Brauche eure Hilfe

      Brauche eure Hilfe

      Wir möchten uns nach den Sommerferien 2 Hasen zulegen. 2 männliche Tiere.
      Nun habe ich als Anfänger einige Fragen an euch "alte Hasen" :biggrin:
      Wir möchten die Hasen im Freien halten. Wir haben allerdings keinen Garten sondern einen Hof.
      Wir dachten an ein Hasenstall mit 2 Etagen.
      Wir sind aber auch oft zu Hause und die Tiere dürfen raus auch in der Wohnung.
      Nun meine Fragen, wie ist das im Winter. Wie dick muß die Isolierung vom Stall sein? Bilden die Tiere genug Winterfell?
      Und dann im Sommer.. Wie ist das mit der Hitze? Es gibt zwar einen relativ schattigen Platz aber auch dort scheint mal die Sonne auf das Hasenhaus.
      Dann noch etwas, mir wurde ein Buch empfohlen und ich habe es vergessen. Soll wohl das beste sein über Hasen was es gibt.
      Das wars für den Anfang. Bin für viele, viele Tipps dankbar wir wollen ja möglichst wenig verkehrt machen.............
      Froggi
      hy ,
      schön das ihr euch hasen zu legen möchtet ... nun haltet aber bitte nicht zwei männliche tiere, weil wenn sie geschlechtsreif werden, dann werden machtkämpfe entstehen und die enden mit einem tot eines tieres. ihr könnt sie auch an draussen gewöhnen, aber wie man dies am besten anstellt weiss ich leider nicht. am besten zwei wweibchen oder ein weibchen und ein kastrierten rammler.

      dazu hört sich das mit denn zwei etagen gut an. ihr könn ihnen auch ein freilauf für den hof bauen, da z.b. pflaster steine auch gehen würde.
      mindestent müssen es pro tier 2qm sein, aber mehr währe natürlich besser

      etwas dicker muss die isolierung so ca 2,5 cm dick sein, aber es kommt
      drauf an wie ei euch die minus temperaturen werden.

      die sonne wandert und es muss immer ein schattigen platz haben

      darf ich fragen woher ihr euch die kaninchen holen wollt ?
      Hi also ich halte meine Kaninchen das ganze Jahr über draußen und glaube auch das du keine Hasen sondern Kaninchen meinst oder?

      Bei zwei Männchen ist es meistens das Problem das sie sich nicht verstehen.
      Und wenn sollten sie kastriert sein, das erhöht die Chancen das sie sich verstehen.

      Ich würd dir aber empfelen ein kastr. Männlein und ein Weiblein zu holen das geht meistens gut.

      Pro Kaninchen benötigst du 2m² Plazt.

      Ein gutes Buch über Kaninchen hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.

      Was gedenkst du denn den Kanichen zu fressen zu geben?

      Meine Kanichen haben ihr Gehege im Schatten eines Baumes dort ist es kühler wie in der prallen Sonne und du solltest auch darauf achten das sie nicht direkt in der Sonne stehen. Das immer frisches Wasser zur vrfügung steht ist im Sommer ein muss.

      Im Winter können sie ruhig draußern bleiben, ich habe einerseits ein mit Heu gepolstertes Häuschen und sie haben sich einen Bau gegraben den die Kaninchen selbst mit Heu und Fell ausgepolstert haben. Kaninchen bekommen im Winter ein extra dickes Fell das sie gut warm hält.

      Sie dürfen im Winter aber nich zu dünn sein sonst könnte es sein das sie sich unterkühlen, generell mach den Kaninchen die hitze mehr aus als die kälte. Das Gehege sollte auch an einem Platz stehen an dem es nicht zu viel zieht.

      Wenn du noch was wissen willst dann sag bescheid.
      Hallo!

      Schön, dass ihr gerne zwei Kaninchen ein Zuhause schenken wollt. Leider sind Kaninchen nicht so anspruchsos wie sie oft scheinen.

      Schon bei der Geschlechtswahl fangen die Probleme an: Zwei unkastrierte Männchen kannst du gar nicht zusammen halten. Das gibt Mord und Totschlag. Wenn sie kastriert sind, dann kann es gut gehen muss es aber nicht. Genauso ist es bei Weibchen, sie haben meist nicht so ein tolles Verhätnis zueinander.
      Die beste Wahl ist nach wie vor Pärchen. DU kannst ja mal in eurem Tierheim fragen, ob sie ein Pärchen zu vermitteln haben. Da ist dann das Männchen schon kastriert und die Beiden kennen sich schon.
      Von Zoohandlungen oder Züchtern rate ich dir entschieden ab, weil du dort oft kranke Tiere bekommst. Zudem unterstützt man mit einem Kauf dort die sinnlose Vermehrung von KAninchen und es gibt wirklich mehr as genug, die ein Zuhause suchen.

      Der nächste Punkt ist der Platz: Kaninchen sind äußerst bewegungsfreudig. Da reicht ein einfacher Doppelstockstall auf keinen Fall aus. Kaninchen woen toben, rennen und hakenschlagen, was in einem kleinen Stall nicht geht. Ihr müsst euch auch entscheiden, ob die Kaninchen immer draußen oder drinnen eben sollen. Im Winter können sie nämlich nicht einfach mal reingenommen werden, weiil da der Temperaturunterschied zu groß ist. Also müsstet ihr entweder ein Innengehege bauen oder ein Außengehege. Ein Außengehege muss sicher gegen Raubvögel, Marder, Katzen und Hunde sein. Außerdem muss es so groß wie möglich sein. Das heißt es ist nicht nur aufwendig ein Gehege zu bauen, sondern auch sehr kosten und zeitintensiv. Der aufwand lohnt sich dann aber in der Regel. Kaninchen fühlen sich draußen am wohlsten.
      Ein Innengehege muss natürlich auch schön groß sein. Man muss nicht überall Streu hintuen, sondern kann Toiletten aufstellen. Der Rest sollte mit PvC und Teppich ausgelegt werden.
      Grüße von coco
      Wie du ein mind. 4qm großes Gehege umsetzten kannst, siehst du zB unter kaninchengehege.com oder kaninchengehege.de


      Buchtipp: Ich denke, dass damit das Buch von Ruth Morgenegg "Artgerechte Haltung. Ein Grundrecht auch für (Zwerg-)Kaninchen" gemeint war. Es ist wirklich ein tolles Buch, mit einer Ausnahme: Es wird zu Körnerfutter (also Getreide) geraten, was definitif NICHT in einen Kaninchenmagen gehört.

      LG Bianca
      Hallo!

      Wie du ein mind. 4qm großes Gehege umsetzen kannst, siehst du zB hier: kaninchengehege.com oder kaninchengehege.de

      Buchtipp: Ich denke, damit war das Buch von Rutz Morgenegg "Artgerechte Halung. Ein Grundrecht auch für (Zwerg-)kaninchen" gemeint.
      Es ist wirklich toll, mit einer Ausnahme: Es wird zu Körnerfutter (also Getreide) geraten, was definiftiv nicht in einen Kaninchenmagen gehört!

      LG Bianca
      Guten Morgen ,
      ich danke euch für eure Tipps.
      Hätte Fehler gemacht: nämlich zwei männliche Tiere geholt.
      Habe gelesen, das Weibchen oft scheinschwanger sind und sich das Fell komplett ausreißen.
      Weiß nicht ob das stimmt...?
      Die Tiere wollten wir im Tierheim holen. Waren schon mal zum gucken da.
      Dort kann man ja auch schon mal schauen, wie sie sich vertragen.
      Noch ein Fehler wäre gewesen die Tiere im Winter zeitweise in die Wohnung zu holen. Die Sache mit dem großen Käfig und dem Auslauf ist jedoch nicht das Problem.Wir haben Platz....
      Also nochmal Danke.
      Wenn es soweit ist melde ich mich nochmal Gruß Froggi
      Es kann sein das Weibchen manchmal Nester bauen obwohl sie nicht schwanger sind, ich hab 5 W und bei keiner war es so das sie sich das ganze Bauchfell rausgerissen haben.

      Im Winter zupfen sie sich manchmal auch etwas Fell raus um sich einen warmen Schlafplatz zu bauen, dazu verwenden sie aber überwiegend Heu.
      Kauf am besten kein Tier aus der Tierhandlung, die Tierheime sind meistens überfüllt, schenk doch zwei Kaninchen aus dem Tierheim ein schönes zu Hause. Außerdem sind die Kaninchen in den Tierhandlungen meistens viel zu jung als das sie schon von der Mutter getrennt sein dürften. Wenn du so ein Tier käufst unterstützt du das nur noch.
      Original von ninia
      niemals zwei Männchen zusammensetzen!! Such Dir zwei Tiere aus, die sich schon in der Tierhandlung gut verstehen - am besten Geschwister - aber ein Männchen und ein Weibchen - das Männchen muss kastriert werden....


      Hm.....warum nicht? 2 kastrierte Rammler können dicke Freunde sein. Selber schon erlebt! Es spricht nichts dagegen, aber sie müssen kastriert sein!!!

      Und das Wort Tierhandlung stört mich sehr. Es sitzen so viele liebenswerte Geschöpfe allen Alters und Aussehens und teils sogar verschiedene Rassen in Tierheimen, Vermittlungsstellen, bei Organisationen oder Pflegestellen. Es muss nicht immer als 1. Anlaufstelle die Zoohandlung sein.
      Liebe Grüße von Sonja aus dem bunny-in
      also ich würde auch kein tier aus der zoohandlung kaufen , du weisst nicht woher sie kommen und meistens wissen die nicht einmal wie alt sie sind und da hat dann wieder ein "idiot" stehohr mit schlappohr gekreuzt , sowas ihhhh.... entweder holst du dir ein tier von einem Züchter oder aus einem tierheim, das wäre die beste lösung...
      Original von bunny-in
      Original von ninia
      niemals zwei Männchen zusammensetzen!! Such Dir zwei Tiere aus, die sich schon in der Tierhandlung gut verstehen - am besten Geschwister - aber ein Männchen und ein Weibchen - das Männchen muss kastriert werden....


      Hm.....warum nicht? 2 kastrierte Rammler können dicke Freunde sein. Selber schon erlebt! Es spricht nichts dagegen, aber sie müssen kastriert sein!!!

      Und das Wort Tierhandlung stört mich sehr. Es sitzen so viele liebenswerte Geschöpfe allen Alters und Aussehens und teils sogar verschiedene Rassen in Tierheimen, Vermittlungsstellen, bei Organisationen oder Pflegestellen. Es muss nicht immer als 1. Anlaufstelle die Zoohandlung sein.


      Hallo,

      habe mich eben gerade auf Rat einer Freundin hier angemeldet. Ich bin also noch ein Neuling.

      Wir haben uns im März zwei männliche Kanninchen geholt. Beide wurden, nachdem das erste mal die Fetzen geflogen sind kastriert. Vorher haben Sie sich super verstanden und immer zusammen gekuschelt und sich gegenseitig geputzt.

      Als Sie geschlechtsreif wurden ging es dann das erste mal los mit der Fetzerei. Die Kastration ist jetzt fast drei Wochen her. Beide verstehen sich im Moment leider nicht sehr gut. Nachdem Sie kastriert wurden, haben Sie sich richtig gestritten (mehr als vorher) und mögen sich seitdem nicht mehr.

      Wir haben die beiden jetzt momentan mal auseinander gesetzt, weil ich Ihnen das nicht antun möchte. Sie haben noch ein paar Bisswunden. Die Käfige stehen immer so, dass Sie sich riechen, sehen und miteinander reden können. Versuchen Sie ab und an zusammen raus zu lassen, was aber nicht wirklich funktioniert, weil der kleinere von beiden (welche der ältere ist) anfäng mit den Hinterpfoten zu klopfen, meckert und dann die Biege macht.

      Hat jemand vielleicht einen Rat für uns, wie wir die beiden wieder aneinander gewöhnen können ???
      Julchen
      Tja, das ist eine gute Frage.
      Also vor dem Kauf habe ich mich natürlich schon informiert ..... ich habe mir extra Bücher besorgt und auch gerade in Hinsicht auf das Geschlecht geschaut, was am besten ist. Habe mich dann bei Kauf nochmal informiert und gesagt, dass ich zwei Böckchen nehmen würde. Leider hat mir da niemand gesagt, dass es ein Problem sein könnte.

      Bin auch eigentlich mit der Verkäuferin sehr zufrieden, weil Sie einen ansonsten gut berät. Sie meint auch, dass es schon wieder funktionieren wird mit den beiden.

      Nur wie es halt soo ist ..... Die beiden wachsen einem sehr, sehr schnell ans Herz und man macht sich halt Gedanken.
      Hätte ich vorm Kauf einen Blick hierein geworfen, hätte ich mich sicherlich für eine andere Paarung entschieden, aber dafür ist es nun zu spät.

      Wäre also schon, wenn ich vielleicht ein paat Tipps bekommen konnte, wie sich die beiden wieder verstehen, bzw. was ich dazu beitragen kann. Vielleicht ist ja auch jemand dabei der auch zwei Rammler und ähnliche Erfahrungen hat.

      Julchen
      Julchen
      @löle: Ehm.. du hast Babies? Warum hast du denn Nachwuchs? War der gewollt?

      @Zico:
      Ich denke, dass es gut sein kann, dass die Beiden sich wieder verstehen. Garantieren kann man es nicht, aber es gibt Wege, die man auspobieren kann.
      Erstma stellst du dir Käfige nicht mehr nebeneinander, sondern am besten in völlig unterschiediche Räume, sodass sie sich ncicht sehen und riechen können. Nach drei Wochen kannst du eine neue Zusammenführung starten.Das heißt in einem neutraen Gebiet, was keiner der beiden kennt. Der Raum sollte mindestens 6m² groß sein. Dort kannst du unbedruckte Kartons mit mindestens 2 Ausgängen hinstellen, mehrere wasser- und Futterstellen, sowie Toiletten, aber alles schön gesäubert damit es unbekannt riecht. Es kann zu Jagereien kommen und auch Geklopfe ist normal, nur wenn wirklich Blut fießen sollte, also ernstahfte Wunden da sind, solltest du sie trennen, ansonsten musst du da eben durch. In dem neutraen Gebiet müssen sie solange bleiben, bis sie sich verstehen. Das heißt kuscheln und abschlecken one große Jagereien.
      Danach müssen sie ein Gehege bekommen, was mindestens 4m² groß ist,en Käfig reicht nicht.
      Grüße von coco

      RE: Brauche eure Hilfe

      Erstmal möchte ich dich darauf hinweisen, dass männliche geschlechtsreife Rammler meistens nicht gut miteinander klarkommen, wenn man sie nicht kastriert. Zweitens ist es nicht besonders gut, wenn Kaninchen mal rein mal raus kommen. So nun zu deinen Fragen: Wenn deine Kaninchen draußen sind, so wie meine, dann solltest du denn Stall in eine Windsichere Ecke stellen, dann ist es schon mal nicht mehr ganz so kalt. Wenn es ziemlich kalt ist, empfehle ich dir eine Decke, die du über den Stall drüberhängen kannst. So bekommen sie wenig Kälte ab. Du solltest bedenken, dass Kaninchen alle Temperaturen über 18 Grad Celsius hassen! Du solltest ihnen viel Schatten zur Verfügung stellen, und eine Menge Wasser. Hasen können zwar 10 St am Stück ohne Wasser auskommen, aber wenn es heiß ist (und auch sonst) sollte immer etwas Wasser zur Verfügung stehen. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen!! :wink:
      I LOVE MY RABBITS!

      KEKS + PURZEL 4-EVER!!!

      MIMI I MISS YOU!