Wann was füttern bei Berufstätigkeit?

      Wann was füttern bei Berufstätigkeit?

      Momentan habe ich das Problem, daß ich nicht so genau weiß, wann ich den Kitten was füttern soll. Ich geh morgens gegen 6.30 Uhr aus dem haus, dann stell ich ihnen TroFu hin, damit sie bis 15 Uhr was haben, was sie auch fressen (schätze das NaFu würden sie nach 2 Stunden schon nicht mehr anrühren).

      Sobald ich heim komme, nehm ich das weg und geb ihnen NaFu, was auch gern genommen wird, dann abends nochmal NaFu und für nachts stell ich ihnen nochmal TroFu hin ...

      Nur weiß ich absolut nicht, ob das ok ist, man soll zwar kein Futter permanent anbieten, aber was soll ich machen? Ich kann die Kitten morgens nicht zwingen zu fressen und sie dann schon garnicht hungern lassen bis 15 Uhr.

      Könnte ich denn nachts das Fressen auch weglassen? Momentan fressen sie ihre Mahlzeiten so in 4-5 Etappen zwischen dem Spielen (sind ja erst 5 Tage hier) ... von daher weiß ich nicht, ob sie nachts nochmal was fressen müssen/wollen.
      Liebe Grüße vom Klärchen
      mit Leia & Lotte * 01.05.2007
      also ich gehe morgens zwischen 7 und 8 aus dem haus und bevor ich gehe stell ich meinem NaFu hin. ich komme dann so gegen 17 uhr von der arbeit und dann bekommt er um 19 uhr nochmal NaFu.
      Kurz bevor ich dann ins Bett gehe bekommt er noch mal ne kleine hand voll (20g :wink: ) TroFu zum knabbern. Das wars eigentlich.
      Liebe Grüße
      Zwergi
      Ich bin auch von 6:30 bis ca. 16:00 aus dem Haus.
      Morgens gibts pro Fellnase ca. 20gr TroFu, nachmittags entweder ne halbe Dose NaFu oder wieder 20gr TroFu und abends vorm Schlafen nochmal 20gr TroFu. Zur Zeit alles Diätfutter weil mein Kater abspecken soll. Drum wird auch alles nach Packungsanleitung abgemessen. Je nach Hunger der Fellis fällt auch mal eine Mahlzeit aus (Näpfe mit "Restbestand" werden grundsätzlich nicht aufgefüllt :snooty: )
      Mikesch & Fienchen
      das mit dem3-5 mal fütern ist richtig ABER, du kannst die zwerge ja nicht zwingen was zu essen!! Bei uns steht denn ganzen Tag etwas von beiden rum, so das sie fressen können was sie wollen und wann sie wollen!!
      Keine Angst die kleinen Verhungern nicht!! :wink:
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Hallöchen,

      ich würde während der Abwesenheit auf jeden Fall Trofu zur Verfügung stellen. Die Kleinen sind noch im Wachstum. Ich würde sie nicht "hungern" lassen. Allerdings würde ich morgens, mittags und abends Nafu füttern. Tigger kam mit 5 Monaten ziemlich mager zu uns und da bin ich so ganz gut mit gefahren.

      Für meine beiden habe ich einen Doppelnapf mit Zeitschaltuhr, der gerne genutzt wird. Da ich jetzt auch kein Trofu mehr den ganzen Tag stehen habe, geht gegen Mittag eine kleine Portion Nafu auf, damit sie es nicht so lange haben, wenn ich nach Hause komme. Es kann ja auch mal sein, dass man länger arbeiten muss und dann habe ich jedenfalls mehr Ruhe und denke nicht ständig dran, dass die beiden mit knurrenden Mägen durch die Gegend laufen.

      LG
      Sandra
      Hallo Klaerchen!

      Also ich habe mein beiden mit 12 Wochen bekommen.
      Da ich auch arbeite, haben die beiden von Anfang an
      morgens TroFu und abends NaFu bekommen.
      Sobald das TroFu leer ist ists halt leer
      und abends komme ich ja und gebe NaFu.
      Bei den beiden ist es so, das wenn ich zur Nacht noch TroFu geben
      würde
      Könnte ich sie bald rollen :rolleyes: :wink:

      Viel Spaß mit deinen Zwergen!

      Lieben Gruß
      Kleines
      Unter allen Geschöpfen Gottes gibt es nur eines,
      das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt.
      Dieses eine ist die Katze.
      - Mark Twain -
      Huhu,

      versuch mal sooft wie möglich NaFu anzubieten.

      Wenns dich beruhigt läßte während der Arbeit TroFu stehen.
      Neulich gabs beim FN einen Futterautomaten für 10€!! Der wäre auch es für dich.

      Über Nacht kannst du ihnen ja NaFu hinstellen.

      Ich finde es schon wichtig bei den kleinen sooft wie möglich zu füttern.

      VG
      -----------
      Hallöchen,

      ich schwöre auf den Futterautomaten. Man muss auch keine Angst haben, dass das Futter ranzig wird. Da ist ein Kühlakku dabei. Je nach Wetter entweder aus dem Eisfach oder Kühlschrank. Im Sommer lass ich den Napf nach max. 4 Stunden aufgehen. Sicher ist sicher :wink:

      LG
      Sandra
      Hallo,

      also ich finde, wie Dein Ablauf ist gang gut. Bei mir ist es ähnlich. Morgen Trofu auffüllen, dass steht meistens immer gefüllt da. Dann noch etwas Nafu, damit Sie auch genügend Feuchtigkeit zu sich nehmen. Dann erst wieder am Abend Nafu. Über Nacht nochmal Trofu nachfüllen und natürlich ausreichend zu Trinken.

      Katzen sind Bröckchenfresser und fresse eh nur kleine Menge, aber dafür öfters.

      Gruß

      Sunnymoon :biggrin: