2 Böckchen

      2 Böckchen

      Hi!

      Heute waren Kunden bei uns im Laden, die mich nach einem gutem Kleintierstreu fragten, weil ihre Mäuse sehr stinken würden. Ich beriet sie ausführlich und sagte ihnen die infragekommenden Streusorten, danach unterhielten wir uns noch eine Weile, weil sie noch allgemeine Fragen zur Mäusehaltung hatten. Dabei kam dann raus, dass sie seit kurzem 2 ca. 8 Wochen alte, unkastrierte Farbmausböcke haben. Sie haben sie aus einen Zooladen, der ihnen zwar gesagt hat, dass Farbmausböckchen "etwas" stärker riechen, aber sie nicht darüber aufgeklärt haben, dass die Konstelation zweier unkastrierter Mäuseböcke sehr selten gut geht. Ich machte mir Sorgen, dass die Mäuse zu Schaden kommen und klärte die Leute auf und riet ihnen, die beiden kastrieren zu lassen. Die Familie, vor allem der Vater war sehr schockiert, ärgerte sich über die mangelde Beratung des Zooladens und gab zu, dass ihm das dann wohl über den Kopf gewachsen wäre, er wollte doch nur zwei Mäuse für seine Söhne haben und jetzt das... :o)

      Dann fragte er mich, ob ich die Beiden nicht bei mir aufnehmen würde, er würde sie mir inkl. Käfig + Zubehör schenken oder ob ich sie für ihn weiter vermitteln würden. Ich bat ihn um etwas Bedenkzeit, notierte mir seine Telefonnr. und versprach mich bis Montag zu melden. die familie war sehr erleichtert und dankbar, sie sagten, sie möchten die Tiere nicht im Tierheim abgeben und aussetzen käme auch auf keinen Fall in Frage, aber das wäre alles zu viel für sie.

      Jetzt meine Frage, ich denke, ich werde mich der Beiden annehmen, finde es irgendwie traurig, dass sie ansonsten darunter leiden würden, dass sich die Besitzer nicht vorher informiert hat und der Zooladen ein paar Böcke loswerden will.

      Könnte ich die Beiden bereits mit 8 Wochen kastrieren lassen?

      Soll ich nur einen oder beide kastrieren lassen?

      Was kostet die Mäusekastration im Durchschnitt?

      Wie ist es mit der "Geruchsbelästigung" nach der Kastration?

      Vertragen die beiden sich danach sicher? :o)

      Freue mich auf eure Antworten. :)

      LG Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D
      Hallo!

      Ja die Sache mit dem Zooladen.Ich freue mich das du helfen willst.Dann schauen wir doch mal das du mit informationen versorgt wirst :wink:
      Leider haben die in so Läden ja keine Wahl.Niemand würde stinkende Mäuse nehmen und kastrieren würd sich bei dem Preis nicht lohnen.Einzeln verkaufen kommt bestimmt auch vor,aber wenn man den Kunden erzählt das man 2 nehmen kann verdienen sie gleich doppelt :rolleyes:

      Ich weiß nicht in wie weit du dich schon mit Farbmäusen auskennst,deswegen gebe ich zum durchlesen einfach mal 2 Links auf denen wichtiges drauf steht diebrain.de/ma-index.html und wiki.mausebande.com/farbmaus/i…9khsfcn2hb5jamcg9mtulaq24

      Ins Tierheim geben wird wahrscheinlich eh schwer.Viele Tierheime verweigern die Aufnahme,weil die unkastriert unglaublich schwer zu vermitteln sind.
      Käfig und Zubehör wird das typiasche sein was die einem aus dem Zooladen andrehen.Duna (kleiner Plastikkäfig) oder Hamsterknast (kleiner Gitterkäfig).Die Dunas haben eine extrem schlechte Belüftung und fördern bei den Mäusen Atemwegsinfekte.Ein Gitterkäfig ist da besser aber durch die kleine Bodenpfanne kann man nicht richtig einstreuen,weil die gern mindestens 10cm haben für ihre Buddelleidenschaft.Das größte Problem ist auch die Größe.Die sind meistens nur 60x30x30cm groß und das ist für 2 Farbmäuse viel zu klein.
      Am besten ist eine Art Eigenbau wo es auf diebrain und dem wiki viele Hilfen gibts.Oder es gibt inzwischen auch viele Leute die einen Eigenbau verkaufen in anderen Foren gibts auch so eine Art Ebay für den kleinen Geldbeutel wo sowas angeboten wird mit etwas Glück.
      Worauf man halt achten muss ist eine möglichst gute Belüftung,eine Möglichkeit mindestens 10cm einzustreuen ohne das alles rausgebuddelt wird und genug Rennfläche.Bei 2 Mäusen sollte es schon mindestens 100x50x50cm sein.
      Ist jetzt primär nicht eilig.Unkastrierte Männer dürfen erst einige Zeit nach der Kastration auf die größere Fläche gesetzt werden,weil die sich sonst ums Revier streiten.Deswegen geht der kleine als Übergang.
      Das Inventar wird hauptsächlich aus Plastik bestehen.Das ist lebensgefährlilch für die Nasen,weil abgeknabberte Stücke im Magen aushärten und ihn zerschneiden können. In Häuser/Röhren etc kommt zu wenig Luft und es bildet sich leicht Schimmel.Aber das auszuholenh würd noch ein paar mehr Seiten ergeben :lol:
      Es gibt viele schöne Dinge aus Holz,Terrakotta etc die man günstig kaufen kann.Steine und Äste kann man im Wald holen,wenn man welche findet die erlaubt sind z.B.Apfelbaum.Beim einrichten sind kaum Grenzen gesetzt.

      Man kann eine Maus kastrieren lassen sobald sie 30g hat.Das ist etwa mit 2-3 Monaten.Man kan ein bißchen nachhelfen mit Küsbiskernen/Sonnenblumenkernen oder süßer Sahne.Einige Ärzte kastrieren auch schon bei einem geringeren Gewicht.Ich würd den dann einfach fragen.Nicht alle Tierärzte kastrieren Mäuse und vor allem haben viel zu wenig Ahnung von denen.Ich würd einen Mod mit deiner Postleitzahl anschreiben,damit er dir einen in der Nähe empfehlen kann.


      Ich würd beide kastrieren lassen.Einmal weil die dann nach einiger Zeit aufhören zu stinken und falls der kastrierte stirbt ist der andere vielleicht schon zu alt für eine Kastra und Böcke kann man kaum vergesellschaften.

      Im Durchschnitt 20-70 Euro.Meine liegt im untersten Bereich und macht Mengenrabatt.Falls die vom Mod alle so extrem teuer sind (musst einfach mal anfragen wie viel pro Maus) dann kann ich etwas rumfragen.In der Nähe von Hamm wohnen bestimmt einige Maushalten die einen guten und nicht zu teuren an der Hand haben.

      Die Geruchsbelästigung lässt nach der Kastra stark nach.Nach 4-6 Wochen riechen die als wären sie brave kleine Mädchen :D und nach dieser Zeit dürften sie auch mit Weibchen vergesellschaftet werden,weil sie dann nicht mehr decken können.

      Kastrierte Männchen vertragen sich.Wenn sie jetzt friedlich sind und schnell kastriert werden ist das kein Problem.Ich hab auch größere Kastratengruppen.Meine größte waren 11 wovon einer nur einen Hoden entfernt bekommen konnte unhd alle waren ganz lieb.
      Ich hatte mal den Fall vom 4 Männchen.Die mochten sich schon vor der Kastra überhaupt nicht und deswegen haben sie sich nach der Kastra noch angezickt.Nach 4-6 Wochen sollten spätestens alle Feindseeligkeiten beseitigt sein und du kannst nach der Kastra Stück für Stück größer setzen und mehr Inventar reintun.Nicht zu schnell,weil das wieder zu Streitigkeiten führen kann.
      Ausnahme besteht,wenn sich unkastrierte Mäuse anfangen blutig zu beißen.Dann muss man leider trennen und kann sie auch nach einer Kastra nicht mehr zusammen bringen.Aber das hoffen wir ja jetzt mal nicht :hug:

      Ich hoffe der Text war nicht zu lang :oops: falls du noch Fragen hast,immer her.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Hi!

      Danke für deine Antwort. :) Ich habe bereits einige Erfahrungen mit Nagern, da ich bereits lange Zeit Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Hamster, Rennmäuse und Farbmäuse hatte und gerade 5 Ratten habe, weiß ich, dass Plastik im Käfig nichts verloren hat.

      Ich fragte den Herrn dann auch, wie die Mäuse jetzt untergebracht wären. Er zeigte mit den Händen eine Größe von ca. 60 - 80 cm und sagte, dass der Käfig dreistöckig ist. Naja, also wenigstens schonmal kein 40er Hamsterknast. *hoff* Ich werde dann berichten, wenn er hier ist. ;o) Das Problem ist, der Käfig muss dann erstmal eine Weile als Behausung ausreichen, nicht weil es am Geld hapern würde, sondern weil wir nur in einer 2 Zimmer 50 qm Wohnung wohnen, wo bereits 2 Katzen, 5 Ratten, 1 Skorpion und 2 Aquarien leben und es langsam eng wird. Naja, ich werde mir da auf jeden Fall was einfallen lassen, erstmal müssen sie da weg und kastriert werden, bevor sie sich noch gegenseitig umbringen. :o) Werde ihnen den Käfig auf jeden Fall schön mit Zubehör einrichten (arbeite ja direkt an der Quelle, im Zooladen. :D) und in der Höhe kann ich mit Sicherheit auch noch anbauen.

      Wie komme ich denn an einen Mod ran? Kenn mich damit leider gar nicht aus. :oops: Meine PLZ ist 59077 Hamm. morgen habe ich frei, da werde ich eh mal die 3 TÄ in Hamm anrufen und fragen, ob sie Farbmäuse kastrieren und was das kosten würde. Wenn dann alles klappt, setze ich mich mit den Besitzern in Verbindung und sie können sie mir am DI oder MI nach der Arbeit mitgeben. Mein Freund wird begeistert sein. :rolleyes: :surprise:
      Soll ich die Kleinen während der Fahrt (80 km, ca. 1 Std.) im Käfig lassen oder besser in die Transportbox umsetzen?

      Laut Besitzer quicken die Beiden schon zwischen durch und sind auch immer häufiger am rangeln. Ich hoffe, das geht dann noch gut. :confused:

      Leider haben die in so Läden ja keine Wahl.Niemand würde stinkende Mäuse nehmen und kastrieren würd sich bei dem Preis nicht lohnen.Einzeln verkaufen kommt bestimmt auch vor,aber wenn man den Kunden erzählt das man 2 nehmen kann verdienen sie gleich doppelt


      Hmm, das mag auf sehr viele Läden leider zutreffen. :o( Wie gesagt, ich arbeite aber auch in einem Zooladen, wo auch bald Nager angeboten werden und ICH werde so etwas keinem Kunden erzählen, nur um die Männchen loszuwerden und bei meinen Kolleginnen kann ich es mir nicht vorstellen. Ich hatte auch schon Kunden, die sich für viel zu kleine Plastiklaufräder interessierten und konnte sie überzeugen, lieber ein großes Holzlaufrad zu bestellen, weil sonst der Rücken des Hamsters geschädigt wird. Wir haben leider auch viel zu kleine Hamsterkäfige und Metalllaufräder im Sortiment und obwohl auch diese verkauft werden müssen - wann immer ich Kunden gut zureden kann, diese nicht zu kaufen, tue ich es auch.
      Werde demnächst eh nochmal mit unserem Chef sprechen, ob wir manche (wenige) Sachen aus unserem Sortiment nicht durch geeignetere Sachen ersetzen könnten.

      Hast du evtl. noch einen Tipp für mich, wie ich den Gestank vor der Kastration eindämmen kann?

      Ich werde dann morgen mal berichten, wenn ich mit den TÄ und den Besitzern gesprochen habe.

      LG Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D
      Hallo!

      Ah dann werden die beiden die kleinen ja in guten Händen landen.
      Ich hoffe jetzt auch mal das der Käfig nicht so ein Mini ist.Aber vorerst müssen die ja eh drin schmoren und dann mal sehen was sich die Zeit nach der Kastra ergibt.Einen Käfig kaufen ist meist eh viel teurer als selber bauen und man kann so schöne Sachen machen.Und bis dahin kriegen sie wenigstens alles,damit sie sich nicht langweilen.

      Also als Mod kannst du hier gut Maikatze anschreiben :D die wurschtelt hier im Nagerbereich immer rum.Musst ihr einfach eine PN schreiben.Vielleicht hast du ja Glück und deine Tierärzte machen das recht günstig.Dann würd ich mich nur informieren wie kastriert wird.Das Mittel der Wahl wäre Inhalationsnarkose und wenns geht auf einer Wärmeplatte.
      Ich würd die jetzt bei der Fahrt im Käfig lassen und das zeug rausräumen oder in eine Transportbox umsetzen.Ich schnall meine im Auto an,aber bei einer Bremsung kann ja alles leicht nach vorn gedrückt werden.

      Quicken und rangeln dürfen die schon,wenn sie sich nur nicht blutig beißen.Es wird hilfreich sein,wenn du den beiden Stinkstiefeln Inventar klaust.Dann haben die weniger Zeug worum sie sich streiten können.Eventuell würd ich auch die Ebenen raus machen aber das kannst du dir ja erstmal alles angucken.

      Wär super,falls sich am Sortiment was ändern würde.Dann wären die Leute gezwungen das bessere zu nehmen auch wenns vielleicht teurer ist.Aber das bringt nur was,wenn alle Läden mitziehen.Wir sollen das kaufen im Zooladen vermeiden,wenn lebende Tiere angeboten werden.Also bestellen die meisten im Internet.
      Ich freu mich aber umso mehr,wenn ich jemanden kennen lerne der wenigstens versucht das beste draus zu machen.

      Gegen Geruch?Nasenklammer :whistle:
      Also es gab Diskussionen welches Einstreu besonders schnell anfängt zu stinken.Jetzt frag mich aber nicht welches.Ich nehm Allspan und Eurolin und das riecht glaub ich recht schnell.Ich würd mal unter google suchen,weil ich grad nichtmal weiß in welchem Forum der Thread war.
      Ansonsten Toiletten nehmen.Einfach Chinchillasand in eine Schale tun und in die Pinkelecken stellen.Wenn du jeden Tag wechselst geht schonmal der meiste Duft in den Müll.
      Beim reinigen immer nur einen Teil der Streu entsorgen,weil wenn alles plötzlich weg ist kriegen Böcke Stress und markieren umso mehr.
      Wenn du Holzsachen hast kannst du die mit Sabberlack für Kinderspielzeug bestreichen.Dann zieht der Urinh mitsamt Geruch nicht so leicht in die Sachen ein und du kanst es gescheid abwaschen.
      Ja mehr fällt mir grad auch nicht ein :think:

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Huhu!

      So, hab gerade mit meiner TÄ telefoniert. Sie kastrieren Mäuseböcke für jeweils 30 €, sagte mir aber auch, dass sie sehr narkoseempfindlich sind. habe dann den Besitzer der Mäuse angerufen. Hab ihm gesagt, dass ich eine TÄ gefunden habe, die die beiden kastrieren würde. Jetzt fragte er, ob er die Mäuse dahin bringen soll und sie dann danach zu mir bringen soll. Ich erklärte ihm, dass das rund 80 km für eine Strecke sind und bot ihm an, sie nach der Arbeit mitzunehmen, kastrieren zu lassen und dan bei mir aufzunehmen, er wolte sie ja schließlich loswerden.Mitlerweile ist er sich da scheinbar doch nicht mehr so sicher - war ein äußerst wirsches Gespräch - und er wolle das nochmal mit seiner Frau besprechen und ruft mich morgen nochmal an. Denn wenn sie die Mäuse nach de Kastration doch behalten wollen, gibt es sicher auch eine Möglichket, sie in Oberhausen kastrieren zu lassen, ohne ihnen den Streß einer 160 km Fahrt zumuten zu müssen. Bin jetzt ein bißchen iriritiert, weil ich mich halt schon darauf eingestellt hatte, die Kleinen zu nehmen. Naja, werde ich wohl morgen abwarten müssen. :o)

      Lg Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D
      Hallo!

      Na das scheint ja mal eine Wendung zu sein :whistle: ich denke dafür würde man wirklich einen in der Umgebung finden.

      30 Euro sind so guter Durchschnitt.Ich dachte aber immer das Ratten die Narkose schlechter vertragen.Bei meiner Tierärztin sterben eígentlich nur Mäuse bei der Kastra,wenn sie eine Erkrankung hat.Ein kleines Risiko ist aber immer da nur das bei den letzten 60-70 die sie von mir gemacht hat nie was passiert ist.

      Ich bin mal gespannt was er morgen sagt :lol:

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Hi!

      So, und wieder eine kleine Wendung: Der Besitzer hat mich heute nachmittag zurück gerufen; er möchte die Mäuse nun auf jeden Fall los werden und würde sich freuen, wenn ich sie nehmen würde. Er bringt sie mir morgen abend mit käfig, Zubehör, Streu und Futter vorbei. Ich bin ja mal gespannt. :o)

      Hab jetzt eben bei uns im Laden noch Kolbenhirse, Sonnenblumenkerne und Hanfkörner gekauft, für den Fall, dass ich sie päppeln muss (ansonsten freuen sich auch meine Ratten über die Leckerbissen :lol:) sowie 3 kg Chinchillasand und eine Ecktoilette, die ich dann täglich reinigen werde.

      Ich habe hier noch Sägespäne und Holzpellets stehen und der Besitzer hat bei seinem letzten Einkauf Hanfstreu mitgenommen. Kann ich diese drei Sorten wohl verwenden und beim nächstem sauber machen mixen? Wie sieht es mit Nagerdeo fürs Einstreu aus? Bei meinen Ratten klappt das super, aber markieren die Mäuseböcke dann noch mehr?

      Werde sie morgen dann erstmal durchchecken und wiegen und dann schnellstmöglich eine Kastrationstermin machen, wenn alles ok.

      Mache jetzt gleich die Transportbox sauber und polster sie gut aus, möchte nicht, dass ihnen auf der Fahrt was passiert.

      LG Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D
      Hallo!

      Der kann sich auch nicht entscheiden :rolleyes: aber ich freu mich das es jetzt so gut klappt.

      Was für Sägespäne denn?Die abfällt beim Holzschneiden ist wahrscheinlich zu staubig.Holzpellets musst du schauen das die nicht zu hart sind.Hanfstreu hört sich super an.Ansonsten kannst du aber in der Tat mischen.Ich glaub einige tun Holpellets in die Pinkelecken unter die Streu,weil das gut aufsaugt.Mischen kann man ansonsten auch.
      Nagerdeos sind wohl zu empfindlich für die Nasen.Ich würde mich nicht wundern,wenn die dann anfangen mehr zu markieren einfach um das zu übertönen.

      Ich drück die Daumen das alles gut läuft :biggrin:

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Hi!

      Danke, Christiana, den werde ich wohl haben. ;o)

      Die beide süßen Stinker sind nun bei mir. Die Vorbesitzer haben sie mir mit 2 Tüten voll Einstreu, Futter, etc. (hab noch gar nicht genau nachgeguckt, was alles dabei ist), und ca. 60er Dunakäfig mit winziger 2. Etage, großem Plastiknapf, Plastikhaus mit Hamsterwatte, Wassertränke und Knabberstange nach Feierabend zur Arbeit gebracht. Ich weiß, da müssen wir noch einiges ändern... Sie scheinen unterschiedlich alt zu sein, der braun-weiße ("Rocky") wiegt ca. 17 g und der kleine schwarz-weiße ("Jimmy") ca. 13 g. Habe vorgestern bei der TÄ angerufen, die Kastration kostet 30 €.Sollten die Mäusschen dafür wirklich ein Gewicht von ca. 30 g haben? :o) Das wäre ja wohl noch in ganz schön weiter Ferne, zumal die Beiden wirklich entsätzlich muffeln. :confused: Aber will natürlich auf keinen Fall riskieren, dass sie die OP nicht überstehen. Naja, werde ihnen jetzt erstmal die Hamsterwatte wegnehmen und durch Taschentücher ersetzen, eine Sandtoilette reinstellen, frisches Futter und Wasser geben und sie sich von der Fahrt erholen lassen.

      Bin ja mal gespannt, was mein Freund zu den Neuankömmlingen sagt... :whistle:

      @ electricitry: Mit Sägespänen meine ich diese "ganz normale" Kleintierstreu. Auf der Verpackung steht "gereinigt und entstaubt" oder sowas ähnliches drauf. Wollte auch nur noch das Paket aufbrauchen und dann steige ich wohl komplett auf Hanfstreu und Holzpellets um. Verwende das Kleintierstreu momentan unter anderem auch (wird gemischt) bei meinen Ratten und ich konnte noch keine Anzeichen sehen, dass sie Probleme damit haben. :)

      LG Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GabbergirlHamm“ ()

      Hallo!

      Standardausrüstung also.Mich wundert es nicht das er die gar so schnell loswerden wollte,wenn die so müffeln.Ich würd die Tierärztin fragen wie schwer die mindestens sein sollten.Sind wahrscheinlich noch Jungtiere.

      Wenns es nach dem neu einrichten immernoch so stinkt kannst du vielleicht weniger Toilettenpapier nehmen und dafür mehr Heu.Auf Toilettenpapier pinkeln die besonders gern,aber es ist halt so schön angenehm fürs Nest.Kleintierstreu ist ok,ich dachte zuerst die normale Holzspäne :lol:

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Huhu Christiana!

      Habs meinem Freund gestern nacht noch gebeichtet, dachte ist besser als wenn er früh morgens zur Arbeit fährt und den zusätzlichen Käfig sieht und nen Anfall bekommt. :D Er hat es recht gefasst aufgenommen, meinte aber, dass ich zusehen soll, dass sie nicht so stinken, guter Witz. ;) Hab ihm die Geschichte dann in Kurzform erzählt und dann mit "die armen Mäuse, wer weiß, was denen sonst passiert wäre (ausgesetzt, Tierheim, Schlangenfutter) etc" an. Er fragte dann nur, ob ich sie weiter vermittel oder sie behalten möchte. Hab dann gesagt, ach, wenn er mich schon so fragt, würde ich sie ganz gerne behalten :D ich lasse sie dann auch kastrieren, dann riechen sie nicht mehr so stark. Er hat dann letz endlich eingewilligt. :biggrin: Tja, er hat sein Auto und ich hab halt meine Tiere. *gg*

      Den Ratten geht es super, 1 ist schon fast handzahm und 2 lassen sich schon kraulen und ohne viel Panik auf die Hand oder Schulter setzen, nur die 2 Kleinen sind leider noch sehr schreckhaft und ängstlich, aber wir arbeiten dran. :) Leckerbissen klauen sie aber schon alle 5 aus der Hand und sie werden von Tag zu Tag zutraulicher. :biggrin:

      Hi Elec :P

      Als ich ihn das erste Mal nach dem Alter fragte, sagte er ca. 8 - 10 Wochen, aber die beiden sind so unterschiedlich groß, dass sie nicht gleich alt sein können. Er sagte mir dann, dass es keine Wurfgeschwister sind. Ich schätze, der Große ist ca. 8 Wochen und der Kleine vielleicht 6. Kann mich da aber auch täuschen, hatte bis jetzt erst einmal für ganz kurze Zeit Farbmäuse, also keinen großen Vergleich. Naja, werde morgen mal beim TÄ anrufen und nach dem optimalen Kastrationsgewicht + Alter fragen.

      Das man normale Sägespän nicht nehmen darf, weiß ich, weil die ja sehr staubig sind. Mhm, Heu fürs Nest? Das wäre auch ne Möglichkeit, werde ich wohl mal ausprobieren.

      Die beiden sind übrigens schon ziemlich zahm, wuseln die ganze Zeit im Käfig rum und schnuppern interessiert an meiner Hand. :)

      LG Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D
      Hallo!

      Freut mich das es denen so gut geht.Vielleicht ist der eine auch eine Winzmaus,die sind dan nicht so groß oder halt wirklich unterschiedlicher Wurf.
      Heu nehmen einige von meinen auch gern fürs Nest.Ich nehm halt auch zusätzlich Toilettenpapier aber das stinkt halt leider mehr.Es gibt noch No-Smell.Das ist eine watteartige Einstreu die ungefährlich sein soll.Die ist halt leider teuer und nicht grad das optimalste,weil die von weit her eingeflogen wird aber angeblich stinkst dann kaum.Nur das die selber einen stärkeren Eigengeruch hat :rolleyes:

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Hi!

      Meinst du die Baumwolleinstreu? Wenn ja, die haben wir bei uns auch im Laden. Wenn eine der Streusorten aufgebraucht ist (habe ja im Moment Kleintierstreu, Holzpellets und Hanfstreu hier), dann werde ich es wohl auch mal mit der Baumwolleinstreu versuchen, allerdings erst, wenn wieder der kleinste Sack da ist, wollte das ja erstmal nur testen und das hat schon nen stattlichen Preis. :eek:

      Da die Beiden ja nicht länger als nötig in dem "Hamsterknast" sitzen sollen, habe ich mich mal nach einem größerem Käfig umgesehen.

      Was haltet ihr von dem Modell: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…em=170124509859&rd=1&rd=1?

      Würde den dann kurz nach der Kastration bestellen und schön einrichten. Hatte auch schon überlegt evtl. noch 2 - 4 Mäuse dann dazu zu setzen. Das ich nach der Kastration noch 6 Wochen damit warten muss, ist mir bekannt. ;o) Meint ihr, das ist ok? Schließlich fühlen sich Mäuse im Rudel ja wohler als zu zweit.

      Und was haltet ihr von diesem Tunnel?

      Achja, "Rocky" wiegt übrigens doch schon 29 g, als ich ihn gewogen hab ist er so über die Waage gerannt, dass das Ergebnis verfälscht wurde. Hab dann meinen Freund gebeten, mir zu helfen und siehe da, der Mäusebock bleibt still auf der Waage sitzen. :D Jimmy haben wir auch nochmal gewogen, habe aber das genaue Gewicht leider vergessen, waren aber auch schon über 20 g. :biggrin:

      Und wisst ihr, was ich auch ziemlich lustig finde? Mein Freund meinte vorgestern, dass die Farbmäuse ja viel angenehmer riechen würden als die Ratten. :eek: Naja, wenn er meint, soll mir recht sein, meckert er wenigstens nicht rum, dass ich schon wieder was tierisches angeschleppt habe. :D

      LG Anja, die jetzt erstmal die Ratten sauber macht, bevor ihr Freund von de Arbeit kommt. *gg*
      "Kinder sind abwaschbar!" :D
      Hallo!

      Ich finds witzig :lol: du liebäugelst mit dem gleichen Käfig wie ich.Ich hatte mich damals dagegen entschieden,weil für 2 Tiere 100x50x50 das minimum ist.Ich hab mir letztendlich die Ställe selber gebaut,das ist eh günstiger.Ansonsten wüsste ich jetzt grad garnicht welcher Standardkäfig geeignet ist :think: die größeren haben meistens einen zu großen Gitterabstand.
      Noch später Weibchen dazu setzen wär natürlich für die Herrschaften eine feine Sache.Einen eigenen Harrem :whistle: aber dann müsste der Käfig auch dementsprechend größer sein.

      Zu dem Tunnel kann ich dir nichtmal was sagen.Ich hab das nie geholt,weil ich Angst hatte das könnte giftig oder Gefährlich sein :oops:

      Schön das die beiden Stinker doch schon schwerer sind,dann kann die Kastration ja schon bald starten :D

      Das ist doch gut,wenn er das so sieht :wink: würd er quengeln wär das ja ärgerlich.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Huhu!

      Hmm, das war leider auch der größte Kaufkäfig mit passendem Gitterabstand, den ich gefunden habe. Scheint wohl leider immer noch mehr als unüblich zu sein, Mäuse, Hamster und ähnliche Kleinnager in so großen Käfigen zu halten. :o( Würde ja auch selber bauen, aber leider fehlt mir dazu die Zeit, das Geschick und die Geduld. :sad: Ausserdem darf der Käfig leider auch nicht größer als 100 Breite und 50 Tiefe sein, aber in der Höhe könnte er schon gerne 80 cm haben. Nur wo soll man so einen Käfig herbekommen? :think:

      Meinst du nicht, dass der hübsch eingerichtet mit vielen Versteck- und Spielmöglichkeiten und evtl. mit einem schönem großem Laufrad für 4 - 5 Mäuse groß genug ist? Der Käfig hat ja auch noch 2 recht große Etagen. Ich stelle mir gerade die beiden Winzlinge in dem großem Käfig vor, die verlieren sich doch da drin. Und in einer kleinen Gruppe fühlen sie sich sicher wohler. Hole sie ja auch zwischen durch nochmal raus und lasse sie auf mir oder dem Sofa rumkrabbeln und im Bad können sie auch mal etwas laufen.

      Hab gerade mal den "Mauscalc" dazu befragt, dabei kam folgendes raus:
      Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.78m² und ein Volumen von 239.2Liter. Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


      Ich bin dabei von einer Etagengröße von jeweils 25 X 52 cm ausgegangen, sieht auf dem Bild in etwa so aus.

      LG Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GabbergirlHamm“ ()

      Hallo!

      Ich denke die meisten Leute bauen sich einfach selber,weil keiner drauf wartet das die Hersteller endlich einsehen das es größere Ställe geben muss.Bei Ebay gibts ja einiges als Holzeigenbau aber da muss man immer gucken wegen der Belüftung.Es gibt noch Foren wo es Kleinanzeigen gibt und da werden teilweise auch Käfige angeboten die jemand gebaut hat und nicht mehr braucht.In die Höhe gehen ist gut.Man sollte,wenns geht zwischen den Ebenen 50cm Platz haben,wenn es eine komplette ist und ansonsten soll die Ebene nicht größer als 1/3 der Grundfläche sein.

      Wegen dem Käfig würd ich sonst noch in anderen Foren mal fragen.Ich kenn niemanden der so einen hat.Ein Laufrad würde wahrscheinlich von der Größe her nicht passen.Das WW was für Farbmäuse geeignet ist hat eine Gesamtgröße von 30cm.Alles kleinere kann zu Wirbelsäulenschäden führen.Ich glaub ich würd bei dem Käfig,wenn nur 2-3 Mäuse machen aber ein einzelnes Weibchen kann nicht zu 2 Kastraten :think:

      Wenn du magst kann ich ja mal schauen ob ich einen Eigenbau in deiner Nähe finde.Ein Versuch ist es ja wert :D

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten