Was fütter Ihr euren Ninchen?

      Was fütter Ihr euren Ninchen?

      Hallo!

      Ich wollt nur mal so fragen, was Ihr euren Ninchens so alles füttert?
      Füttert Ihr sie morgens, mittags und abends oder nur ein Mal am Tag.
      Mich interessiert wie Ihr eure Ninchen so füttert.
      Freu mich über antworten
      Heu steht ständig zur Verfügung und dann gibt's ein bis zwei Mal am Tag Frischfutter (Salat, Möhren, Gurke, Fenchel, Rote Beete, ein Stücken Apfel oder Banane, Chinakohl, Dill, Petersilie etc) bzw. die Tage an denen es jetzt so schön war, gab's auch oft einen riesigen Berg Gräser mit Löwenzahn und Wegerich.
      Ab und zu gibt's Äste von Haselnuß oder Korkenzieherweide für die Zähne oder als Leckerchen eine Hand voll Trockenkräuter oder Trockengemüse.


      !Go Vegan!
      also meinem bunny steht auch den ganzen tag frisches heu zur verfügung.. ausserdem bekommt er jeden morgen trockenfutter
      ansonsten täglich ein stückchen apfel oder eine karotte... sofern es draussen nicht geregnet hat bekommt er sonst abends immer löwenzahn, gras und gänseblümchen (die liebt er über alllles und er verträgt sie auch sehr gut :D )
      ausser blattsalat und eisbergsalat darf mein hasi sonst nicht so viele blatt und gemüsearten fressen da er (besonders von kohlgemüse wie weissem kohl, chinakohl etc.) sehr schnell blähungen bekommt :sad: leider hat er einen seeehr empfindlichen magen :sad:
      naja ansonsten bekommt er getrocknete oder auch frische stücke von ästen (kirsch + apfelbaum) zum nagen und auch getrocknete stücke brötchen und vollkornbrot :D
      ..........
      Also ich füttere

      Heu (morgens und wenn es leer ist) vom Bauern, das hat eine sehr gute Qualität.

      Dann gibts noch Äste mit oder ohne Blätter je nach Jahreszeit. Die gibts immer neu wenn die alten abgenagt sind. Vorlieben haben meine für Kirsch und Apfelzweige.

      Frischfutter:
      Obst und Gemüse
      immer wenn ich vom EDEKA die Reste bekomme das hält dann 1-3 Tage vor.
      Gras und Kräuter:
      Habe meinen eigenen Kräutergraten das gibts wenn sie mal krank sind oder ab und zu so was wie Petersilie, Erdbeepflanzen und so.
      Gras und alles was es auf der Wiese gibt und fressbar ist bekommen sie täglich. Sie sind auch als unsere Rasenmäher tätig wobei ich das was sie nicht fressen dürfen vorher entferne.

      In besonders kalten Wintern und wenn die Tiere dann zu dünn sind gibt es auch mal einen EL getreidefreies Trockenfutter um Fett aufzubauen.

      Leckerchen wie Knabberstangen gibt es bei mir eigentlich gar nicht.

      Trochenes Brot und Brötchen sinch auch tabu weil diese aus Getreide bestehen was bekanntlich schädlich ist und es können schimmelspuren enthalten sein die nicht umbedings sichtbar sind.


      Also im großen und ganzen füttere ich nur Heu, Frischfutter und Äste
      hallo,

      manchmal glaube ich, dass ich meineninis verwöhne. :oops:
      Also Heu haben sie immer zur Verfügung, morgens gibt es einen EL TroFu, weil ich sie gerade davon abgewöhnen möchte. Ansonsten gibt es morgens auch noch eine Möhre. Mittags wenn ich nach Hause kommen kriegen sie jetzt z.B. Stück Kohlrabi uns abends eine stück Gurke. Zwischendurch viel Gras und Löwenzahn ( da sind sie verrückt nach, haben mich sogar mal gezwickt weil sie alles aufgefuttert haben :drool:) Und Wasser steht ihnen natührlich auch immer bereit.
      Gestern habe ich ihnen Kamillentee gemacht (natührlich kalt) und ist sehr gut angekommen.

      LG Anitka
      Gerade Fütterungsfehler werden einem nicht sofort klar, weil sie erst auf lange ZEit entstehen. Zudem gibt es auch viele KAninchen, die schlichtweg Gück haben und von solchen Sachen verschnt bleiben.
      Auch zu bedenken ist, dass man oft nicht sieht, woran die Kaninchen getorben sind.

      Kaninchen sind auf eine rohfaserreiche, energiearme Ernährung eingestellt, Trofu ist genau das Gegenteil.
      Grüße von coco
      Mein Niinchen bekommt Morgens iimmer eiine Möhre mit Möhrengrün, etwas Diill, Chicore und ein Stückchen getrocknetes Brot. Manchmal auch noch Futterkohl oder Petesilie etc.
      Abends bekommt er dann noch etwas Chicore, Knäckebrot, Möhrengrün und etwas Gurke oder Apfel.
      Miittags bekommt er gar niichts.
      Unsere Schiksale waren verflochten, aber wir waren niemals eins...
      Hallo Happi!

      Du solltest eventuell einige Punkte deiner Fütterung überdenken:

      - DAs Brot und das Knäckebrot schadet deinen Schatzis, da u.a. Backtriebmittel enthalten sind und auch Getreide, oft auch Zucker. All das gehört nicht in einen Kaninchenmagen. Für den Zahnabrieb eignen sich besser frische Äste (auch mit Blättern) von Apfel, Birne, Weide, Haselnuss, Kirsche (ohne Kirschen), ...
      - Bekommen deine Kaninchen kein Heu?
      - Du sotest vielleicht schauen, dass du nicht zu viel Mörenkraut gibst. Möhrenkraut ist sehr calciumreich und in VErbindung mit <Oxalsäure, die u.A. in Chicoree enthalten ist, kann es zu Blasengrieß und Blasensteinen führen.

      Zum Schluss: Lebt dein KAninchen alleine? Bekommt es noch eine(n) Partner(in)?
      Grüße von coco
      immer wenn er Hunger hat.Das heu nimmt mein ninchen immer in den Mund,und dann fällt es raus,probieren ihm das zu füttern versuche ich aber immernoch.Sonst kriegt es etwas Gras,Löwenzahn,karotten,salat,getrocknetes Brot und selten auch mal etwas kleie,sonnenblumenkerne oder Apfelstückchen.
      Beim Brot nehme ich aber fast immer Schwarzbrot,da wird kein zucker dazugefügt oder?

      Die Freundin meiner Mutter hat gesagt man soll Kaninchen keine Gurke/Kohl(rabi)geben.-.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „apfel“ ()

      Halo Apfel:

      Wenn das Heu deinem KAninchen immer aus dem Maul fällt, solltest du dem Tierarzt mal einen Besuch abstatten, denn das deutet auf Zanprobleme hin.

      Du soltest das Brot, die Kleie und die Sonnenblumenkerne jedoch weglassen, weil die viel zu energiereich sind. Bei Schwarzbrot wird zwar nicht unbedingt Zucker reingetan, aber Brot besteht ja vorallem aus Getreide, was viele Kalorien enthält und was sind umgewandete Kalorien - Zucker.

      Wegen der Gurke: Man Gurke ruhig geben, nur sollte diese vorher geschält werden, weil Gurke meistens star gespritzt wird.
      Grüße von coco