Katze geht nach Unfall nicht aufs Klo

      Katze geht nach Unfall nicht aufs Klo

      Hallo liebe Katzenfreunde,

      unser Kater Paul ist vor drei Wochen vor ein Auto gelaufen und hat dabei einen Bauchriß und einen Beckenbruch erlitten. Der Bauchriß ist zweimal operiert worden und so gut wie verheilt. Der Beckenbruch soll von alleine verheilen, und so hat Paulchen jetzt Stubenarrest. Seit fünf Tagen ist er wieder zuhause und verhält sich zum Glück ruhig. Er frißt und trinkt (aber nur, wenn wir ihm seine Näpfe vor die Nase halten). Unser Problem ist nun, dass er überall seine Pfützen und Häuflein hinmacht, nur nicht in sein Katzenklo. Dabei kann er schon laufen (zieht nur sein rechtes Bein hinterher). Hat jemand Tipps für uns?
      Lg, Sabine
      hallo,
      meine katze ist leider auch von einem auto angefahren worden. da sie kaum laufen kann habe ich ihr dass katzenklo ganz in ihrer nähe aufgestellt. ich hebe sie mehrmals am tag ins klo und dann macht sie ihr geschäft. nachts muss sie meistens auch einmal und schleppt sich dann dahin. wenn ich morgens dann aufstehe liegt sie noch im klo und ich lege sie dann wieder auf ihren platz...

      vielleicht ist es für deinen kater einfach noch zu anstrengend immer zum katzenklo zu gehen....

      LG MaryLu
      Meine Schatziiiiiiiieeees ...... MIA AAAAAAND ......... FIENCHEN
      Hallo,

      vielen Dank für die nette Nachfrage!
      Ja, es gibt etwas neues von paulchen. Nachdem er die ganze letzte Woche überall hingemacht hat und auch seinen Platz ansonsten nicht verlassen hat, waren wir am vergangenen Freitag beim TA. Dort wurde uns ein Mittel gegen Durchfall mitgegeben (da der Stuhlgang nicht geformt war) und der Tipp, sein Klo und die Futterschalen an die gewohnten Plätze zu stellen, Am Samstag ist er dann nach draußen entwischt, womit wir überhaupt nicht gerechnet hatten. Nach zwei Stunden kam er zum Glück wieder. Irgendwie muss da aber der Knoten geplatzt sein, denn einen Tag später ging er wieder selbstständig zum Klo und zum Fressen. Auch wird er jetzt von Tag zu Tag zutraulicher und versteckt sich nicht meht ganz so oft. Er macht inzwischen einen viel besseren Eindruck. Und auch uns und unseren Kindern geht es natürlich viel, viel besser!
      Paul hinkt zwar immer noch, aber das braucht sicherlich nach einem Beckenbruch seine Zeit. Wir sind aber sehr zuversichtlich.

      Herzliche Grüße, Sabine