Katzenwelpen als reine Freigänger?

      Richtig, sie ist ja dann auch mit Katzen aufgewachsen und hat eine Menge von dir lernen können.
      Dass auch ein Kind verantwortlich mit Tieren umgehen kann, liegt im größten Teil in der Erziehung.

      Aber sie wird von Tierschutz kein Tier bekommen, ohne dass die Eltern mit in die Verantwortung gezogen werden. Sie ist nämlich noch minderjährig.
      Auch muss man klären, in wie weit die Eltern für das Tier einstehen, denn gerade ein Freigänger muss durchgeimpft sein, Kastra und Chip stehen dann an und natürlich bei Krankheit der TA. Wenn man mal von der Ansicht, die die meisten hier von Tierhaltung haben, ausgeht. Das mit dem draußen lass ich mal außen vor.
      Deswegen kann ich nicht einfach sagen, tu dies, tu das, wenn das bei einer Minderjährigen eventuell gar nicht möglich wäre.

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      sicher können Katzen auch draußen ein schönes Leben haben ..Aber keine Kitten die liebevoll im HAUS großgezogen worden sind ,sag mal willst du das nicht verstehen ??????
      Wenn du unbedingt eine Katze haben willst dann hol dir doch ein Bauernhofkätzchen welches es gewöhnt istdraußen zu leben .Oder warte bis du mal eine eigene Wohnung hast und hol dir dann ne Katze !!!Aber unter diesen Vorraussetzungen finde ich es vollkommen unakzeptabel sich ein Tier anzuschaffen . Wären denn die Kosten für entwurmung , impfung ,Kastration , hochwertiges Futter und wenn sie mal krank würden gedeckt ??? Das sind auch Dinge die man ncht außer acht lassen sollte !
      Auch viele Katzenkitten sind mit ihren Müttern draußen und ich weiß nicht, warum das tierquälerei sein soll, denn das hat ja zum Glück so schon mit der Katzenaufzucht funktioniert, bevor der Mensch sich eingemischt hat. Daher wäre es auch kein Problem, wenn man so ein Kitten nimmt. Das Leben draußen ist für Katzen normal und ideal und entspricht ihrer Natur. Das wir Menschen so eine Katzenhaltung nicht möchten, da wir die Tiere näher bei uns haben wollen, kommt nur uns Menschen zu gute, nicht den Tieren. Wenn sie Fressen bekommen, einen trockenen, außreichend warmen Schlafplatz haben, ist für Katzen alles gut. Auch wenn viele das mit ihren reinen Wohnungstigern das ja immer nicht gerne hören, so ist diese Draußenhaltung doch viel Katzengerechter und angemessener für die Katzen als reine Wohnungshaltung.
      LG Susanne

      Original von prinzessin22589
      Wenn sie Fressen bekommen, einen trockenen, außreichend warmen Schlafplatz haben, ist für Katzen alles gut.


      Nein, es reicht nicht. Eine Katze, gerade ein Freigänger, gehört regelmäßig entwurmt und vor allem ausreichend geimpft. Dazu noch rechtzeitig kastriert. Freigänger können sich öfter Verletzungen zuziehen, eine tierärztliche Versorgung muss dann gewährleistet sein. Das kann auch einen Aufenthalt im Haus erforderlich machen.
      Und wenn ich nicht weiß, wie sehr die Eltern dahinterstehen - die Userin ist gerade mal 13 - hab ich volles Verständnis dafür, dass hier viele ihre Bedenken aussprechen. Alles andere ist keine Haltung, sondern lediglich eine Versorgung.

      Wie die Natur das geregelt hat, bevor der Mensch sich eingemischt hat? Regelmäßige Dezimierung des Bestandes durch tödliche Infektionskrankheiten. Die Katze hat sehr wohl davon profitiert, dass der Mensch sich um sie gekümmert hat.

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Natürlich muß die Tierärztliche Behandlung gewärleistet sein, aber das ist es ja gerade. Die Katze wird versorgt und das wäre vielen Menschen zu wenig, mir im übrigen auch, denn deswegen hole ich mir ja keine Katze, damit ich nicht viel mit ihr zu tun habe. Aber aus Sicht der Katze ist das völlig ausreichend und sie wird ein artgerechteres und wohl auch zufriedeneres Leben haben als eine Wohnungkatze.
      LG Susanne

      Original von prinzessin22589
      Natürlich muß die Tierärztliche Behandlung gewärleistet sein, aber das ist es ja gerade. Die Katze wird versorgt und das wäre vielen Menschen zu wenig, mir im übrigen auch, denn deswegen hole ich mir ja keine Katze, damit ich nicht viel mit ihr zu tun habe


      Es gibt eine Menge Menschen, die das anders sehen und denen die Katze, solange gesund, gut genug ist. Aber wehe, sie kostet etwas. Da fällt auch die Kastra darunter :evil: .Frag mal beim Tierschutz nach, mit was für doofen Leuten die zu tun haben. Selbst wenn Juicy die Katze über alles liebt, sie kann nicht alles bezahlen. Ich kann einer Minderjährigen dazu nicht raten, wenn nicht geklärt ist, ob die Eltern es nur dulden oder sich an der (medizinischen) Versorgung beteiligen.Außerdem weiß ich jetzt gar nicht, warum du immer auf die Wohnungskatzen verweist :rolleyes: , es geht jetzt hier um gerade diese Situation. Oder hat schon mal einer geschrien, wenn eine Katze Freigänger werden soll? :think:

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      mal sehen ob ich meine Gedankengänge in wenigen Sätzen zusammen bekomme:

      Eine Katze, die nur draussen gehalten werden soll, kostet Geld, braucht Erfahrung und Verantwortung. Erfahrung deswegen, weil man eben nicht so engen Kontakt zum Tier hat und Krankheiten od. Verletzungen schwerer zu erkennen sind.
      Gerade bei Freigängern kann gerade das aber häufiger mal vorkommen, wie die Freigänger Fraktion hier wohl bestätigen kann.
      Verantwortung deswegen, weil man bei Auffälligkeiten sofort Maßnahmen ergreifen muss.

      Die Mutter will diese Verantwortung aber nicht so recht übernehmen. Die 13 jährige Tochter kann sie nicht allein übernehmen. Da sehe ich das Problem.

      Reine Freigänger sind eher auf ihr Revier bezogen, die Beziehung zu ihren Menschen wird nie so innig sein. Zumal sie von der Mutter ja nur draussen geduldet würde. Es kann auch passieren, daß die Katze woanders ein gemütliches Plätzchen in einer guten Stube entdeckt, wo sie nicht vor die Tür gejagt wird ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Salamander“ ()

      Die Vorraussetztungen für eine Katzenhaltung ist in diesem Fall ja nun denkbar ungünstig. Aber das liegt in meinen Augen daran, daß die Mutter keine möchte und dadurch wohl auch nicht die Verantwortung dafür übernehmen wird. Vor allem was die anfallenden Kosten angeht. Daher würde ich dir mit den jungen Jahren eher raten, besprich es noch mal mit deiner Mutter und entscheide dich dann vielleicht für ein Tier, was für deine Mutter auch in Ordnung ist. Da haben bestimmt alle Beteiligten am meisten von.
      Wäre schön, wenn du mal berichtest, was für ein Tier und ob du überaupt eins bekommen hast.
      LG Susanne