Was ist eure Meinung...?!

      Original von Horslove
      Ich finde Kinder können auch auf grossen Pferden reiten...

      Ein Mädchen (8 Jahre alt glaub ich) reitet ein Shire Horse und das alleine.

      Und es gibt auch kleine Pferde welche grosses Gweicht tragen können...

      @Karen: Willst du damit sagen, dass Freizeitreiten kein Sport ist? Und nur Turnierreiten SPORT ist...?


      Zur ersten Sache...

      Können klar, können sie das... ich bin selber nur 158cm groß und "mein Alter" ist über 170cm.

      Es ist aber so, dass auf Tunieren, die Kinder und auch Erwachsenen gerade bei Dressurtunieren größere Chancen haben, wenn das Bild zusammenpasst! Und das sieht bei mir schon seltsam aus, wenn ich auf dem großen sitze, weil ich kurze Beine habe. Genauso sieht es nicht aus, wenn unsere Kleine mit ihren 7 Jahren auf dem 156 cm sitzt. Vor allem hat sie nicht die Einwirkung aufs Pferd, da wo es von den Beinen her sein sollte im Dressurreiten, wie es nötig wäre.

      Zum anderen ich will damit nicht sagen, dass Freizeitreiten kein Sport ist.

      Ich mache eben einen Unterschied zwischen Freizeitreiten und Tunierreiten.
      Genauso wie es nen Unterschied ist, ob ich nur mal so schwimmen gehe oder Wettkampfmäßig schwimme.

      Beides beinhaltet Disziplin. Beides ist Sport. Aber ich mache es entweder nur aus "Spaß" oder weil ich etwas erreichen möchte. Und wenn ich richtig Erfolgreich sein möchte, dann muss man eben Abstriche machen. Dazu gehört FÜR MICH der Ankauf und Verkauf von Pferden, wenn sie den Anforderungen nicht mehr entsprechen.
      Mal so nebenbei als Freizeitreiter auf eine Tunier zu gehen. Ist für mich nicht das Gleiche wie jemand der darauf hin arbeitet auf Tunieren Erfolg zu haben.
      I'll be watching you!
      Huhu,

      also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben....

      Schliesslich war ich selbst auch mal Kind und bin auf Tuniere gegangen, kann es also aus beiden Sichten beurteilen....

      Mein erstes Pony bekam ich mit 4 Jahren...ein 18 Jahre altes Mix - Pony ( Prinz, Stkm. 128 cm ), dass bei meiner Tante auf dem Gestüt untergestellt wurde und ich dort von Klein auf lernte, weil meine Tante mich da meinem Alter entsprechend ran führte.

      Und ich lernte auch, dass mein Pony kein Sportgerät ist, sondern ein Individuum, das ebenso fühlen kann, wie z.B. ein Hund oder teilweise ein Mensch...

      Prinz war bis ins hohe Alter topfit und ging mit 26 Jahren in Rente, wo er noch 6 Jahre bei meiner Tante als Beisteller glücklich lebte. In unserem Besitz, da meine Eltern mir eben NICHT vorleben wollten, dass man ein Pony einfach austauscht, wenn es nicht mehr "funktioniert"...

      Mit 12 bekam ich also zu Prinz noch Morena, eine 4 Jahre alte Waliser Ponystute mit Endmass 146 cm, mit der ich 4 Jahre erfolgreich Dressur gegangen bin.

      Und dann standen wir vor der Entscheidung, ob ich auf ein Warmblut umsteigen sollte oder nicht....

      Aus reitsportlicher Sicht ist es nunmal notwendig, wenn man weiterkommen möchte und so gaben wir Morena dann doch ab....und wir hatten grosses Glück, denn mein Möhrchen fand eine Lebensstellung wo sie heute noch glücklich lebt ( ich sehe sie öfter ).

      Es kamen Amina und Aaron, die mittlerweile nicht mehr leben ( habe ja schon berichtet )....

      Und 1997 kam Novecento, den ich nun schon 10 Jahre habe und der auch bei mir sterben wird....

      Wärend meiner aktiven Reitsportzeit habe ich trotzdem immer erst an meine Pferde gedacht....denn die Trennung von Morena habe ich bis heute nicht wirklich verkraftet....und ich würde es auch nie wieder tun....

      Irgendwann muss man sich entscheiden, was man will und was einem persönlich wichtig ist.

      Mir waren meine Pferde wichtiger als der Erfolg....aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

      Ich weiss nur, dass ich, falls ich doch noch Kinder bekommen sollte, meinen Kindern KEIN Pony kaufen werde....

      Es gibt genug Reitschulen und Ponyhöfe, wo Kinder die Möglichkeit haben, reiten und der Umgang zu lernen und auch an Wettbewerben teil zu nehmen...

      Und wenn sie gross genug sind, kann man immernoch ein eigenes Pferd anschaffen, was dann aber auch bleibt.....

      So sehe ich das....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Also ich hatte damals auch ein Shetty bekommen,auf dem ich reiten gelernt habe.Als es mir dann zu klein wurde,blieb es bei uns im Stall stehen und wurde ab und zu mit für den Schulbetrieb genommen,so hatte es als Rentner doch noch was zu tun und es hatte ihm auch nicht geschadet.Bis er mit 26 Jahren starb blieb es solange in meinem Besitz und ich habe entschieden wer ihn reitet und wer nicht.Ich war damals 6 Jahre alt als ich Blaze bekam und ich lernte Verantwortung und den richtigen Umgang mit Pferden.Als ich 14 war bekam ich meinen Hannoveraner.Als wir dann den Stall gewechselt haben kam Blaze mit uns und hat sein Gnadenbrot bekommen.

      Ich bin der Meinung,dass wenn man seinem Kind ein Pony schenkt,sollte es in der Familie bleiben,bis es stirbt.Bei meinem Sohn werde ich es später genauso machen,wenn er sich für das Reiten interessieren sollte.Er wächst mit Pferden auf,und wir werden sehn wie es sich entwickelt.

      lg
      Dona