Gibt es für uns eine Chance?!

      Gibt es für uns eine Chance?!

      Hallo!

      Wie ihr ja wisst hab ich seit kurzem eine kleine Katzendame und die lieben wir über alles...wirklich!
      Nun haben wir ein kleines Problem... Wir haben einen 15Monate alten Sohn und den mag unsere Dori wohl offensichtlich gar nicht?!

      Wenn er irgendwo sitzt und spielt kommt unsere katzendame und springt ihn von hinten an und beisst ihn in den Kopf!

      Ich liebe meine Katzen sehr ...aber DAS darf nicht sein! Er ist noch klein er weiss gar nicht was er machen soll!

      und NEIN er beachtet sie nicht...sie springt ihn aus heiterem Himmel an :cry:

      Ich sehe da eine grosse gefahr für meinen Junior denn katzen haben bekanntlich auch sehr scharfe Krallen... Ich steh nicht immer im Kinderzimmer dabei, denn ich muss auch dazu sagen, das sie ihn angreift wenn er schläft :cry:

      WAS soll ich machen? :cry: Ich hab die kleine Lady doch so lieb aber meinen junior möchte ich von solchen Attacken auch verschonen!!

      Liebe Grüße

      eine etwas traurige Kiara!!
      Jeremy Lion *04.03.2006 :smile:
      Also unter normalen Umständen geht das Wohl des Kindes immer vor....
      Ich meine die anderen Foris werden jetzt andere Tips geben... Aber entweder solltest du so shcnell wie möglich versuchen die Katze zu erziehen ( was ja bekanntlich nicht immer einfach ist) oder sie versuchen in liebevolle Hände abzugeben ... denn ich persönlich denke dass wenn dein Kind angegriffen wird es besser ist sich dann von dem Tier zu trennen (so weh es vll auch tut).. was nicht heißen soll dass du sie ins Tierheim geben sollst oder so .. um gottes willen...

      LG :hug:
      Da muss ich SchneggeGE recht geben!! So gehts echt nicht!!

      lg

      Saskia
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Saskia-Thorsten“ ()

      Hey Kiara!

      Ich möchte keine Vorwürfe machen und bitte fühl dich nicht angegriffen. Versuche nur irgendwie den Grund herauszufinden, warum dein Tiger auf deinen Sohn so reagiert.
      Wenn man Mutter ist, ist es ganz klar, dass das Kind an 1 Stelle steht.
      Kann es sein, dass deine Katze eifersüchtig ist?
      Hast du sie früher mehr beachtet. Mit ihr gespielt und gekuschelt?
      Hast du die Möglichkeit dich am Tag einmal (fast) nur um sie zu kümmern?

      Hat dein Sohn evtl. in einem unbeobachteten Moment ihr mal weh getan? Am Schwanz gezogen o.ä.?

      Hast du mal versucht dich mit beiden hinzusetzen und zu "vermitteln"?
      Also dem Kind beibringen, wie es auf die Katzen reagieren soll (vorsichtig streicheln etc) und der Katze zeigen, dass dein Sohn nichts böses will?
      Evtl. dann Leckerli verteilen, dass sie weiß, wenn sie lieb ist zu deinem Sohn gibt es Leckerli.

      Berichte mal,, wie es bei euch weitergeht.

      Liebe Grüße
      Michi
      Die Welt gehört den Katzen, sie tun nur so als wären wir Ihre Besitzer
      :dance:
      Wie alt ist denn die junge Katzendame? Selber noch ein Kind? Kann es sein, daß die Katze etwas übermütig mit einem vermeindlichen "Artgenossen" spielt? Kleinkinder unter sich, da herrscht oft eine Vertrautheit, ein stilles Verstehen, daß uns aussenstehenden Erwachsenen verborgen bleibt.
      Das Problem ist, daß Dein Sohn der Katze nicht beibringen kann, was erlaubt ist und was nicht. Das mußt Du übernehmen! Zudem ist die Katze bewaffnet und weiss einfach auch noch nicht, daß ihr Spielgefährte leicht verletzlich ist...

      Schwarz sehen würde ich da noch nicht. Kleine Kinder sollte man eh rund um die Uhr im Auge behalten. Du kannst der Katze beibringen, wo die Grenzen sind. Wenn es Dir nicht gelingt, dann bleibt Dir wohl nichts übrig, als die beiden zu trennen.

      Mein kleiner Kater Merlin ist ca. 8 Monate alt und diese Attacken aus heiterem Himmel kenn ich gut. Bei ihm hab ich den Eindruck, der Spruch "ich hab dich zum fressen gern" passt haargenau. Er kommt oft mal angerannt, springt mich an und beißt mich ins Knie. Liebevoll. Inzwischen beißt er auch so sanft, daß es nicht weh tut selbst bei nackten Beinen. Beim knuddeln bleiben die Krallen auch aussen vor, aber das mußte er erst lernen...

      Grüße Vera
      Ich denke auch das sie nur spielen will sie ist ja alleine oder? ich denke mal eine zweit katze würde da ab hilfe schaffen, sie will spielen so würde sie auch mit einer zweit katze spielen und sieht dein sohn als spielkumpel an leider weiss sie nicht das was sie da macht dem kleinen weh tut sie will halt nur spielen katzen machen das unter sich gerne so das heiss dann komm wir spielen, sie will deinen kleinen nicht böses sie will halt spielen und da dein sohn noch klein ist und mit seinen spielsachen spielt denk sie sich oh der will mit mir spielen

      LG Christina
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
      hm... :rolleyes:
      sicherlich keine leichte Situation. Ich habe da noch die ein oder andere Frage. Seit wann verhält sich deine Fellnase denn so? Du schreibst, dass dein Sohn 1,5 Jahre alt ist. Wie war das Verhältnis zwichen den beiden denn vorher? Oder war sie von Anfang an eifersüchtig?

      Wenn alles nichts hilft, steht ohne Zweifel dein Sohn im Vordergrund. Allerdings würde ich nichts unversucht lassen, die Situation in den Griff zu bekommen. Den Vorschlag sie mit Leckerchen zu besänftigen und evtl. auch näher zu bringen, finde ich eine super Idee.
      Würde mich zu deinem Sohn gesellen und die Katzendame mit Spielzeug und Leckerchen hinzu locken. Im Beisein von dem Kleinen mit ihr schmusen etc.

      Wahrscheinlich hast du schon einiges probiert, als Katzenmama. Es sind spontane Ideen ohne Hintergrund wissen. Du hast deine Versuche bisher ja noch nicht mitgeteilt.

      Ich wünsche euch aber, dass sich die Lage entspannt und ihr zusammen leben könnt.. :zustimm:. Wir drücken alle Daumen und Pfoten

      lg
      yves
      Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, ist eine Sache der Lebensführung
      Hallo ihr Lieben! :smile:

      Freu mich das ihr hier so zahlreich antwortet und mir ist jetzt natürlich wieder alles entfallen was ich eigentlich schreiben wollte :smile: weil ihr so lieb reagiert habt, denn ich möchte die kleine Dame eigentlich AUF KEINEN FALL weggeben aber meinem Sohn auch einen ungefährlichen Tag bescheren! Aber ihr versteht mich ja!

      Also mein Sohn war vor Dori im Haus...wie ich geschrieben hab im Nachwuchs...Dori wurde von uns vorm Tod gerettet und ist deshalb auch erst 9 Wochen alt!

      Aber wie ihr schon sagtet...sie kann auch anders mit unserem junior sie greift ihn ja nicht ständig an, eben nur wenn er mal "für sich" spielt, versteht ihr? So auf die Art " hey ich bin auch noch da"

      Allerdings find ich das angreifen während des Schlafens schlimmer... sie springt ihn dann ja richtig ins GEsicht und beist ihn in Kopf!

      Wir spielen mit beiden gleichzeitig also eben alle zusammen und das klappt auch aber Dori möchte das IMMER :zustimm: und dann greift sie eben so an!
      Wenn SIE dann kaputt ist, legt sie sich hin und lässt sich auch streicheln und schmusen...eben alles!!!

      Ich geb den Mut nicht auf und hoffe das es besser wird! Wir möchten die Fellnase behalten um jeden Preis!

      Um nochmal auf eine Frage direkt einzugehen:
      Hat dein Sohn evtl. in einem unbeobachteten Moment ihr mal weh getan? Am Schwanz gezogen o.ä.?

      Kann sicher auch gut möglich sein, denn er ist bestimmt nicht ohne :wink:
      Jeremy Lion *04.03.2006 :smile:
      Seit wann ist dein Sohn mobil? Also laufen oder krabbeln?? Das könnte von da an, ja ein "Bedrohung" sein, oder?

      Ich hatte eine merkwürdige Katze, als ich meinen Großen bekam. Da sagten alle, daß sie weg muß, wenn das Kind da ist. Die war richtig aggressiv. Aber.... ihre Wut hat sie nie an meinem Jungen ausgelassen. Einmal krabbelte mein Sohn zu ihr hin und schüttelte sie. Ich bin sofort dazwischen. Sie hat nix gemacht, erst als der Junge weg war, schnappte sie meinen Arm und verbiß sich regelrecht darin. Das war tüchtig ..... aua....
      Hätte sie meine Kinder angegriffen, hätte ich ein Problem gehabt. Aber so kam ich zum Glück um diese Entscheidung herum. Ich würde es wie oben beschrieben, immer wieder ganz vorsichtig versuchen mit den Leckerlies.

      Ich drücke dir ganz dolle die Daumen.

      Gruß
      motobine

      Aus meinem 2. Sohn ist ein Riesenkatzenfreak geworden. :D Es tut den Kinder gut, mit Tieren aufzuwachsen!


      Schade!! Kein Platz für mehr Bilder in meiner Galerie!
      Aha, also noch eine ziemlich übermütige Babykatze. Katzenmütter bringen ihren Jungen auch bei, was wehtut, sie spielen mit ihnen, indem sie sie am Fell packen und mit den Hinterpfoten treten. So lernen die Kleinen, dass das einer anderen Katze/einem Menschen wehtut und man es beim Spielen nicht machen soll. Vermutlich ist deine Kleine nicht lange genug bei ihrer Katzenmutter gewesen. Deshalb wirst du sie erziehen müssen. Ich bin sicher, sie meint das nicht böse. Wenn sie es wieder macht und du erwischst sie dabei, packe sie VORSICHTIG am Genick mit einem lauten, deutlichen "NEIN!" und entferne sie von deinem Sohn. Andererseits solltest du mit Katze und Kind gleichzeitig so oft wie möglich spielen und die Katze streicheln. Lobe sie ausgiebig, wenn sie schmusen will und trage sie dabei zu deinem Sohn. Vielleicht lernt sie es auf diese Art.
      lg
      Lune
      S.A.Crelier
      Hallo Lune,

      das wußte ich noch gar nicht, klingt aber schon irgendwie logisch. Doch auch ein Mensch kann ihnen das beibringen. Da ich keine Krallen habe, mußte ich meinem kleinen anders klar machen nicht zu kratzen und zu beißen. Früher tobte er z.B. gerne Nachts im Bett und kämpfte mit den Füßen, das nervte und tat auch weh. Meistens war mein Freund der Leidtragende ... mich hat er nur einmal drangekriegt, da nahm ich ihn sachte im Nacken und flüsterte ihm ins Ohr, daß das weh tut und wir nun schlafen wollten. Danach setzte ich ihn sanft neben das Bett. Seitdem hat er unsere Zehen in Ruhe gelassen. Ich kanns selber kaum glauben.

      Gute Nacht.
      Hallo!

      Ja, so sieht für mich die Situation auch anders aus :zustimm:

      Ich denke nun auch nicht mehr, dass es böse gemeint ist, sondern wirklich nur spielen deiner Katzenteeniedame :angel:

      Ich denke, du musst da wirklich konsequent sein. Und wenn du noch 5 mal NEIN sagen musst.

      Ich drücke auf jedenfall alle Daumen

      Liebe Grüße
      Michi
      Die Welt gehört den Katzen, sie tun nur so als wären wir Ihre Besitzer
      :dance:
      Hi Kiara,

      ich würde auch mal sagen, dass die kleine Dori einfach noch sehr sehr unbedarft und eben halt noch zu stürmisch ist, denn man muss bedenken, dass Kitten im Normalfall bis zur 12. Lebenswoche bei ihrer Mama und ihren Geschwistern bleiben und dort alles wichtige gelernt bekommen, unter anderem auch das zu feste anspringen und beißen auch schmerzen bedeutet.
      Du musst der kleinen jetzt einfach zeigen, dass sie das nicht darf, wenn sie ihn anspringt und beißen will nimm die kleine weg uns sage laut Nein, du kannst ihr dabei auch leicht ins Gesicht pusten oder ein Fauchen immitieren (hat bei meinem super gefunzt), wenn das alles so gar nix bewirken sollte, dann stell dir ne saubere Blumenspritze parat und wenn sie deinen kleinen wieder mal anspringt, dann verpass ihr nen Spritzer.
      Wenn dein kleiner schläft, dann trenne die Kleine von ihm, dass wird sie verkraften (auch wenn sie sich vielleicht mal beschwert) und sich dann im Laufe der Zeit auch dran gewöhnen und er kann problemlos schlafen ohne das du dir Sorgen machen musst.
      Du musst halt nur bei allen "erziehungs"maßnahmen Geduld haben, so ne Katze ist ja nunmal kein Hund, aber da sie ja noch so klein ist dürfte das weitaus unproblematischer als bei einer erwachsenen Katze werden.
      Ich wünsch dir viel Kraft und Ausdauer, dass wird bestimmt werden.
      Und wenn alles geregelt ist und die kleine Raubkatze verstanden hat was sie darf und was nicht, dann sind die beiden bestimmt bald ein wahres Dreamteam, Kinder und Tiere, es gibt nix schöneres. Ich sehe es tag-täglich bei mir daheim, mein Sohn ist mit Tieren aufgewachsen und er ist schon genauso tier-verrückt wie ich auch.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo ihr! :smile:

      Ihr macht echt Mut und ich sehe auch das ich Erfolg habe! Klar ein harter langer Weg aber ich weiss ja wofür!

      Wie gesagt kann sein das sie ihre Mutter nicht lang genug hatte aber ich wollte ihr den tod ersparen und habe sie dann halt so zeitig zu mir genommen!

      Ich werde natürlich weiter berichten wie die beiden sich nun vertragen :zustimm: :smile:

      Bis jetzt gehts bergauf :zustimm:
      Jeremy Lion *04.03.2006 :smile:
      Hallo, also ich habe eine kleine Tochter, 4 Monate alt und hatte einen Kater schon, der geht dem plärrenden Etwas aus dem Weg und hab jetzt eine kleine Miezekatze von 3 Monaten und die beiden sind auch sehr goldig zusammen auf der Krabbeldecke kann man zusammen mit allem spielen was baumelt und Geräusche macht. Beide machen viel arbeit aber ich hab auch mehr Freizeit, denn sie beschäftigen sich gegenseitig. ;)

      So, das nur zur Erklärung... was ich sagen wollte, eh....

      Ich lasse meine Kleine nicht ohne Aufsicht wenn die Katzen dabei sind. wenn sie wach ist schon mal einen Moment aber KINDERZIMMER IST TABU! Schlafen immer nur alleine oder mit mir im Bett! Geht das bei Dir nicht? Ich werde bei Zeiten ein sicherheitsgitter an die Tür machen, oder Laufstall?
      Wenn es mit lieb sein nicht klappt dann versuch sie mal auf frischer Tat zu ertappen und spritz sie im richtigen Moment etwas naß, bei manchen Rabauken hilft sowas nur!
      Ist eigendlich nicht meine Art aber ich kenn Katzen da wird anders nichts aus der Erziehung!!!! :snooty:

      Tut ja nicht Weh.

      Mein Kleiner hat heute nacht die Wohnzimmergardienen und die Badezimmervorhänge runter geholt... kein Kommentar!

      Liebe Grüße und viel Glück!
      :lol: EIN TAG OHNE LACHEN IST EIN VERLORENER TAG! :lol:
      @cdg

      [Mein Kleiner hat heute nacht die Wohnzimmergardienen und die Badezimmervorhänge runter geholt... kein Kommentar!
      ]

      :silenced: :silenced: :silenced:
      Eine neue Mieze ist zu uns gestoßen, Tommytom.
      http://silverincu.zweipage.de
      ----------------------------------------------------------------------------------
      unsere Schöne - Luna - geboren am 9.4.2005

      unsere kleine Maus - Jerry - geboren am 25.05.2005

      unser Tommytom - der kleine Mann im Haus - geboren am 10.06.2007
      Hallöchen,

      super, dass es schon besser klappt. Kleine Wesen (egal ob Mensch oder Tier) haben Unfug im Sinn. Ich denke, dass es mit der nötigen Konsequenz auf jeden Fall klappen wird. Nur nicht den Mut verlieren. Aber wie ich sehe, hängst du an der kleinen Maus und gibst sie nicht direkt auf. Das finde ich ist ein :clap: Wert!!!!

      Berichte bitte weiter...

      LG
      Sandra
      Original von Sandra81
      Kleine Wesen (egal ob Mensch oder Tier) haben Unfug im Sinn.
      LG
      Sandra



      Ich würde nicht Unfug sagen, sondern Neugier, Forschungsdrang.... und ähnliches. Sie KÖNNEN ja nicht alles kennen und MÜSSEN allem auf den Grund gehen. :D

      Unfug würde Vorsatz unterstellen. Und das ist es doch nicht, oder? Wenn oben in der Gardine etwas glitzert oder krabbelt, muß man das doch genauer sehen. Kann doch keiner ahnen, daß die Stange das Gewicht und das Schaukeln nicht aushält.


      Schade!! Kein Platz für mehr Bilder in meiner Galerie!