Katerchen weicht nicht von der Seite

      Katerchen weicht nicht von der Seite

      Hallo,
      wir haben seit ca. 1Woche ein Katerchen aus dem Tierheim ( ca 9 Wochen alt, genau kann man es nicht sagen)
      Der kleine weicht kaum von unserer Seite. Am liebsten liegt er auf dem Schoss. Er will auch selten spielen. Am liebsten den ganzen Tag schmusen. Setzt man ihn vom Schoss auf den Boden maunzt er und will sofort wieder hoch, was er mittlerweile auch schon durch hochziehen am Hosenbein schafft.
      Das Tierheim hatte uns empfohlen den kleinen in einen Raum zu setzen, wenn wir nicht da sind, z.B. ins Bad. Das machen wir auch wenn wir weg sind und nachts. Dort steht sein Kratzbaum dann.

      Wer kann uns seine Erfahrungen mit einem kleinen Kater mitteilen.
      Hallo und herzlich Willkommen!!

      Bitte sperrt ihn nicht einfach in einen RAum... er soll doch auch sein Revier kennen lernen.

      Eine Katze alleine zu halten ist eh immer schwierig.. gibt es die Möglichkeit im einen Spielpartner zu holen?

      Alleine ist er natürlich auf euch fixiert und möchte sich mit euch beschäftigen. Er hat ja sonst keinen.

      Auf jeden Fall sperrt ihn bitte nicht mehr alleine weg, weil er kann es nicht verstehen, warum er dann auf einmal alleine in ein kleines Räumchen soll.

      LG

      Katharina
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Hallöchen und Herzlich Willkommen bei uns im Forum!

      Leider hast du den Kater viel zu früh bekommen. Kitten sollten erst mit der 12. Woche ins neue Heim gegeben werden.
      Ihm wird nen Geschwisterchen zum Spielen fehlen. Ein Artgenosse zum toben, kuscheln, putzen.
      Das wirst du leider nicht ersetzen können. Und doch bist du jetzt Ersatz und er möchte natürlich die ganze Zeit bei dir sein.

      Besteht denn nicht die Möglichkeit noch ein zweites Katerchen oder Katze aufzunehmen?! Es wäre für euch leichter und für deinen Kater schöner :wink:
      I'll be watching you!

      Katerchen weicht nicht von der Seite

      Eine 2. Katze steht nicht zur Debatte zumal Monkey mal rausgehen soll.
      Wir werden ihn nicht mehr einsperren.
      Spielen will er gar nicht. Nach ein paar Sekunden verliert er die Lust und will auf den Arm.
      Vom Tierheim haben wir erfahren das die anderen Kätzchen sehr krank geworden sind und auch schon 2 gestorben sind. Was uns natürlich Angst gemacht hat und wir sofort zum TA sind. Der hat uns jedoch nach der Untersuchung beruhigt Monkey sei gesund und er könne nichts feststellen. Hat ihm aber zur Vorsorge eine Spitze gegeben.
      Da er aber für ein kleines Katerchen sehr ruhig ist sind wir doch sehr beunruhigt.
      Ich denke auch dass es deshalb ist, da er so früh von seiner mutter getrennt wurde. Jetzt ist er natürlich auf dich fixiert und hängt die ganze zeit an dir.
      später, wenn er dann raus kann und andere katzen kennenlernt und mit denen spielen wird und um die häuser zieht, wird sich das legen.

      wann hast du denn vor den kleinen raus zu lassen?
      Liebe Grüße
      Zwergi

      RE: Katerchen weicht nicht von der Seite

      Original von monkey
      Hallo,
      wir haben seit ca. 1Woche ein Katerchen aus dem Tierheim ( ca 9 Wochen alt, genau kann man es nicht sagen)


      hast ja schon gehört, dass neun wochen etwas zu früh sind...

      Der kleine weicht kaum von unserer Seite. Am liebsten liegt er auf dem Schoss. Er will auch selten spielen. Am liebsten den ganzen Tag schmusen. Setzt man ihn vom Schoss auf den Boden maunzt er und will sofort wieder hoch, was er mittlerweile auch schon durch hochziehen am Hosenbein schafft.


      mein kater, inzwischen 2,5 jahre, rennt mir auch heute noch immer überall hin hinterher. wenn ich ins bad gehe, wenn ich wäsche aufhänge, wenn ich koche... überall ist er mit dabei. :biggrin:

      lg laura
      JulesLillyEnni
      off topic

      Nur mal so am Rande... Vergesst bitte nicht, dass Welpen aus dem Tierheim häufig Tiere sind, die ohne Mutter gefunden oder abgegeben wurden. Damit erübrigt sich die zu frühe Trennung von der Mutter mit 8 oder 9 Wochen. Wenn aber Geschwister dabei waren, okay dann könnten die TH die Würfe wenigstens bis zur 12. Woche zusammen lassen, aber das ist sicherlich bei vielen aus Platz- und finanziellen Gründen nicht möglich.
      Den erhobenen Zeigefinger kann man doch eher bei zu frühen Privatvermittlungen auspacken :wink:.

      on topic

      Wenn der Kleine mal Freigänger wird, könnt ihr ja jetzt die Schmuseeinheiten noch richtig genießen :biggrin:. Die werden dann sicherlich weniger. Dass ihr den Kleinen nicht mehr einsperrt, hast du ja schon beschlossen :clap:. Das ist nämlich ziemlicher Blödsinn. :rolleyes:
      ...........

      RE: Katerchen weicht nicht von der Seite

      Hallo,

      verstehe gar nicht, was an dem Verhalten falsch sein soll???

      Es ist ein Katzenbaby (9 Wochen) aus dem Tierheim, was seit gerade einmal "1Woche" bei Euch lebt???

      Wie soll es sich denn verhalten?? Und warum wurde Euch geraten, es in einen Raum zu sperren???

      Wir haben unsere Katze mit ( 7 Wochen ) bekommen und sie hatte dann ja nur uns - natürlich wollte sie die ganze Zeit bei uns und nicht alleine sein - natürlich wollte sie ohne Ende schlafen - sie war ein "Baby"!!!!!

      Ich denke, ist ein ganz natürliches Verhalten - das Katzenbaby braucht Eure Nähe, Wärme etc.

      Laßt ihm Zeit und genießt die Zeit...

      Gruß Chandler
      Huhu ^^

      ich habe ein ähnliches Problem mit meiner 4-jährigen Katzendame, die ich gestern aus dem Tierheim geholt habe. Nur würde ich sagen, dass es hier in einem viel viel größeren Ausmaß ist.
      Sie weicht mir überhaupt nicht von der Seite. Sobald ich von ihr weggehe versteckt sie sich irgendwo, bei anderen ist sie recht verängstigt. Am liebsten will sie den ganzen Tag auf meinem Schoss liegen und Aufmerksamkeit bekommen.
      Wenn das nicht der Fall ist, dann protestiert sie sofort lautstark. Das habe ich heute nacht auf sehr unschöne Weise bemerkt, denn ich konnte kein Auge zutun, was ja nun auch nicht gerade fördernd ist für unsere Beziehung^^.
      Schlafen tut sie, wenn überhaupt, dann nur auf meinem Schoss, sonst scheint sie sich nicht entspannen zu können.

      Meint ihr, das ist jetzt nur, weil sie mich als ihre Orientierung braucht?


      Tinkerbelle (* 4. August 2003) & Schlingel (* 27. April 2002)
      Guten Morgen,

      ich kann mich nur über die Einträge hier wundern!!

      Jetzt sieht man es schon als Problem, wenn man "gestern" eine Katze aus dem Tierheim geholt hat, daß diese Katze "gestern" , an ihrem ersten Tag, anhänglich ist.

      Du kannst doch froh sein, daß sich die Katze nicht sofort versteckt hat, irgendwo hinmacht etc.

      Bei so einer Einstellung hättest Du Dir vielleicht einen Vogel im Käfig kaufen sollen!

      Was glaubt Ihr denn, was hier andere Katzenfreunde für Probleme haben - die meisten schreiben, weil die neuen Kätzchen sich zuhause nicht wohlfühlen, ängstlich oder agressiv sind.

      Ihr hab nun beide Superglück, daß Eure Katzen, egal wie alt sie auch sind, Euch gleich in ihr Herz geschlossen haben und Euch vertrauen.

      Und Ihr?

      Was habt Ihr denn erwartet? Wie soll sich ein fremdes Kätzchen in seiner neuen Umgebung und Euch gegenüber verhalten?

      Normalerweise nimmt man sich eine Woche frei, um dem Kätzchen das Eingewöhnen zu erleichtern - schließlich möchte man ja, daß sich das Kätzchen bei Euch wohl fühlt.

      Oder warum habt Ihr Euch ein Kätzchen geholt?

      Gruß Chandler
      Hallo Chandler!

      Ich finde deine Einschätzung etwas voreilig. Du kannst dir sicher sein, dass ich mir darüber im Klaren war, dass eine Katze nicht einfach wie ein Vogel im Käfig einfach mal zur Seite geschoben werden kann, wenn es einem mal zu viel wird.

      Ich muss zugeben, dass ich ein völliger Anfänger in Sachen Katze bin, mein Kater damals war eine Straßenkatze und völlig verstört, als er zu uns kam. Deswegen war ich jetzt so sehr verwundert, dass sie wirklich auf diese extreme Weiße anhänglich ist. Es sollte nicht heißen, dass es mich unbedingt stört oder ich unglücklich darüber bin!
      Ich wollte lediglich hier im Forum von Katzenerfahrenen Menschen den Grund für dieses Verhalten erfahren, um besser damit umgehen zu können! Und um vielleicht eine Lösung für ihre und meine Schlaflosigkeit zu finden!

      Und zu dem Satz, dass man sich eine Woche Zeit nehmen sollte, um das neue Kätzchen bzw. die Katze einzugewöhnen: Die Zeit, zu der ich Tinkerbell aus dem Tierheim geholt habe war keinesfalls aus dem Blauen heraus gewählt. Ich habe sie extra jetzt geholt, da ich noch 5 Wochen frei habe und somit genügend Zeit, um sie hier einzugewöhnen!



      Grüßle, Nici mit Schlingel und Tinkerbell


      Tinkerbelle (* 4. August 2003) & Schlingel (* 27. April 2002)
      Hallo Nici,

      ich wollte Dich nicht persönlich angreifen (das mit dem Vogel war nicht so gemeint) - aber Du musst zugeben, daß es ungewöhnlich ist, wenn man nach nur einem Tag und einer Nacht, die ja eigentlich gut für Euch lief, die Anhänglichkeit als "ähnliches Problem" mit "größerem Ausmaß" bezeichnet.

      Nach meiner Antwort habe ich noch einen anderen Beitrag von Dir gelesen - wenn Du Euren Neuzugang erstmal in Deinem Schlafzimmer einquartierst, dann ist eine unruhige Nacht ja eigentlich vorprogrammiert.

      ... und einen Freigänger am ersten Tag für "einen Moment" auf den Balkon zu lassen - da mußt Du Dich natürlich nicht wundern, wenn sie anschließend immer wieder raus möchte!!

      Wir waren auch völlige Anfänger, als wir unsere erste kleine Katze bekamen, auch wir haben sicherlich nicht alles gleich richtig gemacht - aber im Vordergrund stand immer das Wohlergehen des Kätzchens.

      Mich bzw. uns stört es überhaupt nicht, daß wir auch heute noch ständig belagert werden - wir genießen die Zeit und freuen uns darüber.

      Wünsche Euch viel Glück in den nächsten Wochen - Ihr werdet Euch schon aneinander gewöhnen.

      Aber Du kannst wirklich froh sein, daß sie Dich gleich in ihr Herz geschlossen hat - genieße die Zeit - der Rest kommt von allein.

      Gruß Chandler


      (... unser Kater weckt uns nach drei Jahren immer noch morgens um 4.30 Uhr, weil er Hunger hat und er hat den meisten Platz im Bett)
      Ja gut ich muss zugeben, die Formulierung war etwas schlecht gewählt ^^. Ich habe es ja auch nicht direkt als Problem angesehen, sondern war eher sehr darüber verwundert, weil ich eigentlich fest davon ausgegangen bin, dass sie noch bei weitem scheuer ist (ist sie ja auch bei jedem hier im Haus außer bei mir!).
      Und natürlich freue ich mich unheimlich darüber, jetzt ein richtiges Schmusekätzchen hier zu haben ^^. Ist mal ne schöne Abwechslung zu meinem Brummelkater der lieber draußen rumschleicht als hier bei uns zu sein.

      Für mich steht natürlich auch das Wohlergehen des Kätzchens absolut im Vordergrund. Gut, das mit dem Balkon war wohl ein Fehler, allerdings kam es mir irgendwie blöd vor, die Katze hier die ganze Zeit einzusperren. Jetzt, da sie den Rest des Hauses erkunden durfte ist sie au wieder ruhiger geworden :D.

      Unser Kater protestiert auch immer um diese Uhrzeit morgends. Da ist dann an schlafen gar nicht mehr zu denken ^^. Seit daher verbringt er die Nächte draußen. Das macht ihm mehr Spaß und ist für uns weniger Nervenaufreibend.


      Tinkerbelle (* 4. August 2003) & Schlingel (* 27. April 2002)