Verträglichkeit mit Kaninchen

      Hallo Jackie,
      mein Jimmy hatte sich immer zum Hasen in das Freilaufgehege gelegt. Und ab zu hat er ihn auch ein bißchen geärgert :D
      Aber verlass dich nicht drauf - Katzen bringen oft genug tote junge Hasen mit heim....lies mal ein bißchen hier im Forum!

      LG

      "Vorsicht, Hintermann!"
      Hey,

      normalerweise sagt man ja, wenn Katzen mit anderen tierischen Mitbewohnern von Anfang an aufwachsen, kann man ihnen noch den nötigen Respekt voreinander beibringen. Da deine beiden ja erst 11 Wochen sind, dürfte das ja gut gelingen.
      Nur sei trotzdem immer auf der Hut! So ne Geschichte kann jahrelang gut gehen und plötzlich passiert das Unglück. Katzen sind und bleiben Jäger, diesen Instinkt kann man ihnen nie abgewöhnen. Deshalb: nie unbeaufsichtigten Freilauf für die Ninchen!
      Viel Glück und Spaß mit deinen Neuzugängen :wink:
      Huhu habe auch 2 Kaninchen 2 Kater !!! Sie haben sich von anfang an gut verstanden meine Miezen waren aber schon etwas älter als wir die Kaninchen bekommen haben ! Mein alter Kater Pino hat sich immer mit ihnen zusammen in den Stallgelegt und geschlafen !! Und Felix ist am Anfang ziemlich oft abgehauen da er mit dem gehoppel nicht klar kam was ihn mittlerweile gar nicht mehr stört !! Es gab bis jetzt nie probs mit ihnen !! Und das seit jetzt fast 5 Jahren
      So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, so lange müssen Tiere fühlen, was Menschen denken !!!


      Uploaded with ImageShack.us

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rebell“ ()

      Hey,

      ja dann muß ich mal kurz erzählen, wie es bei uns ablief.
      Wir hatten zum Schluß unserer Nagerhaltung noch ein einzelnes, richtig altes Kaninchen (13 Jahre) Das war in einem Gehege in der Wohnung.
      Als unser Kater frisch bei uns einzog, war das natürlich das Highlight. Ich fand immer öfter kleine Fellbüschelchen außerhalb des Geheges und wunderte mich, woher die kamen. Bis ich zufällig beobachten konnte, wie der Kater mit langen Pfoten das Kaninchen regelrecht "durchgebürstet" hat. Der Kater hat sich auch vom Klopfen des Herrn Haslinger nicht abschrecken lassen...im Gegenteil, der hat ihn so lange transaliert bis er vermutlich nen Herzkasper hatte. (das behauptet zumindest mein Freund, aber ich denk das Ninchen war so alt, der hätte auch ohne das Zutun vom Kater nicht mehr lange gelebt)

      Also, immer schön aufpassen! :zustimm:
      also, so lange unser kaninchen im käfig war, war alles gut - bis auf ein paar sticheleien von der katze.

      war das kaninchen aber draußen, ging es zur sache. die katze ist vor ihm abgehauen, weil er zu hastig gehoppelt ist. der kater wurde aber richtig aggressiv und hat den hasen angefaucht und wollte ihn anspringen.

      also, ich würde diese kombination nicht empfehlen, aber es kommt sicher auch auf die einzelnen tiere an - wie es immer so ist.

      der hase ist mittlerweile zu seinem eigenen schutz ausgezogen - zu meinen eltern, die ihm ein paradies auf erden bieten :lol:
      Hallo Jacky,

      also bei uns klappt das sehr gut. Als Odin einzog war er ca. 12 Wochen und die Kaninchen lebten schon seit 3Jahren bei mir (mit verschiedenen Katzen vorher), Odin hat am Anfang versucht mit den Kleinen zu spielen, was wir ihm aber verboten haben, dann hat er mit im Käfig gelegen, was die Kaninis nicht so dolle fanden, und jetzt riechen sie aneinander und im Garten sitzt Odin manchmal mit im Freigehege, tut aber nichts.
      Unser Gismo war damals mind. 15 als er einzog, der hat sich nie für die Ninis interessiert, nur mal geguckt, ob sie noch da sind.
      Und Nicki (ist mit ca. 1,5Jahren eingezogen) hat ein oder zweimal versucht nach den Ninis zu schlagen, aber nach Verboten hat sie auch damit aufgehört.

      Sie kuscheln zwar nicht untereinander, aber das ist ja auch nicht nötig!!

      Also bei uns klappt es bestens!