alten Nymphensittich aufgenommen

      alten Nymphensittich aufgenommen

      Hallo,

      meine Mutter hat 17 Jahre lang eine alte Frau gepflegt. Diese hatte einen Nympfensittich, Charly. Als die Frau vor ein paar Monaten gestorben ist hat meine Ma es nicht übers Herz gebracht Charly im Altenheim gelassen, wo die Frau die letzten 2 Monate verbracht hat. Meine Ma hat ihn mit nach Haus genommen :clap:

      Nun zu meinen Fragen, wir kennen uns nicht weiter mit Vögeln aus und ich will nicht das der arme Kerl leidet.

      So macht er einen munteren Eindruck, allerdings habe ich Angst das wir sein Verhalten fehl interpretieren.
      Er schreit viel und faucht uns auch an. Allerdings hat er das schon immer getan. Auch bei der Frau. Ab und zu hat er ihr ein Küsschen gegeben und im nächsten Moment hat er sie angefaucht.
      Leidet er darunter das er allein ist? Hat er Angst? Oder ist er einfach nur ein Grießgrämiger Opa (23Jahre)?

      Er hat sich früher immer die Feder gerupft. Seine ganze Brust ist kahl! Wir haben das Gefühl das er, seit er bei meinen Eltern ist, wieder dichteres Gefieder bekommt. :biggrin: Warum rupft er sich?
      Ich habe gehört das Vögel denken sie seien verlassen worden, wenn man weg geht. Dann würden sie sich rupfen. Wir wollen nicht das er sich einsam fühlt.
      Hilft es noch einen Vogel dazu zu holen?

      Er hat keinen Freiflug mehr bei uns, dafür aber einen doppelt so großen Käfig. Er ist bei der Frau schon keine großen Strecken mehr geflogen. Wir haben Angst das er abstürzt und außerdem haben wir 2 Hunde, die mit dem alten Tattergreis spielen wollen wenn er frei umher fliegen würde.
      Meint ihr das ist ok? Wie gesagt er fliegt nicht weit, bei der Frau nur vom Käfig auf den danebenstehenden Schrank.

      Und noch ein Punkt, der auch mit dem verlassen sein zu tun hat. Meine Eltern fahren alle 1-2 Wochenende auf einen Campingplatz. Da die FAhrt eine Stunde dauert und da ziemlich viel los ist, Hitze, viele Hunde, wilde Katzen... haben wir ihn bisher zu Haus gelassen und ich habe mich um Futter und Wasser gekümmert. Nachdem ich gehört hab das Vögel sofort denken sie sind verlassen worden, mach ich mir nun natürlich GEdanken um den kleinen Kerl. Er soll ja nicht leiden, wir dachten bisher immer es wäre stressfreier, weil er ja nuna uch schon so alt ist.

      Ich freu mich über Tips und Hilfen, damit wir ihm noch einen schönen Lebensabend bescheren können!

      LG Znupy
      Hallo Znupy,

      schön das ihr Charly aufgenommen habt :clap:

      ich versuche mal einen Teil deiner Fragen zu beantworten :wink:

      Also, Nymphensittiche sind Schwarmvögel. Das bedeutet, der kleine kerl ist sehr einsam und zeigt auch entsprechende Verhaltensstörungen (rupfen, schreien). Beides ist ein Ausdruck von tiefer Traurigkeit :sad:
      Ihr solltet ihm also auf jeden Fall einen Partner gönnen (Seid ihr sicher das es ein Hahn ist?). Falls er einen Spiegel im Käfig hat, diesen bitte entfernen und eine Henne, die möglichst genauso aus sieht wie Charly (und auch schon älter ist) zu ihm setzen.
      Leider wird er diese wahrscheinlich nicht sehr schnell akzeptieren :confused: Das er euch anfaucht spricht aber zumindestens schon mal dafür das er nicht auf Menschen fehlgeprägt ist. Balzt er z.B. sein Spiegelbild an? Bei einer Fehlprägung wird es wesentlich schwieriger ihn für ein Nymphensittich-Weibchen zu begeistern- aber einen Versuch ist es alle Male wert.

      In den Urlaub solltet ihr den kleinen Kerl auf keinen Fall mitnehmen, wenn er bis dahin eine Partnerin hat, ist es völlig in Ordnung wenn du dir Zeit zum Versorgen und ein wenig Zuwendung nimmst- alles andere wäre wesentlich mehr Stress.

      Der fehlende Freiflug (und sei es nur die Möglichkeit dazu) und der Stress mit euren Hunden sind nicht optimal. Vielleicht findet ihr da eine andere Möglichkeit? Er sollte schon die Möglichkeit haben seinen Käfig täglich zu verlassen.

      Es wäre zum Beispiel eine Überlegung wert, ob Charly in einem Schwarm glücklich werden könnte :think:.

      So, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

      Lieben Gruß Simone

      Edit: Ganz vergessen, für Charly ist das auch eine neue, ungewohnte Situation und das er schnell faucht und nervös wirkt, ist völlig normal. Kolbenhirse wirken da oft Wunder... :shhh:, ihr müsst aber auch viel Geduld mit ihm haben :hug:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Simone22“ ()

      Hy!!

      Also wie groß ist denn "doppelt so groß wie sein alter Käfig "??

      Federrupfen ist bei Alleingehaltenen SChwarmvögeln leider an der Tagesordnung !!
      Aber ich schick dir mal nen Link zu nem guten Nymphenforum !


      Vielleicht könntet ihr ja auch ein Zimmer für alle anderen Tiere sperren ??

      Mein Nymphen haben das ganze Zimmer für sich , aber sie müssen Nachts in ihre Voliere . Die ist aber auch 2 auf 2 Meter groß ( Deckenhöhe ist glaub ich 2,40 aber da müßte ich nachmessen ) . Und auch unser Päppelvogel hat sich mit vermutlich 22 Jahren noch hier eingelebt . ( Ring kann nicht mehr 100% gelesen werden - entweder 82 oder 85 !!) Und sie läßt auch das Rupfen sein . Aber mit den anderen hatte sie am Anfang schon Schwierigkeiten . Klar Sie kannte ja nur Zweibeiner ohne Federn .

      Also nicht verzagen , fliegen lernen bedeutet auch erstmal Kondition aufbauen . Mit der Zeit geht das dann ganz flott!

      LG Mona
      Hallo...Ich finde es toll das ihr den Nymphen ausgenommen habt :clap:... ich habe seit 10 Jahren auch Wellis...Einmal hatte ich auch Nymphen aber nicht lange. Ich musste sie abgeben wegen Platzmangel und so :confused:. Einer von den Beiden hat immer Abends wenn man mal nachgeguckt hat oder so, uns auch angefaucht, weil er nicht gestört werden wollte. Also wie gesagt sind Nymphensittiche Schwarmvögel und brauchen auch mindestens einen Partner und ein Mensch kann den Partner eines Vogels nicht ersetzen :shhh:! Und sie brauchen auch täglich Freiflug, das ist sehr wichtig. Wenn ihr ihm keinen Freiflug und keinen Partner geben könnt , wären wohl Nymphen nicht geeignet. Aber ich denke mal schon das ihr ihm gerne einen Partner schenken wollt. Denn sonst fühlen sie sich sehr einsam, das hat auch mit dem Feder rupfen zu tun. Sie können durch Einsamkeit "Kropfentzündung" bekommen. So ganz genau weiss ich wohl doch nicht was es ist :think: aber du kannst dich ja mal näher informieren. Ich hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte... LG von Lina und Mir
      aLLes waS deR MenScH deM TiieRen anTuT..KommT auF deN MenScHen zuRücK :wink:


      LiieBe gRüße voN Liina..HoPPeL unD miiR :tongue: :tongue:


      :hug: °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸ [HoPPeL unD Liina] °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø :hug: