Fortsetzung Kampfkater

      Fortsetzung Kampfkater

      Was ist sein Problem? 23
      1.  
        Machtspielchen (3) 13%
      2.  
        einfach Agressivität (1) 4%
      3.  
        Angst (20) 87%
      4.  
        was anderes.... (2) 9%
      Ich noch mal...

      (Stalker, 3 Wochen bei uns selbes Muster von beginn an, 4 Monate alt, keine Kenntnisse ünber Vergangenheit, 2. Kater Lorenz 3 Jahre)

      Ich habe die Situation jetzt mal genaustens beobachtet und versuche noch mal zu schildern was mir auffällt. :cry:

      Mich macht das echt traurig.

      1. Ich komme in die Küche und er faucht und verschwindet unter einem Schrank.

      2. Ich kiege im Bett und er kuschelt sich an mich, manchmal darf ich ihn dann anfassen

      3. ich liege im Bett und er kommt an ich strecke die hand aus er faucht und haut zu

      4. ich gehe durch den Flur und er faucht und rennt we

      5. er liegt im kratzbaum und zu 80% aller Fälle läst er sich kraulen

      6. ich spiele mit ihm und er kommt bis zwischen meine Beine aber wenn ich ihn berühre faucht er und knurrt

      7. ist Lorenz um mich herum und ich kraule ihn, dann ist der kleine neugierig und kommt näher aber dann fängt er an Lorenz zu hauen

      Lorenz verfolgt er den ganzen Tag! Er versucht zu provozieren und zu spielen

      Ich habe einfach gemerkt das er in 2 gleichen Situationen unterschiedlich reagiert.

      Ich darf mich aber doch nicht von ihm angreifen und anfauchen lassen oder?

      Er kommt nd holt sich Leckerchen aus der Hand und vom Schoß. Beim Spielen springt er auch auf mir rum, auch im Bett komme ich allerdings näher, auch ohne Hand faucht und haut er! :doh:

      So hat IRGENDEINER EINE IDEE?

      Ich kann ihn nicht ignorieren - das interessiert ihn nicht!
      Ich will ihm keine Medikamente verabreichen!

      Wie beurteilt ihr die Situation?
      :lol: EIN TAG OHNE LACHEN IST EIN VERLORENER TAG! :lol:
      Hallo cdg

      So wie du das schilderst hat der kleine ganz einfach Angst.
      Du weisst nichts wo er und wie er gelebt hat bis ihr ihn zu euch genommen habt?Kann natürlich gut sein das er sehr schlechte erfahrungen gemacht hat und da braucht es vie Zeit und Geduld um sein Vertrauen zu bekommen.

      ich würde es ganz langsam angehen,lass ihn auf dich zu kommen,wenn er Lust auf Kuscheln hat dann kommt er und bekommt seine Kuscheleinheit.Ich würde ihn einfach mal in ruhe lassen dass er sich auch richtig eingewöhnt und euch kennenlernt.

      Dein Lorenz wird sich schon wehren wenns ihm zu Bunt wird.

      Edit:Ich hab grad deinen 1sten Thread gelesen,also festhalten würde ich ihn mal gar nicht,lass ihn einfach in ruhe und wenn er Lust hat zu kommen dann kommt er.Er greift dich ja nicht ohne Grund an sondern nur wenn DU zu ihm gehst und ihn streicheln willst.Ich würde es so probieren,auch wenn er zu dir auf die schoss kommt,mach einfach mal gar nix,dann hat er auch keinen Grund dich zu hauen :wink:
      wirst sehen mit der Zeit geht das sicher.

      Viel Glück :wink:

      Liebe grüsse Xeni
      Aber wenn es Angst ist, warum ist er sonst so frech und forsch? wenn er mich hat und in Deckung geht ist er in weniger als einer Minute wieder auf der anderen Seit da.

      Das ist irgendwie untypisch oder? Mein scheuer Kater ist dann verschwunden und kahm kaum raus. Und dazu noch... er hätte mich bei noch so viel Angst NIE so angegriffen!

      Daher kann ich das Verhalten nicht nachvollziehen!
      :lol: EIN TAG OHNE LACHEN IST EIN VERLORENER TAG! :lol:
      Hey du ich würde auch sagen das er Angst hat !! Bei meinem 2 Kater ist es so änlich haben ihn aus´m TH und er ist 7 Jahre lässt sich so gut wie gar nicht anfassen !Spielen Fressen usw tut er ganz normal aber wehe man kommt ihm zu nah wenn er nicht möchte dann flitzt er sofort weg !!
      Ich lasse ihn auch soweit wie möglich in ruhe (mussten letztens nur zum TA das war ein Akt ihn einzufangen er hat mir richtig leid getan)
      bis er dann von alleine kommt und das wird immer öfters !!

      Ich würde dir auch raten den kleinen mal in ruhe zu lassen und warten bis er von alleine kommt !! Wie Xeni schon sagte er muss euch erstmal kennenlernen !!!

      LG Steffi
      So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, so lange müssen Tiere fühlen, was Menschen denken !!!


      Uploaded with ImageShack.us

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rebell“ ()

      hey, ich denke , das es auch angst ist. ich habe gemerkt seid dem unser Gismo auch die spielkameraden hat ist er sehr forsch zu mir und denn anderen kitten... ich darf ihn nicht mehr anfassen , wenn ich das möchte sondern nur wenn er das will... ich glaube auch es liegt daran, weil er von einer wildmama katze stammt und er vor uns kein kontakt zu menschen hatte. naja ich würde einfach abwarten und er hat dich auf alle fälle schon akzepitiert aber er muss auch verstehen, das menschen jetzt zu seinem leben gehören
      Hi!

      Wie schon gesagt, tippe ich auch auf Angst. Wie Du in deinem ersten Thread geschrieben hast, erscheint es, als wäre er außerdem sehr unsicher. Er würde Euch ja so gern liebhaben und er würde ja so gern mit Euch spielen... aber er traut Euch scheinbar nicht so recht übern weg. Und wenn man dann grob wird denkt er sich, "och nee, lass mal! dann lieber doch nicht".
      Der Kater hat trotz seiner jungen Jahre wohl nicht so die besten Erfahrungen mit Menschen gemacht.

      Ich denke Ruhe ist in Deinem Fall das A und O. Ihr müsst ruhig sein, um dem Kater Ruhe und Sicherheit zu vermitteln. Alles langsam und mit Geduld. Ich kann schon verstehen, dass man manchmal austicken kann, wenn die Samtpfoten so abdrehen - ging mir mit Puma nicht anders. Aber in Eurem Fall wird das nur noch mehr Schaden anrichten. Also, nicht festhalten, nicht Schimpfen u.s.w.

      Wie ist es denn so bei Euch zu Hause? Seid ihr ruhige Menschen? Oder wirds auch öfter mal laut? Redet ihr laut oder wird das Haus schonmal von Kindergeschrei beherrscht? Seid ihr sehr beschäftigt? Immer am rumwuseln u.s.w.? Oder seid ihr immer Ruhige familie, wo alles mit Bedacht vorangeht?
      Das sind Kleinigkeiten, die für ein Tier aber wichtig sein könnte. Ein unruhiger Haushalt bringt auch meist unruhige Tier hervor.

      Ich wünsch Euch noch viel Glück und hoffe, dass sich das mit Eurem kleinen "Monster" bald bessert!

      LG,
      Vibi
      Original von cdg
      Aber wenn es Angst ist, warum ist er sonst so frech und forsch? wenn er mich hat und in Deckung geht ist er in weniger als einer Minute wieder auf der anderen Seit da.

      Das ist irgendwie untypisch oder? Mein scheuer Kater ist dann verschwunden und kam kaum raus. Und dazu noch... er hätte mich bei noch so viel Angst NIE so angegriffen!

      Daher kann ich das Verhalten nicht nachvollziehen!


      Er versteckt seine Angst hinter Frechheit und forschheit,das machen viele Katzen indem sie in defensive gehen wenn ihnen Unbehagen ist und sie sich fürchten,was machen sie?Sie gehen in Angriff über um ja keine schwäche zu zeigen dass den "Gegner" einschüchtert.

      So ist es ja auch in der Natur :wink:

      wie gesagt,lass es ruhig angehen und versuch nicht ihn auf den Arm zu nehmen oder ihn zu irgendwas zu zwingen was er nicht will den so wirds nur schlimmer.

      Noch was:jeder Katze ist anders in seinem Verhalten,also kannst du die beiden nicht vergleichen :wink:

      Liebe grüsse xeni
      Hallo cdg,

      ich hatte mich schon in deinem ersten Thread zum Thema geäußert und bleibe bei meiner Vermutung, dass der kleine Kerl einfach große Angst hat.
      Ich möchte dir um Himmels Willen nicht zu Nahe treten, aber ich habe mir deine Beiträge im ersten Thread gerade nochmal durchgelesen und finde, dass aus deinen Worten große Ungeduld und auch Agression herauszuhören ist. Ich möchte dich nicht verurteilen oder sonstwas, eine Ferndiagnose ist immer schwierig, das ist aber mein persönlicher Eindruck. Ich hab das Gefühl, du erwartest zu schnell zu viel und es kommt mir auch so vor, als würdest du mit "Hundemaßstäben" an die Sache ran gehen. Katzen kann man nun mal nicht so einfach und teilweise gar nicht erziehen. Natürlich müssen sie gewisse Regeln (z. B. Kaklo benutzen, nichts vom Tischen klauen, nicht in den Gardienen schaukeln etc.) lernen, aber deine Aussage "Ich Frauchen!" wird wohl so nie zu erreichen sein, wenn du verstehst, was ich meine.

      Mir gefällt es andererseits, dass du nochmal einen neuen Thread eröffnet hast und deinen Kleinen genau beobachtest und versuchst zu verstehen, was ihn treibt, zu beißen und zu kratzen. Ich denke, damit bist du auf dem richtigen Weg. Wie die anderen hier schon schrieben, wirst du bei ihm wahscheinlch nur mit viiiiel Geduld und Ruhe weiterkommen. Sprich: Lass ihm sein Tempo. Lass ihn bestimmen, wann er schmusen will. Lass ihn bestimmen, wann er sich anfassen lässt. Wenn er was verbotenes tut, sage laut und bestimmt Nein, aber versuche ihm sonst nicht bedrohlich zu werden. Lass ihm die Chance zu lernen, dass deine Hände nichts böses sind, dass sie Futter geben und herrlich kraulen können und nicht im Nacken packen oder anders eine Gefahr für ihn darstellen.

      Sicherlich ist es schwierig, wenn man sich über ein süßes kleines Fellbündel freut und es gern kuscheln will und das klappt erstmal so ncht, aber wie du schreibst, kennst du seine Vorgeschichte nicht und es kann wirklich lange dauern, bis ein möglicherweise misshandeltes Kerlchen wieder Vertrauen zum Menschen fasst. Wenn man da zu forsch vorgeht, macht man am Ende nur nochmehr kaputt.

      Die Tatsache, dass er mit deinem großen Kater anders umgeht, würde ich einfach so interpretieren, dass der Kleine den großen einordnen kann und abschätzen, wie er reagiert, einfach weil die beiden auf "kätzisch" miteinander kommunizieren, was für den Menschen eher schwierig ist. Wenn du deinen Kleinen aber immer wieder freundlich anblinzelst und ruhig mit ihm redest, machst du auf jeden Fall nichts verkehrt :wink:
      Ich wünsche dir viel Glück und nicht vergessen: In der Ruhe liegt die Kraft. Das wird schon! :hug:
      ...........
      Hallo, cdg :smile:

      Ich denke auch das dein kleiner Kater sehr ängstlich und übervorsichtig ist. :eek: Es wird noch eine Weile dauern bis er merkt, das keine Gefahr von dir ausgeht. Er zeigt dir " ich bin ein mutiges Kerlchen " so wie die Kitten der Katzenmutter.
      Katzen sind sehr sensibel und er spürt vielleicht auch etwas deine Ungeduld. Wenn er faucht und mit der Pfote haut erlebt er ja auch von dir eine entsprechende Reaktion, er denkt er schüchtert dich ein.
      Typische Katzenmachtspielchen. :zustimm:

      Mit der Zeit wird das aber immer mehr nachlassen wenn du ihn nicht bedrängst. Warte einfach ab und lass ihn von selbst mehr auf dich zukommen. :zustimm:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Hallöchen cdq,

      ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen und Dich auch gleich mal fragen ob Dein kleiner Kater Dich bei Deinem Alltagsgeschen auch beobachtet.
      Schaut er ab und an mal was Du so machst und nimmt er mit Dir auch Augenkontakt auf?
      Sollte das der Fall sein möchte ich Dir vorschlagen, immer wenn Du an ihm vorbeigehst und eigentlich das Bedürfnis hast auf ihn zuzugehen um ihn zu streicheln, dieses nicht zu tun, sondern ihm einfach nur in die Augen schauen und kurz die Augen zusammen zukneifen (blinzeln).
      Für Katzen ist das Lächeln, sie machen das untereinander auch. Und wenn man seine Katze des öfteren einfach nur anlächelt, lernt diese schnell, daß man sie nicht bedrängen möchte.
      Und vielleicht hast Du Glück und sie lächelt sogar zurück.
      Bei mir und meinen 5 Katern ist das mittlerweile sogar zu einem Ritual geworden.
      Ein Lächeln kostet ein kleines Lekkerchen. :zustimm:

      Liebe Grüsse
      Clarance *diejetztvonallenfürbescheuertgehaltenwird* :D

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Original von Clarance
      Hallöchen cdq,

      Für Katzen ist das Lächeln, sie machen das untereinander auch. Und wenn man seine Katze des öfteren einfach nur anlächelt, lernt diese schnell, daß man sie nicht bedrängen möchte.
      Und vielleicht hast Du Glück und sie lächelt sogar zurück.
      Bei mir und meinen 5 Katern ist das mittlerweile sogar zu einem Ritual geworden.
      Ein Lächeln kostet ein kleines Lekkerchen. :zustimm:



      Clarance ich mach das auch mit meiner Shira und sie erwidert es immer :biggrin: :biggrin:
      Tausend dan für eure tollen Antworten,

      gut ich werde es einfach mal glauben, dass er Angst hat. Es ist nur so seltsam, dass er ins Bett kommt und dann bei uns schläft und sich auf uns drauf legt, die Nähe sucht aber dann wieder alles um sich hat. Auch seinen Artgenossen! Die beiden prügeln sich im Moment nur, denn Lorenz hat den Kaffee auf von Stalker, der ihn von hinten anspringt und ins Ohr beißt... :confused:

      Gut, also erst mal mehr GEDULD - oje! EIn Mann 2 Katzen ein Kind ... hat hier jemand Nerven aus Stahl für mich :D

      Zumindest kommt er wenn er was zu fressen bekommt!
      Und er beobachtet wie ich mit dem Großen umgehe und ihn kraule!

      Gestern abend ist eswas schlimmes und gutes passiert!

      Wir haben gelüftet (Erdgeschoss) und hatten Schlafzimmer fenster offen, wo eir ein netz vor haben. Der Große saß da und guckte raus und der Kleine wollte dazu, sprang zu weit und saß mt Netz draußen im Busch!
      SCHEIßEEEEEEEE! :eek:
      Wir im Schlafanzug vom Balkon gehechtet und ihn mit recht wenig Aufwand den verdutzen Kater wider rein geholt. Marco (mein Freund) hatte ihn auf dem Arm, alles gut, doch als er in der Wohnng war wurde er sofort wild und bevor Marco ihn loslassen konnte hat der Kater ihn angeknurrt und mehrfach gebissen. (blutig und dick sind die Hände jetzt)
      Wir haben ihm dann gut zugeredet und unseren fauchenden Lorenz beruigt und sind dann schlafen gegangen.

      30min später pirschte sich Stalker an Marco ran... erst die Pfoten auf die hand, schnurren dann hat er ihm die Hand abgeleckt, sich kraulen lassen und ist die ganze Nacht nicht von Ihm gewichen!

      Wir werden ihn dann mal weiter beobachten und angrinsen!

      Und lüften nur noch mit geschlossener Tür! :oops:

      Ach noch was? Ist das normal dass er so gurrt wie eine Taube? ( manchmal hört er sich an wie der Dino aus Jurrasik Park der erst so freundlich wirkt... :D )

      Und dann pest er durch die ganze Wohnung und stell alles auf den Kopf!


      Grüße Caro und das Chaosteam!
      :lol: EIN TAG OHNE LACHEN IST EIN VERLORENER TAG! :lol:
      Original von Vibi

      Wie ist es denn so bei Euch zu Hause? Seid ihr ruhige Menschen? Oder wirds auch öfter mal laut? Redet ihr laut oder wird das Haus schonmal von Kindergeschrei beherrscht? Seid ihr sehr beschäftigt? Immer am rumwuseln u.s.w.? Oder seid ihr immer Ruhige familie, wo alles mit Bedacht vorangeht?
      Das sind Kleinigkeiten, die für ein Tier aber wichtig sein könnte. Ein unruhiger Haushalt bringt auch meist unruhige Tier hervor.




      Mein Freund hat Schichtdienst (nicht mehr lange) Meine Tochter ist 4 Monate und immer auf Aktion und der große Kater schläft viel wenn er drin ist und wenn er nachts raus geht dann schreit der Kleine ihm hinterher (nicht mehr lange dann darf er auch)

      Im Grunde stehe ich auf Frieden und Ruhe. Ich versuche zu beachten wenn die Katzen sich zurück ziehen und Saugen z.B. verschieb ich dann auf später, denn mein großer bekommt dann immer PANIK :eek:

      Manchmal laufen wir rum und räumen auf :shhh: und meckern auch mal rum aber an anderen Tagen leigen wir stunden im Bett und tun nix wenn die Zeit da ist!

      Wir sinten ruig auf der Couch und machn nix, die kleine schläft und....

      DER KATER RENN WIE VON DER TARANTEL GESTOCHEN DURCH DIE BUDE UND GEHT DIE WÄNDE HOCH! :think:

      Caro
      :lol: EIN TAG OHNE LACHEN IST EIN VERLORENER TAG! :lol:
      Hallo caro

      das gurren ist Katzensprache und ist eigentlich freundlich gedacht,meine gurrt immer wenn sie mich begrüsst oder einfach mit mir kommuniziert.

      ist doch schön dass er die ganze Nacht bei deinem freund lag,lasst es einfach mal auf euch zu kommen ohne ihn zu drängen,weisst du ob er vorher draussen gelebt hat?Kann gut sein das er auch raus will.

      Liebe grüsse Xeni
      Wir haben auch eine Katze, die am liebsten haut und kratzt, aber meistens! ohne Krallen. Sie ist allerdings schon über ein Jahr alt und wird inzwischen auch immer ruhiger. Das heißt, sie will schmusen und gestreichelt werden, aber sie bestimmt das auch selbst, wann das so ist. Sie kommt von einem Typen, der sie nur ein paar Wochen hatte, weil er sie geholt hatte als er dachte er bekäme so nen Job nicht und hat dann doch Arbeit gekriegt und hätte zu wenig Zeit dafür gehabt. Die Kleine ist garantiert zu früh von ihrer Mutter weggewesen, sie ist auch in der Entwicklung total zurück, sie sieht aus wie vllt 7-8 Monate alt und wurde erst mit ca 10 Monaten rollig!(wir bekamen sie letzten Juli und wir schätzen mal, das sie da jawohl mindestens 2 Monate alt war. ich will dir damit jetzt nciht sagen, das dein Kleiner auch erst in dem Alter "normal" wird oder so, aber so ist es halt bei uns. Ich denke mal, Stalker hat schlimme Erfahrungen mit Menschen gemacht, und wie schoon gesagt wurde, ist da Geduld und Ruhe und auf keinen Fall Zwang richtig. Ich denke mal, das das mit der zeit besser wird und wünsch ecuh damit viel Glück!
      LG, Félice und Co.
      Die Welt ist voller Tierleid.
      Warum?
      Original von Clarance
      Hallöchen cdq,

      ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen und Dich auch gleich mal fragen ob Dein kleiner Kater Dich bei Deinem Alltagsgeschen auch beobachtet.
      Schaut er ab und an mal was Du so machst und nimmt er mit Dir auch Augenkontakt auf?
      Sollte das der Fall sein möchte ich Dir vorschlagen, immer wenn Du an ihm vorbeigehst und eigentlich das Bedürfnis hast auf ihn zuzugehen um ihn zu streicheln, dieses nicht zu tun, sondern ihm einfach nur in die Augen schauen und kurz die Augen zusammen zukneifen (blinzeln).
      Für Katzen ist das Lächeln, sie machen das untereinander auch. Und wenn man seine Katze des öfteren einfach nur anlächelt, lernt diese schnell, daß man sie nicht bedrängen möchte.
      Und vielleicht hast Du Glück und sie lächelt sogar zurück.
      Bei mir und meinen 5 Katern ist das mittlerweile sogar zu einem Ritual geworden.
      Ein Lächeln kostet ein kleines Lekkerchen. :zustimm:

      Liebe Grüsse
      Clarance *diejetztvonallenfürbescheuertgehaltenwird* :D

      Danke für den Tip!Das werd ich auch mal ausprobieren! :D Iss ja cool!