Wir haben nun zwar, zu meinem Leidwesen, nach längeren Diskusionen beschlossen, dass es keine hübsche Coonie, sondern "nur" eine normale Hauskatze werde soll, aber ich bin trotzdem völlig aus dem Häuschen und freue mich schon total.
Am Samstag voraussichtlich werden wir in eine Pflegestelle fahren und uns da dann ein Kätzchen raussuchen.
So, aber hier jetzt noch einige Frage an die Katzenkenner hier (ich bin ja bis jetzt nur ganz ganz blutiger Anfänger, aber immer Wissbegierig

1. Funktioniert die Vergesellschaftung von einem erwachsenen Kater besser mit einem jungen Kater oder einer jungen Kätzin?
2. Kann man die beiden später aus einem Napf fressen lassen? (ich würde ja mal sagen, dass das nur Probleme machen würde, vor allem eben mit Schlingel, aber meine Mutter ist der festen Überzeugung, dass das geht. Deswege dachte ich ich frag mal nach
). 3. Welches Zubehör sollte für den/die Kleine Vorhanden sein, wenn sie hier herkommt?
So, jetzt erst mal sorry für den langen Post und danke an die, die sich durchgequält haben ^^.
Hoffe auf einige Antworten, Tipps und Auskünfte, auch was den sonstigen Neuanfang mit einem Kitten angeht!
Liebes Grüßle, Nici und ihr Schlingel

Tinkerbelle (* 4. August 2003) & Schlingel (* 27. April 2002)
(geschätzte 7 Jahre gegen 12 Wochen...okay...). Felix lässt sich immer das Futter wegnehmen. Hätte ich nicht gedacht, aber gut. 
) deswegen weiß ich eben nicht, ob er da dann nicht die kleine Katze auf die gleiche Art verdrängen würde ^^. Na ja, aber ich notiers mir, zwei Näpfe auf jeden Fall (hoffe mal, meine Mutter glaubt es mir inzwischen^^). 

!
.
Wenn man jetzt die Fische noch fangen könnte. Aber irgendwie ist da was dazwischen...
. 