vermutlich gibt es schon eine ganze Reihe Beiträge zum Thema Umzug, ich habe auch schon einige gelesen, aber so ganz finde ich meine persönlichen Fragen nicht beantwortet, deswegen hoffe ich auf eure Hilfe.
Ich lebe seit fast 2 Jahren mit einem Kater zusammen, der mich "adoptiert" hat, d.h. er war ein Draußen-Kater, der jetzt einen Großteil seiner Zeit in meiner Wohnung lebt, aber nicht jede Nacht bei mir verbringt und auch immer wieder draußen rumstromert.
Er ist aber jeden Morgen und jeden Abend da, tagsüber bin ich arbeiten und er auch unterwegs - am Wochenende ist er überwiegend in der Wohnung, je nach Wetterlage. Er hat auf der Terrasse zwei Liegemöglichkeiten, eine wettergeschützt in einer Transportbox, eine auf einem Stuhl. Im allgemeinen liegt er da rum, wenn er nicht unterwegs ist.
Der Kater ist vermutlich schon ziemlich alt und tut außer fressen, schlafen und schmusen gar nix. Ein reiner Deko-Kater, wie meine Schwester ihn nennt.
Jetzt gehe ich aus beruflichen Gründen zurück nach Deutschland und beabsichtige, den Kater mitzunehmen. Ich habe mir eine katzenkompatible Wohnung gesucht in einer sehr grünen Ecke eines Vororts mit Terrasse. Die Umgebung ist sehr ähnlich meiner jetzigen Umgebung. Direkt neben dem Waldrand und einem riesengroßen Golfgelände in einer Ein-Familienhaussiedlung mit viel Gärten.
Ihn in die Transportbox zu verfrachten ist null Problem, er war schon mehrfach beim Tierarzt und hat selbst Blutabnahmen mit stoischer Ruhe über sich ergehen lassen (laut Experten hat er wohl einen Teil British Shorthair-Blut mit drin - breiter Kopp, kurzer Schwanz, plüschiges Fell in chocolat, sehr ruhiges Temperament).
Allerdings wird es eine Fahrt über 7-8 Stunden und ich mache mir Gedanken, wie ich ihn am besten an die neue Umgebung gewöhne.
Mobiliar bleibt identisch, das ist nicht das Problem - aber wie ist es mit dem Rauslassen? Als ich ihn hier mal eine Woche drin lassen mußte, ist er am 4. Tag zum Protestpinkler geworden - keine gute Aussicht für einen Parkett-Fußboden, geschweige denn Teppich.
Jede Art von Tipp ist willkommen! Ich werde auch noch mal mit dem Tierarzt sprechen bzgl. einer Beruhigungspille (in Leberwurst nimmt er ALLES) ... aber ich würde gerne hinsichtlich des "Ausgangs" hier einige Erfahrungen hören.
Vielen lieben Dank!
Ella