Wieviel Zeit mit Katzen verbringen?

      Wieviel Zeit mit Katzen verbringen?

      Hallo erstmal, bin neu hier und finde es klasse das es ein solches forum gibt!

      Zu meiner frage, ich habe vor zwei wochen nachwuchs bekommen. Zwei 11 wochen alte geschwister (weiblich und männlich).

      Sie werden freigänger aber vorerst werden sie natürlich noch eine zeitlang in der wohnung gehalten (erdgeschoss, ca 150qm gross)

      Natürlich versuche ich viel zeit mit ihnen zu verbringen was auch die erste woche kein problem war. Habe morgens um 8 das haus verlassen, konnte unter tags zweimal zu hause vorbeischauen um hallo zu sagen und sie zu füttern und war dann abends um ca 18uhr wieder zu hause. Allerdings ist beruflich eine notsituation aufgetreten weshalb ich jetzt morgens um 7 aus dem haus muss und teilweise erst abends um 7 oder halb acht wieder nach hause kann. Nehmen sie mich so als bezugsperson überhaupt noch wahr? Also sie werden natürlich weiter versorgt, denn meine eltern wohnen ca. 40meter entfernt und meine mutter die selbst eine katze hat schaut so 2 oder 3 mal am tag rüber um sie zu füttern und bißchen mit ihnen zu spielen. Ansonsten sind die beiden halt ständig alleine.. Ins wohnzimmer und esszimmer lasse ich sie unbeaufsichtigt nicht aber haben somit unter tags immer noch ihre 50qm zum austoben. Reicht das aus? Und werden sie mich als "chef" aktzeptieren wenn die nächste zeit nur noch 4 stunden (abends halt) mit ihnen verbringen kann? Bin abends auch ziemlich fertig weshalb ich nicht mehr so viel mit ihnen spielen kann dafür werden sie ausgiebig beim fernsehschauen auf der couch gestreichelt! Habe aber ein schlechtes gewissen das ich mich zu wenig um sie kümmere bzw. sie so wenig von mir haben.. Andererseits fangen beide sofort zu schnurren an wenn ich abends nach hause kommen und naja, was das spielen angeht hab ich das gefühl das sie sich eh lieber miteinander beschäftigen als mit einem menschen.. Müsstet mal sehen wie die beiden miteinander abgehen :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „benutzer81“ ()

      Hallöchen!

      Also erstens: Eine Katze wird dich niemals als "chef" akzeptieren. Das tun nur Hunde. Bei einer Katze bist du höchstens ein Familienmitglieid und ein Dosenöffner der sogar kraulen kann.

      zweitens: Denke ich das das mit der Arbeit kein Problem ist, solange du wirklich immer den selben ryhtmus einhältst und sie zur selben Zeit ihr Futter kriegen. Katzen sind ja bekanntlich gewohnheits-Tiere. Und da du zwei hast können sie sich super gesellschaftleisten!! Sehe da kein Problem!

      und drittens: weiß es nicht genau, aber ich denke, das wenn du pech hast die besuche deiner Mutter dazu führen könnten das sie (auch) als bezugsperson gesehen wird. Die kleinen sind ja keine flaschen Kinder mehr, also brauchen sie normal auch niemanden der alle zwei Stunden füttert. Wenn überhaupt finde ich einen Besuch am Tag völlig ausreichend. Aber das musst du wissen.
      Hallo und herzlich willkommen!

      Mach dir wegen der Arbeitzzeiten keine allzu großen Sorgen - du hast ja im Vorfeld schon ganz richtig entschieden und dir zwei Katzen geholt, die sich gegenseitig Gesellschaft leisten, wenn du nicht da bist.

      Und wenn du abends mit den beiden noch kuschelst und spielst, wird es keine Probleme geben :wink:

      Zum späteren Freigang: die Entscheidung finde ich sehr gut - warte aber am besten, bis die beiden kastriert sind.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo!!
      Ich bin anderer Meinung als meine vorredner!!
      Ich finde es ist zu wenig zeit die du für die Katzen hast!!
      Klar haben die sich zum spielen usw, aber du bist in denn augen der Katzen nur besucher der das Futter gibt und ab und zu da ist!!
      Ich an deiner Stelle hätte mir keine Katzen ins Haus geholt, denn ICH bin der meinung, wer sich Tier hält, sollte auch genügent Zeit für sie haben!!
      Ich will keinen Angreifen, und auch nicht eure Qualität als Katzen"eltern" kritisieren, ich sag nur meine meinung!!
      Bei uns ist es so, ich bi zur Zeit leider den ganzen Tag zu hause, was sich aber in der nächsten Zeit ändern würd und mein Freund geht morgens 7.30uhr aus dem Haus und is ca 16.00Uhr wieder zu hause, jenach dem wieviel er zutun hat! Wir haben aber auch das glück, das mein Freund "keine Festen" arbeitszeiten hat!!!
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Also ROBY es tut mir ja wirklich herzlich leid! Aber deine Meinung ist ein wenig blödsinn!! sorry!
      Weil wenn man davon ausgeht, dann müssten jetzt mindestens 60% aller Katzenbesitzer ihre Tiere abgeben. und dann noch sämtliche anderen arbeitenden Menschen dazu gerechnet.
      Und dann sitzen diese lieben Tierchen alle im Heim und haben noch weniger aufmerkasamkeit als vorher.

      Dankst du wirklich das das besser ist?
      Das hab ich doch gar nicht gesagt!! Ich hab doch nicht im ansatz behauptet das menschen die schwer und lange für ihr geld arbeiten gehen keine Tiere halten dürfen! Und ich hab auch nicht gesagt, das die Tier ins Tierheim sollen und schon gar nicht das sie dort besser aufgehoben sind!!
      Ich hab jediglich meine meinung gesagt, ich hab ja auch nicht gesagt das ihr schlechte Katzenbesitzer seit!!
      Aber das is nun mal meine meinung zu dem Thema und ich hab genau wie du´ein recht auf meine meinung, und ich habe dich nicht angekriffen, was du aber ja grade mit mir machst!
      Und ich wede mich nicht für meine Meinung entschuldigen ich respektiere deine Meinung dazu und du solldest meine Meinung respektieren!!
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Original von Roby
      Bei uns ist es so, ich bi zur Zeit leider den ganzen Tag zu hause, was sich aber in der nächsten Zeit ändern würd und mein Freund geht morgens 7.30uhr aus dem Haus und is ca 16.00Uhr wieder zu hause, jenach dem wieviel er zutun hat! Wir haben aber auch das glück, das mein Freund "keine Festen" arbeitszeiten hat!!!



      Zwischenfrage: wenn du dann auch arbeiten gehst, gibst du deine Haustiere wieder ab?


      Es kommt immer auf das Tier drauf an, ob es länger alleine sein kann oder nicht... Und außerdem sind sie nach Feierabend nicht mehr alleine.

      Einem Hund würde ich eine solche Zeitspanne niemals zumuten, es wäre ein ding der Unmöglichkeit.

      Bei Katzen ist das jedoch anders: Sie leben mit Menschen, weil sie dort einen warmen Platz haben und Futter serviert bekommen - normalerweise würden sie auch ohne uns zurechtkommen. Und Darum ist es durchaus vertretbar, wenn Katzen mehrere Stunden am Tag alleine sind.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Ich geh nur Halbtagsarbeiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Ich finds schade, das ihr keine ander meinung akzeptiert und man gleich angeriffen würd!!
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roby“ ()

      @ Roby

      Du wurdest genauso wenig angegriffen, wie du Benutzer 81 als neues Mitglied im Forum angegriffen hast. Und das du dann Halbtags arbeiten gehst, stand da nicht.

      Zudem sollte man berücksichtigen, das die Katzen von Benutzer81 noch klein sind udn später auch Freigang bekommen.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallöchen,

      ich bin ebenfalls morgens um 7 h aus dem Haus und komme je nach dem um ca. 17:30 h bis 18:30 h zurück. Verstehe hier nicht so ganz das Problem. Gerade berufstätige Menschen sind für Katzen bestens geeignet. Tagsüber wird gemeinsam mit dem Kumpel relaxt (oder was sonst immer) und abends gibts die Action einschließlich Krauleinheiten von Dosi. Es kommt nicht darauf an wieviel Zeit mit den Katzen verbracht wird, sondern vielmehr um die Intensität der gemeinsam verbrachten Zeit. Was nützt den Katzen eine Hausfrau, die lediglich mal das Futter hinstellt und sich sonst nicht wirklich kümmert??? :snooty:

      LG
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

      Bin auch der meinung. Es kommt nicht auf die länge der zeit an, sondern auf das was man in der zeit tut. Besonders wenn die zur zweit sind ist es kein problem. Ich habe nur einen und war in den letzten jahren sehr viel arbeiten, aber es ging auch alles gut. Dieses jahr war ich viel mehr zu hause, aber ich kann nicht sagen das es dem kater deswegen besser geht. Er ist eher genervt wenn ich ihn zu oft "besuche".
      Ich vertrete auch die Meinung, dass es keineswegs schlimm ist, wenn die Fellnasen tagsüber "allein" zu hause sind. Je nach Tier, ist eine allein wahrlich nicht gut. Macht entweder nur Blödsinn oder wird träge und depressiv. Bei zweien widerum können sie sich beschäftigen und nach Herzenslust leben, spielen, kämpfen oder schlafen.

      Wir haben anfangs auch nur eine kleine Fellnase "adoptiert", aber als ich dann auch arbeiten ging, ganz schnell für einen Spielgefährten entschieden. Obwohl unser Mäuschen gar keine Anstalten gemacht hat, dass es ihr nicht passen könnte oder so. Doch unser schlechtes Gewissen war stärker und wir hatten bei zweien ein besseres Gefühl. Heute wissen wir, dass wir richtig gehandelt haben.

      Ich finde es allerdings unsinnig über dieses Thema zu streiten. Ich sage immer "leben und leben lassen", solange niemand zu Schaden kommt. Roby hat, wie jeder andere auch, nur ihre Meinung geäußert und sogar ausdrücklich betont, dass sie damit niemanden angreifen will. Aus diesem Grunde verstehe ich die ganze Aufregung nicht so recht. Ich persönlich teile ihre Auffassung auch nicht, aber nichts desto trotz ist es nunmal ihre Meinung.

      @petra
      Du hast ja sogar noch Glück, dass deine Mum sich bereit erklärt, nach den beiden zu sehen und sie zwischendurch zu füttern. Ich glaube zwar, dass das im Grunde nicht notwendig wäre (wenn sie ein wenig älter sind), aber andere Katzen bekommen keinen Besuch zwischendurch und denen geht es auch nicht schlechter. Sie sind Gewohnheitstiere und kennen die Uhr nicht ;)
      Klar merken sie, wenn du nach Hause kommst, schon lange bevor du zur Tür herein kommst, aber ein wirkliches Zeitgefühl haben sie nicht.

      lg
      yves
      Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, ist eine Sache der Lebensführung
      Wow, danke für die vielen antworten! Also ich habe auch nicht das gefühl das es ihnen schlecht geht.. Vorher als ich von der arbeit nach hause kam waren die beiden gerade wieder in einen kampf verwickelt und haben sich richtig ausgetobt :) dann aber gleich um meine beine schlawenzelt und gebrummt (also geschnurrt) wie panzer! Meine mom dürfen sie ja auch ruhig als zweite bezugsperson wahr nehmen. Wie gesagt, wohnen nur ein paar meter auseinander und unsere gärten sind fast miteinander verbunden. Nur hab ich ihr gesagt das sie sie niemals bei sich zu hause füttern darf damit sie immer wissen das sie zu mir gehören. Wenn sie freigang bekommen, bekommen sie auch ihr eigenes zimmer bei mir in der wohnung, in dessen fenster ich eine katzenklappe einbauen lasse.. Wie gesagt, erdgeschoss..

      Ist ja nicht so das ich keine erfahrung mit katzen habe. Seit ich denken kann hatten wir zu hause katzen und ich war in der familie immer die nummer 1 für sie. Nur das jetzt ist halt eine neue situation für mich da ich alleine lebe und ja früher bei meinen eltern fast immer menschen im haus waren. Deshalb hatte ich mir da so meine gedanken gemacht..
      Ich oute mich mal als ganz schlechter Dosenöffner. Zeit mit unseren beiden Lümmeln verbringe ich nie. :naughty: Futter bekommen sie dreimal am Tag. Morgens und Abends regelmäßig um die gleiche Zeit dazwischen schwankt es um zwei Stunden. :zustimm: Kaklo wird zweimal am Tag saubergemacht. Ansonsten pennen die beiden eh nur, wenn wir wach sind. Spielen wollen sie nur, wenn wir schlafen oder keine Zeit haben. :gähn: Trotzdem sind sie gesund und munter. Von diversen Erkältungen mal abgesehen. :whistle:

      Zwischendurch laufen sie ab und an mal unter meinen Händen durch oder holen sich etwas ab.


      Ach ja, unsere Lümmel sind Kater und keine Plüschis.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pumuk“ ()

      Hallöchen,

      jede Katze und jeder Mensch sind anders. Daher ist es lediglich wichtig, dass die Wohngemeinschaft einigermaßen harmonisch abläuft. Ohne Unarten meine ich, mit Zufriedenheit auf beiden Seiten :wink: Eine Katze kann sich an viele Lebenssituationen gewöhnen und anpassen. Es sollte allerdings eine gewisse Regelmäßigkeit da sein. Alles andere ergibt sich von selbst. Winnie und ich haben auch ein Dreivierteljahr alleine gewohnt, wo ich viel unterwegs war, aber es hat ihm auch nicht geschadet. Es ging ihm vermutlich besser als mir, da ich ein schlechtes Gewissen hatte.

      LG
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

      Hallo!

      Wenn man mal guckt, wie oft sich gerade zwei oder mehr Katzen tagsüber direkt ihrem Halter zuwenden (abgesehen von der Futterzeit), sollte man doch merken können, wieviel Zeit SIE mit UNS tatsächlich verbringen möchten. Sie haben ihren eigenen Rhythmus: Schlafen, Fressen, Klo, spielen mit ner Fliege oder rumtoben mit dem "Kollegen". Wenn sie zu uns kommen, dann doch meistens, um sich kraueln oder eine Dose öffnen zu lassen. Ich spreche jetzt von etwas älteren Tieren, bei Kitten und Neuzugang sollte man doch ein wenig mehr präsent sein.

      Wir lassen unsere sogar manchmal über ein ganzes WE (ca. 48 Std.) allein. Verhaltensstörungen sind bisher nicht aufgetreten. Wir sollten uns selbst also nicht sooooo wichtig nehmen. Die Katzen tun es ja auch nicht, kommen ganz gut ohne uns zurecht. Da ist bei manchen dann wohl doch eher der Wunsch der Vater des Gedanken. Was aber nicht heißen soll, dass es nicht jedem frei steht, soviel Zeit seinen Tieren zu widmen, wie er möchte und mit seinem eigenen Tagesablauf vereinbaren kann.

      @ Pumuk:
      Unsere zwei sind schon große Ladys und ebenfalls keine Plüschis.

      LG Lillytiger
      Die Thread-Eröffnerin schrieb auch, dass ihre Situation eben nicht so sei, wie sonst. Also gehe ich davon aus, dass sie irgendwann mal wieder mehr Zeit haben wird. Wenn die Katzen dann hinaus dürfen, ist es sowieso kein Problem...
      Eines ist jedoch klar: Auch Katzen schätzen die Gesellschaft des Menschen. Die Katzen meiner Mutter warten sogar am Garagen-Pfosten, bis sie wieder vom Einkauf zurück kommt. Auch begleitet der älteste Kater meinen Mutter oft bis an die Revier-Grenzen, wenn sie zu Fuß geht. Man kann sogar mit ihm um die HÄuserblocks spazieren, wie mit einem Hund, nur ohne Halsband und Leine. Er ist regelrecht beleidigt, wenn man ihn zu lange allein lässt.
      Ein Wochenende KÖNNTE man sie sicher allein lassen, aber dolle finden würden es die Rabauken nicht.
      Aber auch hier kommt es auf den Charakter der Katze an.
      NIcht jeder Katz ist so eigen wie der alte Katz meiner Mutter, die jüngeren sind auch anders und kommen nur Tagsüber zum schlafen. Nachts sind sie draußen am Mäuse jagen, die sie dann auch fleißig in die Wohnung schleppen...
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Seh das wie Thora, es kommt immer auf den Charakter der Katze an, meine Kami würde das nicht jucken wenn ich 3-4Tage weg wäre, aber meine Tali hängt mir immer am rockzipfel, ich kann machen was ich will die Tali is immer dabei, ich räume die Spühli aus, Tali läuft jeden cm mit!!!
      Tali mag auch nur auf mir schlafen!! Daher hab ich da ne andere einstellung als ihr!! Die kleine is sogar sauer wenn sie mal 5min nicht von mir beachtet würde, weil ich im Bad bin oder so!! Sie steht auch immer an der Tür wenn ich nur Post hohlen gehe!! Es kommt natürlich auch darauf an wie man die Zeit mit den Katzen verbringt und nicht wieviel!!!
      Wie schon gesagt, der KAtze und dem Besitzer muss es damit gut gehen, was andere dazu sagen is im endeefekt vollkommen egal!!
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Sicher, wenn man von Anfang an immer mit den Katzen sehr viel Zeit verbringt, werden sie Änderungen nicht sonderlich gern mögen.

      Manch einer nimmt sich für einen Neuzugang oder Kitten extra Urlaub, aber irgendwann ist der Arbeitsalltag wieder da und das Tier muß sich dahingehend auch umstellen und schafft das i. d. R. auch. Katzen von Nicht-Berufstätigen erlernen diesen Tagesablauf gar nicht erst, so dass es da dann mehr Probleme geben kann.

      Während meiner Ausbildung kam die erste eigene Katze zu mir, die ich kurz darauf tagsüber auch allein lassen mußte. Abends forderte sie zu Recht, dass ich mich mit ihr beschäftige. Konnte ich aber nicht immer, weil ich auch viel lernen mußte, so dass noch eine zweite Katze dazukam. Das Zusammenleben war dann perfekt. Ich wurde zwar während des Lernens immer noch rausgerissen, weil man den beiden bei ihren gemeinsamen Spielereien einfach zugucken mußte. Ein direktes Einmischen meinerseits bedurfte es nicht mehr und ich wurde von ihnen vom Spielgefährten zum Schmuseeinheitenverteiler dekradiert.

      Die entgültige Entscheidung für eine zweite Katze resultierte übrigens aus einem ganz besonderen Vorfall: Meine Katze hatte sich tagsüber eine Unmenge Wollknäule herausgewühlt und mit diesen durch die ganze Wohnung gespielt. Als ich abends nach Hause kam, dachte ich zuerst, dass sich eine Riesenspinne bei mir eingenistet haben muß. Durch die gesamte Wohnung, um jedes Möbelstück in jedem Zimmer, hat sie die Wolle getüddelt. Stuhl- und Tischbeine erschienen im neuen Look, die Couch und anderes Mobiliar hatten plötzlich Streifenmuster, die Tür zum Bad ging nicht mehr richtig auf. Alles so dermaßen unkontrolliert viel und fest, dass ich die Knäule noch nicht mal mehr hätte wieder aufwickeln können, sondern alls durchschneiden mußte.

      Besser hätte sie mir gegenüber ihre Langeweile tagsüber echt nicht zum Ausdruck bringen können, oder? :clap:

      LG Lillytiger