Alter der Wellis
-
-
-
Manchmal geben die Augenringe Auskunft über das Alter, aber das wiederum ist abhängig von der Züchtung. Auch die Schnabelhaut kann das Alter anzeigen; sie wird bei alten Vögeln immer heller oder grauer. Die Federn werden bei manchen Vögeln auch "fusseliger". Weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll, aber man erkennt alte Vögel ab und an auch am Gefieder. Natürlich muss man das ganze Erscheinungsbild sehen.
Das alte Vögel weniger aktiv sind kann ich überhaupt nicht bestätigen. Kannte nur Vögel, die fitter wie Jungvögel waren.
Lieben Gruß,
Lasair -
@Lasir20:
Was du sagst stimmt im Prinzip, allerdings solltest du dazuschreiben, dass z.B alle Jungvögel KEINE ausgeprägte Iris ("Augenringe") haben, dafür aber fast alle adulten Vögel. Das hat aber mit der Züchtung nichts zu tun, sondern mit der Art.
iUnd das ein 18-jähriger Welli fit ist- hm, das kommt so oft vor wie eine sehr fite 80-jährige Dame. Das kommt vor, ist aber beileibe nicht die Regel. Geh mit deinen Jungvögeln besser mal zum Tierarzt.
Was ich allerdings nicht bestreiten will, ist das ein gesunder, adulter Welli mittleren Alters nicht u.U. fitter ist als ein Jungtier. Das hat dann aber mit "alt" nichts zu tun. Ein 30- jähriger Mensch ist auch meist gesünder als ein 5-jähriger. Das ist eine Sache des Immunsysthems. Und eben das baut bei jedem Tier mit dem Alter ab.
Es gibt keinen Menschen, der von der Optik einen 1,5- von einem 5 Jahre alten Wellenball unterscheiden könnte.
Richtige Alterserscheinungen treten bei einem gesunden Wellensittich mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 15 Jahren meist erst mit 13 oder 14 auf. Es sei denn natürlich der Federflummi lebt deutlich länger.
Übrigens: So genannte Standart- oder Schauwellensittiche leben deutlich kürzer, sind ihr Leben lang inaktiver und sehr viel krankheitsanfälliger als ein "Hans-bubi-Wellensittich". -
Also was ihr sagt ist teilweise richtig, aber ihr vergesst etwas. Es gibt viele Wellis, die offene Ringe tragen, weil diese günstiger sind und der Züchter keinem Verein beitreten muß, um sie zu bekommen, noch dazu ist das Beringen mit offenen Ringen (immer silbern) einfacher als mit geschlossenen.
Tritzdem werden auch viele Vögel angeboten mit geschlossenen Ringen, die sind dann farbig (nur selten - je nach Jahr - silbern) und auf denen steht das Schlupfdatum!
Was für einen Ring tragen deine Vögel denn, Mikesch?Liebe Grüße vom Klärchen
mit Leia & Lotte * 01.05.2007 -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0