Soforthilfe-bitte! Kampfkater

      Ich lasse Zora immer links liegen wenn sie wieder ihren Agro schiebt :evil:. Kümmer mich dann um Lady, da :eek: die Zora... Dann beruhigt sie sich auch wieder (meistens :D)

      Bachblüten gibt es ja auch in verschieden Formen, für sehr aktive Katzen zur Beruhigung etc.

      Unsre Kleine fordert uns schon zum Spiel heraus, da hüpft sie auf einen zu, greift an, legt sich hin und haut nach einem - sie will hat mal wild abgehn aber dann wieder lieb gestreichelt werden. :angel:
      Hat hier jemand schon mal Erfahrung mit Bachblüten gemacht? Bei Katzen?
      ich kenne das eigentlich nur von Menschen bzw. hab es ja auch schon mal genommen.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Ich hab es bei unserer Gina angewendet, hat von meinem Freund die Mutter aus der Apo mitgebracht (sie arbeitet da)!

      Gina war ja zeitweise ein unruhiger Geist. Hatte immer vor die Wohnungstür gemacht, weil sie unbedingt rauswollte (obwohl sie von Anfang an ne Wohnungskatze war). Hat uns die Ohren vollgeschrien. Hab dann ne Bachblütentherapie mit ihr gemacht - es hat gewirkt.

      Ich hab ein Buch daheim, da steht auch was über die Bachblüten drin, leider weis ich den Titel des Buches jetzt nicht auswendig :oops:

      Grüßle ans andre Ende von Bamberg :wink:
      Ah! Und wie hast dir ihr das dann gegeben, mit unters Futter?
      Und woher wusstest du welche Bachblüten zu ihr geben musst? Alles aus dem Buch?
      Hört sich echt gut an, also ich denke wenn meine beiden mal was haben, werde ich auch mal zu Bachblüten greifen.

      Viele Grüße zurück
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      es scheint ja das dein kater eni ziemlicher kampfkater ist und es auch bleiben wird

      das einzigste ist das du ihn einfach langsam lockst mit leckerlis das er sich dran gewöhnt auf dem arm zu bleiben.

      dann würde ich es mit denn bachblüten ausprobieren, wenn dies nicht klappt könnte es auch an der Pupertät liegen , wenn er es erst seid neustem macht.
      da würde ich dann schon überlegen eine frükastration zu machen, weil
      er ja auch am kinderbettchen hochkrabelt und da verstehe ich auch kein spass.
      ich bin normalerweise für eine frühkstration nicht , aber vielleicht gefällt ihm ja
      einfach die pupertät nicht und kommt damit nicht zurecht.

      hast du denn mit einem TA schon gesprochen? vielleicht ist er ja auch krank...

      mh, woher hast du ihn denn? ist er vom bauernhof und hatte noch nicht
      viel mit menschen zu tun?
      verkriecht er sich denn? oder stolziert er immer richitg rum um dir zu zeigen, das
      er der King ist ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mäus“ ()

      Mein Schwiema in Spe hat das gemanagt, da sie sich von der Apo her auskennt.
      Das war so ein Fläschen mit nem Deckel an dem ne Pipette war, die haben wir der Gina in den Mund gesteckt und "abgedrückt"!

      Ich werd noch mal im Katzenbuch nachschlagen was die so schreiben, und wie das Buch genau heißt.

      Gruß Tanja
      Original von Nandala
      Ah! Und wie hast dir ihr das dann gegeben, mit unters Futter?
      Und woher wusstest du welche Bachblüten zu ihr geben musst? Alles aus dem Buch?
      Hört sich echt gut an, also ich denke wenn meine beiden mal was haben, werde ich auch mal zu Bachblüten greifen.

      Viele Grüße zurück


      Hallöchen!

      Zur Notlösung kannst du dir aus der Apotheke Rescue-Tropfen besorgen!

      Nur ein Buch zu lesen, reicht in meinen Augen nicht aus um die richtige Blüte zu treffen. Man sollte sich schon mit der Materie auskennen. Bachblüten schaden zwar nicht. Aber man kann auch nichts pauschalieren, nur weil bei der einen Katze die eine Blüte in der Situation geholfen hat.

      Wenn man kompletter Neuling auf dem Gebiet ist, sollte man sich an einen Heilpraktiker wendne, der mit Bachblüten arbeitet.
      I'll be watching you!
      Mein Simba war ja damals recht scheu, bzw. man durfte ihn gar nicht am Kopf anfassen, obwohl er das auch jetzt meistens nicht gerne mag. Warum er das mag weiß ich nicht. Hab damals auch schon überlegt, das wenn es nicht besser werden würde, ich mal zu einer Heilpraktikerin gehen würde. Also ich glaube man kann mit Homöopathie schon einige Probleme lösen bzw. sie verbessern.
      Tanja, ist die dann speziell nur für Tiere die Frau in Hirschaid?
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Das ist so ein Gehöft, hat selber Pferde, Hunde und so.
      Weis gar nicht, ob die auch für Menschen "zuständig" ist.
      Von meinem Freund die Mutter war immer mit ihrem Hund (musste leider eingeschläfert werden) da, bzw. hatten auch regen telefonischen Kontakt.

      Ich schreib dir ne PN

      LG Tanja
      Sorry, aber für mich hört es sich an, als würde dich dein Kater attackieren, weil er Angst hat. Dosi hält mich fest und drückt mich auf den Boden, das gefällt keiner Katze. Den Nackengriff darf man meines Wissens nur bei kleinen Babys anwenden, die noch in die Tragestarre fallen, größere wehren sich so dagegen, das man die Bänder überdehnen kann. Du tust ihm damit weh, ganz logisch, dass er kratzt und beißt.
      Kann es sein, dass es schon ne Weile her ist, dass dein anderer Kater klein war und du einfach vergessen hast, dass Welpen noch ein bisschen agiler sind und mehr Unsinn machen? Man muss doch nicht alles verbieten und muss auch mal lächeln können, wenn was zu Bruch geht :wink: Für mich würde es reichen, wenn er kapiert, dass das Babybett tabu ist... Ihn mit Lärm davon abhalten ist sicher bei dir nicht die richtige Variante, du willst ja dein Baby nicht jedes Mal wecken. Aber vielleicht solltest du versuchen, dich ihm ruhig zu nähern, wenn er am Bett ist, anstatt auf ihn zuzustürzen und ihn zu verunsichern. Vielleicht sollte er in deinem Beisein das Bett mal angucken dürfen und dann ist es, wenn du Glück hast, sowieso uninteressant? Ansonsten sollte er mit einem konsequenten "Nein", aber ohne anbrüllen, festhalten oder womöglich schütteln mit der Zeit lernen, was er absolut nicht darf.
      ...........
      Hmmm... ich muss sagen, dass Crescentias Aussage für mich plausibel klingt. Wenn Dein Kater faucht, beißt und kratzt, ist das kein Spiel mehr, er verteidigt sich. Das Packen am Genick bereitet dem Kater schmerzen. Ich habe es mal so gelesen, dass die Haut am Genick sich so lange nicht mit dem Gewebe darunter verwächst, solange die Mutter die Kitten trägt. Sobald das aufhört, verwachsen Haut und Muskeln miteinander und es tut den Tieren weh, wenn man sie daran hochzieht.
      Vielleicht ist Dein Kater einer, der mit Ruhe angegangen werden muss. Es gibt viele Tiere, die, wenn sie in einer unruhigen Umgebung leben und nur Unruhe durch ihre Herren erfahren, werden sie selbst auch unruhig und nervös - und eben auch entsprechend agressiv.

      Ich glaub, ich würde da auch eher in Richtung von Thoras Vorschlägen dendieren. Mit Liebe und Geduld, denn es scheint, als wüsste Dein Kater nicht so recht, woran er beim Menschen ist.
      Ich schließe mich Crescentias und Vibis Aussage an. Er hat anscheinend vor irgendwas Angst und dass treibt ihn dazu so aggressiv zu sein. Das ist auch nicht böse gemeint, vielleicht macht ihr irgendwas unbewußt was für ihn eine Bedrohung darstellt.

      Original von cdg
      Meinen Freund hat er noch nicht so attackiert, der kann ihn aber auch mit einer Hand richtig halten (große Hände) da muckt er nicht mehr lange!


      Das hört sich für mich so ein wenig an, als wenn der Kater öfter mal eine rüber bekommt.
      Sollte dies der Fall sein wird seine agressive Art einfach Abwehr sein.
      Sollte dies nicht der Fall sein habe ich es falsch verstanden.

      Ausserdem lese ich oft, dass du ihn immer auf den Arm nimmst. Vielleicht mag er das einfach nicht. Und dann ist seine Reaktion auch Abwehr.

      Hab in allen Situationen Geduld und Liebe, auch wenn es noch so schwer fällt. Auf den Kater zustürzen o.ä. hilft da gar nicht.

      Viel Erfolg
      ..........
      Grins - Also ich erwarte keine 180 Grad Kehrtwende über Nacht, aber eine Strategie sollte schnellst möglich her, wollte ich damit ausdrücken.

      Gedult habe ich uns Spucke auch, :biggrin: ich werd es mal mit Schinken versuchen aber davon hab ich im Moment nicht genug hier :D

      Bin mir sicher, dass er sich das krallt und versucht die Düse zu machen aaaaber da werden wir uns wohl einigen müssen :snooty:

      Zur Vorgeschichte:

      Wir haben ihn jetzt 2 WOchen und er war von Anfang an so aber da hatte er noch Angst und ist erst gar icht an uns ran gekommen, jetzt kommen die Konfrontationen weil er die Scheu ablegt und den frechen Kater raushängen läßt. Er ist aus dem Tierheim und erst 4 Monate daher...

      wir wissen nicht was vorher war

      wir hatten keinen Einfluß auf das Verhalten

      er ist noch zu jung, um ihn raus zu lassen wenn er groß ist darf er wie der andere die Gegend unsicher machen und das braucht dieser temperamenzbolzen auch denke ich!

      ich werde mal die Lieb-sein Strategie versuchen aber dass ich ich oder mein Freund ihn mal fest halten wenn er auf meinem Schoß sitz und zu haut wird nicht aus bleiben dann wird er angefaucht, mehr machen wir ja nicht.

      Ich könnte gar nicht gewaltätig werden! - und er ist doch grad so alt wie meine Tochter! :zustimm:

      Ich denke das er einen Machtkampf mit mir hat, denn wie gesagt, meinen Freund gegenüber hat er keine so große Klappe!

      Nur meine Arme sind in Mitleidenschaft gezogen worden :confused:
      :lol: EIN TAG OHNE LACHEN IST EIN VERLORENER TAG! :lol:
      Sorry, aber für mich hört es sich an, als würde dich dein Kater attackieren, weil er Angst hat. Dosi hält mich fest und drückt mich auf den Boden, das gefällt keiner Katze. Den Nackengriff darf man meines Wissens nur bei kleinen Babys anwenden, die noch in die Tragestarre fallen, größere wehren sich so dagegen, das man die Bänder überdehnen kann. Du tust ihm damit weh, ganz logisch, dass er kratzt und beißt.

      Er ist doch erst knappe 4 Monate und ich habe ihn festgehalten als er mich gebissen und gekratz hat, nicht vorher! Und das Alter ist geschätz denn man weiß es nicht genau!

      Und ich reg mich über nix auf, das ist der dritte kleine Kater aber die anderen waren nur ägstlich, das hab ich mit gedult behoben, aber der ist agressiv und das macht mir Sorgen!

      Er fitscht auch nur beim rein und raus gehen mal ins Kinderbett denn sonst ist die Tür zu! Besser so! :D
      :lol: EIN TAG OHNE LACHEN IST EIN VERLORENER TAG! :lol: