Katzen adoptieren

      Katzen adoptieren

      Die Katzen meiner Nachbarin (betagte Dame, die sich nicht mehr um sie kümmern kann und auch nicht mehr zu Hause ist) sind total abgemagert, krank und struppig. Gestern habe ich erfahren, dass meine Nachbarin schon sein einer Woche im Krankenhaus ist (wahrscheinlich auch nicht mehr zurückkommen wird) und in dieser Zeit sind die Katzen nicht gefütter worden. Man konnte sie nur im Garten rumstreunern sehen. Ein ganz trauriges Bild.
      Nun habe ich mich mit meiner Familie entschieden, die beiden Katzen sozusagen zu adoptieren. Unsere Absicht ist, sie erstmal an uns zu gewöhnen (mit Futter) und sie dann einzufangen und zum Tierarzt zu bringen. Denn krank sind sie, das sieht man. Doch sie sind auch sehr scheu.
      Das Weibchen lässt einen schon näher an sich heran, der Kater hält aber einen gebührenden Abstand.

      Meine Frage ist nun, welche Tipps und Tricks könnt ihr mir sagen, damit ich die Beiden schnell an mich gewöhne und sie vertrauen bekommen.
      Sie geben so viel Liebe zurück!
      Daher lieben wir sie auch so.
      :hug:
      hy, also ich würde sie langsam locken und nicht sofort, wenn sie vertrauen gefasst haben, zum TA , weil du dann das vertrauen schnell wieder verlierst...


      immer mit sehr viel geduld an sie ran gehen. laufen sie denn immer noch im garten bei eurer nachberrin rum? vielleicht kannst du dich ja jeden tag für eine stunde hinsessen...


      lass sie auf dich zukommen , nicht anders rum , weil sie sich dann bedroht fühlen..

      versuch sie erst mal ein bisschen mit dem fressen fit zu kriegen, vielleicht sehen sie ja deswegen so krank aus und ansonsten, frag doch mal ein ta ob er vorbei kommen kann, wenn sie vertrauen gefasst haben. dann reisst du sie nicht gerade aus ihrer umgebung raus..
      fütter aber nicht zuviel, weil der magen sich ja auch wieder an fressen gewöhnen müssen...
      1. Füttern find ich Klasse
      2. bevor ihr irgend etwas mit den Katzen macht, sprecht unbedingt mit der Nachbarin
      3. sollte sie euren Plänen zustimmen, dann könnt ihr machen was ihr wollt, ansonsten nur füttern
      4. sollte man immer auf streitsüchtige Leute achten, denn Katzen sind laut Gesetz Dinge und Dinge darf niemand ohne Erlaubnis entfernen bzw. verändern (auch eine Behandlung beim TA ist eine Veränderung und bedarf der Erlaubnis des Besitzers)

      An euch gewöhnen könnt ihr die Miezen durch das Füttern und das Sprechen mit ihnen.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Ich habe schon mit der Pflegerin der Nachbarin gesprochen, mit dem Veterinäramt und dem Ordnungsamt. Alle haben mir gesagt, ich darf das und dass ich mich im Notfall auf das Ordnungsamt berufen darf. Ich glaube auch nicht, dass die Nachbarin sich beschweren würde, denn sie ist schon dement und bekommt nicht mehr so viel mit (sie hat mich letztens auch erkannt). Vor zwei Jahren war der Tierschutzverein bei ihr und hat ihr die Katzen weggenommen (sie hat die Katzen immer angefüttert und die sind dann bei ihr geblieben) weil sie krank und verwahrlost waren. Sie liebt ihre Katzen, aber ausser füttern hat sie nichts gemacht. Die beiden Katzen die noch da sind kamen erst danach zu ihr. Es sind Draußen-Katzen.

      Zum Vertrauen: mein Sohn hat gestern das Weibchen ganz kurz streicheln dürfen. Sie hat es genossen, doch trotzdem war es ihr zu fremd und sie ist kurz danach weggewichen.
      Der Kater ist noch sehr scheu, obwohl er gesundheitlich der fittere zu sein scheint.
      Die Katze ist nämlich verschnupft und kann das Essen nicht so gut riechen.

      Jetzt haben wir Katzenfutter gekauft und es wird nur Portionsweise gefüttert. Wir haben es jetzt so gemacht, dass sich zum Füttern immer ein Familienmitglied in der Nähe ist und dem Tier gut zuredet. Wie gesagt, ein Mal wurde schon das Köpfchen gekrault.

      Was hält ihr von Milch mit Wasser verdünnt. Das habe ich gestern (weil ich kein Futter im Haus hatte) in die Schale getan, und die Katze ist wie verrückt danach gewesen. Sie hatte es sogar lieber als ein Stückchen Mortadella. Ich weiss ja auch nicht was sie früher bekommen haben, doch diese Mischung schien sie zu kennen.
      Sie geben so viel Liebe zurück!
      Daher lieben wir sie auch so.
      :hug:
      Milch vertragen nicht alle Katzen, also Vorsicht damit, es könnte zu Durchfall kommen, auch wenn die Milch verdünnt ist. Lieber nur Wasser geben. Es gibt spezielle Katzenmilch von verschiedenen Anbietern, die könnt ihr verdünnt geben, wenn sie auf Milch abfahren.

      Wenn ihr den Miezen wirklich was gutes tun wollt dann schaut nach Futter bei dem der Fleischanteil hoch ist. In Wiskas und Co ist mehr Gemüse und Getreide als Fleisch. Stimmt das Futter, sieht man das nach einer Weile am Fell.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Jetzt habe ich erfahren, dass die Nachbarin wohl nicht mehr zurückkommt. Also wurden die beiden Katzen von uns jetzt adoptiert und wir hoffen, dass sie freiwillig auch bei uns bleiben wollen.

      Heute morgen beim Füttern konnte ich das Weibchen (haben wir jetzt 'Hope' genannt) sehr gut streicheln und da habe ich zu meinem Schrecken entdeckt, dass sie wohl trächtig ist.

      Tja, das ist jetzt ein Problemchen. Ich weiss nicht, ob die Babys den starken Gewichtsverlust und die Krankheit der Mutter überhaupt überstehen können. Außerdem weiss ich nicht, ob Hope überhaupt stark genug für eine Geburt ist. Sie ist schwach, anhänglich und krank.
      Auf alle Fälle will ich sie anfang der Woche zum TA bringen.

      Der Kater (auf den Namen 'Salem' getauft, weil er auch so aussieht) ist noch immer extrem scheu, läuft auch gleich weg, wenn man sich bewegt. Aber er kommt zum futtern zu uns.

      Zum Futter: ich habe den Eindruck, das Fell ist nicht mehr ganz so struppig. Aber ob man das nach zwei Tagen schon sagen kann?
      Sie geben so viel Liebe zurück!
      Daher lieben wir sie auch so.
      :hug:
      ich denke nicht das es schon auffällt . wenn du denkst das sie trächtig ist versuch ihr doch mal eine wurfbox draussen hin zu stellen und gebe ihr mehr futter am besten gibst, sprich nicht nur einmal am tag sondern 3-5 mal in kleineren mengen, so das du es von tag zu tag steigern kannst. woher weisst du denn, das sie warscheinlich trächtig ist ?
      Na ja, die beiden sind jetzt zutraulicher geworden. Den Salem konnte ich schon gestern Abend das erste Mal kraulen (und vorhin auch noch mal). Hope ist da hemmungsloser - sie schnurrt wie ein Rasenmäher und will bis immer gekrault werden. So eine Gelegenheit habe ich dann gestern ergriffen um sie etwas abzutasten, weil sie so komische feuchte Stellen im Fell hat (vermuttlich Harz von den Tannen, da das Grundstück, auf dem sie lebten, voller Tannen ist und sie darunter schliefen). Sie ließ es sich gefallen, und da habe ich noch mehr getastet, vor allem auch den Bauch, weil er mir so dick vorkam. Du musst dir vorstellen, dass sie sehr, sehr dünn ist. Ja, und der Bauch ist ja ziemlich prall! Eine richtige Kugel ist das. Ich weiss auch, dass sie schon mal einen Wurf hatte, und mit dem Kater (Salem) versteht sie sich sehr gut (kuscheln und sitzen zusammen). Das war so ein Verdacht und eine logische Schlussfolgerung, dass die beiden ziemlich viel verbindet.

      Das Füttern habe ich auch mehrere male verteilt, weil ich den beiden einfach zeigen wollte, dass es hier eben was für den Magen gibt. Das klappt auch super. Was mich nur wundert, dass sie das Wasser nicht annehmen. Zum Trinken gehen sie zum Teich. Aber die verdünnte Milch mögen sie sehr.

      Gestern habe ich die Futterstelle in den Schuppen verlegt und daneben gleich eine Schlafstelle mit Stroh gemacht. Heute habe ich gesehen, dass da drin eine Schlafkuhle ist, also haben sie auch diesen Ort angenommen.

      Jetzt hätte ich noch zwei Fragen:

      - Wie erkenne ich Milbenbefall bei den Katzen?

      - Kann ich auch selber erkennen, ob die Kätzchen im Bauch noch leben und wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist?

      Den TA Besuch wollte ich erst machen, wenn Salem mehr Vertrauen zu mir hat, denn der Weg dahin (TA) ist doch etwas weit und auch mit Stress für die Katzen verbunden (die haben in ihrem Leben noch nie einen Arzt gesehen oder eine Autofahrt gemacht, geschweige in einem Transportkorb gesessen).
      Sie geben so viel Liebe zurück!
      Daher lieben wir sie auch so.
      :hug:
      Hm, also ich würde versuchen das Ganze ein wenig anders aufzuziehen, habt ihr einen TA, den ihr gut kennt? Oder einen, den jemand empfehlen kann als menschlich und nett? Den würde ich anrufen, ihm das erklären und ihn bitten, ob er nen Hausbesuch macht. Viele TÄ machen das gerne, und grade wenn man einem Tier in Not hilft, sollte eigentlich kein TA ablehnen. :wink:
      Liebe Grüße vom Klärchen
      mit Leia & Lotte * 01.05.2007
      Hi Angua,

      ich muss mich da Klaerchen anschließen, versuche einen TA zu finden, der nen Hausbesuch macht.
      Ich würde jetzt nicht mehr so viel Zeit verlieren, damit die beiden behandelt werden. Katzen sind wahre Meister darin sich zu verstellen, oftmals merkt man erst kruz vor knapp wie dreckig es ihnen wirklich geht.
      Und ob die Katze trächtig ist, sollte natürlich auch so schnell wie möglich geklärt werden, denn der Kater MUSS dann auf jeden Fall bald kastriert werden, denn nach der Kastra ist er noch immer 6 Wochen zeugungsfähig und die Katze kann schon sehr sehr bald nachdem sie geworfen hat wieder rollig werden.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Original von hummel128denn der Kater MUSS dann auf jeden Fall bald kastriert werden, denn nach der Kastra ist er noch immer 6 Wochen zeugungsfähig und die Katze kann schon sehr sehr bald nachdem sie geworfen hat wieder rollig werden.


      Auch die Katze sollte dann schnellstmöglich rein und auch kastriert werden, wenn die Jungen dann mal da sind (wenn sie denn trächtig ist). Sonst steigt der nächste unkastrierte Nachbarskater drauf. :confused:
      Liebe Grüße vom Klärchen
      mit Leia & Lotte * 01.05.2007
      Original von Klaerchen
      Original von hummel128denn der Kater MUSS dann auf jeden Fall bald kastriert werden, denn nach der Kastra ist er noch immer 6 Wochen zeugungsfähig und die Katze kann schon sehr sehr bald nachdem sie geworfen hat wieder rollig werden.


      Auch die Katze sollte dann schnellstmöglich rein und auch kastriert werden, wenn die Jungen dann mal da sind (wenn sie denn trächtig ist). Sonst steigt der nächste unkastrierte Nachbarskater drauf. :confused:


      da hast du natürlich vollkommen recht, die Katze muss auch so bald es geht kastriert werden.
      Nur leider denken halt auch manche Leute nicht daran, dass der Kater eben noch bis zu 6 Woche zeugungsfähig ist und wundern sich dann, warum die Katze schon wieder trächtig ist :doh:
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Ja klar, aber wenn die Katze kastriert ist, ist vorbei. Und du hast recht, den kater würd ich sofort kastrieren lassen, damit er nicht in der nächsten zeit die ganzen Nachbarskatzen beglückt.

      Immerhin gibt es auch über Verkehr übertragbare Krankheiten.

      edit: Ich würde den gerufenen TA auch befragen, wie es mit Impfungen der Kitten aussieht, wenn du unsicher bist, ob die Katze geimpft ist ... ich schätze mal ne unkastrierte Katze, die mit einem unkastrierten Kater gehalten wird, wird wohl eher nicht geimpft sein. :think:
      Liebe Grüße vom Klärchen
      mit Leia & Lotte * 01.05.2007

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Klaerchen“ ()

      Also, die Nachbarin, von der ich die Katzen übernommen habe, hat ausser Füttern nichts gemacht. Keine Wurmkur, Impfung oder sonstiges Medikament.
      Wir wollen auf alle Fälle die Katze sterilisieren lassen. Denn Kätzchen sind schon ganz süß, aber bei uns muss das wirklich nicht sein. Der TA soll entscheiden, ob sie schon kräftig genug für eine OP ist. Die Katze könnte sofort untersucht werden, sie ist schon ziemlich anhänglich, der Kater ist aber noch vorsichtig.
      Ich weiss nicht, vielleicht sollte ich sie doch getrennt zum TA bringen.

      Aber eines muss ich sagen, ich bin sehr froh über die Tipps von euch. Es hilft schon sehr, da ich noch bei diese 'Katzenproblemchen' doch etwas unsicher bin. DANKE!
      Sie geben so viel Liebe zurück!
      Daher lieben wir sie auch so.
      :hug:
      Wenn die Katzen so scheu sind und sich nicht anfassen lassen, kann es noch ewig dauern, bis der TA sie untersuchen kann. Habt ihr es mal mit "Katzenfallen" (gibts eventuell leihweise vom TA oder vom Tierheim) versucht?

      Übrigens, klasse, dass ihr die beiden adoptiert habt... :clap:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Kleine Anmerkung von mir noch am Rande:
      bitte auch die Katze KASTRIEREN lassen!
      Beim sterilisieren wird sie weiterhin rollig und wenn man pech hat kann die Katze irgendwann in eine Dauerrolligkeit rutschen, was üble gesundheitliche Folgen hat.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke