Kater hat Pinkelproblem

      Kater hat Pinkelproblem

      Habe Diego letzte Nacht sofort in die Tierklinik gebracht, nachdem ich ein paar Mal gesehen habe, dass er aufs Klo geht, die uebliche Pinkelhaltung einnimmt und vor sich hinbruetet. Am Schluss kam aber nie was raus. Danch hat er sich unten jedesmal geleckt. In der Klinik hat ihm die TÄ erst mal 2 Spritzen gegeben, Fieber gemessen, Bauch abgefuehlt. Sie meinte durch die 2 Spritzen muesste er urinieren, aber wenn das nicht der Fall sein sollte, muessen sie ihn narkotisieren und einen Katheder legen. Das waere aber ein Problem, da er gerade eine Bronchitis (20 Tage Antibiotikum) auskuriert hat. In diesem Fall koennte es sein, dass er die Narkose nicht ueberlebt. War heute morgen um 9 Uhr wieder in der Klink, sie sagte mir, dass er um 4 Uhr gepinkelt hat und heute Morgen auch ein bischen. Gefressen hat er wenig ( aber Diego fruehstueckt ohnehin nie vor 11 Uhr). Heute wollen sie versuchen Urin zu bekommen und eine Blutabnahme zu machen. Letzte Nacht ging das nicht, Diego war zu aufgeregt und er war kaum zu halten. Wir haben nur geschafft, die Stelle zu rasieren. Dann koennten sie auch rausfinden, was ihm fehlt. Es koennte sich auch um Steine oder Harngriess handeln. Ich sagte ihr, dass ich fast ausschliesslich Nassfutter fuette.

      Kann um 18 Uhr anrufen und nach Neuigkeiten fragen. Hoffe es geht alles gut, habe im mai 2 Katzen verloren, wenn ich jetzt auch noch Diego verlieren wuerde, das wuerde ich nicht ueberleben.

      LG
      Luna
      Hallo luna,

      Hatte Dein Diego denn schon mal Problem mit dem Pieseln? Die Angst wegen der Narkose kann ich verstehen, aber den Katheder zum Harnziehen kann man auch ohne legen, da er die Narkose, wenn es was schlimmes sein sollte noch viel nötiger braucht. Und sollte er operiert werden müssen, was ich aber nicht hoffe, so wäre es eh nicht gut so dicht hinterenander in Narkose zu legen, selbst wenn keine Bronchitis vorliegt. Wichtig ist jetzt erstmal, das Du Ruhe bewarst, ich weiß dass das sehr schwer ist und vorallendingen mußt Du positiv Denken, denn glaub mir, Dein Diego spürt Deine Unruhe und Angst. Wenn es Steine oder Griess sind, da kann man heutzutage Gott sei Dank sehr viel machen. Und soweit ich weiß, steht die OP, wenn nicht gerade ein Verschluß vorliegt, am Ende der Kette. Wenn die Ärzte in der Tierklinik aber sagen das er gepieselt hat, dann Gott sei Dank, kann eigentlich kein Verschluß vorliegen.
      Wir drücken Dir ganz fest die Daumen und Pfoten für Deinen Süßen und auch Du fühl Dich gedrückt :hug:


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Hallo Luna,

      ersteinmal drück ich Dir alle Daumen, daß Dein Diego alles gut übersteht. :pray:

      Ich habe auch zwei Kater, die des öfteren mit Harngries zu tun hatten. Auch ich füttere nur Nassfutter, doch seit einiger Zeit gebe ich ins Nafu einen Schuss Wasser. Und seitdem haben wir keine weiteren Probleme damit.
      Eigentlich sollen sie ja das Spezialfutter (Urinary) fressen, aber das lassen meine stehen. :confused:

      Ich hoffe, daß Du nachher gute Neuigkeiten hörst, fühl Dich einfach mal unbk. gedrückt :hug:

      Liebe Grüsse
      Clarance :pray:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Habe gerade in der Tierklinik angerufen, Diego geht es gu. Wir koennen ihn um 19,30 Uhr abholen :dance:. Leider war nur die Sprechstundenhilfe am Apparat, aber die Aerztin wird mir dann wohl noch genauer erklaeren, was er hatte.

      Hach, ich bin ja soooo froh.

      LG
      Luna
      Huhu Luna!

      Bitte versuche ihn mal mit den Schüssler Salzen 2 + 9 zu unterstützen.


      Kannst Du in der Klinik mal nachfragen, was gespritzt wurde? Ich habe
      da meine Vermutung, würde aber gerne genaues wissen.
      Wurde auch der pH-Wert des Urins überprüft?
      Welche Diagnose hast Du mit "nach Hause" bekommen?

      Alles gute für Euch!

      Liebe Grüße
      Engel
      Mit freundlicher Unterstützung meines Tier-Teams:
      Den wohl herzallerliebstesten zwei Hundeschübbis der Welt
      und der unwiderstehlich goldigen Mäusebande. :clap:

      In liebevollster Erinnerung an meine Schätze in der Anderswelt.
      Danke, dass ihr mich ein Stück meines Lebens begleitet und es so
      wunderschön um so vieles bereichert habt!
      So, da bin ich wieder. Hat etwas laenger gedauert, das Gespraech. Also Diego hat eine fette Blasenentzuendung. Was fuer ein Antibiotikum gespritzt wurde weiss ich jetzt nicht (haette gefragt, habe die Frage aber eben erst gelesen, kann mich aber gegebenenfalls naechste Woche nochmal erkundigen). Jetzt muss er noch Tabletten nehmen, 2 Tage Deltacortene S gegen die Schmerzen und 6 Tage Baytril 50 mg (die hat er schon geben die Bronchitis bekommen). Dienstag Abend muss ich anrufen und berichten, ob er regelmaessig Pippi macht. Dann muss er noch zur Nachuntersuchung. Fiv und FeLV habe ich auch gleich mittesten lassen, beides negativ. Ach ja, im Urin war etwas Blut und zuviele Leucozyten. Ph-Wert weiss ich jetzt nicht, ist aber alles beim TA im Computer gespeichert.

      Ausserdem braucht er eine Diaet, Urinary von Royal Canin, haben wir auch gleich noch besorgt.

      LG
      Luna

      P.s. Was sind denn Schuessler Salze 2+9 ? Wohne ja in Italien, weiss nicht, ob es das hier auch gibt. Sonst muss ich das im Herbst besorgen, wenn ich wieder mal nach Deutschland fliege.
      Kuckuck!

      Habe ich das richtig verstanden:
      Er hatte eine Bronchitis, bekam ABs.
      Kurze Zeit später wieder ABs wegen Blasenentzündung?

      Wie lange liegen diese Krankheiten auseinander?

      Vielleicht magst Du mir mal den gesamten "Werdegang" der
      Krankheiten bis zur Blasenentzündung beschreiben?

      Liebe Grüße
      Engel
      Mit freundlicher Unterstützung meines Tier-Teams:
      Den wohl herzallerliebstesten zwei Hundeschübbis der Welt
      und der unwiderstehlich goldigen Mäusebande. :clap:

      In liebevollster Erinnerung an meine Schätze in der Anderswelt.
      Danke, dass ihr mich ein Stück meines Lebens begleitet und es so
      wunderschön um so vieles bereichert habt!
      Hallo Engel_x,

      also Diego hat am 06.06.2007 die Therapie gegen die Bronchitis begonnen. 10 Tage Findol o,5 ml (Fluessigkeit mit Pipette) und Doxiciclina 1/2 Tablette pro Tag ( die Schrift der Aerzte ist nie zu entziffern).

      Am 14.06. 2007 wieder zum TA zur Nachuntersuchung. Keine Besserung, also nochmal 10 Tage Findol 0,5 ml und Baytril 50 mg , 1/2 Tablette pro Tag.

      25.06.07 Nachuntersuchung, alles o.k.

      29.06.07 nachts mit Diego zur Tierklienik gehechtet, Rest steht oben.

      Diego hat Hunger, will sein Urinary Feuchtfutter nicht fressen. Ausserdem will er rau. Vielleicht versuche ich es mit TroFu Urinari. Evt. mit Wasser eingeweicht. Werde nachher mal zum Maxi Zoo (Fressnapf) fahren. Ich glaube andere Marken werde ich wohl nicht kaufen koennen, da mir die TÄ genau diese von Royal Canin aufgeschrieben hat.

      Gepinkelt hat er uebrigens auch, letzte Nacht um 22.45 Uhr und heute morgen um 5.30 Uhr, jeweils ordentlich. Vielleicht zwischendurch auch noch, habe einen großen Kloß iim Katzenklo gefunden. Ich glaube nicht dass der von Tosca (9 Wochen ist).

      LG
      Luna
      Guten Morgen allerseits,

      Diego macht ganz normal Pippi :) und heute morgen hat es sich auch das erste Mal hinterher nicht mehr geleckt. Das Urinary Rind von Royal Canin habe ich entsorgt, aber Huhn scheint ihm besser zu schmecken. Das Trofu frisst er.

      LG und einen schoenen Sonntag
      Luna
      Nachdem Diego letzten Donnerstag einen Rueckfall hatte, sass nachmittags 1 Mal pro stunde mind. 5 Minuten bruetend auf dem Klo und mehr als ein Tischtennisball kam nicht. Einmal um 14 Uhr, einmal um 15 Uhr und dann wieder um 16 Uhr. Bin dann wieder zum TA in die Klinik, hat Spritze bekommen und fuer den naechsten Tag eine halbe entzuendungshemmende Tablette. Ausserdem traegt er seit Donnerstag eine Halskrause und ist in Einzelhaft in unserem Schlafzimmer. Die TÄ meinte ein Rueckfall ist moeglich, wenn die Tabletten ihre Wirkung verlieren. Leider handelt es sich bei Diegos Blasenentzuendung angeblich um einen ganz gemeinen, hinterhaeltigen Stamm von Bakterien, die gegen das Antibiotikum(Baytril) resistent sind. Die Halskrause soll er nun so lange wie moeglich tragen, was das auch immer zu bedeuten hat. Der Aermste. Wenn das nichts hilt, anderes Antibiotikum, aber das Baytril gehoert wohl schon zu den Besten.

      LG und einen schoenen Sonntag
      Luna
      Hi Luna!

      Bitte sprich Deine TA unbedingt auf eine immunsystemstimmulierende Therapie an. Die hat Dein
      Kater nötiger als alles andere!!!!!!

      Dass Trofu solltest Du auf jeden Fall einweichen! Es ist super wichtig, dass er viel trinkt!

      Außerdem kannst Du seine Darmschleimhaut mit Mucosa Comp. von Heel unterstützen.

      Liebe Grüße
      Engel

      P.S. Wie hoch ist denn nun der pH-Wert des Urins? Bitte prüfe das einmal.
      Mit freundlicher Unterstützung meines Tier-Teams:
      Den wohl herzallerliebstesten zwei Hundeschübbis der Welt
      und der unwiderstehlich goldigen Mäusebande. :clap:

      In liebevollster Erinnerung an meine Schätze in der Anderswelt.
      Danke, dass ihr mich ein Stück meines Lebens begleitet und es so
      wunderschön um so vieles bereichert habt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Engel_x“ ()

      Doch kein Antibiogramm, sondern eine Ultraschalluntersuchung auf Kristalle etc. am Freitag um 14 Uhr. Habe noch Deltacortene bekommen, das soll er jetzt jeden Abend schlucken. Die Aerztin (es ist jedesmal einen andere) meinte, das koennte laenger dauern, bis der Urin wieder im normalen Bereich ist, das ginge nur mit dem Futter. Ausserdem muessen wir aufpassen, dass es keine Verstopfung durch Kristalle gibt.

      Wegen dem Ph-Wert habe ich nicht gefragt, aber er ist auf jeden Fall nicht im normalen Bereich. Werde mir die Frage aber fuer Freitag merken.

      Ausserdem hat sie mir gesagt, ich solle kein Katzenstreu nehmen, das staubt, sondern Silicium Granulat.

      Angeblich ist Diegos Problem genetisch bedingt, er ist schon so auf die Welt gekommen.

      LG
      Luna

      P.S. Er bekommt viel Feuchtfutter (Huhn) Royal Canin Urinary, da tu ich auch immer noch eine extra Portion Wasser druntermischen, die Suppe schleckt er zuerst weg.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luna“ ()

      Hi!

      Den pH-Wert kannst Du auch selber testen. Stäbchen gibt es in der Apo. Für Mietzen sollte er so zwischen 6,2 - 6,4 liegen.

      Zu behaupten, dass wäre genetisch bedingt, finde ich sehr schlau. Erst die Katze mit Antibiotikern und Corticoiden in den körperlichen Wahnsinn treiben und dann sowas sagen. Mannoman... *kopfschüttel*
      Und dann sagen sie Dir auch noch, die Regulation ginge nur übers Futter. Harhar! Wahrscheinlich auch nur über das teure Zeug, was sie in ihrer Klinik verkaufen.

      Du siehst selber, dass diese ganze Behandlerei zu nichts führt, aber Dein Vertrauen zu Deinen Ärzten (jedesmal ein anderer ... *stutz*) scheint immer noch riesengroß zu sein.

      Geht Dir das nicht selbst auf den Zünder, dass Du jedesmal einen anderen Ansprechpartner in der Klinik hast, keiner der Dich und Deine Katze wirklich kennt? Und überhaupt, kommt Dir das nicht ALLES ein bischen spanisch vor??

      Liebe Grüße
      Engel
      Mit freundlicher Unterstützung meines Tier-Teams:
      Den wohl herzallerliebstesten zwei Hundeschübbis der Welt
      und der unwiderstehlich goldigen Mäusebande. :clap:

      In liebevollster Erinnerung an meine Schätze in der Anderswelt.
      Danke, dass ihr mich ein Stück meines Lebens begleitet und es so
      wunderschön um so vieles bereichert habt!
      Hallo Engel_x,

      das mit den Teststaebchen weiss ich, werde das dann auch regelmaessig selber zu Hause testen.

      Das Futter bekomme ich bei Fressnapf, nicht in der Klinik.

      Leider haben wir hier nur diese Klinik, sonst muss ich nach Mestre ca. 50 km (was aber bei einem Notfall tragisch waere). Leider arbeiten in den Kliniken die Aerzte nur nach Schichtdienst, daher ist es unmoeglich, jedesmal den gleichen Arzt anzutreffen. In Deutschland habt ich da wahrscheinlich das Glueck, das der behandelnde Arzt jedesmal gerufen wird, wenn er nicht gerade selber Schicht hat. Hier ist das leider nicht so. Koennte auch in die Praxis von unserem Tierarzt gehen, aber da sie nunmal die Akte in der Klinik angelegt haben halte ich es fuer besser dort zu bleiben. Wer weiss was noch alles passiert, hinterher muss ich dann doch wieder als Notfall dorthin. Mein TA hat naemlich nicht immer Sprechstunde. Mein TA hat
      uebrigens auch gesagt, dass er das Futter mehrere Montae nehmen muss, damit sich die Kristalle aufloesen und der Ph-Wert normalisiert wird.

      Na ja, und inzwischen habe ich Diego wohl allen Aerzten vorgestellt und eine Patientenkarte hat er ja auch, wo alles drin steht. Natuerlich ist es ein Wirrwarr, wenn du mehrere Aerzte hast, auf der anderesn Seite besteht aber auch die Moeglichkeit, dass wenigstens ein Kompetenter dabei ist.

      LG
      Luna
      Hallo Luna,

      Das Futter wird er allerhöchster Wahrscheinlichkeit nach für den Rest seines Lebens nehmen müssen. Ich kenne das von meinem Filou; erst hat er das Futter zum Auflösen der Kristalle bekommen, auch bis sich die Blasenfunktion normalisiert hatte, danach kommt Futter, welches vorbeugt, das sich keine Neuen bilden.
      Das Problem ist, das Du Schwierigkeiten bekommen kannst, es Deinem Kater zu füttern. Bei mir ist es so, das die, welche keine Steine haben,reingehauen haben bis zum Umfallen, während Filou es verweigert hat. Ein echtes Problem also, aber probiere doch mal Clarance's Vorschlag oben mit dem Nassfutter aus. Das funktioniert, glaub mir, ich habe es probiert und mache es seitdem so weiter.


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Hallo Klisch,

      dass er das Futter den Rest seines Lebens fressen muss, das denke ich auch. Wenn vielleicht auch nicht Royal Canin Urinary, aber dann doch wahrscheinlich Kattovit. Habe gelesen, dass viele damit sehr gut zurecht kommen. Aber da muss ich abwarten, wie sich die ganze Sache bei ihn weiterentwickelt. Auf jeden Fall moechte ich selber vorbeugen, denn die Tierarztkosten sind ein Teil, aber es ist viel schlimmer fuer mich, zu sehen, wenn es meinen Miezen nicht gut geht. Sollte es halt so sein, dass er sein Leben lang Spezialfutter braucht (er ist ja erst gut 1 Jahr alt), dann ist es eben so.

      Clarance's Vorschlag habe ich mir schon zu Herzen genommen, ich gebe ihm ja das Royal Urinary Huhn (Rind mag er ueberhaupt nicht) und da kommen immer noch ein paar Loeffelchen Wasser mit hinein. Das Trofu Royal Canin Urinary liebt er, ich hatte noch kein Trofu, das er so wild in sich hineingefuttert hat. Das weiche ich meistens aber auch vorher ein.

      LG
      Luna
      Hallo Luna,

      Das Kattovit ist meiner Meinung nach auch sehr gut. Und eine gut Alternative und Abwechslung noch dazu. RC Rind mochte Filou auch nicht. Selbst wenn wir gemischt haben, also halb/halb. Da war nichts zu machen. Unsere TÄ meinte dann wir sollen Trofu geben, dadurch wurde dann alles nur noch viel schlimmer. Dann haben wir es eingeweicht und dann kam Streik.

      Ja, es ist immer schlimm, wenn einer der Kleinen was hat und es ist schön zulesen, wieviele Gleichgesinnte es gibt.
      Wichtig ist es, das es Deinem Diego wieder besser geht. Der arme kleine Kerl, ist noch so jung und muß schon so leiden.

      Ich würde auch in der Tierklinik bleiben, so ist es für Dich und Deinen Süßen einfacher. Hoffentlich hat er jetzt Ruhe und alles pendelt sich ein.

      Ich wünsche Dir viel Glück und drücke Deinem Katerchen weiter ganz dolle die Daumen.

      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Hallo Klisch,

      danke fuer deine netten Worte :-). Sowas baut doch wenigstens ein bischen auf. Gerade hat die Klinik angerufen, die Aerztin ist morgen um 14 Uhr verhindert, daher kommt er schon um 9 Uhr dran. Leider geht er morgens immer recht oft auf's Klo und die Blase soll doch voll sein. Zur Not muss er halt etwas dableiben. Weiss auch nicht wie ich es verhindern soll, dass er kurz vorher nochmal geht, am Montag hat er uns im Sprechzimmer im Korb auf die Decke gepinkelt. Aber bis Montag wollte ich auch nicht mehr warten.

      Hoffe dass morgen frueh alles gut verlaeuft und dass sie nicht allzuviel finden, was nicht in die Blase gehoert.

      LG, schoenen Abend noch, melde mich dann wieder
      Luna