Zorro II.

      Zorro II.

      Hallo Leute!

      Überraschung!!!!! Am Sonntag den 22.07.2007 um 9.45 Uhr haben wir unseren kleinen Zorro II. abgeholt. Er wurde am 28.05.2007 (Pfingstmontag) geboren, ist jetzt also 8 Wochen und ein paar zerquetschte.

      Gleich vorweg, bevor ich loslege, werde hier in diesem Thread immer wieder, wie in einem kleinen Tagebuch berichten, wie sich klein Zorro so entwickelt, was wir alles unternehmen und erleben und ganz wichtig, was man so für Verhaltensweisen bei ihm und auch anderen Hunden beobachten kann.

      Wir haben lange hin und her überlegt, ob man denn den kleinen Hund tatsächlich Zorro nennen kann, doch wir waren uns einig, dass wir uns genauso Mühe geben werden, wie bei unserem alten Rüpel und ihm zu Ehren, wäre der Name Zorro doch angebracht.

      Zorro wird wieder ein Familienhund also meine Eltern und ich, praktisch wenn man noch Zuhause wohnt, Papa ist eh daheim. Trotzdem liegt die Hauptverantwortung diesmal bei mir, bin ja ein großes Mädchen :D.

      Ach ja, Zorro II. ist natürlich wieder ein Altdeutscher Schäferhund.

      Als nächstes versuche ich mal ein paar Bilder anzuhängen und dann berichte ich, wie die einzelnen Tage so verlaufen sind.





      Ciao Mimi
      ..........

      RE: Zorro II.

      Juhu! Endlich wieder eine ordentliche Hundehalterin mehr contra tausend ... andere!

      Ich freu mich ja so für Dich !
      ... Hübsch ist er, wahnsinnig hübsch.. aber das schrieb ich bereits :wink:
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      RE: Zorro II.

      So, hat ja super geklappt mit den Bildern.

      Wer Lust hat kann sich Zorro (vorher Bon Scott von Kerima) gerne mal als Winzling beim Züchter anschauen: von-kerima.de

      Die Züchter haben ganze Arbeit geleistet. Haben nur eine Zuchthündin, keine Zwingerhaltung und sich so fürsorglich um die Welpen gekümmert, dass sie schon fantastisch geprägt und sozialisiert bei ihrer Abholung waren.

      Sonntag, 22.07.2007:

      Wie geschrieben, da haben wir unseren Racker abgeholt, im Auto hat er etwas gejammert, fand er natürlich nicht so toll von Mama und Geschwistern weg.
      Wir wollten ihn schonen, dass er sich in Ruhe alles anschaut, aber Pustekuchen, von Ruhe konnte bei Zorro keine Rede sein, der war natürlich aufgeregt, hat seine Geschwister gesucht, aber richtig getrauert hat er nicht.
      Der Folgetrieb funktioniert einwandfrei, gleich vom ersten Moment an nachgedackelt.
      Also haben wir klein Zorro am Nachmittag gepackt und sind gleich auf den Hundeplatz gefahren. Es waren nur ganz wenig Hunde da, alle schon älter. Ricco war der jüngste mit seinen 3 Jahren.
      Das war perfekt für Zorro, denn die älteren Hunde waren sehr souverän und er konnte sich vorsichtig nähern. Ricco war sehr aufgeregt, natürlich auch etwas eifersüchtig, weil er sonst so viel mit uns zusammen ist, wir sind wie seine Zweitfamilie für ihn. Aber er hat sich viel Mühe gegeben und war sehr vorsichtig. Obwohl er teilweise sehr zügig angerannt kam, ist er kein einziges Mal auf Zorro getreten, der ist über ihn drübergestaxt, wie ein Lippizaner mit Knieaktion. Soooooo süüüüüüßßßß.

      Nach dem Platz war die Aufregung vorbei, Zorro lag das erste Mal völlig entspannt.

      Am Abend sind wir zu unseren Bekannten gegangen, die jetzt auch eine kleine Hovawart-Hündin haben, 4 Wochen älter als Zorro. Unser alter Zorro und die alte Hovawart-Hündin waren beste Freunde.
      Und wieder konnten wir bei der "Geburt" eines neuen "Dream-Teams" dabei sein. Zuerst war sich Zorro nicht ganz sicher, denn die Hündin war schon sehr selbstsicher und dementsprechend wild. Wir haben schon überlegt, ob wir Zorro wegnehmen, damit er keine schlechte Erfahrung macht, aber wieder hat der kleine Mann uns eines besseren belehrt. Keine 2 Minuten später, haben die beiden getobt, als würden sie sich ewig kennen.

      Das war ein gelungener Abschluss für so einen ereignisreichen Tag.

      Die erste Nacht:

      Ich hatte mir eingebildet, 2 Decken auf den Fliesen wären bequem, um auf dem Boden zu schlafen :sad:, autsch, bin zu verwöhnt für so ein hartes Leben. Nachdem Zorro sich dann unter meinen kleinen offenen Nachttisch gequetscht hat und keinerlei Bedürfnis zeigte, neben mir auf dem Boden zu schlafen, bin ich sehr erleichtert :whistle: wieder auf mein Bett gekrabbelt und lag dann wesentlich näher bei ihm, als auf dem Boden. Das hat ihm dann super gefallen. Von schlafen konnte keine Rede sein, denn ich habe den kleinen Kerl nicht aus den Ohren gelassen. Drei Stunden war das von ihm geforderte "Gassi-Intervall". Alles im grünen Bereich. Nur etwas unruhig war Zorros Schlaf, naja, die erste Nacht, was will man mehr?!

      Montag, 23.07.2007

      Bin total müüüüüüde :gähn:, aber wenn man das Schlimmste hinter sich hat: Wer braucht schon Schlaf, wenn man sich den ganzen Tag mit so einem Wollknäuel beschäftigen kann?! :D

      Der kleine Zorro ist ganze 3 Kilo (ca. 8 Kilogramm) schwerer als unser alter Rüpel war, Pech, denn das kleinste Halsband passt nicht und die nächstgrößere "Juniorkette", die Zorro damals hatte, ist zu groß.
      Aber mal ehrlich, warum ein Halsband bei so einem Folgetrieb?! Gut, als braver deutscher Bürger und weil Hundi ja immer dabei sein soll, muss er halt an Halsband und Leine gewöhnt werden.

      Also früh sind wir erstmal zu einem Kumpel in die Schlosserei gefahren, Werkstatt erkundet. Danach kurzer Gassistop auf der Hundewiese. Das tolle auf dieser Wiese ist, fast alle Hunde sind frei, relativ wenig Idioten (das gilt für Vier-und Zweibeiner).
      Gleich als erstes auf einen Chow-Chow-Rüden getroffen, Zorro nicht aus dem Auge gelassen. Aber der Rüde sehr souverän und Zorro hat sich vorsichtig aber nicht ängstlich, wie es sich für einen Welpen gehört genähert.
      Danach noch mindestens 6 verschiedene große Hunde getroffen, NULL Probleme, man muss die Hunde nur lassen, außer aus den Augen, da darf man sie NIE lassen.
      Dann haben wir endlich den Fressnapf erreicht und das war dann zuviel Eindruck, Zorro hat sich hingesetzt, ziemlich beleidigt gegafft. Dann haben wir nur schnell das Halsband gekauft, Zorro geschultert und sind ganz schnell wieder heimgefahren.
      Dann hatten wir, ganz nach dem Spruch: "Nur ein müder Hund, ist ein guter Hund", ziemlich lange Ruhe im Haus.

      Am Nachmittag, musste der Racker aber nochmal mit, da gings wieder auf den Platz, war nur Ricco da, die zwei sind soooo goldig. Ricco ist klasse, wenn das mal die Leute sehen würden, die Ricco immer nur raufen sehen. Von wegen aggressiver Hund, toller Hund, supersozial. Der hatte Zorros ganzen Kopf im Fang, gaaaaanz zärtlich, Zorro hat nicht gequietscht, der hat hinten mit dem Schwänzchen gewedelt und wieder kein Foto dabei :confused:. Und immer wenn Zorro ihn zu arg geärgert hat, hat Ricco gaaaanz langsam seine Pfote auf seinen Rücken und dann gaaaaanz langsam nach unten gedrückt, alles in Zeitlupe und niemals ein quietschen von Zorro, Zorro hat Ricco sofort völlig vertraut.

      Abends wieder wildes Spiel mit Hovawart-Freundin Aleska, heute war er seeeehr zufrieden, fühlte sich schon super, kaum noch quengelig.

      2. Nacht:

      Um Welten besser als die erste. Sehr ruhig. Ein kleines Pfützchen ist passiert, weil ich es doch tatsächlich geschafft habe einzuschlafen. Hat 4 Stunden ausgehalten, der Schatz, das war zuviel, wachte gerade auf, als er sein Pfützchen machte, aber brav auf der Decke, sind dann noch raus und das Häufchen war dann da wo es hingehört im Gras. :D

      Ab 5.15 Uhr WILL klein Zorro eine Bettenschmusespielrunde (wozu ist auch sonst so ein großes Bett da?), ich bin ja Frühaufsteher, aber sooo früh, naja, am Anfang meinetwegen, muss sich aber noch ändern.

      Heute, 24.07.2007:

      Klasse, ab heute ist Zorro so richtig UNSER Hund. Man merkt es deutlich, viel Vertrauen in uns, liegt schon freiwillig in einem anderen Zimmer, ohne Verlustangst, spielt intensiv und ausgiebig mit uns.

      Heute Morgen haben wir uns Pferde angeschaut, sehr interessant, aber nicht ganz geheuer, die riesigen, schnaubenden "Ungetüme".
      Bei einer Schäfer-Freundin waren wir auch, das war für Zorro nicht so toll. Das ist eben eine recht instinktstarke, intakte Hündin, die sehr eifersüchtig auf den fremden Welpen war. Allerdings haben ihr meine gebleckten Zähne mehr imponiert als mir ihre. :D :evil: :evil:. Hat ihr zwar nicht gefallen, aber mit mir als "böse knurrender Mami" war der Welpe tabu, einmal hat sie ihn etwas gezwickt, aber war nicht schlimm, war wirklich nur gezwickt, denn sie hätte es in meiner Gegenwart nicht gewagt.
      Haben auf jeden Fall beide Hunde was gelernt, wenn Zorro älter wird, werden die sich sicher verstehen. Ist eine tolle Hündin.

      Heute Nachmittag kommt Ricco vorbei und Zorro lernt seine "Oma&Opa" kennen, dass sind die, wo der Kühlschrank immer offen steht :D :D!

      Fazit:

      Es ist unglaublich, wie flexibel so ein Welpe ist, wie schnell er sich in seine Menschenfamilie eingliedert und sehr glücklich ist :kiss:. Wie schnell er lernt, dass man mit spitzen Milchzähnchen nicht volle Kanne ins Gesicht beißt :naughty: :D.
      Er war von Anfang an stubenrein, 2 "Unfallpfützchen" sind in der Wohnung gelandet, waren WIR aber Schuld, zu unaufmerksam, trotzdem ist er immer auf die kleine Decke dazu gegangen, weil er nicht so in die Wohnung machen wollte, klasse.
      "Sitz" und "Platz" können wir schon, allerdings nur rein spielerisch, ohne richtig üben, dazu war nur eine Übung mit Ricco notwendig, schon hat der Kleine sich das abgeschaut.
      Auto fahren mag er noch nicht so sehr, quengelt ein bisschen, das ist anders als beim alten Zorro, der mochte das von Anfang an.

      Vergleich von altem Zorro mit Zorro Junior: Der kleine Zorro ist von Anfang an sehr eigenständig, ist kein Kontaktlieger und mag auch das Rumgetragenwerden nicht so sehr, das ist genauso wie beim alten Rüpel.

      Was anders ist: Zorro Junior ist agiler und aktiver als alter Rüpel war, daher ist er auch etwas, aber wirklich nur etwas schreckhafter. Wenn man ihm dann aber zeigt, was ihn erschreckt hat, lässt es ihn danach kalt, wie beim alten Rüpel auch.
      Zorro Junior ist sehr draufgängerisch, unser alter Zorro hat immer mehr beobachtet.
      Selbstbewusst wird er aber dennoch annähernd wie unser alter Zorro, besonders im Umgang mit Hunden, zumindest wie es momentan aussieht.

      Ganz klar, in einigen Punkten, wird er wie der alte Zorro sein, schon alleine, weil man es als Mensch gerne sehen will, insgesamt wird er aber um einiges hibbeliger, ein richtiger Aufzünder, sein als unser alter Zorro.

      Sooooo, das wars erstmal, viel Spaß beim Lesen. :D :D

      Hänge noch ein Bild von Zorro mit seiner Freundin Aleska an.




      Grüße Mimi
      ..........
      ich find den kleinen wirklich süß (obwohl ich keine schäferhunde mag). nur mit dem namen hätte ich probleme, weil der kleine nie zorro ersetzen könnte. ich weiß, dass ist nicht euer anliegen. ich hätte damit probleme - aber das ist ja auch nicht weiter relevant.

      ansonsten freu ich mich aufs tagebuch. und mach viele fotos. die kleinen werden so schnell groß :wink:

      (kurz ot: gehst du in die tiergestützte richtung ? vom studifach würde es hinkommen...)
      Hi Mimi,

      auch von mir herzlichste Glückwünsche zu dem kleinen Racker!
      Ich habe leider gerade erst die Erfahrung gemacht, einen geliebten Freund zu verlieren. Aber meine weiße Schäferhündin tröstet wo sie kann.

      Auch Zorro jun. wird Dir dabei helfen, den schmerzhaften Verlust zu ertragen. Jeden Tag fordert er Dich nun auf's neue heraus und ein großartiges Abenteuer steht Dir bevor!!!

      Ich freu mich auf's Tagebuch!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hei Mimi !

      kein Buch kann besser sein, als ein Tagebuch eines Hundes.

      Alles alles Gute für Euch!!!

      Edit: jetzt schreib ich doch, daß Zorro junior ein ganz süßer Fratz ist :kiss:

      Liebe Grüße Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      Tach auch!

      Man könnte Romane damit füllen, was ein kleiner Fratz an einem Vormittag so treibt. Ich werde mir meine Kamera "einoperieren" lassen, damit ich sie nicht mehr liegen lasse :doh: :D.

      Jetzt gibt es wieder nen "kurzen" Bericht, da das Raubtier ENDLICH mit vollem Bauchi neben mir liegt und schläft, nachdem es ihm jetzt doch zu blöd wurde am Computerstuhl rumzunagen. Ich darf mich jetzt keinen Milimeter bewegen, der Fratz liegt genau an den Stuhlrollen, also kann ich schreiben.

      Gestern, 24.07.2007:

      Hatte gestern ja schon etwas geschrieben, aber das beste kam am Nachmittag. Ricco-Monster kam zu Besuch. Man kann dieses Monster nur knutschen, der Beste Ersatzpapa, den man sich vorstellen kann. Gut, manchmal muss man ihn etwas bremsen, weil er selber noch etwas schnöselig ist, aber wie er mit Klein-Zorro umgeht :kiss: :hug: :D.

      Er ist großzügig, aber lässt dem Racker nicht alles durchgehen. So hat Ricco, wie es im Buche steht, das Spielzeug genommen, Zorro vor die Nase geworfen und sobald der Racker hinwollte, gab es Schimpfe. Aber Ricco macht das so überdacht, dass Zorro keinerlei Angst hatte und es natürlich immer wieder probiert hat. Ricco hat Zorro sogar mal erlaubt IHM das Spielzeug direkt aus dem Fang zu nehmen, wunderbar. Dann war wieder Pause und "Hundeknutscherunde". Zorro hat Ricco mit seiner kleinen Welpenzunge geküsst und Ricco ist Zorro mit seinem "Lappen" übers Gesicht gefahren.
      Ricco´s Frauchen befürchtet schon, dass Ricco sich einen "Raufkumpanen" erzieht und die zwei dann ordentlich auf den Hundewiesen aufräumen :evil: :D

      Gestern war ich so richtig fertig, total übermüdet 48 Stunden ohne Schlaf, ich habe mich abends hingelegt, meine Eltern wollten Zorro später raufbringen, als ich aufwachte war es heute Morgen um 6 Uhr, ich habe nix gemerkt, war fast tot.
      Meine Eltern sind halt Schätze, haben Zorro unten behalten und mir den Schlaf gegönnt. Er hat die letzte Nacht schon 4 Stunden geschafft.

      Heute, 25.07.2007

      Ein ereignisreicher Tag für den Racker. Musste heute immer mit. Wir haben gemerkt, dass er Zuhause immer frecher wird, wirklich frech, mit unserem alten Zorro kann man das nicht mehr vergleichen. Junior wurde beim Züchter schön verwöhnt und ist jetzt ein aufmüpfiger Racker. Beim alten Zorro langte zweimal ein "Nein" und Junior braucht mindestens 6 mal "Nein". Draußen allerdings, in fremder Umgebung ist er noch unsicherer, da wird jetzt verstärkt gearbeitet, die "Schonzeit" ist vorbei.

      Na warte, haben wir uns gedacht. Früh gings erstmal in ungewohnter Umgebung Gassi, Zorro hat brav ein großes Häufchen gemacht.
      Dann ging es Getränke holen, zum Bäcker, noch mal die Schlosserei besuchen und zum Edeka. Jedesmal habe ich den Fratz raus aus dem Auto und ihn mitten ins Geschehen gesetzt. So frech wie der ist, hatte er es aber jedesmal mehr genossen, Monster.

      Jetzt kam noch ein Bekannter und wir haben ein abbruchreifes Haus inspiziert, das war interessant für Zorro, vor allem das mittelalterliche Plumpsklo :D :D :D.
      Danach ab zum Weiher. Ich meine Schuhe aus, die Hose hochgekrempelt und "vorgeschwommen". Zorro war zwar vorsichtig aber nicht ängstlich, ist gleich mit den Füßchen rein, dann saß er am Ufer schaute mir weiter zu und...
      ich sagte hopp, mehr so aus Spaß und was macht Rackerchen, nimmt Anlauf und springt mit einem Satz mitten rein in den Weiher :eek: :clap: :D. Er konnte aber noch stehen. Etwas gefiept hat er dann aber doch, das war der Schreck vor der eigenen Courage. Allerdings hat es ihn nicht davon abgehalten das anschließend nochmal zu machen.

      Dann kam das tollste, ein 3-jähriger Wiszla-Rüde mit seinem Frauchen. Der Rüde ist sehr zurückhaltend und sehr sanft, war ganz zärtlich zu Zorro und Zorro hat sofort gemerkt, dass man diesen braven Rüden super ärgern kann, war der frech, ist ihn volle Kanne angeprungen hat gekläfft und geknurrt.
      Er wird aber sicher sehr schnell lernen, dass das nicht jeder Rüde mitmacht, bei Ricco wird er damit z.B. schlechte Karten haben.

      Dann kam auch noch ne Wandergruppe am Weiher vorbei, die waren hin und weg von dem Kleinen. Im ersten Moment, waren die ihm nicht geheuer und wie es sich für einen ordentlichen Schäferhund gehört, hat Zorro erstmal "Meldung" gemacht und die "Eindringlinge" angekläfft, ziemlich tief für seinen Mini-Brustkorb. Aber dann hat er schnell gemerkt, wie toll es ist, wenn alle ihn streicheln und mit ihm spielen.

      So, das war unser Vormittag, jetzt werde ich mich dann vielleicht auch etwas hinhauen, zumindest, wenn ich irgendwie von dem Stuhl runterkomme, der Racker bewegt sich nicht.
      Heute Nachmittag gehen wir wieder auf den Hundeplatz, Mittwoch kommen immer die guten Freunde, mit den guten Hunden, da brauche ich mir keine Sorgen um Zorro machen, die werden ihn gut erziehen.

      Ein bisschen frage ich mich schon, was wir uns da zugelegt haben, der wird wesentlich anspruchsvoller als "Alt-Zorro".
      Ich habe mir überlegt ob ich nichtmal Rettungshundearbeit versuche, mit Zorro ging das dann leider nicht mehr, als ich alt genug war. "Klein-Zorro" braucht auf jeden Fall mehr, ich habe ja relativ viel Zeit bei einem Halbtagsjob, ich probiere einfach durch.
      Ich möchte aber auf keinen Fall zu so einem verrückten "Hundesportjunkie" werden, die lieber das ganze Wochenende vor nem Agilityparcour hocken, als mit ihren Hunden nen schönen Wochenendausflug zu machen.
      Es zählt nur, wieviel Spaß Zorro hat, wenn ich bei irgendwas merken sollte, Zorro ist nicht ganz so begeistert, auch wenns nur ganz minimal ist, dann höre ich sofort auf.
      Aber wie gesagt, gucken können wir mal.

      Und zum Schluss: Bilder sagen mehr als tausend Worte, Zorro und Ricco.

      Ciao Mimi






      ..........
      Glückwunsch!! Das freut mich für euch!! Ist es denn dein Hund? Also nimmst du ihn mit, wenn du mal ausziehst? Oder wird er bei deinen Eltern bleiben?

      Er ist total süß und es ist schön, zu hören, dass ein neuer Vierbeiner zu euch gehört. Nur mit dem Namen :) Da hätte ich auch Probleme, weil man dann immer vergleicht und erinnert wird. Aber wenns für euch ok ist, super!

      Freu mich!
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Der kleine Racker scheint sie ganz schön auf Trab zu halten. :biggrin:
      Sie kommt ja gar nicht mehr zum Posten. :sad:

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo ihr!

      Der kleine Racker scheint sie ganz schön auf Trab zu halten. Der kleine Sie kommt ja gar nicht mehr zum Posten.


      Frank hat es erfasst! Noch dazu muss ich seit Dienstag wieder meine Brötchen verdienen, zum Glück nur halbtags. Während dieser Zeit dürfen sich meine Eltern um das "Lämmchen" :evil: kümmern.

      Werde jetzt die letzten Tage nicht extra aufschlüsseln, einfach nur erzählen was so gelaufen ist.

      Er ist schon ein toller Hund. Seit einer Woche ist in der Wohnung schon kein "Unfall" mehr passiert, das einzige was etwas stressig ist, dass er Nachts noch nicht so durchhält, er besteht auf einmal "Nachtgassi", aber wir denken so in ein bis zwei Wochen haben wir das auch im Griff. Schön ist, dass er brav meldet, da geht nix mehr daneben.

      Ansonsten ein frecher Fratz. Energie ohne Ende, viel mehr als Alt-Zorro, ist ja nicht schlecht, wollte gerne mal was quirligeres, aber ist natürlich gewohnheitsbedürftig.

      In der ersten Woche muss ich gestehen, haben wir es etwas übertrieben, den Hund gleich überall mit hin zu schleppen, also er musste nicht laufen, wurde dauernd getragen, aber die Eindrücke waren doch zuviel, daher haben wir dann einen Gang runter geschalten, war eine kluge Entscheidung, denn es ging dann gleich alles besser.

      Eines der Highlights dieser Woche war der Besuch am Wildschweingehege. Zorro hat den Ferkeln gleich einen "Nase-zu-Nase-Kuss" verpasst, nur als die Bache kam, war ihm das nicht ganz geheuer, vom Keiler gar nicht zu reden, obwohl die so brav sind, die Schwarzkittel.

      Und weil ein Ungetüm am Tag nicht genug ist, haben wir dann gleich noch einen 91! Kilogramm Bernhardiner getroffen :eek:. Was macht Klein-Zorro, stürzt sich freudestrahlend auf dieses Ungetüm. Das Ungetüm war ein total lieber Kerl, nur leider bestand eine latente Gefahr, dass Zorrolein im wahrsten Sinne des Wortes von dieser Liebe erdrückt wird. Also war es nur eine kurze Begegnung, da uns das Risiko zu groß war.

      Es ist wirklich schade, immer diese Extremzuchten (in beiden Richtungen), mir taten beide Hunde leid. Der Bernhardiner, weil er so wenige Hundebekannte hat, alle haben Angst, nach Auskunft des Besitzers und dann mit dem mutigen Zorro so gerne spielen wollte und Klein-Zorro, der natürlich nicht verstand, warum das mit dem Spielen nicht so klappt.

      Zumindest zeigen solche Begegnungen wie gut geprägt Zorro auf alle Hunde ist, egal welche Größe. Bin stolz auf den Racker, verhält sich äußerst vorbildlich als Welpe.

      Ansonsten war der Fratz schon 2 x im Café dabei, ebenfalls vorbildlich untern Tisch gekrabbelt und geschlafen. Aus allen Ecken und Enden kommt ein: "Oooch, ist der süß!" oder "Darf ich den streicheln."
      Streicheln darf ihn jeder, denn er soll ja möglichst viele gute Erfahrungen mit Menschen machen und er geht auch offen auf alle Menschen zu, die ihn freundlich auffordern, trotzdem guckt er immer ob wir noch da sind, hat also gut geklappt mit dem Bindungsaufbau in den ersten 2 Wochen, entwickelt sich alles sehr gut. :dance:

      Eine Welpengruppe habe ich ausprobiert und musste gleich an age´s Thread "Fehlsozialisierung" denken, war nicht so prickelnd. Das Spiel für Zorro war ganz okay, aber der Unterricht naja.
      Werde so was nicht mehr oft machen, denn ich habe festgestellt, dass er sich bei den großen Hunden auf unserem Hundeplatz ausgesprochen wohl fühlt und natürlich viel mehr lernen kann von den Hunden.

      Auch wurde in den letzten Tagen mal wieder bewiesen, wie ausgesprochen "welpenfreundlich" einigermaßen normal gehaltene Rüden sind. Haben viele solcher Kerle in letzter Zeit getroffen, gestern einen älteren Rottweilerrüden, ein Kaliber, so vorbildlich, wenn man die nur lässt, natürlich immer unter Argusaugen, aber das klappt prima. :clap:

      Ansonsten wird viel im Garten und Haus gespielt und getobt, wir treffen uns viel mit seiner neuen, besten Freundin Aleska (Hovawart-Hündin), die zwei lieben sich wirklich heiß und innig.

      Zorro ist Zuhause sehr selbstbewusst, stromert immer öfter alleine im Garten herum, wenn die Terrassentür offen ist, er ist ein Hund der sich sehr gerne auch mal alleine beschäftigt, guckt aber immer wieder mal nach uns.
      Furchtbar gerne trägt er irgendeine Beute herum. Man merkt genau, wenn er sich was geklaut hat, dann huscht er immer ganz schnell und leise aus der Terrassentür heraus und verschwindet in den Garten.
      Gestern saß ich im Wohnzimmer und sah nur ein kleines schwarzes Knäuel, dass blitzschnell aus der Tür huschte und etwas langes weißes hinter sich herzog. Das war dann der BH von meiner Mutter, den er vom Wäschehaufen geklaut hat :D :D.
      Bei so was kann man nicht böse sein, weil man sich vor lachen nicht einkriegt.

      Habe etwas Bedenken, dass es vielleicht Problemchen mit seiner Jagdmotivation geben wird, bei Alt-Zorro war das kein Thema.
      Allerdings halte ich nicht viel davon, jetzt schon entgegenzuwirken, wo er einfach gerne Jagdspielchen macht, z.B hinter einer Schnur hinterherrennt, die ich am Boden entlang ziehe. Es gefällt ihm so sehr.

      Werde ihn genau beobachten, noch haben wir keine "Beute" im Wald getroffen, werde ja dann seine Reaktion sehen und das von Anfang an unterbinden, nötig wird es sicher werden.

      Ach ja, er läuft nach wie vor fantastisch OHNE Leine, nur in der Stadt, muss er halt mal dran, aber das "Stopp" und "Bleiben" klappt schon richtig gut.
      Ebenfalls das "Aus", das wir heute schon geübt haben klappt super, macht beim erstenmal schon "Aus" und kriegt als Belohnung sofort sein Spielzeug wieder zurück.

      So, habe ich was vergessen. Ja, heute haben wir die Oma besucht, nachdem mein Opa ihn ordentlich angeheizt hat, hat der gleich seine Quittung gekriegt, nämlich einen schönen kleinen Zwicker in der Hand, selber Schuld, sage ich da nur, danach waren wir eben im Café und als wir heimkamen, nein, da hatte ich keinen müden Hund, der hat in der Stadt nur simuliert, der faule Sack, da ging es dann im "Hunde-Swimmignpool" und auf der Wiese noch richtig rund, bis jetzt.

      Jetzt liegt er ENDLICH :dance: neben mir unter dem PC-Tisch und :gähn: schläft :zustimm:.

      Bilder gibts leider noch keine, denn vor lauter "Wo ist Zorro jetzt schon wieder?!", bleibt meine Digi ständig liegen :doh:.
      Aber ich arbeite dran.

      Morgen geht es auf den Hundeplatz, da nehme ich sie mit! Hoffentlich vergess ichs nicht :pray: :whistle:.

      @Peanut

      Ja, auf dem Kaufvertrag steht mein Name, also schon mein Hund. Allerdings weiß ich nicht wie das mit dem Ausziehen wird. Im Moment legt sich mein Chef mächtig ins Zeug, dass ich noch zwei weitere Jahre, meine jetzige Stelle habe, sieht sehr gut aus.
      Ansonsten müsste ich dann bei jedem Vorstellungsgespräch klarstellen, dass ich meinen Hund mitnehmen will in die Arbeit, wird sich aber alles finden, mache ich mir noch keine Gedanken, nachdem Zorro wieder ein Familienhund wird, wird er es nicht so schlimm finden, bei wem er bleibt, da die Bindung zu allen gleich gut ist.

      So, das wars vorerst, viel Spaß beim Lesen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo Leute!

      Soooo, ich habe wieder etwas Zeit zum Schreiben.

      Was soll ich sagen, läuft alles prima, Zorro macht keine Probleme.

      Hat letzte Woche ganze 7.15 Stunden Nachts durchgeschlafen, war sooooo stolz.
      Aber was der dann morgens auf der Wiese weggepieselt hat :eek:, so eine tapfere kleine Blase :D.

      Waren mit ihm auch schon im Restaurant essen, war die ganze Zeit super brav unter dem Tisch gelegen, so brav, dass ich ihn dann unter dem Tisch vorziehen und wie einen nassen Lampen vom Boden kratzen musste. Er hat sich nicht bequemt sich zu bewegen oder mir etwas entgegen zu kommen, nein, die Mimi wird mich schon raustragen, hat er sich gedacht :cool:.

      Am Freitag Abend sind wir mit ihm durch unsere Kirchweih gelaufen, auf dem Arm, damit er nicht auf die Idee kommt "Staub zu saugen", einmal hin und einmal her, viele Eindrücke sammeln und wieder zurück nach Hause.

      Wir waren in einer anderen Welpengruppe. Diesmal fand ich das gar nicht schlecht. Haben sich nicht eingemischt, war viel Platz, viele verschiedene Hunderassen über 10 Welpen waren es und Zorro hatte viel Spaß.
      Leider vermisse ich immer die erwachsenen Hunde, aber nachdem Zorro so viele trifft, fand ich das jetzt nicht schlimm, werde ab und zu in diese Gruppe gehen, da Zorro auf unserem Hundeplatz genug erwachsene Hunde zum Lernen hat.

      Samstag waren unsere Züchter auf unserem Platz, haben Zorro´s Mama mitgebracht. Die Züchterin war schon etwas geknickt, weil Zorro sie nicht mehr erkannt hat nach 3 Wochen, auch seine Mutter nicht. Als sie später noch zu uns zum Kaffetrinken kamen, hatte man aber das Gefühl, dass er sich doch noch etwas erinnert, hat sehr schön mit seiner Mutter gespielt, war zuckersüß.

      Gestern war Ricco mal wieder einen Nachmittag bei uns. Stundenlang kann man den Hunden zuschauen, ohne dass es langweilig wird. Ricco war so lieb, allerdings ist Zorro mittlerweile "rotzfrech", hat Ricci überall versucht zu zwicken, also hat der interveniert und sich kurzer Hand auf Zorro draufgelegt. Da war der Racker dann nicht mehr so stark, hat rumgequietscht und war beleidigt, obwohl Ricco ihm nicht wehgetan hat.

      Strafe muss aber sein und tataaaa danach war Zorro richtig brav.

      Ach ja, seine erste "Beute" hat er auch fast gemacht. Eine Eidechse. Der Schwanzlänge nach zu urteilen war das nicht die cleverste ihrer Art. Ich wollte sie ihm zeigen, da hatte er sie auch schon gesehen und wie ein professioneller Mäusejäger Pfoten drauf und schon hatte er das arme Ding im Maul. Das durfte er dann aber nicht, also "Pfui", Eidechse raus und sie war nicht verletzt. Dann gabs von mir einen "Eidechsenflüsterkurs" für Zorro: "Braves Eidechsele", die war so fertig, dass sie ganz ruhig auf meiner Hand saß und Zorro konnte sie in Ruhe beschnüffeln und angucken, danach war es für ihn wirklich eine "Braves Eidechsele".
      Ist jetzt hoffentlich keine "Beute" mehr für ihn, abwarten.

      Eine neue Freundin hat er auch: Eine kleine Beauceron-Hündin, eine süße Maus. Fängt schon früh an sich einen "Harem" zuzulegen, der Racker.

      Und bald, bald wird zumindest eines seiner Ohren stehen, es macht schon erste "Stehversuche", dass sieht aus :D :lol: . Leider hält das nicht lange, dass man es nicht fotografieren kann.

      Okay, das wars wieder. Werde in den nächsten Stündchen noch ein paar Bilder loslassen, muss die erst formatieren.

      Ciao Mimi
      ..........
      Sooooo, jetzt hagelts Bilder, habe die alle kleingekriegt, die Riesendateien!

      Zorro´s erster Hüttenkäse.



      mmmhhh lecker.....



      Satt und zufrieden!



      Beim "raufen" mit Aleska.



      Die Bestien....



      ...haben das große Frauchen (Mama) zu Fall gebracht.



      Ein eigener Pool ist schon ne tolle Sache!



      Zorro und Aleska mit neuer Beauceron-Freundin.



      Welpensalat!



      ...und mutig nähert er sich dem "Kampfhund"....



      ...so ein Quatsch, dass ist der alte Goliath-Schatz!



      Zorro´s Mamilein!



      Uff, kurze Verschnaufpause, geht gleich weiter!
      ..........
      Klappe, die Zweite:

      Okay, ich gebs ja zu, das erste was ein Hund in unserer Familie lernt ist betteln :D.



      Völlig verdreht...



      Der Ricco, was hat der da nur.....



      ...da muss ich mal gucken....



      ..hey Du, der hat MEIN Rinderohr, das hol ich mir zurück...



      ...uuhhh, dieser Blick sagt alles: "kampflos" rückt Ricco das Ohr nicht raus...



      ...so ein Mist, dann muss ich doch brav sein!



      Und zum Schluss, Ruhe und Frieden und was für ein Glück, dass die Bettdecke im Schlafzimmer bis zum Boden hängt:



      So, das wars fürs heute, hoffe ihr seid jetzt bildergesättigt. Jetzt muss ich mich um den Fratz kümmern, sonst kaut der mir noch meine Zehen ab, habe viel zu lange am PC gesessen und das zeigt er auf sehr "schmerzhafte" Weise.

      Ciao Mimi
      ..........