Wie "wild" mit Kitten spielen?

      Wie "wild" mit Kitten spielen?

      Die Frage liest sich ziemlcih doof, ich weiß. Aber mir fiel keine andere Beschreibung ein.

      Mir geht es darum, wie ich denn nun mit meinen Kitten umgehen darf. Momentan (seit dem ersten Tag eigentlich) habe ich versucht, sie zu "erziehen", daß ich nur mit ihnen spiele und sie streichle, wenn sie nicht hauen (haben sie anfangs ständig gemacht). Das klappt mittlerweile auch super.

      Mir war das halt auch wichtig, zum Einen, damit ich als Katzenanfänger nicht irgenwann Respekt vor den Krallen habe und damit unser 2-jähriger Sohn auch "gefahrlos" mit ihnen spielen kann.

      Zurück zum Thema ...

      Nun waren wir am WE bei Bekannten, die auch eine junge Katze haben. Und die spielen richtig "kampfmässig" mit ihrem Kitten. Mit Beißen (natürlich nur im Spiel) und leicht kratzen usw.!

      Da kam ich mir ziemlich dämlich und spießig vor mit meinen doch häufigen Ermahnungen (mittlerweile haben sies ja ganz gut kapiert) ... "Nein, Leia, nicht hauen!" usw.!

      Wie handhabt ihr das? Dürfen eure Kitten richtig mit euch raufen? Ich hab ein wenig Bedenken, daß sie das dann auch später noch tun evtl.? Oder mach ich mich am Ende sogar eni wenig uninteressant bei den Kleinen durch meine "strengen" Regeln und mein "nur brav und nur schmusen und gekrualt werden"?
      Liebe Grüße vom Klärchen
      mit Leia & Lotte * 01.05.2007
      Hi!

      Da ich selbst Katzenanfänger bin und mein Kater auch schon 1 jahr alt war als ich ihn bekam und er somit schon aus dem gröbsten raus war, hab ich leider keine Erfahrungen mit Kitten erziehen usw.

      Allerdings habe ich vor ein paar Tagen gelesen, dass man mit den Kitten nicht so wild spielen soll, dass Krallen und Beißen im Spiel ist. Viele finden das ja noch süß, da sie ja noch so klein sind. Die Kleinen können das auch noch nicht so kontrollieren und da ist es eben wichtig denen das beizubringen. So wie du es bereits getan hast.
      Spielt man aber so wild mit denen, dass gekratzt und gebissen wird, erzieht man sie eben so, dass das quasi ok ist und das merken die sich bis ins hohe Alter. Wenn die dann schon ein paar Jährchen alt sind und natürlich auch kräftiger geworden sind usw. tut das ganz schön weh, wenn man mit denen spielt und die dann zubeißen (sie kennen es ja nicht anders).
      Und denen das dan umzugewöhnen wird schwierig. glaube auch nicht, dass man dann noch lust hat mit denen zu spielen, wenn man dann ständig zerkratzt ist und gebissen wird.
      Liebe Grüße
      Zwergi
      Hallo, Klärchen.
      Als ich vor fünf Jahren noch in einer WG gewohnt habe haben wir auch zwei kleine Kätzchen aufgenommen. Diese sind jetzt bei der damaligen Mitbewohnerin aber ich kann mich Zwerghamster nur anschließen. :zustimm:
      Auf jeden Fall sollte man denen beibringen, dass eine Hand nicht zum Krallen und Beißen da ist. Wenn man mit anderen Sachen spielt können sie ja beißen und krallen wie sie wollen aber sie müssen halt lernen, dass es weh tut. Wenn ich das richtig verstanden haben hast Du mehrere Kitten und da bringen sie sich das ja auch gegenseitig bei. Nur, dass die Süßen noch einen schützendes Fell haben. :wink:
      Habe nun auch eine Userpage mit Foddos :biggrin:
      Also ich versuche halt sie wie Kinder zu erziehen ... dabei klappt es bei den Katzen mehr als bei unserem Sohn. :rolleyes:

      Wenn sie auf Ermahnungen nicht aufhören zu hauen oder zu beissen (das tun sie aber eigentlich garnicht mehr), dann geh ich weg, dann haben sie Pech, ehrlich gesagt klappt das erstaunlich gut. :clap:

      Also liege ich mit meiner Erziehung scheinbar garnicht so falsch, wenn du das auch schon gelesen hast. Es war einfach eine "Eingabe", daß ich sie sonst evtl. zu kleinen Kampfkatzen erziehen könnte. Scheinbar ne gute Intuition.
      Liebe Grüße vom Klärchen
      mit Leia & Lotte * 01.05.2007

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Klaerchen“ ()

      Also ich spiele mit unserer Skadi (mittlerweile 14 Wochen alt) ganz normal.
      Klar da hat man mal ne Schramme usw. aber mir macht das nichts aus.
      Auch mein Freund kämpft ganz normal mit der KLeinen.
      Am Anfang können die eh noch nicht die Krallen richtig einziehen.

      Ich finde es ein wenig übertrieben. Aber das muss jeder selbst wissen.
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Hallo!

      Wir haben auch 2 12 wochen alte Katerchen zuhause und die sidn ganz unterschiedlich wir spielen so mit ihnen wie sie es gern haben, der eine ganz sanft und vorsichtig, der rennt auch lieber bällchen hinterher und der andere will kämpfen, der schmeißt sich dann auf den rücken und dann wird im liegen gekämpft. :zustimm:

      klar wenn er zu heftig wird versuche ich ihm auch klar zu machen,dass das kein spaß mehr ist und dass mir das weh tut :naughty: aber ansonsten....wenn ich keine kratzer will will ich auch keine katze (ist kein angriff)

      ich finde nur, dass die kleinen auch mit ihren menschen ganz unbefangen spielen können müssen.

      ich denke auch, dass sich das kratzen und beißen eh legen wir wenn sie älter sind, ist ja bei hundebabys auch so die beißen ja auch im spiel und bei meinem und auch allen anderen unden die ich kenne hat sich das ganz schnell gelegt. :zustimm:

      also da würde ich mir echt keine gedanken drum machen.

      was unsere z.b. nicht dürfen, ist sich an unseren beinen hoch ziehen oder ins gesicht hauen. aber das haben sie auch schnell verstanden wenn sie auf den arm wollen setzen sie sich einfach vor uns und mauzen :whistle:
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Ich denke auch , daß die kleinen wilden Spiele wichtig für das Sozialverhalten sind. :zustimm:
      Mein Clarance braucht das auch noch ab und an und wenn es mir zu wild wird, dann hören wir einfach auf und machen etwas anderes , *gg*

      Lg
      Clarance :wink:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      ja sicher aber du hast doch deine katzen nicht, damit sie sich nur mit sich beschäftigen, du willst doch auch zu ihrem leben gehören wie sie zu deinem oder nicht?

      und das ist wie mit menschen, es geht nur ganz oder gar nicht, du kannst nicht nur die angenehmen seiten nutzen wie schmusen und kraulen, raufen und spielen gehört ja auch dazu und ist ja auch schön, find ich...

      wenn du das so siehst, dass sie zum spielen das geschwisterchen haben können die sich auch denken, dass das geschwisterchen auch zum schmusen da ist und schon bist du raus aus der nummer und bist nur noch freudig erwarteter dosenöfner, das willst du doch auch nicht ?!

      klar du musst dich nicht total zerkratzen lassen aber so ganz drum rum kommst du halt nicht als katzenmami :D
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      ist klar, dass man sich auch schon mal ein paar kratzer einfängt. aber wenn man das wilde kratz- und beißspiel im jungen alter fördert, wirds, je älter die werden, umso schlimmer. wenn man es ihnen aber (versucht) abzugewöhnen, dann merken die, dass man kein kratzbaum ist :wink:
      hoffe ihr versteht wie ich das meine (und oben vorher auch gemeint hatte)
      Liebe Grüße
      Zwergi
      Wenn Du das für Dich so handhabst, ist das auch völlig in Ordnung. Clarance hat eben nur ältere Spielkameraden, da muß dann eben ich auch mal herhalten, aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze. :biggrin: Denn mein Fleisch gehört mir. :D
      So macht das eben jeder anders. :zustimm:

      Liebe Grüsse
      Clarance

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Clarance“ ()

      Bei mir is/war es so. Also ich noch meinen Tigger hatte (Einzelkatze und Freigänger) musste ich immer zum spielen herhalten, das tat manchmal ganz schön weh. :cry: :cry:
      Tigger ging dann schon automatisch davon aus das ich sein Spielkamerad bin. Deshalb wurde er manchmal auch ganz schön kratzbürstig.
      Jetzt hab ich 2 katzen (geschwisterpärchen) und die kämpfen oder spielen eben hauptsächlich miteinander. Da muss ich mich nicht einmischen.
      und ich muss sagen, so gefällt es mir wesentlich besser. :lol: :lol:
      Ich denke es kommt immer darauf an ob die Katzen alleine sind oder ob sie Spielkameraden haben
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Also ich denk halt nicht nur an mich .. ich hab nen 2jährigen Sohn und als Leia neulich beim "um die Ecke hechten" mit halb ausgefahrenen Krallen über seine Füße ist, hatte ich 2 tage Malheur, ihm die Angst vor den Katzen zu nehmen.

      Ich hab auch schon kleinere Kratzer davon getragen, so ist es ja nicht, aber ich will halt vermeiden, daß sie mit mir direkt kämpfen, auch damit eben unser Sohn keine Angst kriegt und vernünftig mit ihnen umgeht.
      Liebe Grüße vom Klärchen
      mit Leia & Lotte * 01.05.2007

      RE: Wie "wild" mit Kitten spielen?

      Original von Klaerchen


      Nun waren wir am WE bei Bekannten, die auch eine junge Katze haben. Und die spielen richtig "kampfmässig" mit ihrem Kitten. Mit Beißen (natürlich nur im Spiel) und leicht kratzen usw.!
      ..........

      Wie handhabt ihr das? Dürfen eure Kitten richtig mit euch raufen? Ich hab ein wenig Bedenken, daß sie das dann auch später noch tun evtl.? Oder mach ich mich am Ende sogar eni wenig uninteressant bei den Kleinen durch meine "strengen" Regeln und mein "nur brav und nur schmusen und gekrualt werden"?


      Hallo Klärchen...
      deine Bekannten sprechen "Katze" und das ist gut so ;)

      Wenn ich Kitten erziehe, geht es hier auch "rund"... wer mich beisst, wird gebissen und wer mir die Krallen zeigt, bekommt meine zu spüren...
      spätestens mit 12 oder 15 Wochen wissen sie sicher, wann und wozu man die Krallen einsetzen darf

      Meine Kitten sind übrigens absolute Kampfschmuser, die niemals einem Menschen etwas antuen würden udn die du mit kleinstkindern ( knapp 1 Jahr) in einen laufstall setzen kannst, ohne Angst ahben zu müssen, dass das Kind den Laufstall in Streifen verlässt :wink:

      RE: Wie "wild" mit Kitten spielen?

      Original von Semolina

      Wenn ich Kitten erziehe, geht es hier auch "rund"... wer mich beisst, wird gebissen und wer mir die Krallen zeigt, bekommt meine zu spüren...
      spätestens mit 12 oder 15 Wochen wissen sie sicher, wann und wozu man die Krallen einsetzen darf

      Meine Kitten sind übrigens absolute Kampfschmuser, die niemals einem Menschen etwas antuen würden udn die du mit kleinstkindern ( knapp 1 Jahr) in einen laufstall setzen kannst, ohne Angst ahben zu müssen, dass das Kind den Laufstall in Streifen verlässt :wink:


      @ Semolina, daß seh ich vollkommen genauso. :zustimm: :wink:

      Lg
      Clarance

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Hallo zusammen, als Felix mit 12 Wochen zu uns kam, mußten wir auch herhalten und wurden gekratzt und gebissen. Anfangs ganz leicht, je länger wir spielten kräftiger. Dann haben wir "Aua" gesagt und uns abgewendet. :naughty: Mittlerweile weiß er bescheid, er kommt und seine Krallen sind meist eingezogen. :dance: Wenn es dann zuviel wird "Aua" und er läßt es sein. Kann immer wieder passieren und ist auch nicht böse von ihm gemeint, deshalb spielen wir auch weiter, dann aber gedämpfter.
      Viele Grüße von Fellnase und Felix
      also meine kleine darf nicht mit unseren händen spielen und schon garnicht mit den krallen, genauso darf sie nicht mit den krallen an möbeln oder anderem inventar der wohnung kratzen, dass habe ich ihr von anfang an vermittelt, weil ich denke wenn sie es zuerst dürfen und dann nicht mehr verstehen sie es nicht.
      Ich hab die Erfahrung gemacht das die Kleinen nach ein paar Wochen von alleine wissen wozu sie ihre Krallen benutzten dürfen.

      Wir spielen auch ganz normal und wenn es mir zuviel wir sag ich schließlich automatisch "Aua" oder zieh meine hand weg.

      Mittlerweile geht es meistens ohne Krallen. Nur noch nicht ohne Zähne.
      Und die Blumen sind auch schon sicher...