Gepardenfell an der Wand
-
-
Leider kann ich dir nur bedingt zustimmen.Wenig schwarze Schafe sind es nicht.Allerdings werde ich auch die Jäger nicht verdammen-viele, die die Jagd richtig handhaben gibt es.
Einen kannte ich,der den Naturschutz sehr gut vertrat-viel mehr als der dort zuständige Förster.Es schrieb Artikel in der Zeitung und vertrat Schutz auch sonst. Vor 30/40Jahren-da war Naturschutz nicht UP to Date.
Aber damit will ich nicht etwa Förster schlecht machen-da kenne ich gute,auch in der weitern Familie ist einer.Wie in jedem Beruf muß man die Person ansehen.
Doch leider gibt es auch noch die Jagd als Repräsentation-und das ist bei manchen tief drin.
Wie anders soll ich es sehen wenn Jäger ( Ärzte,Firmenbesitzer ) nach Kanada fahren um mal einen Elch zu schießen?
Wenn man zufällig in die Nähe einerJAgd von Adeligen gerät? Wie ein Bekannter,der erst sah wie viele gleichzeitig schossen,die Ente zerfetzten und während die noch aus der Luft stürzte ,der Hund mit dem angeblich erlegten Tier in der Schnauze davon stürmte(das hat ihm ein"Hilfsjäger zum apportieren für den glücklichen "Schützen " gegeben.
ISt lange her. Aber noch immer bekommen Jagdgäste wie Könige und so das Recht eine Bock zu schießen.Und nicht nur Könige und Staatsrepräsentanten.
Da sollte unterschieden werden---JAgd ist nicht Jagd.
Aber auch nur Verzicht auf Leder ,NAturwaren ist nicht die Lösung. Wie viele Tiere verlieren ihren Lebensraum durch Industrie.
Auch solche Industrie, ,die Synthetikleder und Synthtikstoffe herstellt.
Abgase ,Lärm., Raummangel ,verdorbenes Futter,Hormonveränderungen,zu dünne Schalen gerade bei Raubvögel(so dass die Eier beim brüten zerdrückt werden)zu warmes Wasser,Teer,Beutemangel......
Nur ein kleines Beispiel die teils gestellte ,aber realistische Aufnahme in Nomaden der Lüfte, als der eine Schwimmvogel fast angesaugt wird.
Deshalb ist NAturmaterial in Kleidung nicht nur gesund ,atmet und ist länger haltbar(also nicht so schnell durch neues Verbrauch ersetzt)
sondern manchmal auch tierschonender als Synthetik.
Wenn es Tiere sind die dann auch "Verbraucht " werden-klingt grausam-aber bestes Beispiel ist doch der Hai-Flosse ab und Rest zurück ins mehr(noch dazu achtungslos oft nicht geschlachtet sondern lebend)
oder die Weinbergschnecke-kleines Mittelstück wird verzehrt-Rest Müll(sorry,auch sie ist für mich ein Tier mit Lebenswillen und Gefühlen)
Auch wir haben damit eine kleine Wahl zu treffen.
Was kaufe ich ? wie wird es hergestellt? Wo und unter welchen BEdingungen.
Oh ja wir können vieles erfahren wenn wir wollen.Wir haben es nicht gewußt gilt nur bedingt.
Jeder Einkauf ist wie eine Wahl.
Was will ich für Menschen Natur Tiere für Bedingungen,was für mich-wo sind Grenzen.
Und es gibt UNterschiede. Wenn Leder billig sein soll und in Indien so produzrt wird,dass die Lauge einfach auf ehemalige Felder läuft--ja dann haben wir Billigleder.
Wäre in old GErmany nicht machbar.
Aber die Photos--auf Kilometer brache braune zerstörte Erde???
Nein,das ist Grund,keine Erde mehr. Was dort an Tieren noch leben kann-es wächst kein Grashalm mehr.
Die MEnschen hatten sich über die Arbeitsplätze gefreut.
Nur---jetzt brauchen sie den ganzen Lohn für den Einkauf von Nahrungsmitteln. Die bauten sie zuvor in ihren Gärten hinter dem Haus an.
Von gesundheitlichen Schäden nicht zu reden.
Das sprengt das Thema jetzt ich weiß---aber irgendwie hängt es doch zusammen.
Es nützt nicht zu pauschalieren----man muß jeden Fall extra überprüfen.
Jagd Jäger und Ersatz für tierische Erzeugnisse wie auch Schlachten für was auch immer.
Sorry dass ich so viel gelabert habThere is no snooze button on a cat who wants breakfastDieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0