Heute waren Kunden bei uns im Laden, die mich nach einem gutem Kleintierstreu fragten, weil ihre Mäuse sehr stinken würden. Ich beriet sie ausführlich und sagte ihnen die infragekommenden Streusorten, danach unterhielten wir uns noch eine Weile, weil sie noch allgemeine Fragen zur Mäusehaltung hatten. Dabei kam dann raus, dass sie seit kurzem 2 ca. 8 Wochen alte, unkastrierte Farbmausböcke haben. Sie haben sie aus einen Zooladen, der ihnen zwar gesagt hat, dass Farbmausböckchen "etwas" stärker riechen, aber sie nicht darüber aufgeklärt haben, dass die Konstelation zweier unkastrierter Mäuseböcke sehr selten gut geht. Ich machte mir Sorgen, dass die Mäuse zu Schaden kommen und klärte die Leute auf und riet ihnen, die beiden kastrieren zu lassen. Die Familie, vor allem der Vater war sehr schockiert, ärgerte sich über die mangelde Beratung des Zooladens und gab zu, dass ihm das dann wohl über den Kopf gewachsen wäre, er wollte doch nur zwei Mäuse für seine Söhne haben und jetzt das... :o)
Dann fragte er mich, ob ich die Beiden nicht bei mir aufnehmen würde, er würde sie mir inkl. Käfig + Zubehör schenken oder ob ich sie für ihn weiter vermitteln würden. Ich bat ihn um etwas Bedenkzeit, notierte mir seine Telefonnr. und versprach mich bis Montag zu melden. die familie war sehr erleichtert und dankbar, sie sagten, sie möchten die Tiere nicht im Tierheim abgeben und aussetzen käme auch auf keinen Fall in Frage, aber das wäre alles zu viel für sie.
Jetzt meine Frage, ich denke, ich werde mich der Beiden annehmen, finde es irgendwie traurig, dass sie ansonsten darunter leiden würden, dass sich die Besitzer nicht vorher informiert hat und der Zooladen ein paar Böcke loswerden will.
Könnte ich die Beiden bereits mit 8 Wochen kastrieren lassen?
Soll ich nur einen oder beide kastrieren lassen?
Was kostet die Mäusekastration im Durchschnitt?
Wie ist es mit der "Geruchsbelästigung" nach der Kastration?
Vertragen die beiden sich danach sicher? :o)
Freue mich auf eure Antworten.

LG Anja
"Kinder sind abwaschbar!" 
