Autofahren mit Katze/Kater

      Autofahren mit Katze/Kater

      Hallo!

      Wie gewöhne ich eine Katze bzw. einen Kater am besten ans Autofahren? Meine Idee war, sobald unser Bailey endlich bei uns ist :D und sich in der Wohnung 'auskennt', mal im Auto Leckerlis zu verstecken und ihn diese suchen zu lassen - ohne das Auto zu bewegen. Dieses Spielchen würde ich so 2-3 mal wiederholen, um dann irgendwann mal ne Runde mit ihm zu drehen.

      Sicherlich soll man ein Tier nicht so transportieren - aber zum Angewöhnen ist es ja so wohl besser, als würde ich den Kleinen gleich in eine Transportbox stecken?!

      Übrigens: Welche Transportboxen sind "besser"? Die von oben oder von vorne zu öffnenden?

      RE: Autofahren mit Katze/Kater

      Hallo,

      im Prinzip ist deine Idee nicht schlecht, aber willst Du mit der Katze verreisen oder nur für TA-Besuche!?
      Für TA-Besuche finde ich diesen Aufwand ein bißchen übertrieben, denn wir wollen ja hoffen das nur einmal im Jahr dort hin musst für die Impfung!

      Ist denn dein TA in der Nähe oder musst Du weitere Strecken fahren?

      Also es gibt doch bei Transportkörben für Katzen eigentlich immer das man die Tür oder die Haube auf machen kann! Das muss man dann sehen was besser für Katz und Dosi ist! Kenne garkein entweder oder!

      LG Easy
      Besucht meine neue Homepage! :D Dann seht Ihr mehr von den Süßen!GB-Eintrag nicht vergessen !!:wink:
      Hallöchen,

      Ich schließe mich Easy an. Nur für den TA würde ich das nicht machen.

      Ich habe einen Transporter, wo Tür und Dach entfernt werden kann. Winnie würde ich nicht aus der Tür gezerrt bekommen. Der ist so wehrig. Ich nehmen direkt das Dach ab und oftmals untersucht der TA ihn so in der Schale, so dass er erst gar nicht den Tisch berühren muss. Danach Dach wieder drauf und ab dafür. Für Tigger habe ich einen mit oben zum Rausnehmen gekauft. Da es wie eine Höhle ist, schläft er auch tagsüber gern dort drin.

      Mit dem Rausziehen durch eine Tür kann es sich manchmal wirklich schwierig erweisen. Habe auch so einen Korb und der steht nur zur Zierde rum, weil der einfach für TA-Besuche - jedenfalls für uns - nicht geeignet ist. Ich finde nur Tür sehr unpraktisch. Körbe lassen sich auch nicht so gut reinigen, falls mal ein Maleur passiert.

      LG
      Sandra
      Also NUR für den Tierarzt möchte ich so ein Teil auch nicht anschaffen, habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. :)
      Verreisen in dem Sinn, dass es immer mal Situationen geben kann, an denen das Tier evtl. mal zu meinen Eltern 'umquartiert' werden muss (keine Sorge: das wird NICHT in den ersten 3 Monaten passieren! Und ich will das Tier keinesfalls zu sehr stressen o.ä.!). Da möchte ich ungern den kleinen Bailey einfach so im Auto umhertapsen lassen.
      Wie lange dauert denn die Autofahrt?

      Ich würde eine Katze nur im Transporter im Auto mitnehmen. Ungesicherte Rumspringerei kann gefährlich bis tötlich enden.

      Ich würde anfangs kleine Runden im Auto drehen, damit die Katze merkt, dass ihr nichts schlimmes widerfährt und sie ins sichere Zuhause zurückkehrt. Wenn sie angekommen ist, gibt es natürlich Leckerchen.

      Es kann auch sein, dass es deiner Katze auch gar nichts ausmacht. Ich fahre zur TK ca. 20 - 30 Min. Tigger verschläft meist die Zeit und gibt keinen Ton von sich. Er liegt da, als ob er nie was anderes gemacht hätte. Das war von Anfang an so. Winnie hingegen schreit mir die Ohren voll. Er jammert mal leiser mal lauter. Das geht in der TK so weiter. Hinterher ist man fast taub oder einem Tinitus nahe. :evil:

      Ich würde das zunächst mit kleinen Fahrten ca. 10 Min. einfach mal testen. Nach Hause fahren und Leckerchen geben. In regelmäßigen Abständen wiederholen, aber einmal pro Tag sollte reichen. :wink:

      LG
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

      es kommt auf die Katze an, wie sie das Autofahren verträgt, bzw. wie sie sich bei den verschiedenen Sitguatuition verhält.
      z.B. bei Leo, Chalotte und Jule ist es besser sie in einem Transportkorb zu transpportieren.
      Bei Mohrle ist ist es egal, ob in der Box, oder so auf dem Beifahrersitz, wo sich sich hinlegt , und ein Nickerchen hält, was ich immer noch als angenehmer empfinde, als ind der box, wo sich ängstlich in die hintersten Ecke verkriecht.!
      und nun Prpblemfall Flocke da sie taub ist, bekommt sie in der Box garnicht mit, und dreht regelrecht durch, und dafdurch fährt sie grundsätzlich ohne box mit uns mit.! 1, sie ist wie Mohrle ruhig bei der Fahrt, und stellt sich auf die Hinterpfoten auf den Baeifahresitz, und die Pforderpfoten aus Amaturenbrett, oder klegt sich kompl. auf die Hutablage und schau während der Fahrt die ganze Zeit friedelich zum Fenster raus. Und wenn die Fahrt etwas länger dauert, dann häkt suich auch ein Nickerchen, das ist immer noch allemal besser, als sie mit Tropfen, oder Medis ruhig zustellen.!
      Wie du deinen Kater ans Autofahren gewöhnst, da mußt du für dich allein rausfinden, wenn du dich bei längernen Fahrten für Boxlose Transportart entscheidest, so empfehle ich dir deinem Kater in dem Fall ein Geschirr oder Halsband anzulegen, wo du sie beim austeiogen doch schneller gefaßt bekomst, als ohne. :D
      @ Sandra nicht böse sein, aber es muß nicht immer tödlich enden, jeder verantwortungsbewußter Tierhalter weiß am besten wie er mit seinen Stubentigern umgeht, und glaub mir ich war von mitte Februar bis Ende Mai min. 2-3x in der Woche beim TA mit min 1-3 Katzen beim TA. und weiß wovon ich rede.

      Liebe Grüße
      Norbert
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen
      meiner springt immer ins Auto, sobald die Tür aufgeht, Längere Fahrten im Korb mag er trotzdem nicht - der will lieber aus dem Fenster schauen, dann gehts!

      Katzenkorb ist egal, nimm was Dir gefällt! Wenn die Katze mal nicht rauskommen mag --> umdrehen mit der Öffnung nach unten, dann bleibt ihr nichts anderes übrig. *g*

      LG Vera
      Mal ein kleiner Bericht von mir.
      Wir hatten Merlin damals mit 8 Wochen aus Berlin geholt und hatten eine Heimfahrt von ca 4 Stunden. Hatten ihn auch in einer Trnsportbox. Mein Feund hat sich extra mit hinter gesetzt, aber Merlin hat seelenruhig geschlafen. War ja auch alles sehr anstrengend für ihn. Aber der Crash-Kurs hat nix gemacht. Merlin stört das Autofahren jetzt absolut nicht
      Die erste Autofahrt mit unseren beiden Lieblingen: Beide in eine Transportbox, als wir sie von der Mama abgeholt haben. Bruno hat interessiert geschaut und Willi hat gereihert. Ok, passiert. Die Fahrt hat über eine Stunde gedauert.

      1. Fahrt zum TA, Dauer 10 Minuten: Willi gereihert, Bruno gepennt. Beide waren in einer Box

      2. Fahrt zum TA: Beide gepennt in einer Box

      Die nächsten Fahrten ging immer alles gut.

      Jetzt mit fast einem Jahr müssen wir mit zwei Boxen fahren. Da Willi mehr Erfahrung als Bruno damit hat, ist er ruhig und Bruno dreht in seiner Box durch.

      Ohne Box fahr ich nicht, da sie schneller aussteigen, als ich schauen kann.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      @Tubaleo
      Da brauch nur ein Unfall passieren und die Katze schießt ungesichert wie ein Geschoss durchs Auto. Nee, das wäre mir zu gefährlich. Unsere Hündin saß grundsätzlich hinter mir im Auto, und zwar angeschnallt. Habe extra dafür eine Vorrichtung gekauft. Man muss selbst gar nicht schuld sein. Mag sein, dass einige deiner Katzen das so gut vertragen, aber bei meinen beiden geht das definitiv nicht. Außerdem ist die Sache noch mit den Unfällen. Meistens kommt es doch immer ganz blöd und unverhofft.

      LG
      Sandra
      @ Sandra es gibt Autofahrer und Autofahrer, und sei dir sicher ich bin mir bewußt welche Gefahren da lauern, und wie ich auch geschreiebn hab, werden Leo, Lotte und Jule nur in der Box transportiert.

      @TMBremen
      für TA Besuche ic der Korb nicht schlecht, zun tragen supergut geeignet, aber für die Katze wohl eher ???, da sie keinne Ausgang sieht, und den Ausblich nur durch die schlitze hat, besser wäre da ein Frontlader geeignet.

      LG
      Norbert
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen