Züchter und Ausstellungen

      ich hab die Reportage auch gesehen. Aber das da Leute 6 Stunden Fahrt mit ihren Katzen in Kauf nehmen finde ich etwas übertrieben. 6 Stunden Fahrt sind ja selbst für einen Menschen der vielleicht täglich Auto fährt anstrengend. Wenn ich mit meinen beiden beim TA war, bin ich froh wenn ich wieder daheim bin. Oder das da die Katzen verkleidet werden, find ich auch wie soll ich sagen; Naja! :naughty: :naughty:
      Es sind doch trotzdem noch Tiere.
      Natürlich denke ich auch das die Richter natürlich auch nach Geschmack beurteilen. Mir hat z.B. der Sieger, dieser Perserkater überhaupt nicht gefallen.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      omg... :doh: was hab ich denn da wieder für nen Mist geschrieben....
      ich habe wiedermal drei Gedankengänge zu einem zusammen geworfen...

      Also ich wollte eigentlich schreiben, dass ich mich auf der Ausstellung mit einigen Züchtern unterhalten habe, die wirklich nur da waren, weil Kater/Katze halt bewertet werden musste, um dann eben auch Stammbäume zu bekommen. Die konnten selber nur teilweise mit dem Kopf schütteln, wie manch andere da so drauf sind.
      Eine davon hat auch nen Pokal bekommen, aber der wurde halt nicht direkt in den Käfig gepackt um jedem zu zeigen was man doch für ein tolles Tier hat, das Teil ist in die Tasche gewandert und gut wars.
      Meine Mum sagte mir dann gestern noch, dass die Dame die auch nen Pokal bekommen hat und dann einfach gegangen ist, wohl nen Anruf von Zuhaus bekommen hat, dass ihr Mann nen Unfall hat. Für die hat dann nur gezählt so schnell wie möglich zu ihrem Mann zu kommen...

      Also sorry, mein Fehler. Habe mal wieder alles durcheinander gewürfelt...sowas passiert seit meiner Gehirnerschütterung leider öfter... :confused:

      Mir hat der Perser auch nicht wirklich gefallen, was aber daran liegt, dass die Züchterin leider Perser ohne Stopp züchtet. Was ich ziemlich schlimm finde. Es gibt leider viel zu wenig Züchter, die Perser mit Stopp züchten... ich weiß gar nicht mehr wie lange ich damals suchen musste, um welche mit Stopp zu bekommen. Deswegen war ich auf der Ausstellung, aber da waren wirklich alle Perser ohne Stopp.
      Bei der anderen Perser von der Züchterin hat man gesehen, wieviel da vorher "nachgeholfen"wird, die war ja so übelst austoupiert, so würde die normal nicht ausschauen, normalerweise fällt das Fell schön seidig runter...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Ich habe die Reportage auch angeguckt und bisweilen konnt ich nur mit dem Kopf schütteln...

      Wie Nandala schon gesagt hat, finde ich es eine Zumutung die Tiere 6 Stunden im Auto in Käfigen rumzufahren...dann ab ins Hotelzimmer - wieder ein unbekannter, fremder Raum und dann am nächsten Morgen in aller Herrgottsfrühe auf die Messe, bumm wieder in einen Käfig, der dann "dekoriert" werden muss....mal ganz abgesehen von den "Duft" der hunderten von anderen Katzen...abwarten bis man den "Besichtigungstermin" hat und dann die Katze wieder rauß und quer durch die Halle und dann begutachten lassen....oder noch schlimmer, der Katze lustige bunte Dinge anziehen, oder sie zwingen in einem Rollwägelchen herumzufahren.... :(

      Ob das noch artgerecht ist?! :(

      Mein Patenkind hat von mir einen Klaps auf die Finger bekommen, als es Samy zwingen wollte ihr Mützchen aufzusetzen (welches unter dem Kinn zusammengebunden wird)
      Dort wird solcher Blödsinn auch noch mit einer Reise bewertet.... :(
      Liebe Grüße
      Caro

      Also ich hab diese Reportage auch gesehen.
      Meiner Meinung nach ist so etwas völlig überflüssig.
      Die Katzen wiurden dort behandelt wie Autos oder dergleichen.
      Schwanz langgezogen, Kopf hochgehalten, Beine nach rechts und links gezogen. Nee also ich würde so etwas nie meinen Tigern antun. Die würden mich wahrscheinlich nie wieder angucken.
      Und die eine Züchterin. 11 Katzen in ner kleinen Wohnung. Tochter fühlt sich hinter den Katzen zurück gesetzt. Ein bisschen verrückt muss man wohl auch sein für so etwas...
      Ich finde das alles hat wenig mit der Eigentlichen Tierart Katze zu tun.
      Meine Katzen leben lieber im Verborgenen, verstecken sich und erschrecken mich manchmal wenn sie irgentwo vorgesprungen kommen. Fangen Mäuse, vertreiben fremde Katzen aus dem Revier. Wenn sie Zeit haben kommen sie zum Schmusen, wenn dann aber was spannenderes passiert, zB ein Vogel wo landet sind sie wieder weg. Es sind eigene Persönlichkeiten. Das macht sie "schön" nicht irgentwelche Standards...
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:
      Finde ich auch nicht das das gerade artgerecht ist. Mein Kater flippt ja schon aus wenn wir beim Tierarzt sind und neben ihm ne fremde Katze sitzt. Gut, man muss schon zugeben, manche dieser Rassekatzen waren schon echt total schön, mir haben die Bengalkatzen total super gefallen.
      Was ich mich frage, die Perserkatzen mit den eingedrückten Nasen, kriegen die überhaupt Luft?!
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      viele haben das problem das sie nicht richtig luft kriegen und daher auch probleme mit augen haben! Also zum Beispiel tränen die augen sehr stark!

      was ich i´nicht versteh ist warum man nacktkatzen züchtet!? hat jemand von euch nacktkatzen? wenn ja wie kommen die so zurecht? katzen puten sich doch den katzen tag, was machen nacktkatzen? die lecken sich doch die haut wund oder putzen die sich nicht so häufig?

      Liebe Grüße von Lissjen,Willi,Moritz und Luna
      ich hab die reportage auch gesehen.
      ich finde austellungen nicht so dramatisch, die meisten katzenhalter und züchter wissen auch was sie ihren katzen zutrauen könne und was nicht. das es überall schwarze schafe gibt, lässt sich leider nicht vermeiden.

      was ich aber ganz schrecklich fand, war dieser grauenvolle "wettbewerb" kind mit katze oder wie der hieß. schrecklich!
      dieses eine mädchen hat ihre katze mit leine über die bühne gezerrt. gegen leine habe ich nichts einzuwenden, aber wie dieses kind das arme tier behandelt hat... und die leute und die jury fanden das anscheinend auch noch witzig. da habe ich mir so gedacht, dass es denen in erster linie nicht um die tiere sondern ihren spaß und profit geht.

      schön fand ich, wie der sphinxkater mit seinem besitzer gekuschelt hat. so "knutscht" lilly auch manchmal mit mir.

      auch die bengalkatzen fand ich sehr interessant. super hübsche tiere.
      JulesLillyEnni
      Hab mich jetzt gerade mal etwas wegen Sphinxkatzen schlau gemacht. Eigentlich sind die ja verboten, aber warum hat diese Frau dann diese Katzen?
      Ausserdem haben diese katzen auch keine Schnurrhaare.

      @Skandalette
      Das fand ich auch total süß wie die beiden geschmust haben!
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      @Crescentia:

      So, nun melde ich mich auch mal zu Wort. Teilweise stehen mir hier echt wie Haar zu Berge.

      Eines vorneweg, wenn man TinaFÜ glauben darf, dann bin ich eine Züchterin, die eigentlich eine Vermehrerin ist, da ich nämlich nicht gerne auf Austellungen gehe.
      Ich war genau einmal auf einer Austellung mit meinem Zuchtkater, weil er teiweise auch zum Fremddecken zur Verfügung steht und manche Vereine doch tatsächlich noch Wert auf ein V1 legen.

      Um mal mit einem Gerücht aufzuräumen. Auf Ausstellungen bekommt man nicht wirklich die Zuchtttauglichkeit bescheinigt. Ich bin im KVL und auch unser Vorsitzender ist der Meinung, dass das reine Schönheitswettbewerbe sind. Zuchttauglichkeit hat aber nicht unbedingt was mit der Optik des Tieres zu tun. Nehmen wir mal die Orientalen, die keinen Knickschwanz haben dürfen nicht schielen sollten und keinen Sternumdefekt haben dürfen. Klar kann mir das ein Richter auf der Ausstellung sagen, ob mein Tier das hat. Wenn ich mich aber richtig mit der Materie befasse, sollte ich das als guter Züchter auch sehen. Zudem kann man diese Defekte auch bei einem Tierarzt feststellen lassen.
      Hinzukommt, dass man nur oft genug auf eine Ausstellung mit seinem Tier gehen muss und irgendwann hat man dann sein V1. Wenn mehrere Tiere im Vergleich stehen, kann nur einer das V1 bekommen. Also ab zur nächsten Ausstellung.
      Bei meinem Mister war es so, er war der einzigste Balinese auf der Ausstellung und hat somit locker in den zwei Tagen seinen Champion gemacht. Darauf bilde ich mir mal gar nichts ein, denn es war ja keine Konkurrenz da. Wäre nur ein Kater dagewesen, der gleich typvoll aber etwas schlanker gewesen wäre, dann hätte Mister gegen ihn verloren, da er ein wenig mehr auf den Rippen hat. Und nun sage mir einer, was das aktuelle Gewicht des Katers mit seiner Zuchttauglichkeit zu tun hat.

      Auf Austellungen läuft auch immer sehr viel Schmu ab.

      Was mich aber vor allem davon abhält Ausstellungen zu besuchen, ist das Risiko Krankheiten miteinzuschleppen. Die Gesundheitskontrollen sind nämlich nicht selten für den Ar.... . Zudem finde ich, dass das zuviel Stress für die Tiere ist. Keine der dort anwesenden macht das doch wirklich gerne.

      Ich lege viel mehr Wert auf eine gesunde Linie. Es ist mir bei der Wahl einer Zuchtkatze oder eines Zuchtkaters nicht wichtig wieviel Titel er schon hat, sondern was er an Genen mitbringt. Ob Erbkrankheiten aufgetaucht sind, dass er gesund ist und das kann mir ein Arzt besser sagen als ein Richter im Stress auf einer Austellung.

      Vielleicht habe ich mir jetzt einige Feinde gemacht. Aber mir ist die Gesundheit meiner Tiere wirklich wichtiger, als tausend Pokale oder super typvolle Ohren, wenn es auf die Gesundheit geht.
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Original von Katrinchen

      Um mal mit einem Gerücht aufzuräumen. Auf Ausstellungen bekommt man nicht wirklich die Zuchtttauglichkeit bescheinigt. Ich bin im KVL und auch unser Vorsitzender ist der Meinung, dass das reine Schönheitswettbewerbe sind. Zuchttauglichkeit hat aber nicht unbedingt was mit der Optik des Tieres zu tun.



      Hmm... also Kathrinchen...das ich Ausstellungen nicht für das Nonplusultra halte ,weißt du glaube ich.

      Jedoch denke ich das der Standard der dir auf der Ausstellung "bescheinigt" wird,sehr viel dazu beiträgt,beitragen sollte,damit du weißt das der kleinste Fehler den du evt. selbst nicht erkennst,erkannt wird.
      Jeder hält Doch seine Mäuse eh für die schönsten ;)

      Damit meine ich das, wenn zb. bei der MC ein minimaler sogenannter "Heidi-Hoo-Bump" da ist ,dann sollte man schon überlegen ob man diese Katze zur Zucht heranzieht oder nicht,evt. hat man diesen sogar gar nicht wahrgenommen und wurde von einem Richter darauf hingewiesen... ebenso kann ein Tier perfekt sein ,jedoch ist das Kinn zb. nicht 100%'tig.Gerade Anfänger haben doch noch nicht diese Sicherheit... verstehst du wie ich das meine ?

      Ansonsten stimme ich dir zu,vor allem ist die Gesundheit das A&O,was bringen einem denn Showlinien die kaputt-krank-gezüchtet sind,weil nur auf's "Aussehen" das Augenmerk gerichtet wurde.
      Nichts außer Kummer und Leid ,sowie fürs Tier als auch für den Menschen.
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
      Dann werde ich mich auch mal wieder zu Wort melden...
      Meine Eingangsfrage lautete ja: Muss eine Ausstellung sein?
      Ich hatte ehrlich gesagt keine Lust, mich durch tausend Vereinsstatute zu quälen und wusste , dass hier Züchter anwesend sind. :wink:

      Offensichtlich ist es auch hier wie bei allen anderen Dingen, es gibt verschiedene Richtlinien und verschiedene Meinungen. Wie vorsichtig_bissig bemerkte, ist in vielen Zuchtvereinen eine Bewertung Pflicht, um ein Tier für die Zucht zu "verwenden". Aber eben nicht in allen... Und ich muss sagen, dass mir Kathrinchens Einstellung und "Handhabung" rein gefühlsmäßig sehr symphatisch ist.

      Wie TinaFü bemerkte, natürlich ist im Fernsehen auch so manches übertrieben dargestellt, es muss ja interessant sein. Das ist mir durchaus bewußt, trotzdem kann ich mir bei einem so eigenständigen Wesen wie eine Katze es nunmal ist, beim besten Willen nicht vorstellen, dass es ihr Spaß macht, vorgeführt zu werden. Beim Richter... Dieser Verkleidungsspaß grenzt in meinen Augen schon an Tierquälerei und findet hoffentlich nicht bei jeder Ausstellung statt bzw. es gibt hoffentlich genug Züchter, die sich nicht daran beteiligen. Denn das hat ja nun wirklich nichts mit Zuchtbewertung zu tun. Genauso wie ein Kastrat nichts mehr mit Zucht zu tun hat und zuhause bleiben könnte.

      Ich möchte nochmal betonen, dass ich nichts gegen die Zucht an sich (Qualzuchten mal ausgenommen) habe und Ausstellungen sicherlich auch ihre Daseinsberechtigung haben, nur mein Fall sind sie wirklich nicht. Ich habe noch nie eine besucht und ich werde es auch nicht tun. Da ich auch nicht vorhabe, mir eine Rassekatze zuzulegen, benötige ich dahingehend auch keine Infos. :wink:

      LG, Crescentia
      ...........
      Was mich aber vor allem davon abhält Ausstellungen zu besuchen, ist das Risiko Krankheiten miteinzuschleppen.


      Richtig richtig :clap:
      Manche Dinge kann man bei einer kurzen und halbherzigen Kontrolle gar nicht feststellen. Dann gibt es noch die Inkubationszeit, wo bereits irgendwas schlummern kann.

      Ich lege viel mehr Wert auf eine gesunde Linie. Es ist mir bei der Wahl einer Zuchtkatze oder eines Zuchtkaters nicht wichtig wieviel Titel er schon hat, sondern was er an Genen mitbringt. Ob Erbkrankheiten aufgetaucht sind, dass er gesund ist und das kann mir ein Arzt besser sagen als ein Richter im Stress auf einer Austellung.


      Du sagst es!

      Vielleicht habe ich mir jetzt einige Feinde gemacht. Aber mir ist die Gesundheit meiner Tiere wirklich wichtiger, als tausend Pokale oder super typvolle Ohren, wenn es auf die Gesundheit geht.


      Nein, ich bin dein größter Fan :D

      LG
      Sandra
      Mein erster Coonie war ein Nachkomme von Heidi Ho Coonies und war der tollste Kater den ich hatte.
      So weit ich weis haben sehr viele Coonies einen Heidi Ho Vorfaren.
      Mit meinen habe ich gar keine Probleme gehabt.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Original von vorsicht_bissig

      Jedoch denke ich das der Standard der dir auf der Ausstellung "bescheinigt" wird,sehr viel dazu beiträgt,beitragen sollte,damit du weißt das der kleinste Fehler den du evt. selbst nicht erkennst,erkannt wird.
      Jeder hält Doch seine Mäuse eh für die schönsten ;)

      Damit meine ich das, wenn zb. bei der MC ein minimaler sogenannter "Heidi-Hoo-Bump" da ist ,dann sollte man schon überlegen ob man diese Katze zur Zucht heranzieht oder nicht,evt. hat man diesen sogar gar nicht wahrgenommen und wurde von einem Richter darauf hingewiesen... ebenso kann ein Tier perfekt sein ,jedoch ist das Kinn zb. nicht 100%'tig.Gerade Anfänger haben doch noch nicht diese Sicherheit... verstehst du wie ich das meine ?



      Ich habe mich vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt. Meine Wanisa zum Beispiel ist gar nicht typvoll, so mancher meinte sogar schon, ob sie wohl reinrassig sei. Ihr Kinn ist zu schwach, ihre Ohren zu klein und sie hat sogar einen kleinen Stopp, der gar nicht gerne gesehen wird. Aber genau diese Katze wurde auf Austellungen geschleppt, hat den Juniorchampion gemacht, hat dreimal CAC also den Champion und auch noch einen Punkt für den internationalen Champion.

      Sie hatte jetzt bei mir ihren Wurf, den sie auch vorbildlich großzieht und sie ist, nicht das man das hier vielleicht überhört, dennoch eine ganz Süße und liebe. Aber sie ist nicht wirklich zuchttauglich und wird jetzt deswegen kastriert.

      Ginge es aber nach den Richtern, wäre sie superzuchttauglich, trotz Fehlern.

      Also frage ich mich, was das bringen soll.

      Zum anderen Punkt, das man als Anfänger nicht alle Fehler sieht. Ich habe für diesen Fall zwei liebe Züchertinnen die mich quasi mitbetreuen. Vor allem eine, die im Grunde meine Mentorin ist. Sie hat eine angesehene Zucht und weiss auch worauf es ankommt. Dennoch ist sie keine Massenzüchterin, im Gegenteil. Sie hat glaube ich im Schnitt einen Wurf pro Jahr.
      Wenn ich mir nicht sicher bin, kann ich sie fragen. Auch jetzt, wo ich mit den Farben wanke, kommt sie dann und schaut sich die Kitten an. Denn alles weiss man wirklich anfänglich nicht.

      Viele Kriterien kann aber auch ein Tierarzt bestimmen und prüfen. Ich finde es auch fatal Katzen in eine Zucht als Zuchtkatze zu verkaufen, wenn sie noch im Kittenalter ist und dann dafür mehr Geld abzukassieren. Ich kann doch gar keine Garantie abgeben wie sich die Katze entwickelt. Nimmt sie gut auf, läuft eine Trächtigkeit bei ihr ohne Probleme ab, kümmert sie sich gut um die Kitten. Das sind Dinge, die muss man selbst herausfinden. Das kann auch kein Richter feststellen. Und bei der Sache, ob typvoll oder nicht, hilft mir ein erfahrener ehrlicher Züchter mehr. Mein Verein bietet für sowas auch eine Zuchtberatung an.

      Und zudem muss man sagen, dass man auch nicht nur nach dem Phenotyp gehen sollte, sondern schon auch schauen muss, was dahinter steckt. Mister hat auch nicht gerade die größten Ohren, aber sein Vater ist ein Prachtkerl. So suche ich mir zum Beispiel meine Zuchttiere aus. Oder ich sehe, oha, da sind die Ohren etwas kleiner, dafür bei ihr etwas größer, sodass sich es ausgleicht.

      Man muss einfach das gesammte Tier inklusive Gesundheitsstatus und Charakter betrachten und das schafft kein Richter, schon gar nicht in einer ungewohnten Umgebung.
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Hallo,

      @Katrinchen:
      genauso sehe ich das auch, wie Du es schilderst! :clap: :clap:
      Wie Du ja von mir weißt habe ich überhaupt nichts gegen Züchter, aber ich würde wenn einen Züchter bevorzugen wie Du es machst! Denn dort weiß man das man es nicht nur des Geldes wegen macht, sondern als einen Lebensaufgabe ansieht weiß nicht wie ich es am besten bezeichnen soll!
      Einfach mit den Tieren verantwortungsbewußt umgeht und sich mit der Materie befasst! Und Ausstellungen meidet, denn es sollte sich eher um eine artgerechte Tierhaltung bzw Zucht handeln, als das es sich um Pokale und Auszeichnungen dreht! Mir ist doch egal ob ein Tier den Ansprüchen eines Richters entspricht oder nicht! Hauptsache die Tiere sind gesund!

      LG Easy
      Besucht meine neue Homepage! :D Dann seht Ihr mehr von den Süßen!GB-Eintrag nicht vergessen !!:wink:
      Möchte jetzt auch noch etwas dazu sagen.
      Und zwar, hätten die Leute das Geld das sie für diese Reise ausgegeben hätten lieber einem Tierschutzverein oder Tierheim gespendet, hätten sie ihre Tiere den Stress erspart und sie hätten dabei noch was gutes getan.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Original von Nandala
      Möchte jetzt auch noch etwas dazu sagen.
      Und zwar, hätten die Leute das Geld das sie für diese Reise ausgegeben hätten lieber einem Tierschutzverein oder Tierheim gespendet, hätten sie ihre Tiere den Stress erspart und sie hätten dabei noch was gutes getan.


      das sind doch wieder absolute sinnlos phrasen. anstatt sich eine neues oberteil zu kaufen hätte man das geld dem tierschutz spenden können. sorry, aber was sucht so ein argument in einer diskussion !?


      Original von KatrinchenMeine Wanisa zum Beispiel ist gar nicht typvoll, so mancher meinte sogar schon, ob sie wohl reinrassig sei. Ihr Kinn ist zu schwach, ihre Ohren zu klein und sie hat sogar einen kleinen Stopp, der gar nicht gerne gesehen wird.


      und eigentlich ist es den leuten auch absolut egal, ob der stopp nicht richtig sitzt, die ohren nicht "typvoll" stehen, dass kinn zu spitz oder sonst was ist. ich sehe auch nicht aus wie heidi klum (was mich - und meine umwelt - auch nicht weiter stört. von der sieht nämlich auch keiner aus wie heidi klum). letztendlich sollte das wesen das entscheidende sein und nicht irgendwelche ausgedachten schönheitsideale, die absolut vom geschmack des einzelnen abhängig sind. (siehe perser mit und ohne nase, siehe siams neuer/alter typ...)

      ich war inzwischen auf einer ausstellung und fand es (und einige besitzer) ziemlich ekelhaft. die tiere waren in ihren winzigen käfigen (die eventuell noch hirnrissig geschmückt wurden) und durften da angestarrt werden. natürlich gab es auch schlafende (und damit) ruhige tiere. aber das waren nicht sonderlich viele. warum man kitten auf sowas schleppen muss ist mir sowieso ein rätsel (ich fände es sehr erstaunlich, wenn man bei kitten schon alles vorher bestimmen kann, wenn rassen bis zu 4 jahren brauchen bis sie komplett entwickelt sind).

      Viele Kriterien kann aber auch ein Tierarzt bestimmen und prüfen. Ich finde es auch fatal Katzen in eine Zucht als Zuchtkatze zu verkaufen, wenn sie noch im Kittenalter ist und dann dafür mehr Geld abzukassieren. Ich kann doch gar keine Garantie abgeben wie sich die Katze entwickelt. Nimmt sie gut auf, läuft eine Trächtigkeit bei ihr ohne Probleme ab, kümmert sie sich gut um die Kitten. Das sind Dinge, die muss man selbst herausfinden. Das kann auch kein Richter feststellen. Und bei der Sache, ob typvoll oder nicht, hilft mir ein erfahrener ehrlicher Züchter mehr. Mein Verein bietet für sowas auch eine Zuchtberatung an.


      und es mag katzen gegeben haben, die auf xy geprüft wurden sind und dennoch einen wurf mit kranken kitten hatten. vllt ist doch nicht alles über tests und aussehen zu bestimmen ?! allerdings würde ich mit solchen tieren auch nicht weiterzüchten und man sollte erwarten, dass solche tiere nur als liebhabertiere verkauft werden.

      wenn wir ehrlich sind: mit titeln lassen sich tiere besser an menschen verkaufen, die es dringend nötig haben. das hat nichts mit liebe zum tier zu tun und es hat auch nichts mit gesunder zucht zu tun. das tier ist einfach nur noch ein statussymbol und kein geliebtes familienmitglied, dass man nicht einfach so weggibt, weil es probleme geben könnte.
      und das die vereine sehr unterschiedlich entscheiden ist ja auch hier schon von züchtern zugegeben worden.

      letztendlich sollten seriöse züchter sich lieber darum kümmern, dass ihre gesund und glücklich sind und die kitten liebevoll aufgezogen werden. der rest ist nebensächlich.

      ansonsten fand ich deinen beitrag aber sehr gut, obwohl du züchterin bist :D :wink: