Kater hat Pinkelproblem

      Hallo Luna,

      Ich wünsche Dir und Diego für morgen alles erdenklich Gute. Hab schon dreimal auf Holz geklopft und hoffe und bange mit Euch.
      Daumen sind auch ganz fest gedrückt, genau wie die Pfoten.
      Bin morgen im Gedanken bei Dir und Deinem Süßen :pray: und glaube ganz fest daran, das alles Gute wird.
      Fühl Dich unbekannterweise mal :hug: und puschel Diego mal ganz lieb von uns.

      Toi, toi, toi und liebe Grüsse,
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Hallo Luna,

      habe hier auch immer mitgelesen, da ich mit Moritz ja auch "Dauergast" beim TA wegen Struvit bin...

      Moritz frisst leider so gut wie kein Nassfutter. Der Ta meint, dass es nicht so schlimm ist, solange er viel trinkt. Dass wäre das wichtigste, damit die Blase immer schön gespült wird. Zudem bekommt er 1x am Tag die Uri-Pet Paste verabreicht. Diese Paste soll den Harn ansäuern und somit neue Struvitbildung verhindern. Mal sehen, ob es nun dauerhaft hilft....

      Eigentlich wollte ich dir nur sagen, dass ich genau weiss, wie du dich fühlst. Es ist schlimm zu sehen, wie die Fellnase leidet und man kann eigentlich kaum etwas machen. Außer entsprechendes Futter (ich fütter Kattovit Urinary, da er Hills und Royal Canin vom TA gleich wieder auskotzt) und dieser Uri-Pet Paste gibt es ja so gut wie keine Möglichkeiten.

      Ich drücke jedenfalls die Daumen für die heutige Untersuchung und hoffe für dich und deine Maus, dass alles gut wird. :zustimm:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BineMaja“ ()

      Guten Morgen allerseits,

      Diego hat die Ultraschalluntersuchung gut ueberstanden, er war auch relativ geduldig.

      Es wurden zum Glueck nur Kristalle festgestellt und keine Steine. Die Blasenwand ist auch sauber. Allerdings wird es einige Zeit dauern, bis die Kristalle alle ausgespuelt werden. Die TÄ (uebrigens die vom Montag) konnte uns nur sagen, dass Diego weiterhin sein Spezialfutter Royal Canin fressen muss und dass wir darauf achten, dass er soviel Fluessigkeit wie moeglich zu sich nimmt. Das soll verhindern, dass sich durch zu wenig Spuelung Kristalle festsetzen und einen Verschluss bilden.

      In einem Monat muss ich dann eine Urinprobe abgeben (momentan nimmt er ja noch Deltacortene alle 2 Tage 1/4 Tablette). Der Ph-Wert soll dann bei ca. 5 liegen, denn nur in dem Bereich koennen die Kristalle aufgeloest werden. Am 29. Juni, als wir ihn als Notfall in die Klinik gebracht hatten, lag der Ph-Wert bei 6,5. Allerdings meinte sie, dass der Wert ungenau sein koennte, da der Urin ja schon recht lange in der Blase war.

      Bin schon froh, dass Diego wenigstens das Huhn von Royal Canin frisst, na ja und das Trofu verschlingt er ja richtiggehend.

      Von einer Spritze hat er uebrigens das Fell kreisrund verloren (ca. 2 Centstueck von der Groeße), da darf er sich jetzt auf keinen Fall kratzen und wenn muessen wir eine cortisonhaltige Pomate draufschmieren.Hoffe dass sich da nicht im Nachhinnein auch noch was entwickelt.

      LG und Danke fuer die lieben Worte
      Luna

      P.s. Melde mich wieder wenn es neues gibt
      Hallo Luna,

      Das ist doch schon mal ein Erfolg. Es wird jetzt bestimmt weiter aufwärts gehen. Wir drücken aber auf alle Fälle weiter alle Daumen und Pfoten.
      Der Link ist sehr interessant und ich habe ihn sofort bei meinen Favouriten gespeichert, damit ich nicht solange suchen muß, wenn mal was mit meinen ist.
      Knuddel Deinen Süßen mal ganz lieb, weil er heute morgen so geduldig und tapfer war.


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Diego pinkelt seit ein paar Tagen wieder ganz normal, Pinkelbuch wird trotzdem weitergefuehrt.

      Sein Royal Canin Urinary frisst er weiterhin brav, wenn ich auch beim Nafu dabeisitzen muss, damit er auch wirklich alles frisst. Bin schon froh, wenn ich ihm eine Tuete ( 100 Gramm) pro Tag andrehen kann. Wie gesagt, mit dem Trofu von Royal Canin Urinary habe ich eigenartigerweise ueberhaupt keine Probleme. Meine Katzen mochten noch nie Trofu, aber das scheint ihm richtiggehend zu schmecken. Pippi macht er meines Erachtens genug, sind momentan bei 4 Mal pro Tag, jeweils normale Menge.

      Bei der kahlen Stelle muss man abwarten meint die TÄ. Es hat sich eine Kruste gebildet (Platte) die dann wohl irgendwann abfallen wird. Lecken und kratzen tut er sich an der Stelle zum Glueck nicht, ich glaube er weiss garnicht, dass da was ist, was da nicht hingehoert.

      LG
      Luna
      Mensch Luna,

      das beruhigt mich nun aber ungemein, daß Diego sein spezielles Futter nimmt und er auch schön Pipi macht.
      Und hast Du Dir vorstellen können, daß Du Dich über Pipi so freuen kannst?
      Schöne Neugkeiten, ich freu mich total für Dich. :wink: :hug:

      Liebe Grüsse
      Clarance

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Hallo Luna,

      Das freut mich riesig für Diego und Dich. Was hat der Süße ein riesen Glück, das er Dich hat. Jetzt kann er wieder das Leben geniessen und bald um die Häuser ziehen.
      Ein :hug: für Dich und ein :hug: und eine mega große Puscheleinheit für Diego :D.

      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Hallo allerseits,

      Diego pinkelt weiterhin regelmaessig und seit Dienstag darf er auch schon wieder spazieren gehen.

      Heute morgen habe ich den ph-Wert vom Urin gemessen, 6,3. Ich glaube, das ist schon ein Erfolg. Hat mit der Plastikfolie im Katzenklo uebrigens hervorragend geklappt.

      LG
      Luna

      Ach ja, die Kruste ist uebrigens abgefallen, nix mehr zu sehen :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luna“ ()

      Hallo allerseits,

      habe heute das Ergebnis von Diego's Urinprobe bekommen. Es sind nur noch Struvitkristalle in maessiger Konzentration vorhanden, die sich zu Dreier- und Vierergruppen zusammenschliessen. Die Aerztin meinte, dass jetzt keine Gefahr fur einen Verschluss mehr besteht. Wir sollen Diego aber im Winter warm halten, denn diese Kater sind sehr anfaellig fuer eine Blasenentzuendung. Werde ihm zur Not ein Heizkissen besorgen.

      Mampf, mampf gibt es weiterhin RC Urinary und das fuer mind. 6 Monate. Dann wird eine weitere Urinprobe untersucht um weiterzusehen.

      LG
      Luna