Hallo an alle Mausexperten!
Ich war heute mit meiner Quäke (Farbmau, weiblich) beim TA, weil sie an Gewicht verloren hatte und seltsame quietschende Geräusche von sich gab. Zur Unterstützung habe ich eine weitere Maus mitgenommen, damit Quäke nicht so allein ist und die Tierärtztin zudem einen direkten Vergleich zwischen gesunder und kranker Maus hat. So ist es nun leider, dass meine Quäke an einer Bronchitis leidet und deswegen nun Antibiotika bekommt. Von der Ärztin bekam sie heute eine Spritze, aber ab morgen soll ich ihr das Mittel täglich über das Futter geben, am besten durch etwas, was sie gerne frisst.
Meine Frage an euch ist, wie ihr das so handhabt? Wie stellt ihr es an einer Maus ein mit Antibiotika versehenes Futter zu geben, dass die anderen ihr aber nicht wegschnappen sollen? Es kommt ja des öfteren mal vor, dass sich eine Maus etwas aus dem Napf nimmt und zack hat es ihr eine andere aus dem Maul geschnappt! Wie stell ich also sicher, dass sie die Medizin bekommt?
Lieben Gruß
Ische
Hi ich würde ihr die Medizin auf n leckerchen geben bzw. auf was was sie gerne mag und ihr es einzeln geben am besten rausholen und dann geben !!
So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, so lange müssen Tiere fühlen, was Menschen denken !!!
Ja, eigentlich ein guter Tip. Ich fürchte nur, dass sie außerhalb des Käfigs nicht frisst, weil sie dann zu aufgeregt ist.
Ich habs bei meiner kranken Ratte so gemacht: Ein wenig Frischkäse auf einen löffel, AB dazu, mit Zahnstocher alles verrührt und dem kranken Monster im Käfig gegeben. Die anderen 3 Ratten hab ich mit Obst abgelenkt. Durch den Löffel musste er es abschlecken bei mir bleiben und ich konnte kontrollieren, dass wirklich nur er was bekommt. Aufdringliche Ratten, die den Frischkäse viel interessanter fanden als das Obst, habe ich mit einer Hand weggehalten. Wenn das mit 4 ausgewachsenen Ratten geht, denke ich es wird auch bei Mäusen kein Problem sein, soweit ich weiß sind die ja meistens auch nicht so aufdringlich
Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
Hey danke! Der Tip war echt gut. Ich habe es heute morgen mit einem Kleks Sahne versucht und die anderen mit getrockneten Erdbeeren abgelenkt. Das funktionierte prima! Das einzige Problem, was ich nur hatte, war die kleine Maus aus ihrem Unterschlupf heraus zu locken. Nachdem die Mäuse gestern schon so einen üblen Stress hatten, als ich sie wegen des TA-Besuchs inihrer Schlafphase stören musste, wollte ich nicht schon wieder für Unruhe sorgen und ihr die Medizin nur verabreichen, wenn so sowieso wach ist. Aber es hat ja geklappt. Danke
Bei meiner Einstein hab ich sie isoliert und das Zeug aufs Fell geschmiert. Das hatte mir die Tierarzthelferin auch vorgeschlagen, weil die sich dann ja wie wahnsinnig putzen. Und ich hab sie erst zurück zu der anderen Maus gelassen wenn sie sich ordentlich geputzt hatte =) (Leckerchen etc hat sie nicht angenommen. Hat sehr schlecht gefressen als sie krank war)
Hat Antibiotika versagt?
Das gibt es doch gar nicht!
Vor zwei Wochen war ich mit meiner Farbmaus Quäke beim TA, der eine Bronchitis bei ihr festgestelllt hat und mir Antibiotika mit gab. Das habe ich ihr nun zwei Wochen lang verabreicht und es ging ihr auch schnell wieder besser. Doch heute muss ich sehen, dass die arme kleine wie vor zwei Wochen wieder mit starker Flankenatmung und fiepigen Geräuschen in der Ecke sitzt. Was soll das? Hat der Arzt was falsches diagnostiziert? Hat das AB nicht bei ihr angeschlagen?
Ich find es ziemlich traurig meine arme Maus, nachdem es ihr wieder so gut ging, nun sich doch wieder quälend zu sehen.
Lieben Gruß
Ische
Hallo!
Bei denen kommt das teilweise auch nach kurzer Zeit wieder.Sonst ruf mal deinen Arzt an.Wahrscheinlich brauchst sie halt wieder Antiobiotika.
liebe Grüße
elec
Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
Unserer Kleinen scheint es wieder gut zu gehen. Ich hoffe nur, dass das auch so bleibt. Ich habe ihr noch ein paar weitere Tag AB gegeben und gibt sie keine Geräsche mehr von sich. Statt dessen tollt sie mit den anderen herum, frisst normal und verhält sich auch normal. Das einzige, was mir zu denken gibt :think:, ist, dass sie den anderen gegenüber ein wenig schwach auf der Brust aussieht. Ich geb ihr ab und zu einen Kleks Sahne, um sie kräftiger werden zu lassen, doch das scheint nicth unbedingt zu funktioniern. Hat jemand andere Ideeen?
Lieben Gruß
Ische
Hallo!
Schön das es ihr wieder gut geht hoffentlich bleibt das auch ganz lange so.Einige Mäuse sind auch einfach zierlicher,wenn sie nicht krank ist macht das nichts.Ansonsten kannst du ja mal schauen ob sie Kürbiskerne und Spnnenblumenkerne mag,halt so schöne gesunde Dickmacher und ihr jeden Tag einen geben.