Zorro II.

      Mann oh mann, Mimi! Mit Deiner Ohren-Bilderreihe hast mich ganz schön zum lachen gebracht! Das kommt mir nur allzu bekannt vor, habe immer noch ein Grinsen im Gesicht.
      So hat Thorin sich am Anfang auch an Talba rangepirscht, wenn sie was leckeres hatte. Mit ulkigsten Verenkungen hat er sich manchmal neben sie hingehockt und ganz treu doof geschaut. Mitlerweile versucht er es ihr einfach zu entreißen oder von hinten her zu schnappen. Jeder andere Hund würde dafür augenblicklich eine "Maulschelle" erhalten, aber Thorin darf das. Es ist zu lustig, wie un-ernst sie ihn dann anknurrt - so richtig "hhhhrrrraaaahrrrrahhhh" (mit geschlossenen Leftzen und genervtem aber fast "mütterlich gutmütigem" Blick) Nach dem Motto : Du kleine Nervensäge, wenn ich Dich nicht so mögen würde, würde es jetzt im Karton rumpeln. Einmal hat er sich im Auto auch auf sie draufgesetzt.. da hat sie mehr empört als ernst genkurrt.. ich kringel mich jetzt noc hvor lachen, wenn ich dran denke... und was macht Thorin - bleibt einfach auf ihr hocken!

      Du wirst schon noch mit diesem hübschen Hunde - "Prinz" so einiges erleben .. und schon erlebt haben
      (ich finde ihn soooo äußerst wunderhübsch - ein Kerl zum Verlieben -hoffentlich bekommst Du keine NEider... wie ich... ähhhh, die dann so neidisch auf den Hund und sein Können schielen und auf jeden kleinen Fehler lauern.. zum davonlaufen! Aber man steht als Thora über sowas - und als Mimi sicher auch :D )

      Ob du es glaubst oder nicht : Ich will mmeeeehhhr Bilder sehen! (SCherz! )
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      :clap: Suuuper!!!! :D ob meine Mundwinkel sich wieder von meinen Ohren lösen können :D

      herrliche Bilder Mimi und Deine niedlichen Kommentare dazu
      ICH WILL MEHR!! :D

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Hallo Leute!

      Uhhhh, die Zeit verrast, das mit dem detailierten Tagebuch haut nicht hin, zu viel anspruchsvolles Wollknäuel um einen herum.

      Ich fasse halt zusammen, was die letzten zwei Wochen so los war und Bilder folgen bis heute Nachmittag.

      Also, Zorro kann jetzt schwimmen, richtig gut. Mein Vater konnte es nicht auf sich sitzen lassen, dass Zorros Freundin schon schwimmt, die ist zwar 5 Wochen älter, aber mein Paps konnte es wieder nicht erwarten, also hat er mehrere Tage den Hund gepackt ist zum See gefahren und hat Zorro "vorgeschwommen" und ruckzuck hat er es gekonnt. (stolz bin :D).

      Zorro´s zwei Freundinnen fangen langsam an, sich um ihn zu balgen, Weiber halt, er steht nur daneben und guckt komisch oder versucht zu deeskalieren, ist zwar noch harmlos, aber wir werden das Trio im Auge behalten.

      Letzte Woche gabs in der Hundepension eine Paella-Party (schreibt man das so?), die war toll, vor allem für die Hunde :D. Habe ein Foto mit Zorro vor der Riesen-Paella-Pfanne gemacht, stelle ich dann noch rein. Er liebt die Dogge, da passt er glatt noch unten durch.

      Am Wochenende waren wir in Bad Mergentheim, da ist ein großer Wildpark, wollte ihm mal seine Vorfahren zeigen, leider habe ich vor lauter Hundi zugucken vergessen Fotos zu machen :doh:, aber wir werden da nochmal hinfahren in ein paar Wochen.
      Zorro fand das super interessant, jedes einzelne Viech, die Bären, die Ziegen, die Wölfe, die Hirsche, ganz fasziniert war er von den kleinen Marderhunden, vor allem weil er da so nah rankonnte, so nah, dass ihn der Marderhundchef fast in die Nase gezwickt hat, danach war er vorsichtiger.

      Wildschweine kennt er ja schon von dem Wildschweingehege bei uns, die findet er toll, drückt jetzt zur Begrüßung schon seine Schnauze auf den Wildschweinrüssel, wieder kein Foto, ich bin schlimm, aber das ist immer soooo süüüüß, dass man alles andere vergisst.

      Gestern waren wir in der Stadt unterwegs, da war er jetzt auch schon oft und bewegt sich sehr selbstsicher durch die Menschen, er findet Menschen toll, jeden muss er anschnüffeln, Kinder liebt er heiß und innig, da muss man ihn manchmal bremsen und Hunde, Hunde sind für ihn das Größte. Er ist so ein liebenswertes Kerlchen, so freundlich, das kannte ich vom alten Zorro gar nicht, der war zwar auch IMMER freundlich, aber NIE von sich aus so Nähe suchend.

      Der Kleine ist einfach nur liebenswert. Jeden Morgen kommt er ins Bett zum Knuddeln und Schmusen und noch mehr Knuddeln und Schmusen, danach wird ein Schuh geklaut und er legt sich ins Bad, wo wir uns fertig machen.

      Auf jeden Fall war gestern wieder so ein Paradebeispieltag. Wir laufen durch das Parkhaus und da kommt uns ein junger Mann mit einem riesigen Molosser entgegen, etwas mulmig ist mir da schon im ersten Moment, aber dann denke ich immer, dass jeder Hund ne Chance kriegt und ich sehe ja auch, wie der Hund auf einen zukommt. Zorro stürzt sich dann immer gleich drauf, freudestrahlend, jipieeeh ein großer Hund. Bussi auf die Schnauze und gleich mal an der Lefze ziehen, mal gucken was passiert. Das Herrchen von dem Molosser hat sich eins gegrinst und was macht der Hund: Mal wieder ein total souveräner Rüde, lässt Zorro machen und freut sich einfach, das Herrchen war total begeistert, dass Zorro so ein cooler Welpe ist und ich so ein cooles Frauchen :dance:.

      Danach gings noch in den Fressnapf und hier schließt sich der Kreis, stand da ein kleiner Yorkie mit Frauchen, der kläfft Zorro schon von Weitem an. Natürlich lässt das Frauchen den Hund zu Zorro und Zorro begrüßt wieder total freundlich und was ist, der Yorkie führt sich auf, schnappt nach Zorro und Zorro wird das zu blöd und geht, wehgetan hat der Terrier ihm nicht, aber man hat es Zorro angesehen, er fands einfach nur doof. Der Yorkie hat sich dann noch weiter aufgeführt und "zur Belohnung" hat Frauchen ihn dann auf den Arm genommen.

      Was hat Zorro an diesem Tag gelernt? Große Hunde sind cool, kleine doof, leider war das nicht die einzige Begegnung in der Art.

      Natürlich hat er auch schon von großen Hunden Rüffel gekriegt, aber da lag dann (fast) immer ein Grund vor.

      Nur bei der Schäferhündin meiner Freundin ist es kritisch. Ist halt ne erwachsene Hündin, dann auch noch recht menschbezogen, die würde ich mit Zorro nicht alleine lassen, die ist sehr aggressiv gegen ihn, weswegen wir uns auch nicht viel treffen im Moment, denn ich muss sie jedesmal massiv angehen, damit sie ihn in Frieden lässt und ich will nicht, dass sie ständig was Negatives mit ihm verbindet.
      Meine Freundin ist darüber total enttäuscht, aber sie sieht es ein, dass sie mit dem Gestreichele von Zorro, ihre Hündin noch mehr provoziert, vermenschlicht gesagt, ist sie wirklich "krankhaft eifersüchtig".

      Ansonsten, ich wiederhole mich, läuft alles prima. Zorro läuft auch schon super ohne Leine durch die Siedlung. Ganz kapiert hat er das mit dem Gehweg noch nicht, aber fast, er hört zumindest sehr gut auf "Stopp", da bleibt er sofort stehen und setzt sich hin.

      An der Leine läuft er ebenfalls schon recht gut. Nachdem wir das nicht mehr viel geübt haben, ich hatte den Eindruck, dass er vor ein paar Wochen noch gar nicht die Reife hatte, das mit der Leine zu begreifen, die war einfach nur lästig. Jetzt klappt es ohne Üben auf Anhieb, es ist ein notwendiges Übel und weil er eine gute Bindung hat, akzeptiert er einfach, dass es sein muss, ganz toll.
      Es ist Quatsch, dass ein Welpe das von Anfang an gewohnt sein muss, der dackelt in den ersten Wochen sowieso nur hinterher.
      Auch jetzt entfernt sich Zorro auch auf bekannten Wegen nie weiter als ein paar Meter von mir, wirds doch mal länger, kommt er mit nem Affenzahn hinter mir her.

      Machen wir hier Schluss, vielleicht fällt mir später noch was ein. Bilder kommen dann noch.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hey Mimi!

      Schöner langer Bericht von dir!

      Schön zu lesen, was für Fortschritte klein Zorro macht und auf Bilder freu ich mich schon!

      Schade, dass Zorro gelernt hat, dass kleine Hund doof sind... aber ich glaub, dass ist das was die meisten Welpen als erstes lernen.... leider! Aber vielleicht macht er ja noch positive Kontakte ;)!

      Wünsch dir noch sehr viel spaß mit dem Kleinen!
      I'll be watching you!
      Original von Mimi
      Danach gings noch in den Fressnapf und hier schließt sich der Kreis, stand da ein kleiner Yorkie mit Frauchen, der kläfft Zorro schon von Weitem an. Natürlich lässt das Frauchen den Hund zu Zorro und Zorro begrüßt wieder total freundlich und was ist, der Yorkie führt sich auf, schnappt nach Zorro und Zorro wird das zu blöd und geht, wehgetan hat der Terrier ihm nicht, aber man hat es Zorro angesehen, er fands einfach nur doof. Der Yorkie hat sich dann noch weiter aufgeführt und "zur Belohnung" hat Frauchen ihn dann auf den Arm genommen.

      Was hat Zorro an diesem Tag gelernt? Große Hunde sind cool, kleine doof, leider war das nicht die einzige Begegnung in der Art.

      es gibt auch tolle kleine hunde.... und die leben in der nähe von nbg :wink:
      ich habe deine zorro II geschichte erst jetzt entdeckt und ich finde es total klasse, wie du uns an seiner entwicklung teil haben laesst. :clap: leider kann ich im moment die bilder nicht anschaun :cry: aber ich warte schon gespannt auf die neuesten entdeckungen, bekanntschaften und erlebnisse von euch.

      ganz liebe grüsse und ich wünsche dir weiterhin so viel spass mit deinem kleinen. :hug:
      Liebe Grüsse, simuco
      Hallo!

      Was mir noch eingefallen ist. Zorros Stehohren, ich sehe noch keine. Laut der Züchter und der Bilder auf ihrer Homepage, stehen die seiner 3 Geschwister schon seit 2 Wochen.
      Irgendwie erwischen wir immer den "Stehohrenspätentwickler", war schon bei Zorro I. so, faule Säcke.
      Manchmal steht das eine, dann das andere und dann kippen sie wieder um, naja wird noch.

      Ricco ist gerade wieder da und erzieht Zorro, Zorro findets klasse, wenn Ricco ihn rumzieht, ist trotzdem rotzfrech zu ihm. Die beiden kauen gerade an einem Ochsenziemer rum, mussten jetzt rein, weil es angefangen hat zu regnen.

      Frauchen von Ricco findet die Schlappohren toll, wollte schon immer einen Schäferhund mit Schlappohren, wenn Zorro´s Ohren nicht stehen, will sie tauschen :D.

      Heute hat Zorro unsere Straße erobert, ist ja ne Sackgasse, ist zuerst ganz vorgerannt und hat die Zeitungsausträgerin samt Hündin begrüßt, dann hat er unseren Nachbarn begleitet und schließlich ist er neben Ricco´s Auto hergelaufen bis zu uns, mein Paps musste ganz schön rennen um ihn vor der Querstraße zu erwischen. Hat ihm gleich angefangen zu zeigen, dass man nicht weiter läuft, als unsere Sackgasse, wird er bestimmt auch bald lernen. Beim Auto sauber machen hockt er halt mit draußen vor der Garage und da ist alles soooo interessant: der Staubsauger, das Fensterleder, die Automatten, die frische Wasserpfütze, die Nachbarn usw.

      @sass

      es gibt auch tolle kleine hunde.... und die leben in der nähe von nbg


      Na dann bringe die mal vorbei, dass Zorro was lernt. Herrchen und Frauchen kriegen auch nen Cappucino :wink:.

      Ich weiß natürlich, dass es auch tolle kleine Hunde gibt, das Thema haben wir ja häufiger.
      Ich habe beim "neuen" Zorro ja auch viele eigene Vorsätze gefasst und wollte ein super neutraler Hundehalter sein, der wirklich JEDEM Hund ne Chance gibt, natürlich nicht auf Kosten meines Hundes, da bin ich SEHR aufmerksam. Aber ich wollte nicht der Welpenbesitzer sein, der panisch seinen Welpen wegzerrt, nur weil ein großer oder kleiner Hund ihn mal anknurrt.
      Aber um das mal grob zu quantifizieren, wir haben natürlich mehr große oder mittelgroße, als kleine Hunde getroffen, so im Verhältnis 80:20. Von den 80 großen Hunden waren vielleicht 5 nicht ganz sooo "nett" zu Zorro, von den 20 kleinen Hunden waren 16 "blöd", das gibt mir schon zu denken. Ich sauge mir das auch nicht aus den Finger, denn ich WILL ja, dass Zorro mit allen Hunden auskommt, ich finde es eben schade, dass er im Welpenalter gleich solche Erlebnisse macht.
      Also die kleinen Hunde haben ihm nicht wirklich wehgetan, dazu ist er auch schon sehr groß, aber wenn er dann geht, merkt man eben, dass er das "doof" findet.

      Zorro stürmt ja auch nicht einfach hin und lässt gleich die Pfote auf nen Kleinen krachen lässt, oder sofort losspielen will.
      Er geht ruhig, aber zügig zu den Hunden, die er trifft, erstmal gibt er ein Schnauzenbussi, dann geht es an die anale Geruchskontrolle und dann geht er wieder an die Schnauze und erst danach, möchte er gerne Spielen, aber auch nicht wild, sondern er richtet sich oft nach dem anderen Hund.

      Ich schreibe schon wieder zuviel, werde mich jetzt noch an die Bilder machen, bis gleich.

      Ciao Mimi
      ..........
      Jetzt geht´s los!!!!

      Was habt ihr denn? Ich habe doch ein Stehohr!


      Paella-Party für Hunde. Sie gehört mir, mir ganz allein!


      Meine Freundin Mandy, gerufen "Ratzi", die muss immer nen Kasper machen.


      Meine GROßE Freundin Cora, die so viele Spitznamen hat, dass man die gar nicht alle aufzählen kann :D.


      Bin ich nicht hübsch und sooo aufmerksam?!


      Wie fotografiere ich einen Welpen? Ich muss SEHR schnell sein, denn ein Welpe hat sooo wenig Zeit!


      Mit Cora im Rücken, kann man sehr frech sein.


      Eine kitzelige Angelegenheit!


      Meine "Mensch-Hund-Clique"


      Ich bin ein "Seehund", nein Quatsch, ein "Bachläufer" :D.


      So frech bin ich schon, dass ich dem großen Ricco sein Stöckchen klauen will!


      Meine "Ersatz-Familie": Ricco und seine Schwester Ria und natürlich ICH!


      Waff, das ist MEIN Schleuderballa, "böser" Ricco....


      ...ätsch, dafür habe ich jetzt Ricco´s Balla, ich "großer, böser" Schäferhund.


      Mmhhh, weil ich sooo ein liebenswertes Kerlchen bin, kriege ich auch was ganz Leckeres.....


      ....bin ich nicht ein toller "Melonenessprofi"?!


      Das war´s wieder, viel Spaß beim Gucken und Schmunzeln.

      Ciao Mimi
      ..........
      Original von Mimi

      @sass

      es gibt auch tolle kleine hunde.... und die leben in der nähe von nbg


      Na dann bringe die mal vorbei, dass Zorro was lernt. Herrchen und Frauchen kriegen auch nen Cappucino :wink:.

      klar, wann sollen wir vorbei kommen ? :wink:


      Ich weiß natürlich, dass es auch tolle kleine Hunde gibt, das Thema haben wir ja häufiger.

      im großen und ganzen hast du ja auch recht. kleinhundebesitzer sind viel empfindlicher - bei allem. es kann aber auch gut sein, dass ich mir zu wenig sorgen mache. letztendlich tun mir aber die massen an winzlingen leid, denen es nicht erlaubt ist zu laufen und zu schnüffeln.


      Aber um das mal grob zu quantifizieren, wir haben natürlich mehr große oder mittelgroße, als kleine Hunde getroffen, so im Verhältnis 80:20. Von den 80 großen Hunden waren vielleicht 5 nicht ganz sooo "nett" zu Zorro, von den 20 kleinen Hunden waren 16 "blöd", das gibt mir schon zu denken.

      hehe, das kann ich auf schäferhunde übertragen. von den 7 schäferhunden, die ich bis jetzt getroffen habe waren 2 desinteressiert, einer hat gespielt und die anderen 4 waren unmöglich.


      Ich sauge mir das auch nicht aus den Finger, denn ich WILL ja, dass Zorro mit allen Hunden auskommt, ich finde es eben schade, dass er im Welpenalter gleich solche Erlebnisse macht.

      ja, aber das hatte ich bei meinem auch. hier hätten aber vllt auch die besitzer etwas sagen können - mehr als "muss er durch". das ist mein spruch, aber nur dann, wenn ich die situation auch abschätzen kann. bei anzeichen wie knurren und kläffen muss ich nicht noch extra hin.

      aber wir sind uns ja einig: das problem sind einfach die besitzer. überbehüten ist genauso schlecht wie völlig antiautoritär sein.

      Zorros Krankheitsgeschichte

      Guten Morgen, Alle zusammen!

      Endlich komme ich mal wieder dazu von Zorro zu berichten.

      Vorweg, die Geschichte fängt übel an, nimmt aber ein gutes Ende.

      Am 1. Oktober nahm das Grauen seinen lauf, Zorro war den ganzen Tag schon etwas komisch, ruhig, müde usw.
      Vorsorglich wie mein Vater ist, hat er gleich am nächsten Tag nen Termin bei TA gemacht, absagen hätte man ja immernoch können.

      Am nächsten Tag beim TA, ging es ihm nochmal schlechter, hatte erhöhte Temperatur und der TA fühlte eine leichte Schwellung auf der rechten Seite unterhalb des Ohres.
      Der TA wollte aber erst abwarten, weil die Schwellung recht klein war und er so keine gesicherte Diagnose stellen konnte.
      Innerhalb von 2 Tagen verschlechtete sich sein Zustand so sehr, dass wir wieder in die Klinik gerast sind und jetzt machte sich auch unser TA sorgen und er wollte sofort operieren.
      Toll, mit 4 Monaten das erste Mal Narkose. Wir mussten Klein-Zorro in der Klinik lassen, er wurde am Abend noch operiert, ein Einschnitt in die jetzt schon nach außen Tennisballhälfte große Schwellung, eine Drainage rein, damit der ganze Dreck abfließen kann.

      Antibiotikum über Wochen, als die Schwellung aber nicht signifikant zurückging und das CT, welches vorher gemacht wurde, keine klare Aussage brachte, da zu ungenau.
      Haben wir Zorro gepackt und sind zum nächstgelegenen TA gefahren, der ein MRT hat, wieder Narkose, Aufnahmen gemacht.

      Sowas, habe ich noch nicht gesehen, ein riesiger Abszess im Hals, mehr als männerfaustgroß, die Luftröhre um mind. 5 cm aus der Mitte verschoben und dass alles im Hals von nem 4 Monate alten Welpen.

      Wir waren ja sowas von fertig, da holt man sich nen jungen Hund und freut sich wieder auf viele gesunde Jahre, wie beim alten halt auch und dann SOWAS! :sad:

      Mein Vater stand kurz vor nem Nervenzusammenbruch, die Stimmung in der ganzen Familie, war im Keller.

      Dann ging es aber doch wieder aufwärts, die Schwellung ging zurück, der Hund war besser drauf, wurde wieder "beißfreudiger", wir wagten zu hoffen.
      Aber der nächste herbe Rückschlag kam knapp eine Woche nachdem wir das Antibiotikum absetzten.
      Ein plötzlicher Fieberanstieg auf fast 40°C, Hund gepackt, zum TA. Doch TA konnte von der Schwellung nichts mehr spüren, vielleicht ein Bakterienherd, der sich in dem ehemals entzündeten Gewebe "verschanzt" hatte.
      Unser TA wollte wieder abwarten, so lange der Hund frisst, wäre es noch nicht so drastisch, von wegen.
      In der darauffolgenden Nacht war Zorro nur noch am Jammern, das Fieber stieg bis auf fast 41°C, mit Essen am nächsten Morgen war es aus.
      Das reichte uns, wieder TA am Wochenende, es hatte keinen Sinn, Novalgin, um das Fieber runterzureißen und Antibiotikum, der Hund muss zur Beobachtung in Klinik bleiben.

      Wir blieben in telefonischem Kontakt, trotz Novalgin und dem Antibiotikum sank das Fieber aber nur extrem langsam, 3 Tage war mein Schatz in der Klinik, erst als sie ihm das härteste Antibiotikum gaben, dass sie da hatten, zeigte sich eine wirkliche Verbesserung.

      Also wieder über 3 Wochen Antibiotikum.
      Es wurden wirklich ALLE Tests gemacht die es gab, es war uns völlig egal wie viel es kostet, wir wollten nur ALLES ausschließen. Es wurden Kulturen angelegt, Lymphknoten punktiert und auf Blutkrebs untersucht, auf alle gängigen Infektionskrankheiten wie Borreliose getestet usw.

      NICHTS :eek:; IM GRUNDE WAR UNSER HUND GESUND! :eek: :eek:

      So, die Theorie war, da ein nach dem Abszess gemachter Immunstatus zeigte, dass das Immunsystem ganz schön im Keller war, dass der kleine Hund, einfach so viel Immunabwehr eingesetzt hat, dass jetzt nicht genug zur Verteidigung von Erregern da war, allerdings wurde aber auch kein Erreger gefunden, also nur irgendwo eine punktuelle Infektion und Hundchen hatte aber nicht genug T- und B-Zellen um dem Herr zu werden.

      Da sich das alles so lange hinzog, sind wir sogar noch in die Uniklinik nach Gießen gefahren, da die solche Spezialisten im Ultraschall sind, wieder Narkose, wieder alles gemacht (Ultraschall, CT, Blutuntersuchung), wieder NICHTS, NICHTS, NICHTS!

      Doch ENDLICH ging es wieder richtig aufwärts, Hund war lebensfroh, beißfreudig, aber so einfach kommen wir natürlich nicht davon.

      Vermutlich bedingt durch den Abszess, war der Oberkiefer nun viel länger als der Unterkiefer und zwar so schlimm, dass die unteren Fangzähne sich in den Gaumen gebohrt hätten, unser TA, hätte nur die Option gehabt, Zähne zu schleifen, was bei so einem Welpen kaum möglich, da die Zähne kaum Beschichtung haben oder zu ziehen, oh Gott, bloß nicht.

      Endlich rückte der TA mit einem Tipp raus, bei Stuttgart wäre ein absoluter Experte, für Kieferorthopädie beim Hund, der hat Zahnarzt UND Tierarzt studiert um Hunde behandeln zu können.

      Wir wieder sofort einen Termin gemacht, hingefahren, ein wirklich TOLLER Arzt. Zorro bekam tatsächlich ne Spange, erst für oben, dann für unten und innerhalb von 5 Wochen, waren seine Zähne gerichtet, so schnell geht das bei jungen Hunden.
      Jetzt hat er ein super Gebiss, auch wenn der Unterkiefer immernoch etwas zu kurz ist.

      Endlich konnten wir das Antibiotika absetzen und dann noch ein paar Wochen Bangen, ob Zorro jetzt wirklich stabil bleibt und er blieb stabil.

      Zu Weihnachten war er gesund und glücklich und wir alle ÜBERGLÜCKLICH.

      Er bekam zwar noch bis Anfang Januar jede Woche 2 Spritzen zur Stärkung des Immunsystems, wir wollten auf Nummer sicher gehen, aber sonst ging es ihm einfach nur gut.
      Er verträgt wirklich alles, wälzt sich im Dreck, säuft aus jeder Pfütze, tobt und spielt und ist einfach nur TOPFIT, hat mit fast 8 Monaten Kondition ohne Ende, hat ne gute Figur, ich bin soooooo froh :biggrin:.

      Das einzige was jetzt noch ist, dass er eben noch ein Kippöhrchen hat, auf seiner rechten Seite, aber auch da arbeiten wir dran, ist zwar nicht so wild, doch er kann es schon stellen, nach einer Nacht Stütze, steht das oft mal den ganzen Tag, bis es wieder umfällt, ist halt der Knorpel noch sehr schwach, aber mal schauen, vielleicht kriegen wir es noch hin, vielleicht nicht.

      So, jetzt kennt ihr Zorros Geschichte und den Grund, warum ich so ewig nix mehr zu ihm geschrieben habe, Fotos habe ich in dieser Zeit auch keine gemacht und wir führten in unserer Familie auch so furchtbare Gespräche darüber, ab wann es für den Hund unerträglich wird und wie oft wir ihn noch verarzten wollen, sollte er wirklich ein kaputtes Immunsystem haben, oder ob man dann auch mal an einschläfern denkt, man waren wir alle fertig.

      Aber zum Glück ist das Immunsystem nicht defekt und Hund gesund.

      Gestern habe ich ein paar schöne Bilder gemacht, die setze ich im Laufe des Tages noch rein und schreibe noch ein paar SCHÖNE Geschichten dazu.

      Grüße Mimi
      ..........

      Bilder und Geschichten ?

      Hallo,
      Original von Mimi
      Gestern habe ich ein paar schöne Bilder gemacht, die setze ich im Laufe des Tages noch rein und schreibe noch ein paar SCHÖNE Geschichten dazu.

      ja, wo bleiben die Bilder und die schönen Geschichten ? Erst einen den Mund wässerig machen und dann keine Leistung bringen ! :D

      Neugierige Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      RE: Bilder und Geschichten ?

      Hallo!

      Sorrrryyyyy :oops:, stressige Woche, außerdem ist MEIN PC immer besetzt und auf meinem Laptop habe ich kein Bildbearbeitungsprogramm, ich setze mich gleich ran!

      Mit Stehohr, es bleibt jetzt immer öfter oben!


      Hier mit Knickohr, der arme Hund, ich habe ihn auf die Bank "gezwungen" und das ist sooooo hoch oben...


      auf der grünen Wiese, da steht ein kleines Knickohr.....


      Meine Freundin Aenny, ne waschechte Blindenführhündin!


      Und natürlich darf mein "Ziehpapa" RicciDicci nicht fehlen und ich muss immer auf die Kamera zulaufen und kann nicht EINE SEKUNDE warten, bis Fraule abdrückt!


      Nach so viel toben, die Entspannung bei "Mami und Papi"....


      Mal ein kleiner Vorgeschmack, hoffe ich vergesse morgen die Kamera nicht, dann gibt es Fotos vom Hundeplatzrumgetobe.

      Ein HIGHLIGHT gab es heute auch. Wir haben in den letzten Tagen schon gemerkt, dass Zorro ein bisserl versucht das Beinchen zu heben.
      Als ich vorhin Gassi war, laufe ich mit ihm durch den Wiesengrund, da kommen dann ein paar Maulwurfshügel, ein ganz großer in der Mitte, Zorro stellt sich nebendran, hebt das rechte Bein und "strull", so richtig "anfängerglückmäßig" professionell, ich war ja sooooooo stolz auf mein Kerlchen, bald wird er zum Kerl :D.

      Zorro ist sozial gesehen schon sehr sicher mit Hunden. Die Phase in der er kopflos auf alles zurast was vier Beine hat ist schon länger vorbei.
      Jetzt nähert er sich bis auf 20 Meter einem fremden Hund, wartet, guckt, signalisiert durch die langsame Annäherung "friedliche Absichten", freut sich der fremde Hund, geht er langsam hin, keift er, geht Zorro gar nicht erst hin.
      Kommt keine Reaktion, nähert er sich nochmal um einige Meter, gleiches Spiel, kommt negative Stimmung geht er, kommt Freundlichkeit, geht er hin, kommt nix, versucht er noch eine letzte vorsichtige Annäherung.

      War die erste, entfernte Kontaktaufnahme positiv, geht Zorro hin, eine kurze soziopositive Geste an die Schnauze (schleck) des anderen Hundes, dann geht er zur Analkontrolle über, danach wird entweder gespielt, oder der aufdringliche Fratz zur Ordnung gerufen, oder er wird einfach links liegen gelassen.

      Zorro ist mittlerweile auch bei kleinen Hunden recht vorsichtig, passt auf, dass er nicht draufsteigt, auch auf dem Hundeplatz mit den Welpen ist er für sein Alter doch recht bedacht, vor nem Monat war das noch nicht so.

      Sonst kann ich nur schwärmen, er ist superbrav, heute kam dann noch ein Auto über den Feldweg gefahren, Zorro war ein ganzes Stück voraus, ich rufe energisch "Platz" und er legt sich sofort hin, habe nicht gedacht, dass es doch beim ersten Mal sagen, SO gut klappt, hätte ihm das auch nicht übel genommen, dann habe ich ihn rangerufen, er kam sofort, hat sich sein Leckerlie abgeholt, davor hat er sich noch brav neben mich gesetzt, ohne, dass ich ein Kommando geben musste, ich bin wirklich, wirklich stolz auf ihn :dance:.

      Er ist GANZ anders als unser alter Schatz war und doch hat alles so prima geklappt, ich möchte fast sagen es hat besser geklappt, gut es sind 13 Jahre mehr Hundeerfahrung dazu gekommen, aber ganz am Anfang habe ich mir furchtbar viele Gedanken gemacht, ob wir das schaffen, wird es wieder so ein toller Hund und jetzt kann ich sagen, JA, er ist auf dem besten Weg dahin, wieder so ein toller Hund zu werden.

      Das, was mich jeden Tag mehr freut, dass er soooo sozial ist, mein Vater ärgert mich manchmal und sagt: "Viel zu lieb, das ist nicht normal." :evil: (meint das aber nur zum Spaß, freut sich ja selber :D). Das ist wirklich ein enormer Vorteil zu unserem Alten, der konnte mit Hunden nie so richtig, er war zwar auch gut sozialisiert, aber er wurde als Welpe einfach zu stark von den Großen rumgehauen, das hat ihn sehr hart und sehr erwachsen werden lassen.

      Das wars erstmal von Zorro.

      Ansonsten habe ich mich wieder mit massenweise Büchern eingedeckt, hoffentlich komme ich auch zum lesen. Habe erst eins halb durch, okay, die kamen auch erst Dienstag.
      Ach ja, das Buch das ich gerade lese ist von Dr. Gabriele Niepel "Kastration beim Hund", klasse Buch sowohl über ihre Bielefelder Studie, als auch Untersuchungen vieler anderer. Sehr gut zu lesen, auch für "Laien", trotzdem werden Fachwörter genannt und erklärt, so dass man sich doch ein recht umfangreiches Wissen über die Abläufe im Hund aneignen kann.

      Da sind auch endlich mal alle relativen und tatsächlichen Risiken vernünftig dargestellt, mit zuverlässigen Prozentangaben und den Quellen.

      Das war jetzt auch ne klitzekleine Buchbesprechung.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo Mimi!

      WOW, du hast da echt ein Prachtexemplar von Hund!! :clap:
      Dieses Knickohr ist totaaaaaaal entzückend^^ Gibt ihm so was keckes, freches... ich find, das macht deinen Zorro richtig sympathisch ;)
      Da werd ich ja fast ein bisschen neidisch *gg* Naja, in zehnmillionen Lichtjahren kann ich mir dann vielleicht auch wieder einen Hund zulegen... bis dahin freu ich mich jetzt einfach mal mit dir über deinen kleinen Racker^^

      Liebe Grüße!
      Wuschel
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!

      RE: Bilder und Geschichten ?

      Hi!

      Habe gestern und heute wieder viele tolle Fotos gemacht (*euch das Maul wässrig mach*), mal gucken wann ich es schaffe, heute nimmer, sorry.

      War am Samstag auf dem Hundeplatz super, haben im Moment zwei klasse Hundchen von der "Fifi-Fraktion" bei uns, ein kleiner Pudelrüde und nen Cairn-Terrrier, Zorro hat mit den beiden wie verrückt getobt, das waren Bilder: "großer-böser-Schäferhund" und "Fußhupen", einfach nur herzig. :D

      @Eva

      Na Du müsstest mich aber besser kennen. :wink:

      Auf keinen Fall wird an unserem Junior rumgeschnippelt, gerade jetzt wo er ein ganzes Kerlchen wird.

      Das Buch hinterfragt die Kastration SEHR kritisch, fachlich absolut korrekt und komplett, so werden auch "Vorteile" aufgeführt, doch letztendlich verdeutlichen die Ergebnisse der Studie, dass kaum triftige Gründe für die Kastrationen vorlagen, oder sich "Hoffnungen" der Besitzer erfüllt haben.

      Ach ja, wenn Zorro sich weiter so prächtig entwickelt und sein Öhrchen noch steht, dann wird er vielleicht gekört und darf mal, da haben wir aber noch Zeit, ich hasse Ausstellungen, mein armes Baby an der Leine durch die Gegend zerren, aber was tut man nicht alles, dass er mal Spaß haben kann. :evil: :D

      Ciao Mimi
      ..........