Mein Hund bleibtabsolut nicht alleine!

      Mein Hund bleibtabsolut nicht alleine!

      Hallo!
      ich habe folgendes Problem..mein Hund (Husky-Schäferhund-Mix 9 Monate alt) kann absolut nicht alleine bleiben. :doh:
      Die Nachbarn haben sich schon öfters beschwert und gedroht die Polizei zurufen!!!
      Im Moment ist es noch so, dass er so gut wie nie alleine sein muss, vllt mal am Wochenende.
      Aber ab August fange ich eine Ausbildung an und bin daher weniger zu Hause, bis dahin müsste er es schaffen ohne jaulen und weinen alleine zu bleiben.
      Habe hier schon gelesen, dass ich immer wieder zwischendurch die Wohnung kurz verlassen soll und zunächst nach 10 oder 20 sekunden wieder kommen soll.
      Und diese Abstände sollten sich dann verlängern.
      Aber soll ich dann jetzt einfach mich anziehen und gehen?
      Ohne ihn irgendwie zu verabschieden oder etwas zusagen?
      und wenn ich wieder komme auch nichts sagen?
      Soll ich ihm bei den kurzen Abständen mit einem Knochen oder ähnlichem ablenken?
      Hoffentlich kann mir hier jemand helfen, denn ansonten müsste ich den Hund abgeben. :sad:


      Vani

      RE: Mein Hund bleibtabsolut nicht alleine!

      hallo!
      Ja nur das Problem ist, er verliert dann schnell das Interesse an etwas was ich ihm gebe :|
      Und irgendwie ist es auch von seiner Laune abhängig ob er jault und weint.
      Gerade z.B war ich eben den Müll runter bringen (3min) da hat er nicht mal versucht mit zur Tür zukommen oder hat irgendeinen Mucks gemacht (er ist müde im mom).
      An anderen Tagen brauche ich nur kurz in den Flur gehen um z.B meine Schuhe rein zuholen da fängt er direkt an zu jaulen :|
      Hallo :smile:

      Also du musst ihm zeigen das du immer wieder zurück kommst.

      So geht es: Du gehst in kurzen abständen vor die Tür und wieder rein.
      Das immer wieder, erst wenige Sekunden dann eine halbe Minute und irgendwann eine ganze Minute.Gieb ihm mmer eine Belohnung. Wenn du es ein wenig geübt hast. Dann gehst du nur rein wenn er aufhört zu jaulen. Da auch immer eine Belohnug geben, wenn du wieder rein kommst.

      Das immer üben und irgendwann höt er ganz auf zu jaulen.
      Liebe Grüße

      Desiree und Mickymaus

      My Big friend, is my Dog :D :hug: :kiss:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „desiree“ ()

      --- wichtig ist auch, dass Du erst wieder zur Tür rein kommst, wenn der Hund sich ruhig verhält. Damit er merkt: Nur wenn ich ruhig bin, kommt Herrchen oder Frauchen wieder.
      Verabschieden würde ich mich nie! Da machst Du ein zu großes TAMTAM drauß.l DAss Du weg bist, sollte etwas völlig normales sein. Ohne Belang. GAnz unwichtig....
      Ich gucke meine Hunde nicht mal an, wenn ich geh. ich verhalte mich ganz normal.
      So wie immer.
      Bloß keine Hektik! Und gejoule nicht durch beachtung oder sofortiges in die Wohnung zurückkommen BELOHNEN.
      Erst rein kommen, wenn der HUND ABSOLUT RUHIG IST. Und wenn er nur eine Minute ruhig ist - sofort durch hereinkommen belohnen. Auch das Hereinkommen würde ich zuerste einmal unspektakulär verlaufen lassen. NIcht ein großes Ereignis draus machen..
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      RE: Mein Hund bleibtabsolut nicht alleine!

      Original von Vani87
      Aber ab August fange ich eine Ausbildung an und bin daher weniger zu Hause, bis dahin müsste er es schaffen ohne jaulen und weinen alleine zu bleiben.Vani


      mmh - und wie lange müsste er allein bleiben? :think:

      mfg, pia
      Huhu mein kleiner Jack Russel konnte auch nicht alleine bleiben habe es dann auch so gemacht wie mir hier gesagt wurde mit raus gehen und die zeiten dann immer etwas verlängern ! Und siehe da heute kann ich ihn ohne bedenken alleine lassen er liegt dann in seinem Körbchen und schläft bis ich wieder komme !!
      So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, so lange müssen Tiere fühlen, was Menschen denken !!!


      Uploaded with ImageShack.us

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rebell“ ()

      ich finde es auch wichtig, dass du ihn weder beachtest wenn du gehst noch wenn du reinkommst. es soll etwas ganz normales sein.

      ich würde vllt auch noch ein bisschen früher anfangen. erst schuhe und alles anziehen, jacke und schlüßel nehmen. dann wieder ausziehen. so dass er das auch schon völlig unspektakulär findet. danach würde ich erst anfangen den hund allein zu lassen.

      bis august 5 stunden ist vielleicht ein zu großes ziel, es kommt echt darauf an wie gut dein hund darauf anspringt. kannst du ihn nicht wenn du es nicht schaffst in ne pension oder zu freunden geben bis er so weit ist?
      Gruss Dixidorius und Duke
      Ja zu Freunden ist schwer, da die in der Zeit ja auch arbeiten oder in der Schule sind..bis jetzt passt mein freund immer auf ihn auf..aber sobald ich mit der ausbildung anfnage wird er auch wieder arbeiten gehen.
      und daher wäre er alleine..
      Pension..weiß nicht wie teuer sowas ist..habe auch nicht allzu viel geld..

      aber habe jetzt schon angefangen mit ihm zu üben..nur wie vorher schon gesagt ist es echt irgendwie abnhängig von seiner laune.

      vllt schaffe ich es bis august ihn dran zu gewöhnen...wenn nicht muss ich es wohl mit einer pension versuchen.

      :dance:
      vani
      Hallo Ihr Alle!
      Seit Anfang Mai habe ich meinen kleinen Spitz-Mischling Scruffi.
      In der ersten Zeit habe ich ihn nicht alleine gelassen, weil ich ihn erst an die neue Umgebung gewöhnen wollte. Nach einer Woche hab ich ihn dann in immer größer werdenden Abständen alleine gelassen. Zuerst hat er mächtig viel Theater gemacht, kaum dass ich zur Türe raus war.
      Dies hat sich später beruhigt und er hat nicht mehr gejault und gekläfft. Als ich nach 3 Wochen wieder arbeiten mußte, habe ich in den ersten Tagen noch gelauscht, ob er sich rührt - hat er aber nicht.

      Vor ein paar Tagen sprach mich eine Nachbarin an und sagte, dass Scruffi ca. 15 Minuten nach meinem Weggehen anfangen würde zu bellen und winseln.Da ich teilweise um halb sechs morgens aus dem Haus muß und alle 2 Wochen auch einen Teildienst habe, wo ich 2x für einige Stunden weg muß, muß ich eine Lösung finden!

      In den letzten Tagen habe ich versucht, ihn mit einem Hörspiel zu beruhigen, damit er durch Stimmen abgelenkt ist.
      Ein anderer Tipp waren Bachblüten. Die ersten beiden "Hörspieltage" liefen wohl ganz gut, ich bekam die Rückmeldung, er haben nur 2x gebellt, als ein anderer Hund an der Wohnung vorbei ging.
      Heute hab ich einen Zettel aus dem Briefkasten geholt, in dem ich gebeten werde, mir dringend etwas einfallen zu lassen, gegen das Gekläffe.

      Ich brauche Euch jetzt wirklich als HIlfe!
      Ich hab in den nächsten beiden Wochen Frühdienst und weiß nicht, wieviel Geduld meine Nachbarin noch hat. Sie wohnt direkt über mir und bekommt direkt alles ab.

      Hat es Sinn, Scruffi mittags zu "trainieren" mit den hier vorgeschlagenen Tricks, des Weggehens und direkt wieder kommens?
      Oder ihn auszuschimpfen, wenn ich gehe, und er anfängt zu kläffen - ich also dann wiede rin die Wohnung gehe?

      Habe gerade echt etwas Angst, ihn abgeben zu müssen!

      Vielen Dank schon mal vorab!
      Annika

      gerne auch PMs

      PS: er kläfft nicht die ganze Zeit, wohl aber eine gute Stunde, danach scheint er eingesehen zu haben, dass ich vorest nicht zurück komme. Wenn ich dann wieder da bin, freut er sich wie ein Irrer...

      Er wurde übrigens in einer Tötungsstation abgegeben, bevor er nach Deutschland gerette wurde....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Anna30“ ()

      Hallo!
      Wenn du weiterhin regelmäßig weggehst wird dein Hund es leider nie lernen! Es ist sicher für dich schwierig, aber um ihn ans Alleinsein zu gewöhnen brauchst du viel Zeit, am besten ein paar Wochen Urlaub. Mit Mittags trainieren wird es nicht klappen. Du musst ganz von vorne anfangen. Wenn du jetzt keinen Urlaub nehmen kannst, versuch ihn in einer Tierpension unterzubringen. In den meisten Städten gibt es Hundekindergärten. Oder vielleicht kann ein Verwandter oder Freund auf den Hund aufpassen.
      Wenn du übrigends wieder eingehst und ihn ausschimpfst wird das erst recht nichts helfen, denn er hat ja was er wollte: du kommst zurück. Das schimpfen wird ihm ganz egal sein. Das bringt eh nix. Um einem Hund unerwünschtes Verhalten abzugewöhnen hilft nur ignorieren! Also draußen warten, bis er ruhig ist und dann erst rein kommen.
      Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Hallo Melanie!
      Leider bin ich noch in der Probezeit und kann erst Ende des Jahres Urlaub nehmen..... Habe auch keine Vollzeitstelle und schon mal einige Tage am Stück frei (Schichtdienst im sozialen Bereich).
      Werde es mal mit raus gehen und bei still sein, wieder rein gehn probieren Beim Müll egbringen oder so.
      Danke Dir!
      Annika