neues Gehege für Mäuse

      Wenn sie das Fressnapf verschütten ist das doch nicht so schlimm...müssen sie halt ihr Futter suchen :D

      Ich hatte für meine Renner ein Volierendraht Deckel...da haben wir dann ein weiteres stück Draht ran gehängt ca. 20x10cm so dass, das stück Draht in das Terrarium hing und da hatten wir dann das Laufrad angehängt. Ging gut :zustimm:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Das Probelm ist, wenn sie den Napf ständig verbuddeln, kann ich so schlecht im Auge behalten, wann sie neues Futter brauchen. Ich will ja nicht, dass sie mir verhungern. So grabe ich im Moment jeden Tag den Napf wieder aus (was manchmal ein bißchen dauern kann, weil ich richtig suchen muss!) und schau dann nach, ob genügend Futter drin ist. Bei unseren Farbmäusen haben wir das Problem so gelöst, dass wir ihren Fressnapf auf die Schlafhütte gestellt haben. Da kann er nicht runterfallen und ich weiß immer, wann sie neues Futter brauchen. Die haben sich mittlerweile sehr daran gewöhnt, thronend ihr Futter zu knabbern! :D Ich weiß halt nur nicht, ob diese Lösung auch für Rennmäuse geeignet wär.
      Hallo!

      Ja ich freue mich schon auf Fotos von diesem neuen Palast :biggrin: und wenn du magst auch gern wieder mit Bauanleitung.
      Also ich hab garkeinen Napf für meine Mäuse,sondern streu immer alles in die Streu.Ich geb immer mehr als sie brauchen,weil beim suchen geht auch einiges verloren.
      Das Laufrad hatte ich als ich eins drin hatte auch an die Gritterdecke vom Aufsatz gehangen.Ansonsten kann man oben in den Aufsatz auch noch Holzebene reinmachen und das Laufrad so stehend befestigen.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Danke dir :D
      Die kriegen jeden Tag eine feste Menge.1 gehäuften Teelöffel sag ich immer so schön aber eigentlich ist das ein ganzer Berg den aufschütte.Kommt wahrscheinlich immer einem Esslöffel nach.Am Anfang einfach einen Napf reinstellen und schauen wie viel sie fressen.Und dann schütt ich die gleiche Menge jeden Tag in die Streu und dazu teilweise nochmal doppelt so viel,weil halt viel einsinkt.Dazu frisches Heu und was es halt sonst an Extras gibt wie Gemüse.... :angel:
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Fein sieht richtig schön lang aus :D befriedige meine persönliche Neugierde nach den Maßen.Ist er so schon fertig?Weil könnten noch mehr Sachen rein z.B.Sandbad und ich würd das Laufrad rausnehmen.Plastik das nagen die total gern kaputt und verschkucken die Teile.Streust du noch höher ein?Ich hab bei meinen 30cm aber einige sagenh auch das 25cm reichen.
      Musst deinem Männe mal ordentlich auf die Schulter klopfen.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Ja, ich war ein bißchen voreilig, :lol: weil ich so aus dem Häuschen war, wie toll mein Mann dieses Ding da zusammengebaut hat. Nun haben die Hübschen ein Sandbad (dass immer wieder mit Streu zuschütten - da muss also noch eine patente Lösung her) und genrell mehr Streu. Aber eigentlich ist das Schloss immer noch nicht ganz fertig, weil mein Mann dem Ganzen noch einen anständigen Unterbau geben will, denn so steht der Käfig fast ein bißchen wackelig auf einer Holztruhe. Und er will den Kleinen noch ein Podest bauen, wo all die Sachen drauf kommen, die nicht im Streu verschwinden sollten. Außerdem suchen wir noch ein paar schöne große Steine, um sie ganz unten auf dem Boden zu verteilen, damit sie noch besser ihre Gänge bauen können.
      Habt ihr sonst noch irgendwelche Vorschläge?
      LG, Ische
      Hallo!

      Ein Podest hört sich gut an :D ich hab bei meinen einen Aufsatz drauf wo alles oben steht.Das Sandbad steht dann auf einer Ebene in einem umgekippten Karton,damit ich nicht allen Sand hinterm Schrank hab.Das Laufrad hab ich damals an der Decke hängen aber das ist jetzt wegen mangelnder Interesse draußen.Den Rest hab ich in der Streu vergraben,Vasen,Holzröhren und Peppröhren.Im Grunde hab ich bei Rennern nichtmal Unmengen drin.Ich hab nur viel Zeugs in den Weg gegraben,damit sie viel arbeiten und nagen müssen für ihre Gänge :angel:
      Mein 150er Aqua steht auf meinem ehemaligem Fernsehtisch der auch kleiner ist aber der hält das aus.Bei euch siehts schon extravagant aus mit dem Tischchen :lol: soll ja nicht runterfallen das gute Teil.Verrätst du mir noch wie groß das Aqua ist :whistle:

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Ja, die Höhe. Mein Mann wäre nicht mein Mann, wenn er nicht weiterhin Pläne in seinem Kopf schmieden würde. Er hätte nicht übel Lust, dem Käfig noch einen Aufbau zu verpassen. Aber dazu ist im Moment leider keine Zeit, und außerdem versuchte ich ihm zu erklären, dass Renner eigentlich eher weniger klettern und der Aufbau nur gut wäre, wenn dann noch mehr Streu eingefüllt werden könnte. Aber warten wir es ab.
      Es ist übrigens tatsächlich so, dass das Laufrad mittlerweile völlig uninteressant für die beiden geworden ist. Früher, als sie noch im Terrarium wohnten, hörte ich das Ding jeden Abend rappeln. Jetzt wird es höchstens dazu benutzt, es zu verbuddeln und sich eine Höhle drunter zu bauen. Solange sie es nicht anknabbern lass ich es noch drin, aber sobald ich Bißspuren finde, fliegt es raus.
      LG, Ische
      Die haben es jetzt interessanter,da wird das Laufrad langweilig.Mein WW hab ich auch rausgenommen,weil es nie benutzt wurde.Ich würde aber nicht warten bis sie es angeknabbert haben.Jeder Splitter kann verletzen.
      Das mit dem Aufbau fänd ich super,aber das sie jetzt schon diese Rennstrecke haben ist richtig super.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      ich hab noch eine Frage zu deinen neugebauten Gehegen: Wie viel hat denn alles zusammen (also die Mäuseburg und das Rennergehege extra :oops:) ungefähr gekostet , wenn ich fragen darf??? (Ich hoffe, dass ist nicht zu aufdringlich :oops:)

      GLG Jenny
      Liebe Grüße von Jenny und ihren Raubtieren :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mausi_17091992“ ()

      Hallo Jenny,
      tja, das ist jetzt ziemlich doof, :think: denn ich kann dir leider gar keine genauen Zahlen nennen, da mein Mann viele Dinge umsonst bekommen hat. Allerdings kosten Spanplatten generell nicht viel und Rinde kriegt man ja so aus dem Wald. Was wahrscheinlich teurer ist, sind die PLexiglasscheiben. Tut mir leid, dass ich dir nicht weiterhelfen kann. :oops:Aber ich werde meinen Mann mal fragen, was der so schätzt. Wenn ich was weiß, schreib ich es dir.
      Lieben Gruß, Ische
      Also, ich hab mal mit meinem Mann gesprochen. Er meint, weil da so viel plexiglas dran verbaut wurde, käme man da schon auf circa 60 Euro, wenn man sämtliche Materialien aus dem Baumarkt holt. :eek: Bin selbst gerade ziemlich überrascht, wie teuer das eigentlich ist. Hm, da kann ich nur von Glück sagen, dass wir quasi Firmenüberschuss und somit Abfall haben verwerten können.
      Ich hoffe, das hilft dir trotzdem irgendwie weiter, LG, Ische
      Japp, das war im Thread "Plastik oder Holzetagen", FANATIC fragte danach! :D Yeah, lass mich deine Sekretärin sein! :D
      Aber es wäre wirklich mal sehr interessant zu erfahren, wo man da preiswerter dran kommt. Es hat ja nicht jeder das Glück, das Zeug umsonst abzugreifen. Also, wenn du was weißt, schreib mal. Würd mich auch interessieren.
      liebe Grüße, Ische