Katze spielt frühs verrückt

      Katze spielt frühs verrückt

      ich weiss ehrlich nicht mehr weiter unsere Lilly (4 Monate) tobt seit einer knappen Wochen jeden früh ab ca 4.30 auf unseren Betten und beisst uns in die Zehen. Wir schaffen sie dann immer ins Wohnzimmer, aber dann fängt sie erst richtig an verrückt zu spielen und macht ein Theater und miaut das ganze Haus zusammen. Mein Mann ist schon tierisch genervt von der Kleinen, obwohl er sie tierisch lieb hat, aber ich versteh ihn da auch, schließlich muss er immer den ganzen Tag arbeiten und der Mensch braucht ja auch mal Schlaf! :wink:

      Wie wir heute früh festgestellt haben, kann sie inzwischen auch schon die Türen allein öffnen.
      Was wir natürlich nicht gut finden, müssen daher wohl jetzt immer die Wohnungstür abschließen...

      Was kann man jetzt am besten machen, damit die Kleine frühs nicht so verrückt spielt? Habt ihr eine Idee? Ich bin inzwischen total ratlos....
      Wenn sie eine Einzelkatze ist, dann ist sie schlicht nicht ausgelastet. Hätte sie einen Spielkameraden, könnte sie sich mit dem balgen und ihr könntet nur Dosenöffner, Kloreiniger und ab und an Unterhaltungsprogramm sein. Noch eine Möglichkeit wäre Hunger.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      ja sie ist eine Einzelkatze, 2 wollten wir am Anfang nicht haben, da es unsere erste Katze ist und sie beschäftigt uns schon ganz schön....nun war sie gestern eigentlich das erste Mal den ganzen Tag allein, da mein Mann und ich beiden arbeiten waren und man hat am Abend gemerkt, dass sie mit uns gedickscht hat. Zumindestens bis es hieß ab ins Bett, da kam sie angeschmusst und hat das halbe Bett eingenommen :wink:
      Hunger schließ ich mal aus, weil sie nach dem fressen immer noch so drauf war.
      Hallo,harmony :smile:

      Eure Miez ist eben ein Fellwecker, der keine Lust hat morgens allein zu spielen. Unsere beiden sind pünktlich 5:30h zur Stelle, da wird auch schon mal ins Bein gezwickt. :rolleyes: Dann möchten sie ihr Futter und Dosis sollen aufstehen. :zustimm:

      Ist es Langeweile bringt ein Spielkumpan Abhilfe, bei Hunger hilft nur aufstehen und das Schälchen füllen. :wink:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Also wenn ich morgens um 5.30 Uhr aufstehe, is bei uns im Erdgeschoss auch schon so Einiges los, die Beiden toben und balgen sich und haben schon so viel Energie, daß die durch wildes Spielen abgebaut werden muss.

      Ich würd auch sagen, da is Langeweile im Spiel und ein fehlender Spielpartner, grad wenn ihr arbeiten geht.

      Wir sind auch Katzenanfänger und haben uns gleich 2 geholt!
      Liebe Grüße vom Klärchen
      mit Leia & Lotte * 01.05.2007
      Original von Marianne Reichelt
      Hallo,harmony :smile:

      Eure Miez ist eben ein Fellwecker, der keine Lust hat morgens allein zu spielen.

      LG Marianne


      ja den Verdacht hatte ich auch schon :smile: aber 4.30 Uhr ist wirklich heftig, wenn sie uns wenigstens noch 2 Stunden mehr gönnen könnte, wäre das ganze ja kein Problem. An manchen Tagen hat sie brav bis 7 Uhr geschlafen, aber in den letzten Tagen ist es sehr nervaufreibend :biggrin:
      Hallöchen,

      kleine Katzen sind Energiebündel. Das Verhalten ist ganz normal. Tigger ist am Anfang auch immer im Bett rumgesprungen. Fand das Bettzeugs so toll. Am besten ist natürlich ein Kamerad zum Spielen. Was soll die Kleine denn auch mit ihrer überschüssigen Energie machen? Ganz wichtig ist, dass abends ausgiebig gespielt wird. Es ist gibt jedoch keine Garantie, dass das Verhalten dann komplett aufhört. Tigger hat nach ca. 2 Wochen Ruhe gegeben, aber er hat ja auch noch den Winnie.

      LG
      Sandra
      Hi also bei mir ist es auch so, dass ich "nur" einen Kater habe, da es auch mein erster ist und ich auch finde, dass ich damit gut ausgelastet bin.
      Uns (mein Freund und ich) weckt er auch früh, so gegen 5. Dann geht er in den Flur und kratzt was das zeug hält, weil er halt raus will. Dabei weis er das er jetzt nicht raus darf..naja er ist halt dann gerade wach und muss sich irgendwie austoben.
      Da ich verstehen kann, das du um die Uhrzeit keine nerven hast mit ihm etwas zu spielen, musst du einfach gedult haben und ihn dazu erziehen. Also dass er lernen muss, wann eure aufstehzeiten sind und dann toben kann.

      Bei mir gehts jetzt so langsam (habe meinen 3monate) er ist zwar trotzdem dann wach und geht an die tür und kratzt, aber dann geh ich hin nehm ihn mit zurück ins schlafzimmer, setz ihn aufs bett (er schläft immer bei uns) und leg mich wieder hin. Dann kommt er angetabst und legt sich neben mich und schnurrt wie nen wilder und dann kraul ich den so lang bis ich wieder einpenne. dann schläft er aber auch ein und dann ist ruhe bis ich aufstehe.
      Liebe Grüße
      Zwergi
      Also das ist definitiv viel Langeweile gepaart mit schlechter/fehlender Erziehung. Ich bin auch Katzenanfänger und habe mir gleich zwei Katzen geholt, das Argument finde ich sehr dürftig. Zwar ist mein Freund mit einer Katze aufgewachsen, aber er hatte deshalb nicht unbedingt mehr Ahnung. Ihr solltet wirklich über eine zweite Nachdenken, gerade in dem Alter brauchen sie viel Beschäftigung und wenn du dann noch sagst, dass ihr beide arbeitet, dann wundere ich mich nicht.
      Außerdem solltest du sie nicht füttern, wenn sie dich weckt. Hast du sie Abends gefüttert, dann kann sie morgens um 5 noch nicht am verhungern sein. Weckt sie dich und du stellst ihr fein Fressen hin, ist klar dass sie das immer wieder tun wird. Sie wird es lernen, auch wenn das anfangs nervig ist. Unsere beiden haben das auch am Anfang gemacht, ich nehme an, da sie aus dem TH kamen, dass sie früher einen anderen Tagesablauf hatten und deshalb eben hauptsächlich Nachts unterwegs waren. Nach nunmehr 3 Monaten haben sie sich langsam dran gewöhnt, wie wir leben und wann sie zu schlafen haben. Dennoch musste ich die Türklinke im Schlafzimmer hochstellen, da besonders Leo die Türen öffnet und auch morgens oft früher als wir wach ist und die dann unser Bett als Rampe zum Vogelausguck Fensterbank nutzen. Wenn nun morgens Rabatz angesagt ist, werden sie eben ausgesperrt und das wissen sie auch mittlerweile. Sie versuchen zwar durch Kratzen Aufmerksamkeit zu erregen, aber nach spätestens 2 Minuten geben sie es auf. Da hilft nur Durchsetzungsvermögen und auf gar keinen Fall nachgeben.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      ich geb der Kleinen doch kein Futter um halb fünf...da muss sie schon warten, bis wir aufstehen.
      Sie ist ja auch erst seit einer knappen Woche so extrem zeitig immer am rumnerven :wink: vorher hat sie immer schön brav geschlafen. wir geben auch nicht nach, wie schaffen sie dann halt immer ins Wohnzimmer, damit wir noch ein bissel schlafen können, denn wenn sie einmal anfängt rumzuhüpfen hört sie auch nicht wieder auf und seit neusten bekommt sie halt auch noch die Türen geöffnet :confused:
      einen Kater dazuzunehmen würdet ihr mit Sicherheit nicht bereuen. Dann kann sich die kleine mit ihm austoben und lässt euch vielleicht etwas länger schlafen.
      Die Türklinken solltet ihr trotzdem hochstellen, spätestens wenn sie das erste mal rollig ist, wird sie ihr Können schamlos ausnutzen und versuchen zu flüchten.
      Ihr werdet sicher die richtige Entscheidung treffen :biggrin:
      Das dauert..... :rolleyes: Die beiden müssen sich erst aneinander gewöhnen und sich richtig kennenlernen. :zustimm: Ich hoffe du hast alles in zweifacher Ausfertigung, Näpfe für Futter/Trofu und Wasser und zwei Kaklo`s. Sie werden auch wieder futtern. Stell die Näpfe in einiger Entfernung auf und gib deiner Erstkatze zuerst das Futter, dabei nenn ihre Namen.
      Wenn sie sich lange genug beobachtet und beschnuppert haben wird es besser.
      Und nur dazwischen gehen wenn es zu grob wird. :rolleyes: Sie müssen die Revierfrage alleine unter sich klären. :zustimm:

      Mach dir nicht allzu grosse Sorgen, das wird schon. :zustimm:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Hallöchen,

      bei mir hat es ca. 2 Wochen gedauert...

      Ich hattes es anfangs auch bereut, aber im Nachhinein ist es schön zu sehen, wenn sie miteinander spielen, kämpfen und im Bett schlafen.

      Ich weiß, was du mitmachst, aber halte noch etwas durch. Deine "alte" Katze muss sich erst einmal gegen die Neue behaupten und zeigen, wer der Chef ist.
      LG
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

      mich wundert es ein bissel, dass Katzen anscheinend schnell vergessen, denn wir haben unseren Kleinen Kasimir erst 5 Wochen und haben deswegen einen seiner Brüder noch zu uns genommen....aber das es trotzdem solche Probleme gibt, hätte ich nicht gedacht...die beiden sind morgen das erste Mal allein zu Hause, da bin ich echt gespannt, ob sie sich dann vielleicht schneller wieder näher kommen.

      Mir macht nur der kleine Gabriel ein bissel Sorgen, er will nichts essen :sad:
      Hallöchen,

      hast du denn das Futter, was er bei den Vorbesitzern bekommen hat? Wenn nicht, vllt. hilft das ja. Ein kleines Stück Heimat. Wie sieht es denn mal mit nem Leckerchen aus?

      Tigger hat auch nicht sofort, sondern erst nach einigen Stunden was zu sich genommen. Geht er denn normal aufs Kaklo?

      LG
      Sandra