Erziehung babykatzen - wie werden sie stubenrein?

      Erziehung babykatzen - wie werden sie stubenrein?

      Hallo, hallo!

      Ich habe eine Frage, die mich und meine Familie sehr beschäftigt:

      Ich habe zwei Kater, schon seit 7 Jahren, damals hier aus dem Tierheim.
      Nun haben wir vor 6 Wochen 3 ausgesetzte Katzenkids in unserem Kellerfensterschacht gefunden und aufgenommen. Die Kleinen (damals ca. 5 Wochen alt) haben sich prima entwickelt, sind mehr als munter und überaus verspielt ... sie lassen unseren Großen oft kaum Atem :)

      Nur passiert es, daß die Kleinen ab und an auf etwas Weiches pinkeln, was auf dem Boden liegt ... eine Decke, ein Handtuch, was auch immer ...
      Ist das Protestverhalten wegen der großen Katzen (wobei da eigentlich kein Streß ist, aus meiner Sicht) oder kann das schon Reviermarkierung sein, mit knapp 3 Monaten Alter?

      Oder sind das Ausrutscher, weil die kleinen keine Mutter haben, die sie "erzieht"?

      Vielleicht weiß da jemand Rat, das wäre sehr nett!

      Liebe Grüße,
      Wolfgang
      Hallo Wolfgang,

      herzlich Willkommen hier im Forum! :biggrin:

      Pinkeln die Kleinen denn sonst ins Klo? Normalerweise zeigt Mama das ihnen ja und Katzen sind eigentlich von Natur aus stubenrein. Es könnte auch sonst sein, dass sie ihre Grenzen suchen. Auch ein Protest ist möglich. Vielleicht haben sie einen Ordnungstick und mögen sie nichts auf dem Boden. :biggrin:
      Setz die Kleinen immer mal wieder ins Klo und rede ganz sanft mit ihnen. Sollte ein Geschäftchen reingehen, lobe sie ganz kräftig und belohne sie mit Leckerlies.
      Solltest Du sie beim Pinkeln auf der Decke und ect. entdecken, nimm sie und setz sie sofort ins Klo. Lob sie dabei. Die Kleinen werden schnell merken was Du von ihnen möchtest.

      Ich wünsche Dir viel Geduld und Erfolg.

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo Wolfgang,
      ich würde zusätzlich noch alles weiche (saugfähige :wink: ) wegräumen, was sich davon wegräumen lässt. Kann auch sein, dass die Kleinen es einfach nur für "geeignet" befinden, da Pipi zu machen.
      Und das sollte in Zukunft so wenig wie möglich passieren, sie müssen ja lernen, das dafür nur das Kaklo da ist. Und nix anderes.

      Liebe Grüße
      Minnie

      P.S ich lobe meine heute noch, wenn ich sie auf dem Kaklo antreffe, obwohl sie stubenrein sind. Was Dosi gefällt, darf ruhig erwähnt werden :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Meine Katzen waren vom ersten Tag an sauber und haben gleich verstanden was ich von ihnen will, aber aus irgendwelchen Gründen konnten sie es nicht leiden wenn ich nach dem Duschen ein Handtuch auf dem Boden liegen lies, wenn Stofftaschen auf dem Boden liegen oder wenn Stoffschlappen rumliegen, da pieseln sie bis heute rein. Ich habe resigniert und räume sowas einfach immer gleich weg, da komtm man in den meisten Fällen eh nicht gegen an und wenn man es weiß kann man es ändern :wink:

      Zudem schließ ich mich meinen Vorrednern an, nicht aufgeben und immerwieder reinsetzen, irgendwann verstehen sie es. Nicht mit Lob sparen, mach dich richtig "zum Affen" und freu dich deines Lebens wenn von allein aufs Klo gehen :D Das wird schon!

      Don´t call it Schnitzel :D :D
      Hallo

      ich habe seit 3 Tagen zwei kleine (9 Wochen alte ein weibchen/ein männchen) Babies. Sie sind eigentlich soweit stubenrein nur der kater pinkelt trotzdem ständig irgendwo hin, am liebsten unter den schreibtisch wo man nicht so schnell dran kommt um ihn aufs klo zu setzen. und wenn man ihn doch dabei erwischt und ins klo setzt hüpft er sofort wieder raus. so langsam verliere ich echt die nerven weil ich nicht weiß was ich noch machen soll. könnt ihr mir helfen?
      moin kimba!

      vllt vergisst er beim spielen aufs klo zu gehen und pieselt deswegen woanderes hin.
      wenn er aber gezielt unter den schreibtisch geht, solltest du versuchen den geruch mit teppichreiniger, nelkenöl oä wegzukriegen und an die stelle erstmal ein klo stellen und ihn immer wieder, auch wenn er nicht muss, in ein klo setzen.
      ansonsten würde ich, falls das noch nicht erledigt ist, zm ta und erstmal checken lassen , ob beide gesund sind.

      versuch dich bißchen in geduld zu üben. die beiden sind ja noch babies und müssen erstmal alles lernen, das dauert ja bei uns auch nen weile.

      lg laura
      JulesLillyEnni
      Ich habe auch so ein Kater, der manchmal den Weg zum Klo nicht gehen mag. Und er mag nicht, wenn das Klo dreckig ist. Je mehr Klos man hat um so höherdie chance das eins auch sauber genug ist und benutz wird. Und wenn es nur 1 Stelle ist, die er bevorzugt, dann kannst du das Katzenwegspray oder Zitronenwasser draufstreuen, oder du stellst Futter an die Stelle, denn wo Fressen sit, da wird nicht gepiselt
      LG Susanne

      hallo zusammen! :)

      also nino ist auch vom ersten tag an stubenreiN! aber auch er pinkelt seit neustem auf alles was "weich" ist...bettdecke,klamotten,wäschekorb mit wäsche.......... :sick:

      aber meistens geht er auf sein klo. :think:
      nur ab und an eben auf die "weichen sachen" :naughty:

      HILFE ! :) danke
      danke für die antworten.
      der kater ist immer in die gleiche ecke gegangen hinter/unterm schreibtisch. ich habe mir heute ein "Katzen-Fernhalte-Spray" gekauft. Bisher wirkt es sehr gut.
      Was mich sehr stutzig macht, der Kater pinkelt wenn meine Freundin und ich da sind, aber wenn wir weg sind ist alles in Ordnung. Freut er sich das wir wieder da sind? mag er uns nicht? Protest?
      :think: :think:

      was ich noch vergessen habe hinzuzufügen, das klo wird täglich 4-5 mal sauber gemacht, bei 4 katzen ist das auch notwenig

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kimba1982“ ()