Schutzgebühr für kitten

      Dann werd ich Maikatze mal ne PN schreiben und sie mal fragen ob sie das tun könnte wenn es noch geht!
      Freundlich Grüssen Jessi & die Fellnasen Baghira, Micky, Amigo und Rafiki und bald noch Griza!!! Santana lebt jetzt bei meiner Mama mit reinem Weiberhaushalt und fühlt sich dort wesentlich besser!!!
      Ich habe einen anderen. ich kopier ihn mal im kompletten text hier rein...

      Übergabevertrag



      Name: ____________________________________ Telefonnummer:

      übergibt an:
      Name: ____________________________________ Telefonnummer:
      Adresse:
      ausgewiesen durch Personalausweis/Reisepass:

      den Hund/die Katze:_______________________ Rasse:
      Alter:____________ Farbe:__________________ Mikrochipnr.:
      männlich O weiblich O kastriert: O ja O nein

      Zur Abgeltung der allgemeinen Kosten zahlt der Empfänger eine Spende von:

      _____________ Euro in Worten:__________________________________


      1.Der Empfänger des genannten Tieres verpflichtet sich:
      a. Das Tier ordnungsgemäß unterzubringen (ausschließliche Haltung in Kellern, Stallungen, Schuppen oder sonstigen Nebengebäuden, sowie Zwinger- und/oder Kettenhaltung sind nicht erlaubt) und zu pflegen.
      b. eine artgerechte und ausreichende Versorgung mit Futter und Wasser zu gewährleisten, ein sauberes und warmes, zugfreies Lager bereitzustellen, für ausreichend Auslauf zu sorgen (entfällt bei Katzen).
      c. das Tier bei Erkrankungen tierärztlich behandeln zu lassen. Eine u.U. notwendige Tötung des Tieres darf nur durch einen Tierarzt schmerzfrei durchgeführt werden; die ehemalige Eigentümerin ist davon zu unterrichten. Das Tier darf nicht zu Zucht- und/oder Versuchszwecken verwendet werden.
      d. jedwede Misshandlung und Quälerei des Tieres zu unterlassen und auch nicht durch andere zu dulden.
      e. ein Abhandenkommen des Tieres der ehemaligen Besitzerin innerhalb von 7 Tagen mitzuteilen.
      f. einen Wohnungswechsel der ehemaligen Besitzerin innerhalb von 7 Tagen mitzuteilen.
      g. die Überprüfung der Haltung zu einer angemessenen Tageszeit nach vorheriger Anmeldung zuzulassen.
      2. Die ehemalige Besitzerin übernimmt keine Gewähr für Eigenschaften und Mängel des Tieres. Die Tierübernahme erfolgt auf Risiko des Empfängers.
      3. Falls Gründe auftreten sollten, die eine Einhaltung der übernommenen Verpflichtungen unmöglich machen, so ist das Tier der ehemaligen Besitzerin ohne jede Kostenforderung zurückzugeben.
      4. Das Tier darf auf keinen Fall ohne die Zustimmung der ehemaligen Besitzerin weitergegeben oder in ein Tierheim gebracht werden. Im Falle einer Rückforderung des Tieres erkennt der Übernehmer an, dass er vom Zeitpunkt des Vertragabschlusses an entstandene Unterhaltskosten (auch Tierarztkosten, Haftpflichtschäden, usw.) selbst zu tragen hat.
      5. Tiere unter einem Jahr und ältere Tiere sind gesundheitlich empfindlich und können durch die Belastung des Transportes an Infektionen jedweder Art erkranken (Pilzinfektionen, Katzenschnupfen etc.). Die Tiere sind bei der Übergabe gesund, es sei denn, dem Übernehmer wird vorher etwas anderes mitgeteilt. Für nach der Übernahme anfallende Tierarztkosten kommt ausschließlich der Empfänger auf.
      6. Unkastrierte Tiere sind so bald wie möglich auf eigene Kosten zu kastrieren.
      7. Bei Zuwiderhandlungen gegen die vertraglichen Vereinbarungen verpflichtet sich der Empfänger zur Zahlung von 2500€ Vertragsstrafe an die ehemalige Besitzerin; das Tier muss dann zurückgeben werden.
      8. Mündliche Vereinbarungen haben keine Gültigkeit.

      Ich habe den Schutzvertrag gelesen und erkenne ihn in seinem vollen Inhalt für mich verbindlich an.

      Ort/Datum:___________________________________________

      _________________________ _________________________
      Unterschrift Empfänger Unterschrift Übergeber
      Freundlich Grüssen Jessi & die Fellnasen Baghira, Micky, Amigo und Rafiki und bald noch Griza!!! Santana lebt jetzt bei meiner Mama mit reinem Weiberhaushalt und fühlt sich dort wesentlich besser!!!
      Original von Maikatze
      Ist das ok, oder habt Ihr noch was anderes?


      Der ist schon fast perfekt, bis auf ein paar Kleinigkeiten
      - Die Vertragsstrafe ist zu niedrig, 1000€ wären angemessen und sind nicht unüblich.
      - Die Vertragsstrafe kommt nicht dem Besitzer, sondern üblicherweise einer Tierschutzorganisation zugute, aber bitte einer anerkannten, am besten örtlich.
      - Gesundheit: Das Tier wurde tierärztlich untersucht und für gesund befunden. (fehlt)
      Bitte diesen Satz wortwörtlich übernehmen, der hat es in sich. Er bedeutet, dass eine tierärztliche Allgemeinuntersuchung vorgenommen wurde und der TA keine erkennbaren Krankheiten feststellen konnte. Ihr solltet auch noch hinzuschreiben, dass keine Garantie übernommen werden kann, dass das Tier frei von versteckten Infektionskrankheiten (FIP,FIV,FeLV) ist. Ganz einfach: In den meisten Fällen sind eure Kitten "Unfälle" :wink: und stammen nicht von durchgetesteten Zuchttieren und ein Bluttest im Abgabealter bei Welpen ist noch ungenau. In so einem Krankheitsfall kann man euch nicht belangen. Und im übrigen regt ihr die Leute damit mal an, sich mal damit zu befassen, was passieren kann, wenn man sein Tier unkastriert und unzureichend geimpft draussen rumrennen lässt :wink:

      Pluspunkt beim 2. Vertrag
      -Hinweis auf das Risiko beim Transport

      Besser nicht verwenden
      -rechtzeitig kastrieren lassen, zu "schwammig", lieber dazu das Beispiel aus dem ersten Vertrag nehmen.

      Impfpässe, falls vorhanden (was ich aber bitte hoffe :wink: ) als übergeben vermerken.

      Nicht vergessen: Euer Vertrag ist rechtsgültig und muss auch entsprechend formuliert sein. Der Vertrag aus dem Netz ist nur zum Ausdruck und zur Verwendung in der Originalform vorgesehen, bitte Urheberrechte berücksichtigen.

      Liebe Grüsse
      Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      da ich noch ein spiel gefährten suche für meine lizzy wäre ich schon interessiert an 1 katze /kater egal .. grins denn tierheim kommt für mich nichtin frage leider haben viel emeiner bekannte kranke tiere bekommen und das möchte ich nicht .. ich wohne in düsseldorf mein freund in Frechen also wäre köln ddorf umgebung kein thema .. liebe grüsse
      Original von *Minniemaus*
      Original von Maikatze
      Ist das ok, oder habt Ihr noch was anderes?


      Der ist schon fast perfekt, bis auf ein paar Kleinigkeiten
      - Die Vertragsstrafe ist zu niedrig, 1000€ wären angemessen und sind nicht unüblich.
      eine Vertragsstrafe, die den 2,5 fachen Wert des Kaufpreises übersteigt gilt als sittenwidrig und setzt damit die Rechtmässigkeit des gesamten Vertrages auf's Spiel...
      Ja, aber schau mal in dem oberen, da steht sogar eine Vertragsstrafe von 2.500€ drin..
      1000€ setzen aber viele TH`s und Orga`s an, die können doch nicht alle irren.
      Und es ist ja keine Schadensersatzforderung für ein entgangenes Geschäft/Vertragspartnerschaft, das auf jeden Fall einen finanziellen Verlust zur Folge hat.
      Ich werde mich diesbezüglich nochmal ausgiebig darüber erkundigen :zustimm:

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hier mal ein paar links die ich gefunden habe zu dem thema...
      Vllt werdet ihr schlau daraus.... :think:

      de.wikipedia.org/wiki/Vertragsstrafe
      heise.de/newsticker/meldung/69800

      Hier geht es zwar nich wirklich um schutzverträge aber was anderes fand ich nich!!!!
      Freundlich Grüssen Jessi & die Fellnasen Baghira, Micky, Amigo und Rafiki und bald noch Griza!!! Santana lebt jetzt bei meiner Mama mit reinem Weiberhaushalt und fühlt sich dort wesentlich besser!!!