Herrenlose (?) Katze zähmen?
-
-
Bei Deiner riesigen Begeisterung ist es wirklich schade dass Du keiner anderen unglücklichen TH-Katze ein Zuhause gibst.
Ich finde es aber sehr vorbildlich dass Du Dir die Anschaffung sehr gut überlegst.
Mein Freund ist übrigens auch allergisch, aber dadurch dass wir ein paar Sachen beachten, lässt es sich ganz gut leben.
Ich sauge z.B. jeden Tag, damit die rumfliegenden Haare nicht so überhand nehmen, außerdem bürste ich die beiden Fellnasen jeden Tag und ins Schlafzimmer dürfen die beiden nicht. -
*seufz*
ich war gestern bei meinem Hausarzt.
Er meinte dass ich das mit ner Katze lassen soll
Wenn die Allergie zum Asthma wird ist das nicht besonders lustig.
Und es einfach ausprobieren - eine Katze ist ja schließlich kein Spielzeug was ich dann wieder zurückgeben kann wenns nicht klappt.
*unglücklich schau*
Ich gebe meinen Wunsch aber trotzdem noch nicht auf!
Werde mit meinem Freund weiter überlegen..
Ja Schlafzimmer ginge auf keinen Fall (kann man Katzen "beibringen" dass sie ne Treppe nicht hochdürfen? Da oben ist nämlich nur das Schlafzimmer und wir haben die Tür meist offen)
und mit dem vielen Saugen usw. das wäre schon klar, ich kann mir auch vorstellen dass es klappt, aber ich hab trotzdem Angst dass meine Allergie schlimmer wird.
Und wenn ich mich für ne Katze entscheide gibts auch kein zurück
Vielleicht bin ich auch deshalb soo unendlich geduldig mit "unserer" Katze die immer einfach so vorbei kommt.
Ich würde zwar auch liebendgerne schmusen, aber so tu ich einfach manchmal so als wärs meine, komm ihr nicht zu nahe weil sie zu scheu ist, und sie ist nur draußen, also kein Problem mit den Haaren.
ach menno.
Aber eins kann ich euch schonmal versprechen.
Wenn dieses süße Ding wirklich irgendwann mit Babys vor der Tür steht, also dann wär ich nicht mehr zu halten!!
Da gäbs ja noch die Chance dass die was zahmer werden.
argh, ich darf gar nicht dran denken..
Weil da wäre es vermutlich noch am ehesten möglich es einfach "auszuprobieren" wenns mit der Allergie nicht klappt - mhm. obwohl weiß nicht ob das geht. das Kleine dann wieder zur Mama zu lassen.
*seufz* ach, das geht vermutlich eher nicht so gut.
aaaaaaaaaaaaah
blöde allergie! -
kurzer Bericht,
ich habe über die Katzenhilfe Westerwald eine "gefunden"-Anzeige geschaltet.
Wenn die Kleine ein Zuhause hat lässt sich das ja so vielleicht klären.
Ansonsten wurde mir auch von da gesagt weiter beobachten, und wenn ausgeschlossen werden kann, dass sie Kitten hat würden sie mir so eine Falle ausleihen um das Tier nach nem Chip zu checken.
lg, Smati -
-
ach ja desensibilisieren.
Da hab ich mich noch nicht ausgiebig genug kundig gemacht. (hat hier wer Erfahrungen mit?)
Ich weiß nicht wie effektiv ist, und obs ne "garantie" gibt dass es klappt.
Ob die Krankenkassen bezahlen,
wie lange das dauert,
was einem da genau gespritzt wird usw.
insofern kommt sowas in allzunaher Zukunft leider noch nicht in Frage.
Aber Erfahrungen würden mich sehr interessieren, vielleicht ist das ja ein möglicher Weg für mich.
Seit ich "meine Kleine" als "gefunden" angegeben habe war sie nicht mehr hier
ich warte täglich dass ich sie wiederseh.. *seufz* -
Original von Smati
das mit dem "bringen" ist so ne sache..
sie lässt sich ja nicht anfassen, und ich will sie auch nicht einfach packen und dann entkommt sie mir wohlmöglich und vertraut mir gar nicht mehr..
Habe schonmal versucht die Tierärztin hier im Ort ausfindig zu machen.
Leider hab ich keine Emailadresse gefunden. Hatte vor ihr mal ein Foto zu schicken ob sie die katze kennt. Ich finde das Fell sehr markant (Fleck an der Nase) so dass ich denke, wenn die Katze schonmal bei ihr war, dass sie sie wiedererkennt...
du kannst dir aber auch vom ta tabletten geben lassen!die beruhigen die katze so das du sie nehmen kannst.haben wir auch oft bei uns in der praxis -
-
Hallo,
wegen einer Desensibilisierung: ich kann dir nur von meiner Schwester erzählen, die ein ähnliches Problem hatte. Zwar war sie hauptsächlich auf viele Obst-/Pollensorten allergisch, aber eben auch auf Katzenhaare. Sie hat so eine Desensi. wegen dem Obst und Pollen machen lassen und zwar mittels einer Bioresonanz-Therapie. Kann das jetzt nicht so gut erklären, aber du hältst so spezielle Energiekugeln und ein Glasöhrchen mit Katzenhaaren oder eben auf was desensi. werden soll und somit werden die Energiebahnen umgeleitet, damit die Energie wieder gut läuft... Also mit Obst und Pollen hat es super geklappt, kann jetzt fast wieder alles essen und Heuschnupfen ist auch nicht mehr so arg. Bei unseren beiden Katzen zuhause geht es auch mittlerweile ganz gut.
Zu den Kosten: natürlich hat die KK das nicht bezahlt. Wär ja auch mal zu schön. Das ist von Heilpraktiker zu Heilpraktiker unterschiedlich. Bei ihr waren es um ca. 250 Euro. Aber sie hatte ja auch mehr Sitzungen nötig wg. Obst und Pollen.
Erkundige dich doch einfach mal bei einem Heilpraktiker in deiner Nähe, wie die Chancen grundsätzlich eingeschätzt werden und vielleicht kannst du auch einem kurzen Test machen lassen, das ist mit Kinesiologie (ein Muskeltest, bei dem die Stärke der Muskeln auf verschiedene Stoffe getestet werden) möglich.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen und wünsch dir viel Glück, vielleicht klappt es ja!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „paulupi“ ()
-
-
-
Hallo zusammen
(entschuldigt meine Unregelmäßigkeit, aber das Unileben ist leider nicht immer so leicht und locker - vorallem wenn man sich im Endspurt befindet)
Ich hatte ja mit meinem Arzt gesprochen, und der sagte: Katze nein! (er liebt katzen, hat selbst eine, aber gerade bei katzen scheinen desensibilisierung und alles nicht so richtig 100% zu sein, und wenns dann zu Asthma führt wäre doof (für mensch UND Tier))
Zu diesem Theoretischen Punkt (der leider nur einer von vielen ist, ich glaube sonst wär mir meine Gesundheit erstmal egal und ich würde es einfach riskieren wollen), kommen halt noch die Unsicherheit der allein schon nächsten 2 Jahre (wo wohnen usw.), geschweige denn die möglichkeit die Dauer eines Katzenlebens grob überblicken zu können.
*seufz* - aaber davon mal ganz abgesehen gibt es doch Neuigkeiten!
Unsere Wilde Katze (das eigentliche Thema des Threads), kommt wieder.
Die Katzenhilfe (wo ich die fundanzeige aufgegeben habe) sagt sie kennen die Katze nicht und keiner hat sich bisher gemeldet..
Sie kommt jetzt seit einigen Wochen SEHR regelmäßig (sitzt eigentlich ab morgens früh bis abends vor der Haustüre - macht nur zwischendurch ihre Streifzüge)
Sie hat eine Kiste mit Kissen vor der Tür angenommen, liegt da gerne (oder auch im Kräuterkasten am Geländer)
UND sie lässt sich endlich endlich streicheln. (hat ja lange gedauert)
Mein Freund war derjenige der das geschafft hat, als ich eine Woche im Urlaub war - ich komme wieder und die Katze ist wie ausgewechselt.
(und mein Freund ist eigentlich derjeniger, der sehr sachlich über die pro und kontra argumente einer Katze nachdenkt, viele bedenken hat usw.)
Fühlte sich wohl allein als ich nicht da warund hat viel Zeit mit der Katze verbracht und nun ist sie oooooohhh sooo süß!!
Lässt sich genüsslich kraulen, hat verstanden was Fressen und was Finger sind, "köpft" am Bein, schnurrt, rollt sich auf unserer Treppe und ist einfach zum knutschen. (Hochnehmen lässt sie sich nicht, aber das kommt bestimmt auch noch)
Sie ist eine Wilde und wird es wohl bleiben, aber so habe ich kaum Probleme mit meiner Allergie (naja, muss halt danach Hände waschen, und nach zwei Stunden Niesen ists wieder gut), und "habe" trotzdem (zumindest gefühlt) "meine" Katze.
*freu*
Ich hoffe ich hab jetzt alles geschrieben was ich schreiben wollte, war doch so lang nicht richtig online und es hat sich so viel getan, und auch jetzt hab ich gar nicht so viel Zeit sondern schreibe hier nur schnell runter damit ihr auf dem Laufenden seid -
Seid also alle lieb gegrüßt,
sollte das noch länger gehen, und "fester" werden mit uns dreien (Freund+Katze+ich), und wenn ich 1000%ig ausschließen kann dass sie jemandem gehört werde ich auch mal Tierarzt, Tätowieren, Kastrieren als Themen ins Auge fassen.
Ab wann man das bei einer zugelaufenen Katze darf, weiß ich nicht.
Und ob man es bei einer die eigentlich ja ein bisschen wild bleibt (sie lebt ja draußen) überhaupt macht?
hach das sind alles Fragen die dann in Zukunft auf uns zu kommen, jetzt schau ich erstmal wie sich das alles entwickelt. - so,
nun schnell wieder an die Arbeit (immer mit blick nach draußen)
-
-
ein kleines update:
sie übernachtet mittlerweile im neu angeschafften Katzenkörbchen direkt vor der Haustür (wind und wettergeschützter Eingang) - und maunzt morgens nach ihrem Futter
lässt sich kraulen und ist echt nicht mit der Katze von vor einem Jahr zu vergleichen.
Momentan ist sie voller Zecken und wir schauen mal was wir da machen können.
Konnte noch nicht mit TA Kontakt aufnehmen, aber das steht auf meiner todo-liste.
Mhm. wenn das so weiter geht ham wir wohl ne Katze
oder wir haben sie jetzt schon?
Ja und so Fragen wie kastrieren usw. - das bespreche ich dann wohl am besten mit dem TA hier.
hach ja, .. sowas
Habe mich ja bisher bemüht sie nur "katze" zu nennen, damit ich mich nicht all zu doll an sie gewöhne - aber ich befürchte nun muss ich mal langsam anfangen mir Gedanken über nen Namen zu machen..Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Smati“ ()
-
-
-
Entfernen muss man die Zecken aber trotzdem. Sie sterben durch das Frontline lediglich zügig wenn sie beißen; aber viele bleiben trotzdem in der Haut und man muss sie mit einer Zeckenzange vorsichtig lösen. Wenn Ihr Euch das nicht zutraut kann das auch der TA machen, aber am Besten ist Ihr gewöhnt Euch dran. Anfangs ist das etwas fies; aber nach ein paar Zecken könnt Ihr das blind im Dunkeln."A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin) -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0