Ich glaube kaum, dass sich das Problem in 2 Monaten in Luft aufloest. Diego bekommt das Futter seit 3 1/2 Monaten. Der Urin pendelt zwischen 6,3 und 7. Je nach Tageszeit, nach dem Fressen, vor dem Fressen, ob er den Urin lange angehalten hat, weil Dosi unbedingt eine Urinprobe wollte, er aber lieber sein Geschaeftchen draussen machen wollte.
Auf jeden Fall hat sich das Futter nach 2 1/2 Monaten bereits positiv ausgewirkt, da weniger Struvitkistalle im Urin gefunden wurden. Auch lag keine Entzuendung mehr vor. Nicht ohne Grund steht auf der Packung: Anwendung 5 bis 12 Wochen zur Aufloesung der Struvitkristalle, danach noch mind. 6 Monate zur Vorbeuge eines Rezidivs.
Ich haette ehrlich gestanden die Befuerchtung, dass der Urin mit Spezialfutter und Medikamenten zu sehr angesaeuert wird und dann im schlimmsten Fall Oxalatsteine entstehen. Leider ist es wie oben bereits erwaehnt, sehr schwierig, den Ph-Wert genau zu messen. Und ich meine ich haette irgendwo gelesen, dass er auf keinen Fall unter 6,2 fallen sollte.
Also fuer mich klingt es daher eher logisch, nicht zu viel herumzuexperimentieren um den Ph-Wert mit Gewalt niedrig zu bekommen. Das koennte im schlimmsten Fall ein Schuss nach hinten sein.
LG
Luna