Vogelsand im Mäusegehege

      Vogelsand im Mäusegehege

      Weil ich es leid war, dass meine fünf Mäusedamen ihre Lieblingsecken zum Pullern immer freigraben und dann auf den nackten Untergrund des Käfigs strullen :rolleyes:, so dass es recht schnell streng riecht, :snooty: habe ich gestern diesen Teil des Käfigs mit einer dicken Schicht Vogelsand ausgerüstet. Ich habe ihnen schon des öfteren mal eine Schale mit Sand reingestellt, aber die benutzten sie eigentlich nur zum buddeln. Das haben sie gestern mit ihrer neuen "Pinkelecke" auch gemacht. Es ist ziemlich drollig zu beobachten wie die Kleinen da im Sand rumgraben. Es scheint ihnen ziemlich Spaß zu machen darin zu buddeln. :D
      Meine Frage ist nun, ob ihr a) gute Erfahrung mit solchen "Erziehungsmaßnahmen" habt und b) ob ihr euren Mäusen auch Vogelsand mit in den Käfig gebt?

      Lieben Gruß
      Ische

      RE: Vogelsand im Mäusegehege

      Was für Mäuse sind das?
      Schau bitte einmal hier...
      :hug:

      Farbmäuse
      Sand: Eine Buddelecke, bzw. Schale mit Chinchillasand ist beliebt und für die Fellpflege eigentlich unentbehrlich. Bieten Sie den Sand in einer Schale (wird leider schnell ausgeräumt) oder in einem Vogelnistkasten an. Verwenden Sie nur Attapulgus- oder auch Sepiolith-Sand. Vogelsand ist zu grobkörnig und schädigt das Fell.

      Quelle

      Rennmäuse
      Feiner Vogelsand kann verwendet werden, wenn er kein Anis enthält und kein Muschelgrit (dieser kann allerdings ausgesiebt werden). Feiner Terrariensand ist ebenfalls für die Fellpflege geeignet

      Quelle
      ...liebe Grüße, Heike
      Meine nutzen sandige Ecken extrem gern als Klo. Deswegen haben die zwei Ecktoiletten, mit Vogelsand gefüllt, im Gehege. Die nehmen das ganz gut an, aber ab und an werfen sie das Zeug auch aus dem Klo raus. Nun ja, aber ich habe nicht den Eindruck, dass der Sand zu grob ist. Habe aber auch welchen ohne Muschelzeugs drinnen. Da habe ich doch Angst, dass die sich an diesen Stückchen verletzen könnten.

      =)
      Hallo!

      Ich würd Vogelsand garnicht reintun,wenn Muschelkrit drin ist.Man müsste schon mit einem feinen Sieb ausieben.Man muss auch drauf achten das kein Anis drin ist,weil das reizt die empfindlichen Nasen.Ich hab Chinchillasand (Quarzsand),weil ich da auf der sicheren Seite bin.Meine eigenen Mäuse nutzen es als Toilette und meine Pflegetiere buiddeln drin.
      Wenn man buddelnde Tiere hat soll man glaub ich eh keinen muschelsand nehmen,weil der wirklich zu grob ist und das Fell zerstört.Das muss man jetzt aber nicht unbedingt sehen.Ich seh drn unterschied bei Rennern die richtig viel baden je nachdem welchen Chinchillasand ich hier nehme.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      ohje, und wieder hab ich einen Anfänger-Fehler gemacht :doh:: Natürlich enthält dieser Vogelsand, den ich für meine Mäusedamen benutzt habe, einen "angenehmen Anisduft"! Also werd ich wohl den Sand wieder entfernen und einen anständigen für sie kaufen, damit ihre Nasen nicht gereizt werden. So was blödes aber auch! :oops:

      Ob ich Vogelsand ohne Anisgeruch und Muchelkit finden werde, weiß ich nicht. Wie sieht es denn mit ganz normalem Sand, den man auch für den Sandkasten benutzt, aus? Darf man den verwenden oder ratet ihr davon ab? Ich glaube, sonst werde ich, bevor ich noch einen Fehler begehe, auf Elecs Anraten hin auch Chinchillasand kaufen.

      Lieben Gruß
      Ische

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ische“ ()

      Meine Mäuse leben in zwei Terris. Das eine hat als Einstreu Chinchilasand. Sie lieben ihn.

      bei normalem Sand vom Sandkasten musst du einfach darauf achten, dass du keine Insekten, Bakterien oä mit hinein schleppst und der Sand plötzlich anfängt zu leben.

      Ich würde auch Chinchilasand kaufen - gibts bei uns in 5L und 1,5L Säcken - und ist sogar günstiger als Vogelsand.
      Hi Wisa,
      na, ich würde natürlich keinen Sand aus dem nächsten Sandkasten am Spielplatz um die Ecke klauen, der doch nur ein besseres Katzenklo wär! :wink: Ich würde natürlich Sans im Baumarkt holen. Aber ich glaube, die Vorstellung find ich irgendwie komisch, meine Mäuse in Sand rumbuddeln zu lassen, der eigentlich von Bauarbeiten in der Betonmischmaschine verwendet wird. War halt nur so eine Idee von mir. Ich werde mich trotzdem heute abend zu Fressnapf aufmachen und dort Chinchillasand kaufen. Aber eure Meinung zu "normal-Sand" interessiert ich trotzdem. :zustimm:

      Lieben Gruß
      Ische
      Hallo!

      Vogelsand ist zu grobkörnig.Ich würde ihn selbst bei nicht buddelnden Tieren wie Farbmäusen nicht anbieten.Außerdem enthält er Muschelkrit und meistens Anisöle.Für Mäuse die den Sand als Toilette verwenden kann man den ohne Anis gut durchsieben und verwenden.Wenn eine Maus anfängt zu buddeln oder gar zu baden dann darf man nur Chinchillasand (Quarzsand) nehmen.
      Bei Mäusen die von Natur aus im Sand buddeln z.B. Rennmäusen kann selbst der Quarzsand zu grob sein.Für die nimmt man einen speziellen Chinchillasand der eher ein wenig staubendes Pulver ist,meistens weiß.

      liebe Grüße
      elec

      Ps:Zooladenverkäufer erzählen viel,wenn der Tag lang ist :wink:
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten