Kater dreht durch

      Kater dreht durch

      Hallo,

      mein Kater (ca. 2 Jahre, Siam) hat ein neues Hobby. Er springt auf seinen Kratzbaum und wenn einer von uns (also mein Freund oder ich) an ihm vorbeigeht, haut er mit der Tatze. Das gleiche Spiel ist, wenn man dort vorbeigeht, wo er gerade sitzt oder liegt. Manchmal springt er uns sogar an. Am liebsten direkt ins Gesicht. Vorher legt er plötzlich und schein bar grundlos die Ohren an, sein Fell zuckt wellenartig über den Rücken und er klopft regelrecht mit seinem Schwanz auf den Boden.

      Nach diesen Attacken versucht er schnell wegzuflitzen, als wenn er genau weiß, er hat etwas schlechtes getan. Er schaut drein wie ein trotziges Kind oder ähnlich - wirklich wahr!

      Doch i.d.R. bin ich schneller. Am Anfang hatte man ihn mit einem nachdrücklichen "Nein" einschüchtern können, dann hat er dagesessen und "gemeckert" (Das Geräusch was Katzen machen wenn sie etwas kompensieren müssen, wie z.B. die UNterdrückung der Jagdinstinktes etc) Dann wurde er hartnäckiger und ich habe ihm dann meine Hand auf den Kopf gelegt. Nun ist es sozusagen eskaliert. Vor ca. 5 Minuten hat er mich wieder gehauen (mit Krallen) und ich habe ihn am Nacken genommen und geschüttelt. Jetzt sitzt er im Badezimmer und heult. Und ich heule gleich mit.

      Was kann ich nur machen??? Wer weiß Rat?hilfe :sad:

      Danke schon mal im Vorraus

      Rosso
      Bitte NICHT schütteln!
      Hast doch bestimmt schon mal gehört, was zB bei Babys passiert, wenn sie geschüttelt werden, oder? Nicht gut.
      Die Ruhe bewahren und tief durchatmen ist besser.

      Wie lange hast Du den Kater denn schon? Ist er alleine? Freigänger oder Wohnungskatze?
      Wenn er alleine ist, dann ist ihm einfach langweillig und er will spielen.
      Da gibt es dann einmal die Möglichkeit, mit ihm zu spielen und auch zu kämpfen oder ihm einen Partner zu besorgen.

      Alles Gute
      Bianca
      :dance: :cool:

      vertiefe das nochmal

      Er ist eine reine Wohnungskatze und ca. 2 Jahre alt.
      Tja, Ruhe bewahren, wenn man das Gesicht zerkratzt bekommt ist so eine Sache :confused:

      Es macht eben ziemlich denn Anschein als hätte er regelrechte Anfälle (eben dieses Fellzucken am Rücken, erweiterte Pupillen etc)

      Ich war bereits unterweg in Sachen "Partner" für ihn finden. Doch das ortsansässige Tierheim hat mir regelrecht abgeraten, da er ein Siam ist, welche sehr personenbezogen sind. Desweiteren fanden die Damen, meine Wohnung sei zu eng für 2 Katzen. Dem möchte ich beinahe zustimmen. Egal, andere Baustelle.

      Es ist eben nicht nur ein bißchen "rumspielen" es ist wirklich oberagrressiv und das für uns ohne ersichtlichen Anlass. Er hat alles was er braucht - er ist nicht viel alleine, bekommt nur das beste Futter, hat sein Clickertraining, Kratzbäume etc pp.

      Irgenwie muss ich ihm verständlich machen, dass er mir nicht nur wehtut, sondern das dieses Verhalten nicht akzeptabel ist.

      Das mit dem Schütteln was sicherlich die letzte Instanz...und eher eine Effekttat. Glaube mir, der ist nciht blöde, der weiß genau, dass er mir wehgetan hat - das sieht man an seinem Folgeverhalten.

      Galubst du es kann eine medizinische Indikation geben? Gibt es "Anfälle" bei Katzen?

      Ich muss irgendwas tun, sonst kann er nicht bleiben. Habe eine kleine Patentochter von anderthalb...stell dir mal vor sie ist hier und der Kater springt ihr ins Gesicht????? :sick:
      Hallo Rosso,

      nach harmonischem zusammenleben klingt das bei euch ja nicht. Verständlich, dass du auch zu drastischeren Maßnahmen greifst. Aber keine Sorge, das schütteln wird ihm nicht geschadet haben.
      Auf jeden Fall solltest du zum TA um neurologische schäden auszuschließen, das was du schilderst ist nicht katzentypisch sondern definitiv agressiv. Auslöser dafür kann natürlich auch was sehr simples sein sein, das Fellzucken zeigen katzen häufig, wenn man sie dort leicht berührt, evtl. können auch lästige Parasiten sie so agressiv werden lassen. Auslösen könnte das Zucken aber auch eine Schädigung des Nervensystems. Wie auch immer, zum TA solltest du in jedem Fall.
      Bis das geklärt ist, bleibt euch nur, den direkten Weg am Kratzbaum vorbei zu meiden und die Situationen meiden, in denen sie normalerweise auf dich losgeht. Wenn er definitiv gesund ist solltet ihr vielleicht überlegen einen Tierpsychologen zu Rate ziehen, er kann euch vor Ort besser helfen. Katzen sind sensibelchen und vielleicht passt ihm irgendetwas in eurer wohnung nicht. wobei das verhalten dafür zu extrem ist.
      Das mit der Zweitkatze solltet ihr vertagen, der zusätzliche Stress würde ihn momentan wohl eher noch agressiver machen. Generell ausschließen würde ich die vergesellschaftung aber nicht, die größe der wohnung ist katzen nicht so wichtig, wenn sie genügend Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.
      Gefallen musst du dir die Angriffe deiner Katze nicht, dadurch bestätigst du sie eher in ihrem Verhalten. Schimpfe laut und besprüh sie mit Wasser wenn sie auf dich losgeht. Wehr dich, sie tut dir weh und soll merken, dass sie das nicht mit dir machen darf. Natürlich im entsprechenden Rahmen. Und ignoriere sie wenn du den Raum betrittst, schau sie nicht direkt an, das reizt sie zusätzlich.
      Aber zuerst, wie gesagt, beim TA abklären, möglicherweise kann sie gar nichts für ihr Benehmen....
      Liebe Grüße,
      Ebola
      Hallo,

      eine Siamkatze sollte man nie alleine halten,sie brauchen gleichartige
      Gesellschaft. Deinem Kater wird es langweilig sein.
      Ich hab zur Zeit 6Stückvon der Sorte.Keiner ist irgendwie aggresiev,im
      Gegenteil.
      Es ist immerwieder schön zu sehen,wie sie zusammen Kuscheln und
      Spielen. Mein Rat als Siamzüchterin ist daher,gebt ihm einen Spielkmerden
      zur Seite.

      L.G.: saromo
      Siamesen vom Saromo
      [/FONT]
      Ich würde auch sagen da muss eine zweite Katze hier ihr braucht einen Kumpel wir Menschen können unseren Katzen fressen liebe vertrauen geben auch mit ihnen spielen aber ein katzenkumpel das was er geben kann das können wir menschen nicht geben und mal hand aufs herz wir leben auch nicht gerne alleine oder?
      wir haben 9 Katzen mit Pflegekäterchen 10 und ich kann nur immer wieder sagen was die den ganzen tag so machen das kann ich einer katze nicht geben und wir sind mehr wie froh sie alle zu haben
      Denke nach und schau dich um es sind viele Katzen die ein schönes Zuhause suchen und würde sich freuen bei dir einzuziehen und deinem liebling würde du mehr wie eine grosse freunde machen wenn du ihm ein Kumpel bei euch einziehen lässt

      LG Christina
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
      Hallo

      also entschuldige bitte, wenn ich Dich kritisiere, ich will nur dem Kater helfen; bitte nicht böse sein, sondern denk mal drüber nach....

      Du formulierst so, als sei der Kater schuld. Du denkst, er hat alles was er braucht und damit hälst Du Dich für unschuldig. Und jetzt willst Du ihn auch noch mit Medikamenten ruhig stellen, anstatt Dich mit seinen Problemen auseinanderzusetzen. Daß eine zweite Katze nicht in Frage kommt, habe ich vernommen, aber da kann der Kater doch nichts dafür... muss es aber leider ausbaden.
      Ich vermute das:
      wahrscheinlich fehlt dem Kater was ganz Entscheidendes. Er hat Bewegungsdrang und muss sich abreagieren. Er kann gar nicht anders! Tja und im Moment sieht es so aus, als wärt ihr die Prügelknaben ... ist ja sonst keiner da. Daß es ihm hinterher leid tut kann ich mir gut vorstellen. Er meint es bestimmt nicht böse, hat nur manchmal seine Energien nicht im Griff.
      Mir kommt sein Verhalten sehr normal vor, also ich meine damit, daß er völlig Gesund ist im Kopf. So verhalten sich Katzen, wenn sie z.B. unter Artgenossen Revierkämpfe austragen...
      Der Kater strotzt vor Tatendrang und weiss nicht wie abreagieren - was soll er denn machen? Mit seinen 2 Jahren ist er ja auch noch ziemlich jung.

      Ich habe leider nicht genug Erfahrung und kann Dir nicht 100% raten, welche Taktik da am besten wäre. Ich kann Dir nur sagen, was ich in der Situation wahrscheinlich versuchen würde: den Kater regelmäßig "müde toben" :), versuchen die Nerven zu bewahren wenn er mal wieder attackiert, auf keinen Fall grob behandeln... damit erreicht man wohl nur das Gegenteil von dem was man will, sanft aber entschieden versuchen, ihm sein Fehlverhalten auszutreiben.

      RE: Kater dreht durch

      Hallo, Rosso, :smile:

      Genau dieses Verhalten legen Katzen an den Tag wenn sie spielen möchten. Da wird angepirscht ,dann urplötzlich ein Pfotenklopfer oder auf den Buckel der anderen Fellnase gesprungen. :eek: Jetzt schnell weglaufen und drauf warten, das der andere mir folgt. Man ist auch nicht zimperlich und es fliegen schon mal die Fellfetzen. :rolleyes:

      Wenn dein Kater dich etwas doller angreift, dann nur um dich zum Spielen zu bewegen. :zustimm: Dafür darfst du ihn aber doch nicht bestrafen, das ist seine Natur. :wink:

      Entweder spielst du ihn total platt mit allen möglichen Spielzeugen oder ein Kumpel muss her. Ich finde es wichtig, das ein Tier nicht ohne einen anderen Artgenossen ist, selbst in kleiner Hütte. :zustimm:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „*Felumina*“ ()

      Das Problem wurde ja schon angesprochen: ES IST EINE SIAMKATZE. Da brauchst Du auf jeden Fall nen Kollegen für Deine Katze, denn sonst wirst Du nicht weit kommen.
      Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung, ich hab auch nen Siamesen. Der ist zwar ein Teufel und wird auch immer einer sein, aber seitdem wir Lee haben, ist es doch viel viel besser geworden. Wenn Du dir ne Siam kaufst, dann holst Du dir kräfig Zunder ins Haus - das ist ja von vornherein klar - da hilft nur ne Zweitkatze. Nen Siamesen kann man einfach nicht allein halten - die haben zu viel Energie, als das wir dem gerecht werden könnten.

      Edit: Das Siamesen personenbezogen sind stimmt. Es ist also richtig, was das TH gesagt hat. Sie bleiben auch immer Personenbezogen, dennoch gibt es für sie nichts besseres, als einen Kollegen, mit dem sie sich prügeln können^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vibi“ ()

      meine sind keine siam aber wenn ich mir vorstelle wie es soffy ohne banndy und banndy ohne soffy gehen würde :think: :snooty: :snooty:
      soffy hat auch hin und wieder die Angewohnheit von ober herab zu spielen so schnell mal mit der Pfote nach dem der da vorbeilaufen tut zu sagen huhu hier bin ich und will spielen und dann gehts los :evil:kommt in fahrt :zustimm:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08
      Original von Salamander
      Und jetzt willst Du ihn auch noch mit Medikamenten ruhig stellen, anstatt Dich mit seinen Problemen auseinanderzusetzen. quote]

      Langsam, was für Medikamente? Ich habe niemal svon Medikamenten geschrieben..ich habe gefragt, ob es für das Fellzucken einen medizinisch erklärbaren Grund geben kann....also nicht gleich die Pferde scheu machen. :rolleyes:
      Ich bin kein Tierhasser. Gegenteil, habe seit kleinstkindalter immer Tiere gehabt, da ich auf einem Hof aufgewachsen bin. :angel:
      Original von Christina1
      du mehr wie eine grosse freunde machen wenn du ihm ein Kumpel bei euch einziehen lässt..

      LG Christina


      Ok, nochmal ein Nachtrag:

      Auch an die Dame, welche Züchterin ist. Dieser Kater ist stammt vom Züchter, wurde abgegeben, weil er nciht rassestandard ist. Dort wollte ihn niemand haben. Er ist zu klein, zu leicht und hat einen Knick in der Nase. Noch dazu kam er weder mit seinen 3 Geschwisterchen aus, noch mit anderen Katzen dort. ich war mehrmals dort und der arme kleine Kater sag entweder verschüchtert unter dem Stuhl, Schrank oder ähnliches....also eher Zwecklos.
      Hi Ebola,

      ich werde Montag gleich zum TA gehen....heute morgen war alles gut, Kater hat wie üblich dabei zugeschaut wie ich mich zurecht mache, hat sein Futter bekommen und mir was erzählt.

      Im Gegensatz zu den meißten hier anwesenden habe ich immer noch ein sehr sehr schlechtes Gefühl, eine weitere Katze/Kater dazu zu holen. Ich habe eben erlebt wie er mit anderen Katzen agiert.

      Noch dazu wüsste ich nicht, was man am besten kombiniert..
      Im TH war man der Meinung wenn, dann einen jüngeren Kater dazu zu geben, das klingt für mich jedoch nach Mord und Totschlag...

      Danke dir.. :smile:

      Gruß

      Rosso
      Hi nochmal!

      Also, mein Puma ist auch nicht grade eine durchschlagende - zumindest bei anderen Katzen. Da hat er auch eher den kleinen Feigling gemimt. Ich hatte zuvor nicht geplant, nen zweiten Kater dazu zu holen, weil Puma Freigänger ist und sich draußen nach einiger Zeit doch mit sehr vielen Katzenkollegen angefreundet hat.
      Ich habe über die Anschaffung einer Zweitkatze lediglich nachgedacht - mehr aber auch nicht - bis ich Lee gefunden hab! Er ist etwa im gleichen Alter, wie Puma, nur ein halbes Jahr älter - lt. der Beschreibung des Tierheims dachte ich mir "Mann! Der muss wie die Faust aufs Auge zu Puma passen!" Und dann bin ich das Risiko einfach eingegangen und hab Lee zu mir geholt. Ich muss erwähnen, dass ich die Katze zuvor nie gesehen hab, sondern nur aus dem Internet kannte. Aber die beiden passen wirklich zusammen, da haben sich die beiden richtigen gefunden. Die Eingewöhnungsphase betrug 1,5 Tage und allen beiden geht es miteinander richtig gut. Es war reiner Zufall, dass ich Lee im Internet entdeckt habe - aber er war genau der Richtige. Ein anderer hätt es nicht sein dürfen.

      Ne Zweitkatze anzuschaffen sollte nicht Hals über Kopf geschehen. Schau dich einfach mal nach ner gleichaltrigen Katze um - ich denk, ein wenig älter würde auch nicht schaden - aber schau vor allem, dass die Zweitkatze, der jetzigen Katze ähnelt. Von der Art her und im Charakter... Nem wandelnden Bündel Dynamit ne Schlafmütze zu geben ist natürlich nicht die beste Lösung...

      Glaub mir, mit Puma hab ich trotz Freigang dieselben Probleme gehabt. Der konnte einen richtig Terrorisieren - und ein "Nein" eine Wasserspritze oder was auch immer fruchtete nicht im geringsten. Ich würd mir das an Deiner Stelle einfach mal überlegen. Vielleicht findest Du ja in einem Tierheim ne passende Katze und evtl. geben die Dir ja auch die Möglichkeit ne Probezeit einzuräumen. Ich denk, es ist einen Versuch wert, denn anders wirst Du dem Verhalten Deiner Katze nicht beikommen können. Wie gesagt, Siamesen bringen einfach viel Temprament mit sich und das werden sie auch nicht so schnell ablegen.
      Ich halte Deine Katzen nämlich für nicht agressiv, die spielt einfach nur mit viel zu viel Elan und Power - das konnt ich ja bei Puma auch beobachten - genau, wie das Zucken, das für mich einfach nur ein Anzeichen von Spannung vor dem Angriff ist. Meine zucken dann auch, wenn sie von der Jagdlust gepackt sind.

      Ich hoffe, Du findest den richtigen Weg für Dich!

      LG,
      Vibi

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Vibi“ ()

      rosso, bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob du mit dem Kater oder er mit dir ein Problem hat , was du suchst und haben möchtest ist was zum anfassen , Futter geben hinstellen und abstellen und gerade das wird dir eine Katze nie geben da hilft auch der beste ta nicht :think:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08
      Erstmal danke, für eure vielen Ratschläge. So ein Forum ist nicht zu verachten. :clap:

      Ich denke ich werde nun wie folgt vorgehen:

      1) erstmal Konfliktsituationen vermeinden; wie mir geraten wurde, nciht direkt ansehen wen ich in den Raum komme etc.

      2) Termin beim TA, ob medizinische Gründe vorliegen können, dass ein krankhaft aggressives Verhalten ausgeschlossen werden kann.

      3) Rat beim TA suchen, was er von der Anschaffung einer zweiten House-Cat hält...


      4) hoffentlich wieder harmonisch zusammenleben :think:

      Viele Grüße

      Rosso
      :hug:
      Original von traumfänger
      rosso, bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob du mit dem Kater oder er mit dir ein Problem hat , was du suchst und haben möchtest ist was zum anfassen , Futter geben hinstellen und abstellen und gerade das wird dir eine Katze nie geben da hilft auch der beste ta nicht :think:


      Warum nur immer gleich persönlich? Kennen wir uns?
      Ich liebe meinen Kater, er ist für mich kein Stofftier. Ich bin mit Katzen aufgewachsen, ich kenne ihr Verhalten, sei es Hauskatze oder Freigänger.

      Doch sein derzeitiges Verhalten wirkt auf mich annormal. Auf Grund dessen wollte ich Rat von euch!
      Ich will mir hier nciht vorwerfen lassen, ich suche nach einem Mittel meinen Kater mit Medikamenten gefügig zu machen, noch ihn als Kuscheltier zu haben.

      Liebe Grüße

      Rosso
      hallo Rosso,
      manchmal bin ich etwas aufbrausend, tut mir leid.

      Ich hab hier einen EHKater, der auch sehr energiegeladen ist (Freigänger). Manchmal hat er "den irren Blick" und tobt, daß die Fetzen fliegen. In solchen Momenten muss man echt aufpassen. Spielen geht nur mit Abstand, also mit Katzenangel oder sowas. Er schmust total gerne und überschwenglich, mit ganzem Körpereinsatz. Ich muss aber immer warten, bis er zu mir kommt und schmusen will. Auf der anderen Seite darf man ihm nicht zu nahe treten, wenn er z.B. auf seinem Kratzbaum sitzt... das heißt für ihn Aufforderung zum Spiel. Spielen ohne Krallen ausfahren ist für ihn aber ganz unmöglich.
      Man sieht es ihm nicht an -ausser vielleicht an dem spitzen Gesicht- aber ich bin überzeugt, daß da siamesisches Blut in seinen Adern fließt. Besitzergreifend, eigenwillig, hochintelligent, neugierig, sehr menschenbezogen mit einem lauten Organ.
      Er bekam letzten Dezember einen kleinen Kameraden vor die Nase gesetzt. Der wurde von Anfang an aufmerksam beobachtet und nur mürrisch gedulet, es hat Wochen gedauert bis er akzeptiert wurde. Jetzt streifen die beiden oft zu zweit durchs Revier, wo der eine ist ist der andere auch nicht weit, sie spielen und raufen zusammen. Also wegen dem Temperament sollte man sich es gut überlegen, bevor man eine zweite Katze ins Haus holt. Weil die Tiere einfach eine Zeit brauchen um sich aneinander zu gewöhnen, darauf muss man gefaßt sein. Nach der Eingewöhnungsphase ist ein Gefährte für jedes Katzendasein aber ohne Zweifel eine Bereicherung, kann ich nur bestätigen.

      Grüße