Vegane Ernährung von Katzen

    Vegane Ernährung von Katzen

    Hallo zusammen!

    Ich bin gerade über eine, hm, "interessante" Internetseite gestolpert, die die vegane (!!) Ernährung von Katzen propagiert. Ich weiß nicht, ob ich den Link dazu hier so ohne weiteres posten darf (ihr könnt mich ja kurz aufklären), aber wer danach sucht, wird die Seite schnell finden.

    Die vegane Ernährung wird ethisch begründet, Erfahrungsberichte sollen helfen, die Leser zu überzeugen (Meine Katze wurde mit veganer Ernährung so und so alt.."). Die Kategorie, die über eventuelle Risiken informieren soll, wird gerade überarbeitet... :think:

    Ich bin gerade sehr durcheinander und irgendwie entsetzt. Was haltet Ihr davon??? Sind vielleicht sogar einige hier, die ihre Katzen so ernähren, und können davon berichten? Ich kann mir das absolut nicht vorstellen, das ist doch nicht artgerecht, oder?

    LG
    Mona
    MAX MIMI


    Bitte informiere dich nicht weiter EGAL was für "überzeugende" Argumente dort stehen.

    Neulich gabs da nen artikel in ner Zeitung u die eine ernährt ihren Hund seit einger Zeit vegan u ist sooo begeistert. Begründung von ihr: Sie möche nicht das wg ihr Tiere leiden.

    Schön gesagt aber was ist mit dem eigenen FLEISCHFRESSER?? Ist es artgerecht?? Ist das tierlieb?? Kann das wirklich gesund sein??

    Biite, höre nicht darauf.

    hauspuma

    >Link entfernt,bitte forenregeln beachten!
    -----------
    Keine Sorge.. ich bin nur so irritiert, weil ich einfach nicht verstehen kann, wie Menschen sowas auch nur annähernd für angemessen halten können.
    Bisher hatte ich davon noch nie etwas gehört und wusste nicht, ob es vielleicht doch irgendwie anerkannt ist.
    Ich respektiere Menschen, die aus ethischen, ökologischen oder anderen Gründen Veganer oder Vegetarier sind, aber wie kann man, angeblich aus Respekt vor Tieren, seinem eigenen Tier so etwas antun?

    Meiner Meinung nach ist es ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. § 2 besagt u.a.: "Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
    1. muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren(...)"

    Sollte/Kann man dagegen etwas tun? Und wenn ja, was?

    LG
    Mona
    MAX MIMI
    Original von Mona78


    Meiner Meinung nach ist es ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. § 2 besagt u.a.: "Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
    1. muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren(...)"

    Sollte/Kann man dagegen etwas tun? Und wenn ja, was?

    LG
    Mona


    ja, das mit dem tierschutzgesetz ist für mich der springende punkt. vegane ernährung von fleischfressern hat nicht mit artgerecht zu tun.
    kann mich an einen thread von vor paar monaten erinnern in dem es auch um veganismus bei tieren ging. es hatten sich ein paar militante veganer hier eingeschleust und haben die artgerechten dosis als mörder etc beschimpft. ich fand es sehr schade, dass sie dadurch eine ansonsten ganz interessante lebensweise völlig in den dreck gezogen haben.

    meiner meinung nach kann man da nicht viel gegen tun. die einzige möglichkeit, die aber meiner meinung nach genauso militant ist, ist menschen, die ihre tiere vegan ernähren wg tierquälerei anzuzeigen... :think: ist aber wohl nicht der richtige weg, denke ich.
    JulesLillyEnni
    Also ich weiß nicht, was dsa bringen würde, solche menschen wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz anzuzeigen? Ist euch bewusst, wie gering Strafen (meist gibts ja gar keine) sind? Noch dazu, wenn die Tiere fit und gesund sind und es nur drum geht, daß das "falsche" Futter gefüttert wird?
    Liebe Grüße vom Klärchen
    mit Leia & Lotte * 01.05.2007
    Original von Klaerchen
    Also ich weiß nicht, was dsa bringen würde, solche menschen wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz anzuzeigen? Ist euch bewusst, wie gering Strafen (meist gibts ja gar keine) sind?


    ob es in bezug auf vegane ernährung das richtige ist, habe ich, wie du sicherlich gelesen hast, auch angezweifelt. das anzeigen in anderen fällen etwas bringt ist ja wohl glasklar, natürlich nur, wenn man die augen nicht verschliesst. kenne genug beispiele hier aus der gegend, wo die menschen nun z.b. keine tiere mehr halten dürfen. ist ja wohl schon mal was.

    ich will hier keinesfalls zum anzeigen von menschen aurufen, die ihre tiere vegan ernähren, aber im endeffekt ist es nicht artgerecht, selbst wenn die tiere fit sind.
    JulesLillyEnni
    Natürlich ist es das nicht, aber ich kann auch niemanden anzeigen, weil er seine Vogel auf Plastikstangen setzt, auch wenn das nicht artgerecht ist. Nur wenn etwas als verboten gilt, bringt das was im Prinzip. Es wäre aber mal eine Überlegung wert, evtl. nen Amts-Vet zu befragen, wie die die vegane Ernährung von Fleischfressern einordnen.
    Liebe Grüße vom Klärchen
    mit Leia & Lotte * 01.05.2007
    Vegane Ernährung bei Katzen :eek:?
    Was is das denn wieder für ein blödsinn,weiß doch jeder das Katzen Fleischfresser sind.So kann man seine Katze auch schnell loswerden.Verzeiht mir den Ausdruck,aber mit einem Spaten gehts dann schneller. :naughty: Sorry aber sowas regt mich auf. Katzen sind und bleiben Fleischfresser,es sei denn von einem TA wird eine Spezielle Diät angeordnet. Dadurch wird die Katze nicht älter,weil ich meine Katze vegan ernähre,sowas liegt in den Genen.

    So und nun fallt über mich her :wink:

    lg
    Dona
    Ich glaub den veganern gehts auch nicht darum, daß ihre Tiere vegan älter werden als als Fleischfresser, sondern ums Prinzip, sie essen keine Tiere, damit die nicht leiden, also ihre Haustiere auch nicht. Glaube ich. Weiß ich aber nicht.
    Liebe Grüße vom Klärchen
    mit Leia & Lotte * 01.05.2007
    Genau, es sind rein ethische Gründe, die sie dazu bringen, sich selbst und die Katzen vegan zu ernähren. Die sind auch gegen Haustierhaltung und alle nur durch Zufall an die Katzen gekommen.. :think: naja..

    Auf jeden Fall sieht es für mich schon nach einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz aus, siehe das Zitat oben. Auch der Tierschutzbund sagt eindeutig, dass Katzen nicht vegetarisch ernährt werden dürfen. Das schließt wohl vegane Ernährung mit ein.
    Aber solange die Tiere "gesund" und normalgewichtig sind, kann man da wohl nichts tun. Allerdings ist mir nicht wohl dabei, dass sich auch andere Leute/Katzenhalter auf diese Internetseite "verirren" und sich vielleicht daran orientieren.

    LG
    Mona
    MAX MIMI

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mona78“ ()

    Weil mich das Thema irgendwie nicht loslässt, hab ich noch mal ein bisschen weiter geschaut. Sogar PETA empfiehlt eine vegetarische oder vegane Ernährung für Hunde und Katzen!

    Zitat: "Mancher mag sich wohl fragen, ob es grausam ist, auf Fleisch bei der Hunde- und Katzenernährung zu verzichten. Tiere in der freien Wildbahn ernähren sich üblicherweise auch von einer Menge Grünzeug." !!?!!?? Quelle

    Ich persönlich habe noch keine Katze draußen "eine Menge Grünzeug" fressen sehen. Es sei denn, man bezieht das Fressen von (Katzen-)Gras zu Verdauungszwecken mit ein.
    Mein persönliches Verhältnis zu PETA war eh schon immer zwiespältig, aber mit ihrer (wirklich guten) Anti-Pelz-Kampagne können die auf Dauer nicht alles wieder gut machen.

    LG
    Mona
    MAX MIMI
    Ich frage mich gerade ob die dann ihre Katzen bestrafen wenn die sich eine Maus fangen? :eek:

    Also ich habe im Freundeskreis einige Vegetarier und Veganer. Aber die geben ihren Katzen Fleisch zum essen. Die schnippeln das rohe Fleisch sogar selber klein!
    Das nächste Mal bewerfe ich den Tiger im Zoo mit Steinen, wenn er seinen Keule bekommt........

    Aber jetzt mal im Ernst: Ich habe nichts dagegen, dass jemand sich so ernährt. Aber wenn ich sowas höre, dann hab ich echt ein Problem solche Leute ernstzunehmen. Man muss einfach unterscheiden können. Es gibt Fakten, die man nicht verleugnen kann. Man kann sich sicher über den Fleischanteil streiten, über TroFu und NaFu, Barfen und vieles mehr, aber das ist nicht artgerecht, nicht mal ansatzweise.....
    Lieben Gruß Anika samt

    Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
    (Mark Twain)
    Also ganz ehrlich... einerseits amüsieren mich Veganer!Tierliebe hin oder her. Man braucht ja kein Fleisch essen. Aber warum tut man sich selbst so einen Wachsinn an? :pray:
    Aber andererseits ist es unverantwortlich seinen Tieren so etwas anzutun. Um andere Tiere (Nutzvieh) nicht leiden zu lassen, quäle ich mein eigenes Tier. Sehr konsequent! :clap:
    Und was solche Organisationen wie PETER :wink:betrift, was maßen die sich eigentlich an, Katzen und Hunden eine vegane Ernährung zu empfehlen. Wirklich keine Ahnung die Brüder!
    Aber es gibt ja auch Menschen, die ihre kleinen Babies und Kinder so ernähren.
    Mit nem Knüppel...!!!
    Ich bin nur froh, dass es eine einheitliche Meinung dazu gibt.
    Wenn ein Mensch seinen Körper auf diese Art selbst misshandelt bitte, wenn er das mit Tieren oder Kindern tut rolen sich mir die Zehennägel auf, mir geht das Messer in der Tasche auf, mir stellen sich die Nackenhaare usw.

    Was mich übrigens auch stört ist es, dass Hund und Katz in diesen Diskussionen immer in einem Atemzug genannt werden. Natürlich sind beide Fleischfresser, aber ticken doch ganz anders. Ein Hund (Wolf) ist nicht so auf bestimmte Beutetiere spezialisiert wie eine Katze. Katzen stammen von Wüstentieren ab und sind auch von wasserhaushalt ganz anders. Bei Hunden mag vegetarische Ernährung sogar eine ganze Weile sehr gut gehen, bei einer Katze geht das gar nicht.

    Wenn es in meinem Bekanntenkreis so jemanden gäbe, ich würde die Anzeige wegen Tierschutzgesetz riskieren. Kostet ja nichts.

    Grüße
    Tina

    PS:
    Original von Mona78
    Mein persönliches Verhältnis zu PETA war eh schon immer zwiespältig, aber mit ihrer (wirklich guten) Anti-Pelz-Kampagne können die auf Dauer nicht alles wieder gut machen.

    Danke für diesen Satz, er trifft zu 101% auf mich zu. Leider hat PETA noch einen anderen großen Makel (nämlich den mit ihrer positiv/negativ-Futterliste), der mir sehr negativ aufgestoßen ist.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

    Hallo,
    also, wenn ich das höre, dann könnte ich richtig rabiat gegen diese militanten Ökos vorgehen, die sind ja noch schlimmer als die Bauern, die ihren Kühen oder Schafen Tiermehl zum Fressen geben (ist wahrscheinlich wirklich so, dass tierisches Eiweiss die Bildung von Gehirnzellen fördert, und wenn man es weglässt ...) - schliesse mich Dona an, von mir aus geht jetzt auf mich los, ich weiss mich schon zu wehren. Wenn einer selbst Veganer sein will, bitte, ist ja vom Grundprinzip her in Ordnung, aber er sollte weder seine Mitmenschen und noch weniger seine Haustiere dazu zwingen. Natürlich verstösst es gegen das Tierschutzgesetz, und solche Leute kann man anzeigen, denen wird dann die Tierhaltung unter Umständen untersagt. Und wenn PETA oder irgendwelche anderen Organisationen für so einen Schwachsinn werben, dann ist das Anstiftung zur Tierquälerei, das sollte man denen mal mitteilen. Vielleicht liest ja auch jemand vom Tierschutzbund meinen Beitrag hier im Forum und unternimmt etwas gegen die. Aber irgendwie müssen die ihre Produkte ja verkaufen, genauso wie die Pharma-Industrie, die zum Teil ja auch Krankheiten bei Menschen und Tieren gezielt fördern, damit sie über Ärzte und Tierärzte ihre Medikamente verkaufen können. Da ist keine Werbung zu schwachsinnig.
    lg
    Lune
    S.A.Crelier