Zorro II.

      RE: Bilder und Geschichten ?

      Hallo!


      @Mimi
      Da habt Ihr (alle) ja etwas durchgemacht! :rolleyes:
      Ich drücke die Daumen, daß sich das nicht wiederholt oder fortsetzt!

      Habt Ihr Euch schon einmal Gedanken gemacht, ob vielleicht Zorros Abwehrsystem nicht ganz in Ordnung ist?
      Vielleicht gibt es da auch einen Zusammenhang zu seinem Knickohr, zumal bei allen seinen Geschwistern die Ohren ja bereits stehen.

      Das ist der einzige Nachteil von Stehohren! :smile:
      Wenn die nicht richtig stehen wollen, dann sind die Halter genervt und besorgt und glauben womöglich, einen Mischling erwischt zu haben. :wink:


      @Eva
      Original von Eva
      ich war auch sehr verwundert :D

      Gabriele Niepel liest man nicht, wenn man vor hat, seinen Hund kastrieren zu lassen, sondern um Argumente gegen die Kastrationsfanatiker zu sammeln! :wink:


      Thallus.

      RE: Bilder und Geschichten ?

      Original von Thallus
      @Eva
      Original von Eva
      ich war auch sehr verwundert :D

      Gabriele Niepel liest man nicht, wenn man vor hat, seinen Hund kastrieren zu lassen, sondern um Argumente gegen die Kastrationsfanatiker zu sammeln! :wink:


      shame on me :wink: aber wieder was gelernt. ist das buch gut? oder zu polemisch?

      RE: Bilder und Geschichten ?

      Hallo!

      @Thallus

      Schön, dass es Dich auch noch gibt :biggrin:.

      Wir haben bei Zorro einen Immunstatus machen lassen, da wir auch an eine kaputtes Abwehrsystem dachten, nur, kam es zu keinem guten Ergebnis, weil er da den Abszess schon hatte, das Immunsystem schon lange kämpfte, also waren die Immunwerte (T- und B-Zellen) ziemlich im Eimer, um es mal milde auszudrücken.

      Da er ja jetzt seit letztem Jahr kein Antibiotikum mehr bekommt und viel unterwegs ist, ist es aber auch unwahrscheinlich, dass das Abwehrsystem gänzlich kaputt ist, denn Keimbelastung erfährt er ja jeden Tag und wird damit fertig.

      Wir werden aber in den nächsten Wochen nochmals einen Immunstatus machen lassen, mal sehen, wie dann die Werte sind.

      Die Theorie vom TA war, beim ersten Mal, dass der Hund einfach nicht mehr mit der Bildung der Abwehrzellen nachgekommen ist, da der Infektionsdruck so hoch war, der Nachschub war erschöpft.

      Der Grund für das Knickohr, liegt wohl eher darin, dass dort der Abzess saß oder sehr nah war und das ganze Gewebe drumrum entzündet war, vermutlich konnten sich dann irgendwelche Sehnen, Knorpel usw. nicht richtig entwickeln und/oder verfestigen.
      So genau kenne ich mich mit Hundeohren aber nicht aus.

      Das kuriose an Zorros Knickohr ist ja, dass wenn wir es mit nem ganz dünnen Klebeband einfach mal über Nacht am anderen Ohr fixieren, dass es dann ohne Probleme für bis zu 48 Stunden, OHNE Unterstützung stehen kann.

      Er kriegt es immer wieder von Alleine rauf, beim Spaziergang ist es oben, beim Spielen usw. und dann nach 2 Tagen, geht es immer weiter runter, bis es wieder hängt, bindet man es dann wieder für eine Nacht hoch, steht es wieder den ganzen Tag.

      Seltsam ist das schon. :think: Hat er jetzt die Kraft es zu halten oder nicht?
      Manchmal habe ich auch ernsthaft das Gefühl er ist zu faul und hat sich schon so daran gewöhnt, warum hält er es dann aber manchmal solange oben und dann wieder nicht.
      Auffallend ist halt auch, dass wenn er aufgeregt oder aufmerksam ist (nen anderen Hund sieht o.ä.), dann geht es meistens ganz schnell mal rauf, dann wieder runter.

      Gabriele Niepel liest man nicht, wenn man vor hat, seinen Hund kastrieren zu lassen, sondern um Argumente gegen die Kastrationsfanatiker zu sammeln!


      Bin gestern fertig geworden mit dem Buch :dance:, ja stimmt, letztendlich nimmt es sämtlichen Kastrationsbefürwortern den Wind aus den Segeln, aber aus einer vollkommen richtigen, fachlichen Sichtweise heraus, das Wissen kommt ja nicht von irgendwoher, sondern Frau Niepel hat da wirklich ein Haufen Literatur zum Thema Kastration zusammengetragen, das man so als "Normalo" kaum herbekommt.

      Gestern hat Zorro das erste Mal mehrmals beim Spaziergang markiert, hat der sich Mühe gegeben :D und gescharrt danach, hat er auch einmal, mein süßer kleiner, großer Fratz. :dance:

      @Eva

      Ich fand das Buch sehr gut, auch schon aus dem Grund, dass es für mich als Kastrationsgegner, ne sehr gute Argumentationshilfe ist, weil das Wissen mit seriösen Quellen, gebündelt vorliegt.

      Zum anderen wird das ganze hormonelle Geschehen beim Hund (männlein und weiblein), einfach mal verständlich erklärt, "Was läuft da ab", verständlich, obwohl die hormonellen Zusammenhänge zu erklären, wirklich nicht einfach ist und auch die Wissenschaft, da lange noch nicht alles weiß, auch ein Grund warum es gefährlich ist einfach drauf loszuschnippeln, weil noch kein Mensch, das komplexe Hormonsystem durchschaut hat.

      Frau Niepel lässt es sich als Autorin aber auch nicht nehmen, hin und wieder einige bissige Kommentare loszulassen und sog. "Vorteile" einer Kastration "lächerlich" zu machen, was mir persönlich natürlich sehr gefällt und mich regelmäßig schmunzeln ließ.

      Andere würden auf solche Aussagen wahrscheinlich beleidigt reagieren.

      Nur als Beispiel: wird in dem Buch eine Kastration als Amputation bezeichnet und damit auf eine Seite mit Kupieren von Ohren und Rute gestellt.

      Meine Meinung: Wo sie recht hat, hat sich recht. So könnte man mit viel Fantasie das kupieren der Rute auch als "Tierschutz" auslegen, denn der Hund kann sie sich nicht mehr brechen, kriegt keine blauen Flecken beim Wedeln, reißt sie sich im Gebüsch nicht mehr auf, der unaufmerksame Hundehalter kann nicht draufsteigen und dem Hund so "Unnötige Leiden und Schmerzen" ersparen. :evil:

      Oder sieht das jemand anders? :evil:

      Ciao Mimi
      ..........

      RE: Bilder und Geschichten ?

      Hallo!


      Original von Eva
      shame on me :wink: aber wieder was gelernt. ist das buch gut? oder zu polemisch?

      Shame on me too! :wink:
      In meinem Bücherregal ist noch eine Lücke, in die dieses Buch noch hinein gehört.
      Aber die Aussagen (Bielefelder Kastrationsstudie) findet man auch an zahlreichen Stellen im Internet.

      Ich frage mich aber sehr oft, wozu solche Bücher geschrieben werden, wenn viele Leute sich nicht darum scheren und ihren Hund einfach aus Bequemlichkeitsgründen kastrieren lassen und dabei mit Macht jeden fadenscheinigen Grund ausnutzen! :rolleyes:


      Original von Mimi
      Schön, dass es Dich auch noch gibt :biggrin:.

      Unkraut vergeht halt nicht! :smile:


      Original von Mimi
      Gestern hat Zorro das erste Mal mehrmals beim Spaziergang markiert, hat der sich Mühe gegeben :D und gescharrt danach, hat er auch einmal, mein süßer kleiner, großer Fratz. :dance:

      Vielleicht sollte er einmal bei meinem in die Ausbildung gehen! :smile:
      Dann würdest Du es zu unterbinden versuchen, weil es Dich allmählich kirre machen würde! :wink:


      Original von Mimi
      Nur als Beispiel: wird in dem Buch eine Kastration als Amputation bezeichnet und damit auf eine Seite mit Kupieren von Ohren und Rute gestellt.

      Meine Meinung: Wo sie recht hat, hat sich recht. So könnte man mit viel Fantasie das kupieren der Rute auch als "Tierschutz" auslegen, denn der Hund kann sie sich nicht mehr brechen, kriegt keine blauen Flecken beim Wedeln, reißt sie sich im Gebüsch nicht mehr auf, der unaufmerksame Hundehalter kann nicht draufsteigen und dem Hund so "Unnötige Leiden und Schmerzen" ersparen. :evil:

      Und der Halter könnte endlich einen Schaukelstuhl für jedes Familienmitglied kaufen und endlich sechs Hunde halten - in jedem Zimmer natürlich! :D


      Thallus.
      Der is ja echt voll süß!

      Aber ich versteh nicht wieso der jez Zorro 2 heißt .... den anderen kann er eh nicht ersetzen und er is ja sowieso total anderst...
      Mich würd das stören. Is ja auch egal.

      Ganz liebe grüße und viel spaß mit dem kleinem !
      (bald kommt unser kleiner..... juhuuuuuuu :wink: )

      RE: Bilder und Geschichten ?

      Hallo!


      Original von Mimi
      ...
      Ach ja, das Buch das ich gerade lese ist von Dr. Gabriele Niepel "Kastration beim Hund", klasse Buch sowohl über ihre Bielefelder Studie, als auch Untersuchungen vieler anderer. Sehr gut zu lesen, auch für "Laien", trotzdem werden Fachwörter genannt und erklärt, so dass man sich doch ein recht umfangreiches Wissen über die Abläufe im Hund aneignen kann.

      Da sind auch endlich mal alle relativen und tatsächlichen Risiken vernünftig dargestellt, mit zuverlässigen Prozentangaben und den Quellen.

      Das war jetzt auch ne klitzekleine Buchbesprechung.

      Ciao Mimi

      Ich wollte deshalb nicht unbedingt einen eigenen Thread eröffnen, und hierher paßt es aus meiner Sicht auch am besten. Ich weiß auch nicht, inwieweit es bereits bekannt ist...

      Frau Dr. Gabriele Niepel ist Anfang November 2008 verstorben.
      Für die meisten wohl völlig überrraschend und bestürzend.

      ig-hundeschulen.de/


      Thallus.

      RE: Bilder und Geschichten ?

      Hallo,

      Original von Thallus
      Frau Dr. Gabriele Niepel ist Anfang November 2008 verstorben.
      Für die meisten wohl völlig überrraschend und bestürzend.


      Oh, wie traurig. Ich habe einige Bücher von ihr gelesen. Sie war doch noch recht jung, weiß jemand was geschehen ist?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      RE: Bilder und Geschichten ?

      Hallo!

      Ja, ich habe die traurige Nachricht im Wolfmagazin gelesen, auf den letzten Wetzlarer Wolfstagen wollte ich sie endlich mal live erleben, leider hat sie es an diesem Tag wegen dem schlechten Wetter und ner Erkrankung nicht mehr geschafft.

      Sie war erst 46 Jahre alt, was genau geschehen ist, findet man übers Internet kaum raus, ein Gerücht besagt, dass sie von ihrem Mann tot im Badezimmer gefunden wurde.

      Ich spreche allen Angehörigen mein Beileid aus, sie hat großartige Arbeit für die Hunde geleistet.

      Grüße

      Mimi
      ..........

      RE: Zorros Krankheitsgeschichte

      Liebe Mimi,

      leider mussten wir heute wieder einen ernüchternden Tag in der Tierklinik hinter uns bringen. Es geht mal wieder um unser Füchslein. Ein ausfühlicher Bericht folgt, sobald ich die nötige Ruhe habe, im Zicken-Thread.

      Ich habe mir noch einmal die Krankheitsgeschichte deines Zorros durchgelesen, da mir einige Parallelen zu Fox in dunkler Erinnerung waren. Beim erneuten Lesen stellen sich diese Parallelen nichtmehr so deutlich dar.

      Folgender Satz lässt mich jedoch hoffen, dass du dich hiermit, wenn auch nicht gerne, so doch beschäftigen musstest:
      Original von Mimi
      Aber zum Glück ist das Immunsystem nicht defekt und Hund gesund.


      Hat man euch je darüber informiert, wie der Verlauf gewesen wäre, hätte Zorro ein defektes Immunsystem gehabt? Ich rotiere gerade wie irre und greife alle Infos auf, die uns irgendwie helfen können, denn es ist echt Gefahr im Verzug.

      Meine Frage also: Hast du (und alle anderen Leser natürlich auch) Informationen oder (Literatur-) Quellen zur Therapie bei Immunschwäche bzw. Autoimmunkrankheit des Hundes? Was kann man tun, wo sind Grenzen gesteckt? I-Netquellen, Bücher, Fachaufsätze, Zeitschriften - mir würde gerade alles weiterhelfen...

      Besorgte Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hey Tine..
      oh mann, das hört sich ja nicht gut an.
      Hmm, ich habe ja keine Ahnung von sowas..
      hab mal ein bischen das Inet durchforstet.. Und habe das hier gefunden:
      dogforum.de/ftopic49391.html
      Keine Ahnung ob es dir irgendwie hilft..
      Ich wünsche auf jeden Fall Besserung..
      Und drück euch alle mal.. :hug:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: