Frage?

      Frage?

      Stehn lassen oder nicht? 21
      1.  
        Ja! (12) 57%
      2.  
        Nein! (10) 48%
      Hallo ihr wisst ja das mein Hund durchfall vom Nassfutter bekommt auch vom Rinti, haben ihm jetzt ein bisschen Trockenfutter gegeben und der Durchfall ging weg, jetzt zu meiner Frage, kann ich das Trockenfutter auch den ganzen Tag stehen lassen, da ja bei uns ab Montag noch 2 Katzen leben, die würden dann ja auch ab und zu vom Hunde Trockenfutter naschen, weil wenn wir das Trockenfutter stehn lassen geht er zwischen durch mal dran und frisst auch, aber wenn wir ihm Trockenfutter zu gewissen Zeiten Anbieten rührt er es nicht an!
      Denn die Katzen bekommen ja kein Trockenfutter von uns zur Verfügung sonder nur Nassfutter "ANIMONDA" 200g am Tag!
      :hug: :hug: :hug:
      Hallo!

      Klar du kannst das auf jeden Fall stehen lassen, zum einen kannst du den cats beibringen, dass es nicht ihr Futter ist und zum anderen bezweifel ich, dass sie das wirklich fressen würden, weil Hundefutter ja von den Brocken her viel größer ist gerade wenn sie klein sind bekommen sie das gar nicht in die Schnüss....und selbst wenn dann ist es nicht schlimm...
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Nein dein Hund ist nur verwöhnt...Du erziehst ihn so zum schlechten Fresser
      Stell es ihm 2-3 mal täglich für 10 minuten hin, wenn er es nicht mag Pech gehabt...dann kommts halt wieder weg.
      wenn er dann mal 2 Tage hungert ist es nicht schlimm...irgendwann treibts der Hunger runter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WhiteLady“ ()

      Ich denke beide Seiten sind möglich.

      einerseits wird es für die katzen nicht schädlich sein, wenn sie mal was hundefutter klauen, allerdings müsstest du dann sehen, dass es nicht zu viel wird, nicht das du da später 2 Garfields sitzen hast ;)

      Wenn du dich dazu entschließt das Futter weg zu stellen, wird sich dein Hund daran gewöhnen. Wie White sagte, selbst wenn 2 tage lang mal nichts gefressen wird, der hund ist ja nicht dumm, und nimmt das Futterangebot dann schon wahr, wenn er hunger bekommt ;)
      Original von WhiteLady
      Stell es ihm 2-3 mal täglich für 10 minuten hin, wenn er es nicht mag Pech gehabt...dann kommts halt wieder weg.


      keine gute Idee! wenn man schon meint das Futter wegstellen zu müssen, dann gibt man dem Hund wenigstens die Chance in Ruhe sein Futter zu fressen.
      WhiteLady: Warum soll der Hund binnen 10min sein Futter runterschlingen? eine Antwort will ich gar nicht darauf haben, soll nur mal ein Denkanstoß für Dich sein. :rolleyes:

      Ich lasse das Futter mal stehen, mal stell ich es weg (nach ca. 1 Std.)

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Also unsere Kleine bekommt noch 4 Portionen am Tag und jede ist innerhalb kürzester Zeit verputzt. Ist ein kleiner Gierschlund ;) Da sie so schlingt haben wir ein paar Kiesel in den Napf getan (auf vieler Leute anraten) da sie so etwas langsamer frisst. der napf wird trotzdem komplett leer geräumt, und da unsere Kleine leider Steine sehr gerne mag, nehmen wir den napf (der dann eh leer ist) auch immer wieder weg.

      Ich denke man kann da keine Zeitliche Grenze von 10 min oder 1 Stunde setzen. Manche Hudne fressen eben schenll, andere immer n happen, das muss man einfach für jeden Hund individuell einstellen.
      Bei meinen Hunden steht das Futter die ganze Zeit - und sie sind beide nicht zu dick! Sie können sich so einteilen, wann sie Hunger haben und wann nicht.
      Wenn ich es mir herausnehme, zu essen, wann ich will, dürfen das meine Hunde auch.
      Ansonsten müsste ich jagen gehen, damit eine natürliche Situation geschaffen wird, in der sie sich ihr Futter erjagen.
      Meine Erziehungsmethoden basieren auch nicht hauptsächlich auf "Futterzwang" - sondern auf Akzeptanz des jeweiligen Charakters und Ausnützung der ANlagen. Ich wil lmeine Hunde nicht zu dauergierigen Schlundehunden verkommen lassen. Darum dürfen sie selbst entscheiden, wann sie fressen und wann nicht - und wenn sie mal nur nachts alles wegputzen, was vor allem an warmen Tagen vorkommt.
      Ich will meinen Hunden keine Essenzeiten aufzwingen - Meine Hunde sollen sich nicht gezwungen fühlen, dann zu essen, wann ich es für richtig halte.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Wenn meine Cindy ihr Futter immer zur verfügung hätte.
      Wäre sie schon geplatzt.
      Ich kontrolliere lieber vieviel meine Hunde fressen.
      Der Hund lebt nicht mehr als Wolf .
      Er hat garantiert nicht soviel Auslauf so viel Zeit hat Heute keiner der Berufstätig ist.
      Wenn du deine Hunde natürlich Ernähren möchtest
      denn dürften sie nicht jeden Tag gefüttert werden.
      Beute wurde auch nicht jeden Tag gerissen.
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli
      Ich würde immer davon abraten das Futter stehen zu lassen.

      Der Hund ist nicht dumm, richtig daher versucht er seinen Herrn auch dazu zu bringen ihm die Futterressorce zu überlassen.

      Ein Hund sollte sein Futter schon innerhalb von 30 min fressen.
      Wenn nicht wird es wieder weg genommen da WIR ja das Futter verwalten!
      Alles andere ist schon wieder eine Vermenschlichung die dem Hund auch noch zeigt das er uns eigentlich garnich tbraucht.
      www.hundemix.de.vu
      naturgemäß schlägt sich der Hund den Bauch voll und ruht sich dann aus.
      Immer wieder geringe Mengen aufzunehmen entspricht nicht seinem naturell...

      Unsere Hündin fraß früher auch sehr schlecht und ich habe einfach angefangen abends etwas Öl und etwa ein becher warmes Wasser unter das TroFu zu rühren. Sie fraß dann abends gut und das TroFu morgens ließ sie fast ganz stehen.

      Als wir anfingen Sport zu treiben, fing sie an auch das TroFu morgens gut zu fressen.
      Hollandse Herder
      Original von Liz
      Ich würde immer davon abraten das Futter stehen zu lassen.

      Der Hund ist nicht dumm, richtig daher versucht er seinen Herrn auch dazu zu bringen ihm die Futterressorce zu überlassen.

      Ein Hund sollte sein Futter schon innerhalb von 30 min fressen.
      Wenn nicht wird es wieder weg genommen da WIR ja das Futter verwalten!
      Alles andere ist schon wieder eine Vermenschlichung die dem Hund auch noch zeigt das er uns eigentlich garnich tbraucht.


      RICHTIG :D :D
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli

      RE: Frage?

      heyhey,
      unsere katzen bedienen sich auch des öffteren bei dem trockenfutter von meinem hund. bisher hab ich noch nicht gemerkt das es ihnen geschadet hat. du musst nur aufpassen, falls dein hund starken futterneid hat, nicht das er sein futter gegen die katzen verteidigen will.
      vlg
      also hier is das genauso was steht frisst er und meine kitten fressen auch das hundefutter zum einen ist es nich schädlich zum anderen gibt es hier kein futterneid mein hund ist recht flexibel und für die katzen steht eh immer alles also
      Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.
      Original von Liz

      Wenn nicht wird es wieder weg genommen da WIR ja das Futter verwalten!
      Alles andere ist schon wieder eine Vermenschlichung die dem Hund auch noch zeigt das er uns eigentlich garnich tbraucht.



      Mittlerweile ist es bei mir ja auch anders, da ich nun barfe und das Futter nicht mehr so rumstehen lassen kann.

      Allerdings hatte ich nie den Eindruck, dass meine Hunde nichts mehr von mir wissen wollten, nur weil ich das Futter rumstehen lies. Sie folgten zu jeder Zeit besser als die meisten anderen Hunde, halten zu jeder Zeit einen recht geringen RAdius zu mir ein, suchen in der Wohnung sehr häufig meine Nähe - liegen im Kontakt zu mir oder wechseln it mir den Raum. Dinge, die so mancher strenge Futterverwalter nicht von sich und seinen Hunden behaupten könnte - wie mir etliche Beispiele aus dem täglich erlebeten Wiesengeschehen bezeugen.

      Ich halte es außerdem nicht für eine Vermenschlichung des Hundes, wenn man ihm die Wahl lässt, wann er fressen will. Der Hund ist kein Wolf mehr! EBEN!

      Ich finde es eher äzend, Futter als Druckmittel einzusetzten. Ganz miese Masche.

      Ich kann wenigstens behaupten,d ass ich es trotz meiner schludrigen "Futterverwaltung" geschafft habe, meine Hunde "an mich zu binden" - ohne Pi ohne Pa und ohne Pohhhh. (Es gibt Leute, hier bei mir, auf den ollen Wiesen, die geben ihrem Hund doch tatsächlich sein Futter während des Spazierganges. ... jeder, der Blochs Buch "Der Wolf im Hundepelz" dazu gelesen hat, weiß, was auch ich davon halte :sick: )

      Im Übrigen würde ein geschickter Abstauber, wie Thorin einer ist, fast zu jeder Zeit, an jedem Ort ebenfalls in freier wildbahn etwas für zwischen die Zähne finden: Er ist ein Mülltonnenumwerfer, ein Mülleimer-Durchstöberer, ein Gasthofumschleicher, ein geschickter Mäusefänger, ein Kot -, Apfel-, Erdefresser und ein guter Beobachter. Zudem hat er ein Talent, weggeworfene Brote u.ä. zu finden (einmal ging er dazu sehr, sehr, sehr weit hinaus auf ein Feld - zurück kam er mit einem Brot - mittlerweile weiß ich schon, wie ich ein "Nase, in die Luft - und gewittert wird" zu deuten habe), wie kein anderer mir bekannter Hund - dieses machte mir anfangs große Probleme. Ich musste es ihm aberziehen. Vielleicht hat mir dabei sogar mein schlecht verwahrtes Futter geholfen, da er merkte, dass er nicht mehr zu hamster braucht.


      Mit freundlichen Grüßen
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      Hallo Thora,
      in diesem Fall bin ich ganz deiner Meinung, obwohl ich einschränke es ist ab und zu auch von Hund zu Hund verschieden. Unsere Kuvasz bekamen tägl. ihre Portion hingestellt und am nächsten Morgen war es weg. Im Sommer wurde weniger gefressen, dann gab es auch mal einen Tag gar nichts, vollkommen Problemlos, man freute sich über Leckerchen jeglicher Art, Leberwurstbütterchen waren DER Hit. Unser Mister Bully Kangal frisst glaube ich mittlerweile am liebsten in Gesellschaft, er ist sowieso recht schlank und seine Schüssel kann drei Tage da stehen er geht nicht dran oder nur ein bißchen, hocke ich aber gemütlich daneben frisst er mit Wonne. Jetzt bekommt er nur noch abends sein Futter, dann hat immer jemand Zeit, denn da er draußen lebt soll er schon gerade im Winter seine Rationen bekommen, der Rest bleibt dann stehen und ist seltsamerweise morgens dann auch häufiger weg. Er hat eine mit Teppich bespannte Palette z.B. draußen, da setz ich mich jetzt immer gemütlich drauf und warte geduldig bis ich meine, das Minimum hat er drin, aber am stehen lassen finde ich nichts negatives denn schließlich weiß er ja, er bekommt von uns sein Futter, somit sind wir die Verwalter, ich glaube nicht, das man dafür die Schüssel nach welch einer Zeit auch immer entfernen muss.
      Viele Grüsse
      Susanne