Neuling sucht Rat

      Neuling sucht Rat

      Hallo ihr Lieben,

      mit großem Interesse lese ich seit einiger Zeit täglich in diesem Forum und es war mir schon in vielen Situationen eine große Hilfe!
      Nun habe ich als Katzenneuling eine Frage, die mir sehr am Herzen liegt.
      Mein kleiner ist seit knapp drei Wochen bei uns und hat sich enorm schnell an uns und die Umgebung gewöhnt. Er ist extrem anhänglich, kuschelig und einfach mein Ein und Alles. Sommerurlaub ist abgesagt, weil ich ihn nicht allein lassen will und mein Freund fährt nun allein. Trotzdem möchte ich, wenn mein Freund dann zurück kommt, für etwa drei bis vier Tage zu meiner Familie fahren. Nun meine Frage: Was habt ihr für Erfahrungen mit Euren Katzen gemacht, wenn ihr einige Tage (oder sogar Wochen) weggefahren seid?
      Wie war das Wiedersehen? Ist die Bindung sofort wieder wie vorher? Ich bin eine echte Memme, ich weiß, aber ich hab tierische Angst, das er mich aus den Augen verliert. Für Eure Ratschläge und Erfahrungen danke ich schonmal im Voraus! :smile:

      Liebe Grüße, Nina
      Hallo Mamani,

      wir fahren jedes Jahr mind. für 2 Wochen in den Urlaub...bisher hat sich keine meiner Katzen "entwöhnt"!

      Wenn wir zurückkommen sind sie eigentlich wie immer...vielleicht sind sie ein klitzekleines bischen beleidigt, aber das gibt sich immer sehr schnell!

      Ein einziges Mal hat mein Sammy neben unsere Koffer gepinkelt als wir wieder da waren, das war aber auch wirklich die einzige Protestaktion die ich mit meinen Katzen erlebt habe...
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Meine Amy war gerade 4 Monate als wir 10 Tage zu Schwiegereltern nach Spanien sind - solange hat allerdings ein Kumpel bei uns gewohnt und sich um die Maus gekümmert... Als wir wieder da waren hat sie uns die erste Stunde nichtmal mit dem A... angekuckt - dann wars aber wie immer, spielen u. kuscheln... Mach dir keine Sorgen, dat wird schon.
      "Wenn ich zufällig einer Katze begegne und sehe wie sie die Pfoten setzt, den grellen, starren, rätselhafen Blick auf mich gerichtet, wenn ich den weichen Klagelaut höre, mit dem sie mich in ein tiefsinniges Gespräch ziehen zu wollen scheint, hebt sich meine Stimmung, wie tief sie auch gesunken gewesen sein mag." (Ricarda Huch)
      Hallo,

      also bei Cassy war es so das sie als ich vom Urlaub zurück kam war sie draußen. Ich hab ihr geschrien und sie kam und wollte sofort streicheleinheiten und küsschen.

      Mucki dagegen stand schon immer an der Türe wenn wir vom Urlaub zurück kamen. Dann kurz hallo und streicheln und dann was zu essen. Zwar hat er jeden Tag futter bekommen von meiner Tante die zweimal am Tag kam. Aber gefressen hat er in der Zeit nicht viel.

      Also du siehst es ist immer anderst. Meine haben nie aus Protest etwas gemacht oder waren beleidigt. Solange du jemand zuverlässiges hast der nach ihm schaut. Mit ihm spielt, ein bisschen schmust kannst du beruhigt in Urlaub gehen.

      Grüßle
      Hallo!

      Wie schon gesagt, reagieren die Katzen auf die "Heimkehr" des Frauchens/Herrchens unterschiedlich. Die einen schmollen, die anderen freuen sich wie Oskar und meine z.B. begrüßen mich wie jeden Tag - als wenn ich von der Arbeit kommen würde, so frei nach dem Motto: Na, Alte - biste wieder daheim? Nett, Dich zu sehen!^^

      Aber es wird der Beziehung zu Deiner Katze keinen Abbruch tun. Egal, ob Du 1, 2 oder 4 Wochen weg fährst. Sie wird Dich keinesfalls "vergessen" haben und noch genauso lieben wie vorher. :wink:

      LG, Vibi
      Hey!

      Ich kann das so nach vollziehen!
      Ich habe auch immer ganz viel Sorge um meine Tiger.
      Aber die freuen sich immer wenn ich wieder da bin.

      Dieses Jahr hat Jiski sich in den Koffer gelegt als ich zurück kam.
      Unter dem Motto, ohne mich geht hier Frauchen nicht mehr weg.

      Die Welt gehört den Katzen, sie tun nur so als wären wir Ihre Besitzer
      :dance:
      hey,

      wir sind bis jetzt immer nur ein paar Tage weggefahren,

      haben sie alle gut verkraftet...obwohl mir wenn ich heim komme dann erstmal die kalte schulter gezeigt wird, egal ob ich zwei oder sechs tage weg war. Jedoch verhalten sie sich meinem Freund gegenüber nicht so...der wird immer begrüßt :evil:

      Liebe Grüße von Lissjen,Willi,Moritz und Luna
      Hallo Mamani,

      Als wir nur Filou hatten, ist er immer mit gefahren. Meistens immer zu Schwiegermutti. Mit Jule und Max dann nachher auch noch, die beiden lieben das Autofahren. Jetzt mit acht gestaltet sich das Ganze schwieriger und deswegen lassen wir sie daheim. Und bis jetzt war noch keiner beleidigt, das Gegenteil war der Fall; freudige Begrüssung und riesiges Umschmusen ist angesagt. Wie meine Vorschreiberinnen schon sagen, jede Katze reagiert anders, aber meist positiv.

      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Wir Fahren jetzt auch 14 Tage in Urlaub und mir ist es auch mulmig :cry:
      Es werden jedoch morgens und spätnachmittags immer jemand da sein, die mit ihm spielen und schmusen. Er kennt beide sehr gut. Trotzdem weiß ich, dass ich immer anrufen werde, was los ist. Er ist jetzt 9 Monate und war noch nie alleine, außer mal von morgens bis abends, aber das hat er gut hingenommen. Es fällt mir zwar schwer, aber einmal im Jahr möchte man auch mal was anderes sehen. Ich hoffe, dass er es gut übersteht. :zustimm:
      Viele Grüße von Fellnase und Felix
      Hmm. Ehrlich gesagt denke ich, dass ich unsere Fellis mehr vermisse als sie uns. Wir fahren in vier Wochen mal wieder zwei Wochen Campen in Frankreich und beim letzten Mal saß ich am Ende des Urlaub richtig auf heißen Kohlen und wir sind sogar einen Tag eher heimgefahren als nötig (waren auch ausreichend erholt), weil wir uns beide so auf die Bande gefreut haben. Irgendwie fehlt einfach ein Teil vom normalen Leben, wenn man die Felldinger nicht um sich hat. Keiner der abends auf dem Schoß sitzt, niemand zum Füttern da und nichts zum Streicheln - das ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Hätte ich vorher nie geglaubt, aber Katzen belehren einen irgendwie immer wieder indirekt.

      Unsere sind immer hoch erfreut, wenn wir wieder da sind.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)