Vegane Ernährung von Katzen

    Also:

    1. Ich bin Veganerin.
    Grund: Tierliebe (Und an dieser Stelle ein kleiner Denkanstoss für alle Fleischesser unter Euch Menschen: würdet Ihr Eure Katze essen ? - und wenn nein, warum nicht ? ... sind Kühe oder Schweine schlechtere Tiere als Katzen oder Hunde ?)

    2. Ich habe Katzen. Mehrere.
    Meine Katzen sind allesamt ehemals "wilde". Es sind Opfer der kranken Einstellung der Menschen Tiere zu benutzen und sich ihrer einfach per aussetzen zu entledigen sobald sie deren überdrüssig sind. Sie sind Freigänger und es steht ihnen zu sowohl hier im Haus als auch draussen in der Natur frei zu tun und zu lassen was sie wollen. Sich eine Zuchtkatze anzuschaffen und einzusperren ist für mich genauso un-artgerecht wie eine Kuh im Stall anzuketten. Und selbstverständlich dürfen meine Katzen soviele Mäuse, Vögel und Insekten fangen & fressen wie sie möchten (bzw. sie erwischen :wink: ). Das tut mir zwar dann auch für die Beute leid, aber DAS ist nunmal der Art gerecht in Sinne dieser Definition.

    3. Ich bin keine KatzenErnährungsFachFrau.
    Und ich füttere meine Katzen auch mit (hochwertigem, also nicht aus dem Supermarkt) Fleisch-Katzenfertigfutter.
    Allerdings habe ich mich nun einmal mit der Herstellung / Zusammensetzung dieser Futtermittel befasst und da ist es auch sehr fraglich ob das wirklich so sehr viel artgerechter ist als das Tier gleich vegan (natürlich nur mit entsprechenden Zusätzen) zu ernähren. Freilebende Katzen essen nunmal keine Kühe, Thunfische und was sonst noch so angeboten wird - und erst recht nicht Auszüge derer in Form von "Schlachtnebenerzeugnissen". Sie fressen Kleintiere, und die ganz. Mit Haut, Haar & Mageninhalt.
    Und Katzen fressen auch Pflanzen: Gras als Brechmittel zum Auswürgen der Haarballen (vom Putzen ...) - und logischerweise den Mageninhalt der erlegten Nager. Es ist also nicht sofort unnatürlich sobald Mensch seiner Katze eine Pflanzenfaser anbietet.

    4. Alternative Nahrung für Katzen (und Hunde):
    Den Menschen auf diesen "bösen Spinnerseiten" geht es kaum in erster Linie darum ihren Tieren irgendeinen Willen aufzuzwingen, sondern eine Möglichkeit zu finden sich auch im Namen ihrer Mitbewohner aus der Fleischindustrie auszuklinken. Ebensowenig kann ich mir vorstellen dass jemand, dem das wohlergehen vieler fremder Tier an Herzen liegt vorsätzlich seinem eigenen Schaden zufügen will.
    Somit ergibt sich eine ethische Zwickmühle. (Auch für mich persönlich.)
    Wenn es also dem Menschen gelingt seine Katze mit ausreichend auf sie abgestimmte Nährstoffe zu versorgen ohne auf Industrieabfall zurückgreifen zu müssen kann ich das nur befürworten. Die auf diesen Seiten angebotene Rezepturen / Fertigfutter enthalten allesamt Zusätze (die im Übrigen auch den industriell gefertigten Fleischfertigfuttern beigemischt werden müssen da es Schlachtabfälle und keineswegs artgerecht sind) um die Gesundheit der Katze sicherzustellen. Von Zwangsumstellung halte ich auch nichts, aber wenn es der Katze schmeckt und sie es demzufolge freiwillig verspeist, warum nicht. Auch ich gebe meinen Katzen zwischendurch als Leckerli von meinem veganen Essen ab und manches fressen sie sehr gerne (Sojabällchen mit Harissa ist der Hit :rolleyes: - nur bitte keine Zwiebeln denn die sind für Katzen giftig !!!)
    Wären Katzen noch in der Lage in ausreichendem Ausmass für ihr eigenes Futter zu sorgen gäbe es diese Problematik nicht. Aber die Katze selbst als Spezies ist Opfer des Menschen da sie durch Jahrtausende andauernde (Miss)Züchtung in ihrer heutigen Form ohne den Menschen nicht mehr überlebensfähig ist.

    Und zu guter letzt, das es den Veganern kollektiv vorgeworfen wurde:
    Zum einen: Ich bin kein "Öko" - diese ganze Philosophie hat nicht das Geringste mit Tierrecht oder auch Tierschutz zu tun sondern ist meiner Meinung nach nur Geldmacherei und Verblendung. Nur weil das Öko-Schwein im Gegensatz zu seinem un-Öko-Kollegen z.B. keine Antibiotika im Futter beigemischt bekommt wird es wohl kaum glücklich darüber sein immernoch im Stall eingesperrt zu sein.
    Zum Anderen: Bevor hier behauptet wird veganer quälen ihren eigenen Körper - Mensch möge sich bittesehr mit seiner Physiologie befassen und hier genannte Argumente auch mal umgekehrt anwenden. Er wird zu dem Schluss kommen dass er den Körperaufbau eines reinen Frucht(!!!)essers hat. Sinvolle Vergleiche wären Kauapparat, Verdauungssystem und Jagtfähigkeiten. Wir sehen nunmal nicht der Katze (die ja alle hier als Fleischesserin verteidigen), sondern dem Schimpansen (der bekanntlich ausschliesslich Früchte verspeist) ähnlich.

    Ich hoffe die Info ist von Nutzen.
    original von suzophren
    ob das wirklich so sehr viel artgerechter ist als das Tier gleich vegan (natürlich nur mit entsprechenden Zusätzen) zu ernähren.


    vegane ernährung von katzen fällt unter das tierschutzgesetz

    Zweiter Abschnitt
    Tierhaltung
    § 2
    Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
    1.muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren,
    pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,
    2.darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass
    ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,
    3.muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

    quelle: bmelv.de

    hier wirft keiner jemandem etwas vor :wink:
    JulesLillyEnni

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skandalette“ ()

    Original von suzophren
    Zum Anderen: Bevor hier behauptet wird veganer quälen ihren eigenen Körper - Mensch möge sich bittesehr mit seiner Physiologie befassen und hier genannte Argumente auch mal umgekehrt anwenden. Er wird zu dem Schluss kommen dass er den Körperaufbau eines reinen Frucht(!!!)essers hat. Sinvolle Vergleiche wären Kauapparat, Verdauungssystem und Jagtfähigkeiten. Wir sehen nunmal nicht der Katze (die ja alle hier als Fleischesserin verteidigen), sondern dem Schimpansen (der bekanntlich ausschliesslich Früchte verspeist) ähnlich.

    Und wenn wir uns alle dessen besinnen und uns wieder ernähren, wie ein Affe, dann werden wir auch wieder zu diesem :D
    Affen essen aber für ihr Leben gerne Ameisen- sind auch Tiere, oder nicht? Hm....
    Meint ihr wirklich, wenn der Mensch nicht irgendwann auf den Trichter gekommen wäre, dass man Tiere essen kann, dann wäre Mensch heute das, was wir sind?

    Aber ist ja auch egal: eine Katze ist nunmal Fleischfresser und soll das auch bekommen und nicht irgendwas anderes, weil ein Veganer meint, er muß seine Katze mit Tofu ernähren.... :snooty:
    :dance: :cool:
    OH MANN :doh:

    Der Verdauungstrakt einer Katze (einem Carnivoren) ist auf fleischliche Nahrung ausgerichtet und nicht darauf vegan oder vegetarisch zu leben.

    Die pflanzliche Nahrung, die z. B. im Magen der Beutetiere zu finden ist, macht einen minimalen Prozentsatz der artgerechten Katzennahrung aus.

    Soja kann von der Katze (egal mit welchen Zusatzstoffen) nicht verarbeitet werden und ist im Körper der Katze Sondermüll, der Nieren und Leber belastet.

    Beschäftige dich doch bitte einmal ausführlich mit der artgerechten Ernährung einer Katze, bevor du so einen Käse von dir gibst... :rolleyes:

    Das hier ist zum Beispiel eine gute Anlaufstelle.
    Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
    Oh mann das gibts doch echt nicht. Wenn du vegan leben möchtest - bitte, aber ich bin kein schlechterer Mensch wenn ich fleisch esse!
    Würdest du z.B. deinen Kindern Milch verweigern, weil die bösen bösen Bauern ja ALLE so gemein sind??? Tja dann hoff ich, dass die Muttermilch jahrelang fließt :doh:
    Katzen sind fleischfresser. Sie können Pflanzen gar nicht richtig verdauen! Alleine schon durch den sehr kurzen Darm ist eine Aufnahme von pflanzlicher Nahrung schlecht möglich!
    Du willst also deine Katze vegan ernähren, weil du das für sinnvoll erachtest?
    Inwiefern ist das denn bitte natürlich? Oder irgendwie Artgerecht???
    Ach ja und immer wieder diese schlimmen Schlachtnebenerzeugnisse: Das brauchen Katzen auch. Nebenerzeugnisse sind Knorpel, Luftröhre und einige Innereien. Der Mensch frisst das nicht deswegen Nebenerzeugnisse. Die Katze frisst ja auch die ganze Maus und nicht nur das Muskelfleisch oder?

    Zum Anderen: Bevor hier behauptet wird veganer quälen ihren eigenen Körper - Mensch möge sich bittesehr mit seiner Physiologie befassen und hier genannte Argumente auch mal umgekehrt anwenden. Er wird zu dem Schluss kommen dass er den Körperaufbau eines reinen Frucht(!!!)essers hat. Sinvolle Vergleiche wären Kauapparat, Verdauungssystem und Jagtfähigkeiten. Wir sehen nunmal nicht der Katze (die ja alle hier als Fleischesserin verteidigen), sondern dem Schimpansen (der bekanntlich ausschliesslich Früchte verspeist) ähnlich.

    Merkst was? Du bringst das Argument, von wegen physiologie beim Menschen, aber die von der Katze ignorierst du???
    Ausserdem lass uns doch mal den Menschen anschauen von wegen Anatomie eines Früchtefressers:
    Zähne: Große Kauflächen etc. sind gut für den Pflanzlichen Teil. Eckzähne sind ein Merkmal eines Fleischfressergebisses! :eh:
    Verdauungssystem: Wozu bräuchte ich so viele fettspaltende Enzyme im Körper wenn ich nur pflanzen esse? Ausserdem ist der Blinddarm nicht umsonst beim Menschen nutzlos geworden, da dieser vor allem für die Verdauung von massenweise Pflanzen gut wäre. Des weiteren noch die Länge vom Darm, auch der ist für einen Pflanzenfresser zu kurz, allerdings auch zu lang für einen Fleischfresser :think: (Und fünf Mägen hab ich auch nicht!)
    Jagdfähigkeit: Sorry, aber das ist absolut lachhaft. Unsere Vorfahren haben auch Mammuts etc. gejagt... aber auch früchte und Beeren gesammelt :confused:

    Ergo der Mensch ist ein Allesfresser. Der Mensch braucht auch Fleisch. Und Soja etc. sind nur ein mangelhafter Ersatz dafür. Bei Vegetariern wird das defizit relativ gut mit anderen tierischen Produkten ersetzt. Bei Veganern fehlt das. Ich will jetzt auch niemanden davon überzeugen fleisch zu essen. Mir ist das absolut egal, aber mich kotzt diese Selbstbeweihräucherung von PETA und Konsorten langsam echt an. Und dann auch noch so halbwissenschaftliche argumente bringen, die vorne und hinten nicht stimmen!!!
    Btw. Du fragst ob ich meine Katze essen würde: Nein würde ich nicht. Ich würde aber auch kein Schwein essen, das ich aufgezogen habe und mit dem ich zusammen lebe. Gib mir Katzenfleisch und ich werde es zumindest probieren. Auch ich mache keine Unterschied zwischen den Tierarten, bin ich jetzt auch so toll?
    Sorry falls das ganze jetzt n bisschen böse klingt. Ich will dich auch nicht persönlich angreifen, aber bei Tierquälerei (und mag sie auch noch so gut gemeint sein) geht mir die Galle über...

    Und noch mein Lieblingsspruch zum Schluss: Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg :sad:
    Wer Tiere quält, ist unbeseelt
    und Gottes guter Geist ihm fehlt.
    Mag noch so vornehm drein er schaun,
    man sollte niemals ihm vertrauen.

    Johann Wolfgang von Goethe
    @ Annie
    Du hast die ganze Argumentation falsch verstanden.
    Es geht nicht darum der Katze auf noch so Umständliche Art (auf der von Dir empfohlenen Seite wird den Rezepturen schliesslich genau dasselbe an Zusätzen beigemischt wie bei den "Veganern") Futter zuzubereiten. Wenn ich meine Katzen wirklich artgerecht ernähren will bleibt mir nur die Mäuse.- und Kleintierzucht mit passendem Jagtgehege, dann kann ich mir auch diese Zusätze sparen.
    Zweck meines Exkurses war vielmehr die Infragestellung der Massenware "herkömmliches Tierfertigfutter". Dass der Vergleich mit veganer Katzennahrung nicht werteneutral genug angekommen ist liegt vielleicht auch an des Lesers Subjektivität. (Der - zumindest wenn er / sie aufmerksam genug ist - feststellen wird dass ich meine Katzen sehr wohl mit FLEISCH füttere ...)

    Und ob es nun gesünder ist wenn eine Katze nun ab und an ein paar Gramm Soja als Müll unverarbeitet durch ihrer Gedärme schleust oder sich mit gängigen Chemiecocktails aus Supermarktleckerlis vergiftet ist wohl auch kaum eine ausführliche Diskussion wert.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „suzophren“ ()

    @Voldemort85

    Original von suzophren
    ... selbstverständlich dürfen meine Katzen soviele Mäuse, Vögel und Insekten fangen & fressen wie sie möchten (bzw. sie erwischen :wink: ). Das tut mir zwar dann auch für die Beute leid, aber DAS ist nunmal der Art gerecht in Sinne dieser Definition.

    ... ich füttere meine Katzen auch mit (hochwertigem, also nicht aus dem Supermarkt) Fleisch-Katzenfertigfutter.


    wer lesen kann ist im Vorteil

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „suzophren“ ()

    Um mal klarzustellen:

    Ich habe NICHT vor meine Katzen vegan zu ernähren.

    Dass es eine gänzlich (für andere Tiere) leidfreie und trotzdem artgerechte Ernährung für moderne Hauskatzen gibt ist leider utopisch. Das Problem geht eh viel weiter als "nur" Katze halten & Katze füttern, aber darüber will ich mich hier nicht auslassen und das gehört wenn dann wo ganz anderes hin.
    Ich finde es allerdings nicht in ordnung wenn Menschen dafür dass sie sich Gedanken darum machen ob sich dieser Utopie wenigstens genähert werden kann gleich verteufelt werden.

    Und Eure Anfeindungen meines Lebensstils betreffend könnt Ihr Euch allesamt sparen.
    Ihr seid weder die ersten damit noch werdet Ihr die Letzten sein - energieverschwendung :kiss:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „suzophren“ ()

    Wer hier etwas nicht verstanden hat, ist die große Frage...

    Wer als Veganer leben möchte, darf das gerne tun. Aber einem Tier wissentlich zu schaden ist eine ganz andere Sache...Und vegane Ernährung ist ja wohl von der artgerechten Ernährung eines Fleischfressers ganz weit entfernt...
    Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

    Original von suzophren
    Um mal klarzustellen:

    Ich habe NICHT vor meine Katzen vegan zu ernähren.

    Dass es eine gänzlich (für andere Tiere) leidfreie und trotzdem artgerechte Ernährung für moderne Hauskatzen gibt ist leider utopisch. Das Problem geht eh viel weiter als "nur" Katze halten & Katze füttern, aber darüber will ich mich hier nicht auslassen und das gehört wenn dann wo ganz anderes hin.
    Ich finde es allerdings nicht in ordnung wenn Menschen dafür dass sie sich Gedanken darum machen ob sich dieser Utopie wenigstens genähert werden kann gleich verteufelt werden.

    Und Eure Anfeindungen meines Lebensstils betreffend könnt Ihr Euch allesamt sparen.
    Ihr seid weder die ersten damit noch werdet Ihr die Letzten sein - energieverschwendung :kiss:


    Wenn Dir die Jacke passt.....kannst Du sie gerne behalten :D

    Es hat Dich keiner angefeindet,es ging leglich um die Ernährung von Katzen und nicht um Deine.Ich denke mal das es hier keinen Intressiert wie Du dich Ernährst.
    Gruß Viola

    Solange Menschen denken,das Tiere nicht fühlen können,müssen Tiere fühlen,das Menschen nicht denken können :evil:
    Original von *Bianca*
    Das mit dem Verstehen und nicht verstehen liegt vielleicht daran, dass bei manchen Menschen etwas entscheidendes in der Nahrung fehlt :shhh:


    Du sprichst mir aus der Seele :whistle:

    :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
    Gruß Viola

    Solange Menschen denken,das Tiere nicht fühlen können,müssen Tiere fühlen,das Menschen nicht denken können :evil:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vola“ ()

    Ich glaube, was suzophren meinte war die "unwissentlich" (fast) vegane Ernährung derer, die ihre Katzen mit Supermarkt- und billigem Trofu ernähren..?? Oder? Und dass der Unterschied für das Tier dann zu bewußter veganer Ernährung nicht weit ist... so jedenfalls habe ich die Argumentation verstanden!

    Wie dem auch sei... meine Katzen und ich essen bekennend gerne Fleisch und daran wird sich auch nichts ändern... :wink:

    Liebe Grüße
    Ingrid
    Freilebende Katzen essen nunmal keine Kühe, Thunfische und was sonst noch so angeboten wird - und erst recht nicht Auszüge derer in Form von "Schlachtnebenerzeugnissen". Sie fressen Kleintiere, und die ganz. Mit Haut, Haar & Mageninhalt.


    In der natur jagen Katzen keine Kühe. Aber Dosenfutter aus Mäusen ist auch nicht möglich.
    Man müsste riesiege Mäusefarmen haben und die dann schlachten. Mäuseschlachthäuser? :doh:.

    Es gibt vielleicht bald dank Gentechnik riesen 10 kg Mäuse extra für Katzenfutter gezüchtet. :wink:
    Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

    (Stephen Baker)
    @*Bianca*
    sind aus Deutschland und aktuell
    ... ich kann Dir auch gerne noch Bilder von den *anderen*, lieben BIO-Schlachthöfen dranhängen (die sehen aber genauso aus) - oder die aus China, da sind's dann Katzen und Hunde

    Allerdings frage ich mich sowieso was das mit Katzenernährung zu tun hat wenn mir jemand vorwirft mir fehle was im Essen.
    Original von gizmo-x
    Freilebende Katzen essen nunmal keine Kühe, Thunfische und was sonst noch so angeboten wird - und erst recht nicht Auszüge derer in Form von "Schlachtnebenerzeugnissen". Sie fressen Kleintiere, und die ganz. Mit Haut, Haar & Mageninhalt.


    In der natur jagen Katzen keine Kühe. Aber Dosenfutter aus Mäusen ist auch nicht möglich.
    Man müsste riesiege Mäusefarmen haben und die dann schlachten. Mäuseschlachthäuser? :doh:.

    Es gibt vielleicht bald dank Gentechnik riesen 10 kg Mäuse extra für Katzenfutter gezüchtet. :wink:


    Der Ironie sei dank endlich mal sinnvolle Kritik ! DANKE !!!!
    Nun nur noch das Schlachten weglassen und die Nager lebendig verkaufen - und wir kommen der Sache schon näher.