Wie oft verfüttert ihr Thunfisch?!

      Wie oft verfüttert ihr Thunfisch?!

      Hallo zusammen,

      da mein Maine Coon-Mädel bisher Dosenfutter schnöde verschmäht hat und sich einfach nicht von ihrem heißgeliebten Trockenfutter abbringen läßt, bin ich im Rahmen meiner "ich-setze-ihr-einfach-alle-möglichen-NaFu-Alternativen-vor"Aktion auf die Idee gekommen, Thunfisch in Wasser auszuprobieren. Und siehe da - die Gnädige war ganz begeistert. Da auch meine anderen drei Strategen davon superbegeistert waren, würde ich gern öfter Thunfisch füttern.

      Daher meine Frage: wie oft füttert ihr Thunfisch in Wasser od. eigenem Saft? Ist es aus eurer Sicht unbedenklich, sowas mehrmals in der Woche zu füttern?! Bin etwas unsicher wegen des Salzgehaltes... :think:

      Für Tips wäre ich dankbar!
      Also ich verfütter das nur als Leckerli, weil mir da bis auf Fisch zu wenig drin ist. Ausserdem ist mir der Salzgehalt für Dauerfutter bedeutend zu hoch. Aber es gibt auch Futter mit Thunfisch zu kaufen. Z. B. von Miamor, Animonda, Schmusy und Co. Hier würde sogar das Whiskas Mmmmmmmmmmmmmmh gehen.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Hallöchen,

      dann probier einfach mal das Porta. Lass dir von Schulzes ein Probepäckchen schicken. Selbst Tigger, der eigentlich lieber sein Trofu mag, frisst es gerne. Der Thunfisch sieht aus wie unser, hat aber die Zusätze, die eine Katze benötigt. Darüber hinaus ist es ein Alleinfuttermittel. Schmusy-Fisch ist matschiger. Das wurde bei uns ganz gern gefuttert, aber das Porta ist doch noch was anderes.

      Schau mal bei portacat.de

      LG
      Sandra
      @ Pumuk,

      auch ne gute Idee, den Thunfisch als Leckerchen einzusetzen - das könnte ich für meine Strategen auch auf jeden Fall so machen. Aber Lina frißt wirklich nur TroFu und ich habe Angst, dass sie über kurz oder lang Probleme bekommt. Sie spielt zwar total gern mit Wasser (typisch Coonie...), aber ob sie ausreichend trinkt, kann ich natürlich schlecht überprüfen. Sie ist eigentlich eh viel zu dünn, obwohl sie jederzeit Zugang zu TroFu hat und abends immer NaFu kredenzt bekommt, damit sie`s dann ablehnen kann... ;)

      Weil Lina so dünn ist, habe ich sogar bei der Kastration eine Blutuntersuchung machen lassen und zum Glück ist sie kerngesund;
      die Tierärztin meint, sie ist halt einfach n zierliches Mädel.

      Ich habe mich echt gefreut, dass sie sich jetzt mal was anderes als TroFu mochte...
      Hallöchen,

      kann es sein, dass Coonies etwas eigen sind? Meine Arbeitskollegin hat nen Coonie-Kater und der ist auch klapperdürr und frisst nur sein dröges Trofu. Sie hat alles versucht, was man so machen kann, aber er will kein Nafu. Ne Zeit lang hat er Shiny Cat gefressen, dann wieder gar nichts und jetzt bekommt er nur noch Trofu, weil sie seit Wochen alles unangerührt weggeschmissen hat. Bei zooplus kommt es bei den Bewertungen auch relativ häufig vor, dass diese Rasse sehr mäkelig ist. Vllt. ist das Zufall, aber finde ich schon wirklich komisch.

      LG
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

      Original von Sandra81
      Hallöchen,

      kann es sein, dass Coonies etwas eigen sind? Meine Arbeitskollegin hat nen Coonie-Kater und der ist auch klapperdürr und frisst nur sein dröges Trofu. Sie hat alles versucht, was man so machen kann, aber er will kein Nafu. Ne Zeit lang hat er Shiny Cat gefressen, dann wieder gar nichts und jetzt bekommt er nur noch Trofu, weil sie seit Wochen alles unangerührt weggeschmissen hat. Bei zooplus kommt es bei den Bewertungen auch relativ häufig vor, dass diese Rasse sehr mäkelig ist. Vllt. ist das Zufall, aber finde ich schon wirklich komisch.

      LG
      Sandra



      Keine Ahnung - ich habe nur eine Coonie, ist meine 1. Mieze dieser Rasse. Sie ist auch total unkompliziert und ansonsten überhaupt nich eigen - und aus ihrer Sicht ist sie das beim Futter sicher auch nich, sie verlangt ja nicht explizit NaFu, sondern scheint mit TroFu glücklich und zufrieden zu sein... :zustimm:
      Original von Kyra06
      Meine beiden lieben Thunfisch und überhaupt Fisch! Typische Katzen eben! :zustimm:
      Ich achte immer darauf nicht nur Katzendöschen mit reinem Thunfisch zu kaufen, sondern Thunfisch mit Gemüse oder so... :) (z.B. Miamor).


      Ja, Miamor hat Lina auch mal ne Zeitlang wenigstens höflich interessiert probiert - immer mal `n Bissen-aber leider geht sie da auch nicht mehr dran... :confused:
      @ Louisa

      Ja, ich habe mal ne Zeitlang quasi um sie zu überlisten das TroFu weggelassen - Lina hat dann natürlich auch mehr NaFu gefressen, aber insgesamt hat sie einfach zu wenig gefressen. Miamor ging wie gesagt ne Weile, aber trotzdem kam sie damit einfach nicht auf Mengen, die ihren Bedarf adäquat abdecken. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass sie es drauf angelegt hat, sich wieder Trockenfutter zu "erstreiten" - sie hat zur Fütterungszeit schon erstmal interessiert Naßfutter gefressen, aber nach ca. nem Viertel der Portion einfach aufgehört, und das über Wochen. Leider ist das auch bei keiner der handelsüblichen Sorten besser geworden. Ich bin echt ratlos... zum Glück sind meine drei anderen Miezen diesbezüglich vollkommen unkompliziert!!!
      mmmh. wie kommst du denn darauf das es für sie nicht gereicht hat? hat sie in der zeit abgenommen? hast du sie regelmäßig gewogen?

      hast du schon mal schmusy-fisch probiert? gibt es auch als thunfisch? meine zwei lieben das futter. ist allerdings glaube ich kein alleinfutter...
      Mifi &Joschi
      @ Felisa

      Also ich mache Trick 17 mit Tunfish wenn ich mal wieder ne Sorte habe die meiine nicht gerne essen
      damische ich dann einfach zum normalen Nassfutter ein Paar gabeln Tunfisch drunter und schwubs ist der Napf leer.
      Den rest vom Tunfisch essen die Dosis dann auf Brot.
      liebe grüße bianca
      sondern scheint mit TroFu glücklich und zufrieden zu sein...


      Das ist er auch. Sie hat halt nur erheblich Bedenken, weil eine reine Trofu-Fütterung gerade bei Katern nicht gut ist. Trinken tut er nur aus der Badewann und wenn sie eben den ganzen Tag arbeitet, dann trinkt er eben gar nichts. Bei manchen Katzen sieht man ja nicht, ob sie getrunken haben, aber bei reiner Trofu-Fütterung müsste man das m. E. schon sehen.

      LG
      Sandra
      Hallo Felisa,

      Meine Süßen bekommen 1- 2 mal die Woche eine große Portion Tunfisch und das schon seit Jahren, allerdings solltest Du ihn nicht füttern, wenn Du einen Kater/ eine Katze mit Struvitsteinen hast. Hab' mich da vor kurzem eines besseren belehren lassen :D :D


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Hallo Felisa,

      Morty und Tuala lieben den Thunfisch von Almo Nature.

      Da gibt es Atlantikthunfisch, Pazifikthunfisch, Thunfisch und Garnelen und Thunfisch und Huhn. Den darf man aber nicht ausschließlich füttern, weil zuviel Phosphor und zuwenig Calcium drin ist. Blasen- oder nierenkranke Katzen sollten darauf verzichten

      Tuala ist ansonsten auch eine sehr mäkelige Esserin, aber ihren Thunfisch verschmäht sie nie. :biggrin:
      Liebe Grüße

      Silke, Tuala , El Cid und Morty ganz tief im Herzen



      Tuala, Cid und mein geliebter Sternenengel Morty +25.07.07
      ist das nich immer eine umstellung wenn mn von einer marke zur anderen springt mit zusätzlicher anderer sorte?? also wenn nich kann ich meiner kleinen auch mal anstatt jeden tag animonda carny auch ma as von miamor für kitten füttern..doof is das es für kitten immer nur huhn gibt :rolleyes: kann ich den thunfisch aus den dosen für uns menschen füttern?? so bissl unter gemischt zum nassfutter?? in öl oder im saft?''
      Meine beiden lieben auch sehr gerne Thunfisch!

      Jedoch gebe ich ihnen keinen reinen Thunfisch, sondern wenn dann Thunfisch mit Huhn oder Gemüse oder so... Es gibt da mehrere Varianten (v. Almo Nature, Miamor).

      Es gibt etwa 1-3 mal pro Woche Thunfisch als Ergänzungsfutter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kyra06“ ()