Erste Katze und die offenen Fragen

      Erste Katze und die offenen Fragen

      Hallo liebe Community,

      Wir, das heisst mein Freund und ich, möchten in nächster Katzeneltern werden und es sind noch so viele Fragen offen....
      Nach langem Überlegen haben wir uns in die "Britisch Kurzhaar" Rasse verliebt und hier beginnt das Problem. Ich wäre ja für eine "stinknormale" Hauskatze, ihm gefallen die BKH derart gut, dass er nur noch Augen für diese Katzenrasse hat. Mir persönlich gefallen sie ja auch sehr gut, aber ich habe irgendwie ein schlechtes Gewissen gegenüber all den armen normale Katzen, die keiner will und es fällt mir einfach schwer zu sagen :" Ok, geben wir mal 300-400 Euro für eine Katze aus, obwohl zig andere Katzenkinder auf ein neues Zuhause warten." Schwierige Situation, wobei ich mich auch mit der BKH anfreunden kann...
      Nur dann ist wieder die Frage, wo kauft man denn die Katze? Hier in Wien und Umgebung gibt es zahlreiche Züchter, nur woran genau erkennt man die guten und die bösen Tierzüchter?
      Leider habe ich im Netz noch keine vernünftigen Orientierungspreise gefunden. So habe ich zb einen Katzer gefunden ( alles geimpft, mit Papieren, nur kein Eu Pass und Chip) für 350, andere Züchter verlanen 650€ und ich weiss nicht, woran ich den Unterschied festellen kann. Wir wollen ein Liebhabtier haben, keinen Deckkater. Ist 350 € für eine BKH zu wenig?
      Ich habe einfach Angst davor, dass wir eine billige Rassekatze kaufen und es dann ewig bereuen, weil das Tier nur krank ist und vielleicht sogar eingeschläfert werden muss. Auf der anderen Seite sind 650 € schon wahnsinnig viel Geld und wenn ich bedenke, dass es derart viele Hauskatzen gibt, die quasi für eine Schutzgebühr zu bekommen sind, erscheinen die 650 € für mich noch mehr. Ich verstehe grundsätzlich, dass die Züchter Kosten haben und eine gute Zucht Geld kostet und dementsprechend auch die Kittens. Aber ich frage mich, ob eine Katze mit 350 gesund ist und einfach nicht einen derart tollen Stammbaum hat wie die Katze um 650.

      Desweiteren hat uns die Züchterin der Katze um 350 angeboten, mit uns nochmals zum Tierarzt zu gehen und alles kontrollieren zu lassen? Ist das ein gutes Zeichen? Kann man dadurch sagen, dass die Katze (eigentlich handelt es sich um einen Kater) keine schweren Erbkrankheiten hat? Oder kann man das schon durch den Stammbaum erahnen?

      Wie seht ihr denn das?


      Eine ganz furchtbar aufgeregte Carina, die sich schon wahnsinnig auf das Kätzchen freut
      Erstmal herzlich willkommen im Forum!

      Die Preise für Rassekatzen weichen schon voneinander ab. Es ist gut, dass Du hier vorsichtig bist, das ist durchaus angebracht. Aber ehrlich gesagt sind die wichtigsten Kriterien, dass:

      1. Du Dir die Zucht anschauen kannst und die Kitten besuchen - macht die Zucht einen sauberen Eindruck, sind die Kitten alle zutraulich? Haben sie saubere Augen, sind sie alle lehaft? Haben sie Familienanschluss? Wir haben zwei Hauskatzen und einen Coonie - der durfte bei den Züchter als Kitten sogar mit im Bett schlafen; die hatten nachts sieben Zwerge auf der Besucherritze!

      2. die Kitten beim TA vorgestellt wurden, grundgeimpft sind, entwurmt, etc. und wenn die Züchterin sogar anbietet, mit Euch zusammen zum TA zu gehen, dann klingt doch alles hervorragend!

      Die Preise für ein Tier würfelt jeder Züchter anders. Vielleicht ist die Zucht für Eure Züchterin eher ein Hobby und sie verdient nichts dran? Verdienen wird ein Züchter in den meisten Fällen mit dem Verkauf der Kitten, schließlich kostet die Aufzucht auch bei einer Rassekatze nicht 650 Euro. Wenn sich aber dementsprechend gekümmert und bemüht wird, muss man auch den Zeitaufwand und den Einsatz in dem Moment mit einrechnen! Wir haben beim Preis von 700 Euro für unseren Aragorn auch geschluckt, aber uns hat einfach das Zuhause der Kitten so überzeugt, dass wir den Preis in Kauf genommen haben. Die Züchter sind für uns jederzeit tel. zu erreichen; hätten den Kater auch jederzeit wieder aufgenommen, falls mal Probleme aufgetaucht wären und haben jeden ihrer kleinen Auswanderer nach Zustimmung durch die neuen Besitzer dann im neuen Heim besucht! Und das war sicher eine heftige Gurkerei, denn zu uns waren es z.B. fast drei Stunden Fahrt. Sowas ist Einsatz. Wir bekommen sogar jetzt noch jedes Jahr eine Weihnachtskarte :lol: :lol:...... hier stimmt die menschliche Einstellung zum Tier und wenn Du bei Euren Züchtern dein Eindruck hast, dass die Chemie stimmt, dann mach Dir nicht zu viele Sorgen sondern greif zu.

      Allerdings möchte ich Dir noch einen dringenden Rat geben: greif nicht einmal zu, sondern zweimal. Denn es ist wirklich nicht gut, eine Katze alleine zu halten - Katzen sind gesellige Tiere und brauchen einen Spielgefährten, mit dem man den Tag totschlagen kann. Ein Mensch kann hier nur unzureichend Ersatz bieten und eine Katze allein in einer Wohnung zu halten wird sie in den meisten Fällen unglücklich machen! Die meisten Züchter machen einen guten Preis, wenn man zwei Kitten auf einmal nimmt - frag doch einfach mal! Und wenn es mit zwei Rassekatzen finanziell nicht langt, dann geh ins örtliche Tierheim und hol Dir ein Hauskätzchen als Gefährten dazu, das macht überhaupt gar keinen Unterschied. Aber bitte tut Eurer Fellnase den Gefallen!!!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo und Danke für deine Antwort!

      Ich möchte die Katze (hach der Kater aber irgendwie verfällt man immer dazu " die Katz" zu sagen..)auf jeden Fall besuchen. Die HP der Züchterin wirkt auf jeden Fall sehr familiär und vertrauenswürdig. Es gäbe auch noch einen 2. Katern, der dürfte aber wohl für die Zucht interessant(er) sein und kostet 500. Dass mit den TA klingt wirklich sehr positiv. Es geht mir ja nicht darum, die beste und tollste Rassenkatze mit einem Stammbaum zu haben, ich will einfach nur sicher gehen, dass die Katze gesund ist und nicht aus einer Billigzucht stammt. Denn dann sind die 350 € viel zu viel für so ein armes Katzerl

      Wegen der 2. Katze ist das so eine Sache, wir wollen später auf jeden Fall eine 2. aber momentan tendieren wir nur zu einer. Aber vielleicht ändert sich das. Ich bin mit KatzeN aufgewachsen und kenn das ganze ja, aber mein Freund ist quasi Katzenanfänger und fühlt sich mit 2 mometan überfordert...

      Und noch etwas. Die Katze ist noch nicht auf Tollwut und Leukose geimpft. Ist das tragisch und ein Versäumnis der Besitzerin? Die Katze ist 3 Monate. Mit welchen ungefähren Kosten müssen wir dafür noch rechnen?
      Tollwut, Katzenschnupfen und Katzenseuche sind Pflicht - Leukose und FIP sind "Luxus"-Impfungen, können gemacht werden, aber das liegt im Ermessen des Halters. Die drei anderen solltest Du aber definitiv machen lassen. Wo die Kosten liegen weiß ich jetzt nicht mehr so genau, einmal beim TA nachfragen.

      Und was die Doppelbelastung mit zwei Katzen angeht - die beiden entlasten Euch nur, wenn sie zu zweit sind, denn einer alleine braucht viel mehr Aufmerksamkeit und macht schon mal eher Blödsinn als wenn sie miteinander beschäftigt sind! :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo,

      heute am Abend gehen mein Freund und ich das erste Mal die Katze besuchen. Der Kleine hat ja heute quasi Geburtstag und wird 3 Monate.
      Was würdet ihr eigentlich machen? Sie hat mir angeboten, auch wenn es natürlich Stress für das Tier ist, dass sie mit mir und dem Kater zu meinem Wahltierarzt ( 5 min von meiner Wohnung, auch Sa/So/Feiertag eingeschränkter Betrieb) gehen würde, damit der mit die Gesundheit bestätigen kann. Ich dachte mir, dass es vielleicht besser ist, wenn der TA den Kleinen gleich von Baby an kennt oder wäre das egal und besser, wenn ich einfach zum TA der Züchterin gehe, was wahrscheinlich weniger Stress für die Katze bedeutet....

      Ich freue mich schon soooo auf den ersten Besuch ;)
      Original von KoboldUnd was die Doppelbelastung mit zwei Katzen angeht - die beiden entlasten Euch nur, wenn sie zu zweit sind, denn einer alleine braucht viel mehr Aufmerksamkeit und macht schon mal eher Blödsinn als wenn sie miteinander beschäftigt sind! :wink:


      Also wir haben unsere Kitten seit Donnerstag und ich kann das nur bestätigen. Die spielen so viel mit sich, daß sie gar keine Zeit haben, was anzustellen. :wink:
      Liebe Grüße vom Klärchen
      mit Leia & Lotte * 01.05.2007
      Ja, wir sind auch schon am Überlegen, wo wir eine 2. Katze holen werden.
      Der kleine Tiger hat zwar Geschwister, aber 700-800 € können wir uns nicht leisten, aber ich denke mal er freut sich auch über ein normales Hauskatzerl.
      Aber jetzt müssen wir ihn erst mal besuchen und schauen, ob er uns überhaupt mag :D
      Dann konnt ihr euch doch in der mitte treffen dein Freund bekommt die BKH und du deine EKH(wir nicht grade liebevoll HAUSKATZE genannt)!!!!
      das mit den mögen is so ein ding, wenn sie kleine sind, werden sie sich so oder so an dich gewöhnen und dann lieb haben!!!
      Unsere Kami mochte uns am anfang auch nicht unbedingt, aber wir waren gleich verliebt, und jeze braucht sie mehr liebe als die kleine Tali!!!
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Hallo Tao,

      find's auch prima, dass Du Dich vorab informierst! :zustimm:
      Kann Dir auch nur unbedingt zu 2 Katzen raten; bei dem genannten Alter von 3 Monaten von "Eurem" BKH-Kater könnt Ihr aber auch noch ein paar Wochen oder wenige Monate mit dem Zweitkater oder -katze warten. Dann kann Dein Freund sich schon mal in Kätzisch üben. :wink:
      Wie Roby schon vorgeschlagen hat, schau Dich ruhig mal bei den "Hausis" um; empfehle auf jeden Fall eine im gleichen Alter wie der BKH. Wenn die "Chemie" stimmt, Ihr charakterlich Passende gefunden habt, könnt Ihr Euch nach 1 Woche sowieso nicht mehr entscheiden, welche von beiden schöner ist - oder liebenswerter. :biggrin:

      Du kannst ruhig Deinen TA besuchen; wenn der gut ist (neben seiner Fachkenntnis ruhig, nicht so laut, sich Zeit nehmen, ...), sollte das nicht mehr oder weniger Stress für Katerchen sein als der bekannte TA. Und eine Untersuchung ohne Behandlung ist immer gut für eine Gewöhnung an den TA-Besuch!!!

      Viele Grüße
      Birgit
      Wer nicht liebt die Katz', der liebt auch nicht den Schatz (Sprichwort von meiner Oma) :zustimm:
      Neues von der Katzenfront ^^

      Mon Cheri oder besser gesagt Marvin ist seit gestern abend bei uns und macht sich ganz gut.
      Anfangs war er natürlich ein wenig verschreckt und hat sich zielstrebig unter dem Sofa versteckt, ist dann aber doch noch rausgekommen und hat sogar ein wenig getrunken und gefressen.
      Mit viel Gelduld hat er sogar angefangen sein neues Zuhause zu untersuchen/beschnüffeln und ein wenig gespielt.
      Die Nacht habe ich dann mit ihm Wohnzimmer verbracht und er kam mitten in der Nacht her zu mir, damit ich ihn streichel, hat dabei natürlich wie ein Motor geschnurrt und plötzlich hat er aufgehört und dafür zum Schnarchen begonnen ^^
      Und er war sogar schon am Kisterl! Leider nur ein großes Geschäft, bin mal gespannt, ob er auch das kleine Geschäft da verrichtet. ( Suche schon die erste Lacke in der Wohnung..)

      Bin sehr sehr froh, dass wir ihn haben! Er hat einfach so ein liebes, sanftes und intelligentes Wesen.

      Danke an alle für eure Antworten!!

      LG Tao und Marvin