Kitekat riecht ziemlich übel), besseres Futter hat eigentlich keinen starken Geruch.
      Gerade bei Freigängern ist die Diagnose eines Harnwegsinfektes schwierig, wenn er irgendwo draußen "brütet". Bis es dann bemerkt wird, können die Nieren schon angegriffen sein.

      LG Minnie

      P.S. Meine ehemalige Nachbarin hat ihr Leben lang geraucht und ist jetzt 86. Trotzdem noch lange kein Grund, jemanden zum munter weitermachen zu ermutigen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minniemaus*
      Wenn eine Katze eine Futterquelle zur Verfügung hat, fängt sie wohl nicht allzuviele Mäuse.

      Unsere Katzen fressen derzeit draußen vom TroFu viel viel weniger als Zuhause. Von irgendetwas "anderem" müssen sie sich also ernähren. Da sie viele Mäuse fangen und auch mitbringen, kann ich nur davon ausgehen, dass dies ihre derzeitige Hauptnahrungsquelle ist.

      Würde ich den beiden NaFu bereitstellen, müsste ich ihnen "feste Fütterungszeiten" angewöhnen und den Rest relativ schnell aufgrund des Wetters derzeit entsorgen. Von daher ist TroFu als "Zwischendurchnahrung" wesentlich vorteilhafter - sowohl für mich als Dosi als auch für die Katzen, weil sie ihren Hunger dann stillen können, wenn sie ihn verspüren (weil gerade keine Maus on tour) und nicht, wenn es "eine menschliche Uhr" vorschreibt.

      Original von Sandra81
      Ein Flohhalsband würde ich bei Freigängern nicht nehmen, weil sie hängen bleiben können. Da würde sich ein Spot on-Präparat anbieten. Wir haben bei unserer Hündin Frontline benutzt. Ich kann es daher empfehlen.

      Ein Floh- oder normales Halsband hat den Vorteil, dass die Katze nicht als "herrenlos" gelten und einfach mitgenommen werden könnte. Die heutigen Bänder haben fast alle Gummizug, damit sich die Katze selbst befreien kann, falls sie hängen bleibt.

      Unsere beiden haben jetzt für draußen je ein normales Halsband mit Gummizug und Glöckchen sowie Flüssig-Antiflohmittel bekommen. Eines hat Lilly bereits irgendwo schon mal :whistle: "abgelegt". Wir haben gleich ein neues gekauft, bekommt man beim Praktiker für 1,- Euro, ist von daher also wesentlich preiswerter als ein richtiges Flohhalsband und der Verlust nicht ganz so schmerzlich. :)

      LG Lillytiger
      Hey!!

      Meine Tante hat auch schon Katzen gehabt. Die Fellnase, die sie jetzt gerade hat, fängt für ihr Leben gern Mäuse, obwohl sie TroFu und NaFu bekommt.
      Bei meiner 1. Katze hat meine Tante genauso gedacht wie du. Nur TroFu, Mäuse kann sie sich ja eh fangen, dann hat sie genug NaFu.
      Doch Pustekuchen!!! Lala fand Mäuse ja ganz lecker, aber selber fangen???
      Nöööö!, kam auf gar keinen Fall in Frage!! :silenced: :snooty:
      Ich konnte meine Tante aber ganz schnell wieder überzeugen, wieder vorwiegend NaFu zu füttern. :D

      Lg Andrea
      check das mit den fotos niicht..
      aber sobald ich's hinkriege, kommt da ein hübsches picc von meinen Kampfkater her.. :smile:

      LG Andrea :cool:
      Huhu!

      Also wenn ich mal dazu schreiben darf ... unser damaliger TA hat gesagt, das NaFu für Katzen nicht so gut wäre (also für die Zähne), von daher haben wir komplett auf TroFu umgestellt.
      Das klappte bisher gut. Meine 2 Racker essen seit ihrer Geburt nichts als TroFu und viele Mäuse ^^ sie trinken aber auch ausreichend.
      Natürlich wird nur das teure TroFu gekauft von Royal Canin, wo sie alle wichtigen Nährstoffe bekommen. Ich weiss jetzt nicht genau, was für eine Marke Mama für die zwei immer kauft, ich wohne nicht mehr zu Hause und musste meine zwei Mietzen beim Umzug von Bayern nach Rheinland-Pfalz leider bei meinen Eltern lassen =(( Jedenfalls gehts den zwei prächtig und haben keine Nierenprobleme - nicht das ich wüsste.

      Ich glaube kaum, das Mama die zwei jetzt nochmal umstellt, das war mit unseren alten zwei nämlich eine katastophe, bis die endlich TroFu frassen.

      LG
      Krümel


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.
      Original von Lillytiger
      denn Katzen, die fast nur draußen leben, bekommen auch kein NaFu, um ihren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.

      Genau das ist der Knackpunkt: Nassfutter entspricht im Wassergehalt ziemlich genau dem von normalen Beutetieren. Frisst eine Katze ausschließlich Mäuse oder Nassfutter trinkt sie fast gar nicht mehr zusätzlich, sie deckt den Wasserbedarf über die Nahrung - wie sich das für ein von Wüstenbewohnern abstammendes Tier gehört.

      Grüße
      Tina
      Hey Krümel,

      was für Vorteile hat denn die reine TroFu Fütterung?? Und zwar für deine Katze und nicht für den Besitzer!!

      pros:

      - KEINS

      cons:

      - viel zu wenig Feuchtigkeit
      - viel zu viel Getreide
      - zu wenig Fleisch
      - "schlecht" für die Zähne

      Mäuse in der freien Natur sind doch auch "naß".
      Warum sollte denn ausgerechnet TroFu gut sein für die Zähne? Gib deiner Katze ein mausgroßes Stück rohes Fleisch das hat den Effekt einer Zahnbürste.

      Links gelöscht, siehe Forenregel

      Und glaub mal nicht das das das teure TroFu auch das Beste ist. :wink: Vorallem RC ist das Geld nicht wert...

      Und was heißt denn ausreichend?? Ich bin mir nicht mehr sicher aber meine mal gelesen zu haben das bei reiner TroFu Fütterung die Katzen eine Tasse Wasser pro Tag trinken müßten... Und da Katzen keinen Durst verspüren so wie wir nehmen sie normalerweise die benötigte Flüssigkeit über ihre Nahrung auf.

      Meine TÄ ist auch der Meinung das reine Naßfütterung ungesund wäre!!
      -----------
      Dadurch das der TA das gesagt hat, hört man natürlich als laie drauf, schliesslich ist er derjenige, ders am besten wissen müsste oder?
      Naja umstellen tun wir die jedenfalls nicht nochmal. Die zwei wohnen nun bei Mama und Papa und sind in ihrer obhut - da kann ich schlecht noch große Anweisungen geben.
      Bis jetzt gehts meinen zwei prächtig und hervorragend.


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.
      Original von Krümel86
      Dadurch das der TA das gesagt hat, hört man natürlich als laie drauf, schliesslich ist er derjenige, ders am besten wissen müsste oder?

      Das ganze hat plötzlich einen ganz anderen Eindruck, wenn man weiß, dass Ernährung im Studium nur ein paar Stunden umfasst - für alle Viechereien. Wenn man dann auch noch weiß, dass die quasi fast nichts wissenden Tierärzte von den Herstellern auf Vorträge und Veranstaltungen eingeladen werden und mit Prospekten, Geschenkchen und Provisionen "überzeugt" werden ist es kein Wunder, dass Tierärte dem Hersteller alles nachbeten und dafür auch noch belohnt werden.

      Grüße
      Tina

      PS: Der tägliche Wasserbedarf einer durchschnittlichen Katze die nur Trockenfutter frisst liegt bei 250 ml, also ein großer Kaffeepott voll. Der Wasserbedarf unter Nassfutter geht fast gegen null.
      Hey Krümel,

      da gebe ich dir völlig recht!! Normalerweise denkt man das es der Tierarzt doch wissen sollte...

      Leider ist dem in den meisten Fällen nicht so.

      Ich ernähre meine Katzen ja mittlerweile nur noch mit rohem Fleisch und meine TÄ (gut mittlerweile Ex-TÄ) meinte doch wirklich das wäre ungesund TroFu wäre gaaaaaaanz wichtig. :lol: Klar...
      -----------
      Weiss man das als laie? Nein und wenn man noch eine Freundin hat, die Tierarzthelferin ist seit JAHREN und die auch sagt, das man auf TroFu umstellen soll und die ihre 4 Katzen auch nur TroFu füttert, dann macht mans natürlich auch. Schliesslich glaubt man als kleiner Depp so ziemlich alles, was Tierärzte etc. sagen.

      @asura

      Ich weiss jetzt auch nicht, was ich machen soll, weil wie gesagt Mama ist der festen überzeugung, Tierärzte haben recht und nur die, ich kann ihr nicht einfach sagen, fütter wieder Nassfutter. Das macht sie eh nicht.
      Selbst wenns meine Katzen sind, sie zahlt schliesslich alles und sie kümmert sich drum, bürstet sie, geht mit ihnen zum Tierarzt etc.


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.
      Dann soll sie wenigstens für gute Wasserversorgung sorgen. Viele Näpfe verteilt, so dass sie beim Rumlaufen immer wieder an einem vorbeikommen, ein Zimmerbrunnen z.B., Trockenfutter mit Wasser zusammen reichen oder quellen lassen, Wasser aufbereiten mit einem Hauch Hühnerbrühe oder laktosefreier Milch...

      Und sie sollte unbedingt darauf achten ein hochwertiges Futter mit so wenig wie möglich Getreide zu kaufen.

      Grüße
      Tina
      Naja Trinkquellen haben die genug, haben in so ziemlich jedem Zimmer ein Näpfchen mit Wasser stehen und auch im Garten ist immer was für die zwei Racker.
      Ausserdem warten die auch immer, bis der Wasserhahn angeht, und dann trinken die immer lange direkt davon ^^ total süss *meine zwei vermiss*

      Ja wir kaufen sowieso hochwertiges Futter, ich weiss nur nicht welche Marke sie nun kauft. Jedenfalls irgendwas gutes =)


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.
      Original von Krümel86

      Ja wir kaufen sowieso hochwertiges Futter, ich weiss nur nicht welche Marke sie nun kauft. Jedenfalls irgendwas gutes =)


      Was gut ist oder nur als gut empfohlen wird?
      Hab auch erst neulich meine Mutter darüber aufgeklärt, dass ihr teures Trofu als Hühnerfutter besser geeignet wäre :wink:

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      *lach* Ich weiss es nicht, was Mama füttert, wie gesagt trennen uns ca. 350 km und da sieht man sich nimmer so oft ;) Bin froh wenn ich meine Mietzen alle paar Monate mal in Realität in die Arme schliessen kann.
      Aber wenn Mama ausm Urlaub zurück kommt (wird wohl so September) kann ich sie mal anrufen und fragen ^^


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.