Impfsarkom

    Impfsarkom

    Hallo @ all,
    Ich bin zwar nicht mehr ganz neu hier, schreibe aber heute das erste mal mit einem Problem und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
    Mein Kater Mäxchen leidet an einem Fibrosarkom im Nacken, welches nach der Impfung Ende letzten Jahres auftrat. Von unserer damaligen TÄ wurde das Ganze als vorübergehende Impfreaktion abgetan, die im Laufe der Zeit von selber weggeht. Als das Sarkom im März deutlich als Knoten zu ertasten war, sind wir wieder hin und sie meinte er hätte nur noch max. 3 Monate zu leben, dann würde der Knubbel aufbrechen und wir wären froh, wenn sie ihn einschläfern würde. Sie könne ihn allerdings auch noch operieren, wie lange er dann hat könne sie uns aber nicht sagen, es wäre eh am Besten, ihn in der Narkose zu lassen, oder noch mal für eine Woche zu zumachen, damit wir Abschied nehmen können... ( Diese Diagnose hat sie uns mal so einfach nur anhand von Abtasten und einem verschwommenen Röntgenbild um die Ohren geknallt)Ich habe nur noch geheult und der einzige Trost der von der TÄ kam war, ist doch nicht schlimm, sie haben doch noch sieben andere Katzen! Das ist ja wohl der Hammer, oder was meint Ihr?
    Ich hänge an jedem meiner Tiere, aber keiner kann den Anderen ersetzen. Es ensteht eine Lücke, die kann keines meiner Fellnäschen füllen...
    Wegen diesem blöden Spruch, der Diagnose und dem falschen impfen unserer TÄ, haben wir auf jeden Fall erstmal eine zweite Meinung eingeholt und sind an einen ganz lieben und verständnisvollen TA geraten. Dieser war der Aufffassung, das eine OP und pathologische Untersuchung die einzige Möglichkeit ist, mein Mäxchen zu retten. Also haben wir ihn drei Tage später operieren lassen und hatten zwei Tage später das Ergebnis der patho. ES WAR EIN FIBROSARKOM! Und leider kommen diese Dinger immer wieder, selbst, wenn man sie grossräumig rausschneidet. Das ist bei Mäxchen Anfang April geschehen. Da wir den Kampf aber nicht aufgeben und Mäxchen behalten wollen, wird er seit diesem Zeitpunkt mit Tarantula- Gift, welches den erneuten Tumorwachstum hemmen soll, behandelt. Unser neuer TA, der ´Liebe, hat damit schon viele Erfolge erzielt, aber was meint ihr? Sollen wir die Behandlung weiter führen, oder wisst Ihr noch eine Alternative?
    Die nächste Spritze wäre am 29. Juni fällig, aber so wie es sich gerade eben angefühlt hat, bildet es sich wieder neu. Klar, kann man die OP zwei-, dreimal wiederholen, solange das Tier fit ist, aber alles hat irgendwo eine Grenze und ist nicht mehr vertretbar.
    Hoffentlich könnt ihr mir helfen, denn ich befinde mich in einem Gewissenskonflikt zwischen Tierliebe und Vernunft.
    Sorry, das der Beitrag zu lang ist, aber ich habe schon einiges weggelassen, noch mehr geht nicht, da es sonst zusammenhangslos rüber kommt.

    LG
    Alexa
    Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
    Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
    Hallo ihr Lieben,

    Am Freitag ist es soweit und Max nächste Spritze steht an. So wie es aussieht, bleibt es aber nicht dabei, da der Knubbel zwischen den Schultern immer grösser wird. Ich habe richtig Angst, Angst davor das alles von vorne anfängt, Angst, das der TA ihm diesmal nicht mehr helfen kann, da bei der letzten OP schon ziemlich tief, bis auf die Dornfortsätze, geschnitten werden mußte, Angst ihn zu verlieren. :cry:

    Bitte drückt alle Daumen und Pfoten, die Ihr habt, das es vielleicht nur eine Verhärtung der Narbe ist, oder Reste des Heilungsprozesses- :pray: sind.
    Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
    Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
    Liebe Klisch!

    So ungern ich das sage, aber es war nicht der Fehler Deiner TA, dass an der Impfstelle ein Fibrosarkom entstanden ist. Von 3000 Katzen bekommt eine bei eben dieser speziellen Impfe ein Sarkom. Das ist recht hoch, aber wenn man nicht impft, sterben von 3000 Katzen fast 300. *seufz*
    Deswegen wird halt immer noch gegen den Katzenvirus geimpft.
    Wenn man Deiner TA einen Vorwurf machen will, dann weil sie nicht in den Oberschenkel gespritzt hat. Denn eine Katze kann zwar ohne Hinterbein leben, aber leider nicht ohne Hals....
    Aber diese Information hilft einem jetzt auch nicht weiter...

    Wo wird/ wurde das Tarantula (Spinnengift) hingespritzt? In welcher Potenz wird es gespritzt und in welchen Abständen? Wird es direkt in das Sarkom injeziert? Haben sich schon weitere Knötchen gebildet oder blieb es bei dem einen, dass nun wieder wächst?
    Kannst Du in etwa beschreiben, wie groß das Sarkom jetzt ist? Ist es verschieblich, oder sitzt es fest am Knochen?

    Ob das Sarkom bereits am Knochen sitzt, kann Dein TA auf einem Röntgenbild feststellen. Sollte es nicht mehr operabel sein (aber auch wenn operiert wird), würde ich zusätzlich zu Tarantula (welches direkt in das Sarkom gespritzt werden muss) noch eine Therapie mit NeyDil66 von Vitorgan beginnen. Und zwar folgendermaßen:
    1. Woche Montag und Mittwoch NeyDil66 Stärke I
    Freitag und Sonntag NeyDil66 Stärke II
    2. Woche Dienstag, Donnerstag, Samstag NeyDil66 Stärke III
    3. Woche Montag, Freitag NeyDil Stärke III
    4. Woche Dienstag, Samstag NeyDil Stärke III

    Erstmal bis hier hin, denn sollte die (Zell-)Therapie nicht anschlagen, werden weitere Gaben aus traurigem Anlass unnötig.
    Bitte besprich das einmal mit Deinem TA.

    Außerdem gibst Du ihr, so schnell wie Du rankommen kannst "Viscum D6" 3 Globulis 3mal am Tag.

    Solange es der Katze gut geht, würde ich jedenfalls von Töten (nichts anderes ist einschläfern) absehen. Und kläre vorher genau ab, ob eine OP noch Sinn macht, denn ein Loch im Hals, dass nicht mehr richtig heilt, hilft der Katze nicht dabei noch ein paar schöne Tage zu verleben.

    Ich drücke Euch die Daumen!

    Ganz liebe Grüße
    Engel
    Mit freundlicher Unterstützung meines Tier-Teams:
    Den wohl herzallerliebstesten zwei Hundeschübbis der Welt
    und der unwiderstehlich goldigen Mäusebande. :clap:

    In liebevollster Erinnerung an meine Schätze in der Anderswelt.
    Danke, dass ihr mich ein Stück meines Lebens begleitet und es so
    wunderschön um so vieles bereichert habt!
    Hallo Engel,

    Am Freitag wird Max die dritte Tarantula Spritze gesetzt. Es wird im Abstand von ein bis zwei Monaten gespritzt.
    Ich mache meiner damaligen TA ja überhaupt gar keine Vorwürfe, was mich gestört hat ist die Tatsache, das sie im Vorfeld das Ganze als Impfreaktion so lapidar abgetan hat und später ausser sterben lassen oder einschläfern, keine Alternative bieten konnte.
    Bei der OP im April konnte das Fibrosarkom, soweit ersichtlich, bis ins gesunde Gewebe entfernt werden, was allerdings zur Folge hatte, das der TA bis, wie oben schon beschrieben,auf die Dornfortsätze runter mußte. Wider erwarten war und ist Max`Heilungsrate, trotz seiner zehn Jährchen aber sehr gut.

    Zum homöopatischen habe ich mich auch schlau gemacht, allerdings reichen meine Kenntnisse nicht soweit aus, da ich auch die Hahnemanschen Arzneimittelbilder nur bedingt vorliegen habe, das geeignete zu finden. Ich habe zwischen Bar und Arsenicum Album geschwangt, weil es laut Hahnemann dem Wesen Max´s am ehesten entspricht, wäre aber nie auf Viscum gekommen, um ehrlich zu sein; ich selber habe schon viele Globulis durch, aber das kenne ich noch nicht mal. Uwe Alfer, der zum Thema LM Schüttelungen etwas auf seine HP geschrieben hat konnte mir leider auch nicht helfen.

    Kannst Du mir das Arzneimittelbild von Viscum aufschreiben? Da wäre ich Dir sehr dankbar.
    Sollte das Tarantula, auch, falls kein Fibrosarkom da ist, ich hoffe ja immer noch , da hingespritzt werden wo es raus operiert wurde?

    Mensch Du hilfst mir wirklich weiter! Werde morgen auf jeden Fall erstmal Viscum holen, ansonsten bestellen, dann ist es gegen Mittag da und alles andere mit unserem TA abklären. Habe gerade beschlossen, Mittwochmorgen schon zu fahren.

    Ich Danke Dir fürs erste und schicke Dir liebe Grüsse
    Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
    Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
    Hallo Engel,

    Noch ein Nachtrag, habe ich eben vergessen:
    Injiziert wird im Bereich der Hüfte, die Potenzierung weiß ich leider nicht, werde sie aber schnellstmöglich erfragen.
    Es ist jetzt ein kleines Knötchen direkt an der Narbe, in der Größe einer Linse, welches sich verschieben läßt.
    Die OP war am 5. April und das rausoperierte Sarkom hatte Herzkirschgröße.
    Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
    Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
    Oh mann, ich drücke auch alle Daumen und Pfoten die mir zur Verfügung stehen, damit das Mittel bald anschlägt und es deinem Katerchen bald wieder komplett gut geht.

    LG

    Katharina
    Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
    Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
    Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

    Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

    Huhu!

    Nur ganz schnell. Arsenicum würde ich schon mal ausschließen, da Du sagst, die Heilung bei Deiner Katze funktioniert noch gut und sie ist gut drauf. Arsenicum will einfach nur noch sterben, weil es ihm so dreckig geht. Falls Du Sterbehilfe betreiben möchtest und Deiner Mietze den Gang in die Anderswelt so leicht wie möglich machen willst, dann gibst Du ihr, wenn Du siehst, dass es zu Ende geht, Arsenicum Album C200 und nimmst ihr die Angst.

    Viscum ist die Mistel und wird hier Sympthomatisch eingesetzt und nicht als Konstitutionsmittel. Vielleicht liest Du Dir für letzteres mal Phosphoricum durch? Dennoch würde ich das jetzt nicht geben. Man darf dem Körper auch nicht zuviel zumuten.

    Tarantula gehört direkt an die Stelle, wo das Sarkom sitzt/ saß. Man muss nicht direkt in die Narbe spritzen - das tut ja auch weh - aber knapp daneben und drunter durch sozusagen.

    Sprich Deinen TA aber umbedingt auf die Zelltherapie (NeyDil) an. Das hat bei meinem Hund Wunder bewirkt. Auch wenn das natürlich kein Garant für eine Heilung bei Deiner Katze ist.
    Damit Du nicht so oft zum TA latschen musst, lass Dir Spritzen mitgeben und infeziere s.c. Zuhause.

    Die Abstände in denen Tarantula gespritzt wird, sind zu lang. Das schlägt man (TA) zwar immer vor, aber selbst, wenn Du die D30 spritzt, ist eine wöchentliche Gabe unumgänglich.

    So, muss mich sputen!

    Liebe Grüße
    Engel
    Mit freundlicher Unterstützung meines Tier-Teams:
    Den wohl herzallerliebstesten zwei Hundeschübbis der Welt
    und der unwiderstehlich goldigen Mäusebande. :clap:

    In liebevollster Erinnerung an meine Schätze in der Anderswelt.
    Danke, dass ihr mich ein Stück meines Lebens begleitet und es so
    wunderschön um so vieles bereichert habt!
    Hallo ihr Lieben,

    Erstmal Danke für das viele Daumen und Pfötchen drücken. Wir können es auch sehr gut gebrauchen, da ich heute Morgen bei Max einen weiteren Knoten, direkt über dem rechten Rippenbogen, zwei Fingerbreit seitlich versetzt unter der Narbe, ertastet habe. Diesmal ein Knoten in erbsengröße. Termin beim TA steht schon für heute abend 17 Uhr. Früher ging es leider nicht, da er Dienstagsmorgens keine Sprechstunde wegen OP´s hat. :sad:Wir haben richtig Angst, selbst die positivsten Gedanken, die wir uns versuchen einzureden beruhigen heute nicht.
    Ich danke Euch nochmals für die lieben Worte, Gedanken und den Zuspruch,welche die Hoffnung, die Zuversicht und den Kampfgeist :evil: aufleben lassen. Sobald ich näheres weiß melde ich mich wieder bei Euch um zu berichten. :zustimm:

    Einen ganz besonderer Dank geht vorab mal an Engel x, die mir ein riesengroßes Stück weiter geholfen hat. Ich weiß garnicht wie ich das jemals gutmachen kann. :hug:

    Herzlichen Dank und liebe Grüsse
    Alexa
    Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
    Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
    Lieber Engel X,

    Kannst Du mir noch einmal helfen? Suche die ganze Zeit verzweifelt, nach Phosphoricum. Welches meinst Du? Es gibt da soviele, Acidum, Barium, Calcium, Calcium- Magnesium, Kalium, Magnesium...
    Bei der DHU finde ich nur Phosphorus. Leider liegen mir z.Z. auch nicht die Arzneimittelbilder vor. Viscum D6 ist bestellt, hatte hier keine Apotheke vorrätig, ist aber morgen früh da.
    So ich muß jetz los. Wünscht Max bitte Glück :pray: und bis später

    Alexa
    Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
    Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
    Phosphorus ist Phosphoricum. :)
    Aber warte erstmal mit dem Einsatz, ja?
    Bitte das Tier aus lauter Panik nicht mit Medikamenten überfordern.

    Auch wenn es schwierig ist, versucht Ruhe zu bewahren- für Euch
    UND vor allem für Max.

    Ich wünsche Euch alles alles Gute!!!!!!

    Liebe Grüße
    Engel
    Mit freundlicher Unterstützung meines Tier-Teams:
    Den wohl herzallerliebstesten zwei Hundeschübbis der Welt
    und der unwiderstehlich goldigen Mäusebande. :clap:

    In liebevollster Erinnerung an meine Schätze in der Anderswelt.
    Danke, dass ihr mich ein Stück meines Lebens begleitet und es so
    wunderschön um so vieles bereichert habt!
    Hallo ihr Lieben,


    Ich kann im Moment noch nicht soviel schreiben, ich muß das alles erst mal verdauen. Soweit vorab; es ist wieder ein Fibrosarkom :cry:...
    An der operierten Stelle noch nicht gesichert, an den Rippen zu 100%, soweit das ohne pathologische Untersuchung geht.
    Bin fertig, kann das einfach nicht begreifen. Während ich das hier schreibe, liegt Max auf meinem Schoß, als wenn er wüßte, das es sich um ihn geht. Keiner der anderen traut sich in seine Nähe, alle sind richtig bedröppelt, so als wären auch sie betroffen, was sie ja auch sind, wenn auch nur am Rande. Selbst der Hund liegt tottraurig zu meinen Füssen und pfiept leise vor sich hin.

    Ich soll Euch übrigens recht herzlich mit einem kräftigen GRRRG...MIAUUUM von Max für die Unterstützung und die lieben Worte Danken. Als wir bei, TA waren wurde er auf einmal ganz ruhig, als wenn er gespürt hat, das soviele liebe Menschen und Fellnäschen an ihn denken und die Daumen und Pfötchen drücken.

    Seit mir nicht böse, aber ich melde mich später noch mal, ich kann erstmal nicht mehr.

    Danke
    Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
    Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
    Fühl dich ganz doll gedrückt, kann verstehen das du jetzt erstmal andere Sachen im Kopf hast, als hier zu schreiben! Tut mir wirklich leid, dass es so gekommen ist. Mir fehlen die richtigen Worte, sorry, da kann man nicht viel sagen... :sad:

    Trotzdem drücken wir weiterhin Daumen und Pfoten und wünschen euch alles Gute! :hug:
    Hallo ihr Lieben,

    Danke für die vielen tröstenden, aufbauenden Worte und die vielen lieben Drücker :zustimm:.

    Wir haben jetzt genug Zeit gehabt unsere Gedanken zu sortieren und das Ganze ein wenig zu verdauen. Also Max geht es soweit ganz gut, er hat gestern erneut eine Tarantula Spritze bekommen und laut TA sollen wir die nächsten zwei Wochen abwarten. Er will ihn dann noch mal untersuchen, sollte naturlich vorher noch etwas sein so sollen wir früher kommen. Danach wird entschieden ob und wie, erneut operiert wird. Unser TA ist da sehr zuversichtlich, ja schon fast euphorisch, wir leider nicht. Er hofft, das sich der Knoten durch das Spinnengift eindämmen läßt und keine neuen dazu kommen.

    Zu von Engel X vorgeschlagenen Zelltherapie ( Ney/ Dil) hat er leider keine Meinung. Er hat wohl zu Beginn seiner Zeit als TA auf diesem Gebiet schon alles ausprobiert und nichts hat die gewünschten Erfolge gezeigt. Er sagt, das Glaube bekanntlich Berge versetzt. Ich für meinen Teil möchte ja gerne glauben, muß ich es ja schon in Bezug auf das Spinnengift, aber wozu? Es hat in der ersten Zeit, als es monatlich gespritzt wurde ja anscheinend was gebracht, wobei man das so ja auch nicht sagen kann, da weder eine Verbesserung noch Verschlechterung stattgefunden hat, man also nicht sagen konnte, dass das SG gewirkt hat. Nun ist eine Verschlechterung da und das Fazit ist, das es wohl doch nicht die gewünscht Wirkung hatte.
    Da hatte Engel X auch Recht, die Abstände sind einfach zu groß, dieses hat mein TA auch bestätigt, er rät aber an, Tarantula nicht häufiger als alle zwei Wochen zu spritzen und übernachste Woche beim erneuten Termin zeigt er mir wie ich es Max spritzen muß, ab da bin ich dann dran. Gott sei Dank ist der kleine Kerl sehr geduldig und nachsichtig, denn ich habe Angst davor. Was ist wenn ich zutief spritze oder er da dann auch ein Fibrosarkom bekommt?
    Wenn von Euch schon jemand Erfahrung zu Thema wie man seine eigene Katze spritzt und wie das so ist, hat; ich bin für jede Hilfestellung und Anregung dankbar. Es ist eine Sache, wenn der TA einem sagt und zeigt was man zu tun hat und eine Andere das in die Tat umzusetzen. Theorie und Praxis halt.
    Heute morgen hat er auf jeden Fall das erste Mal das von Engel angeratene Viscum D6 bekommen. Ich habe es ihm in die Sticks vom Aldi gemogelt, die isst er am liebsten und das hat im Vorfeld auch mit der Wurmtablette geklappt. Er war richtig happy und ist dann hoch erhobenen Hauptes an den anderen vorbei stolziert, als wollte er sagen, " Schaut her, ich bin etwas besonderes". Hoffentlich schlagen die Globulis an, denn darauf baue ich zur Zeit.
    Ich glaube aber, das er eine Erstverschlimmerung hat, weiß aber nicht, wie diese sich bei einem Fibrosarkom äußern könnte :sad:?
    Ich behalte ihn weiter im Auge, denn er sieht jetzt ein wenig geschafft und schläfrig aus. Hunger hat er auch keinen. Hoffentlich hat sich das Spinnengift nicht mit den Globulis überschnitten.....

    Nochmals ganz, ganz lieben Dank, Ihr seid alle sehr lieb :zustimm:



    Herzliche Grüsse
    Alexa
    Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
    Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
    Hallo Alexa,

    herrje, ich habe überhaupt gar keine Ahnung von diesem Fibrosarkom :think: Ich habe gerade mal gegoogelt, um mein Wissen zu erweitern :wink:, aber ich bin nicht wirklich weit gekommen *seufz*

    Aber Du fragst nach Erfahrungen in Sachen "Katze spritzen". Da kann ich Dir meinerseits nur sagen, dass ich meiner Tammy Insulin unter die Haut spritzen musste.

    Bei der TÄ: alles ganz easy :rolleyes: Aber als ich das erste Mal zu Hause alleine dastand: wie soll ich das bloß machen und schaffen? :eek: Nun muss ich dazu sagen, dass meine Hemmungen mich meist daran gehindert haben, Tammy die Spritze einfach zu geben, ohne lang rumzueiern :doh: Das hat mich unendliche Überwindung gekostet.

    Nach ein paar Tagen war es aber total einfach, ehrlich :zustimm: Immer das gleiche Prozedere: Tammy auf die Waschmaschine gesetzt, Leckerli gegeben, gestreichelt, Haut im Nacken "zeltartig" hochziehen, Spritze geben, fertig! :dance:

    Lange Rede, kurzer Sinn :wink: Das Geheimnis ist, dass Du Ruhe bewahrst :hug:

    Halte uns weiter auf dem Laufenden - ich bin wirklich sehr interessiert, wie es bei euch weitergeht.

    Nochmal ganz liebe Grüße,
    Britta
    Tammy +26.12.06 "...es ist vorbei - die Liebe bleibt..."