Hund und Auto fahren?

      Hund und Auto fahren?

      Hallo ihr,
      mein Freund und ich überlegen seit längerem ob wir uns einen Hund holen. Momentan sind wir "nur" Besitzer einiger Kleintiere. bis ende letzten jahres (da hab ich noch zu haus gewohnt) hatte ich selbst auch einen hund. leider ist er ende des jahres verstorben.

      das problem bei uns ist nun, dass wir beide berufstätig sind. mein freund ist service techniker und den ganzen tag mit dem wagen unterwegs. er kann sich seine zeit frei einteilen. da dachten wir uns, der hund könnte ja mit ihm mitfahren (klar dass wir uns dann einen suchen, der gern auto fährt).
      nun ist für mich aber die frage noch da, wie wir den hund im auto sichern können. momentan haben wir einen großen firmen bully, in dem nur eine vorderbank existiert.
      jetzt hab ich einiges über sicherheitsgurte, etc. gelesen.
      was ist denn nun wirklich sinnvoll und gut? den ganzen tag in einer transport box fänd ich nun auch nicht gerade toll für den hund.
      habt ihr da erfahrung oder ideen?
      Hei

      nun muß ich erst mal fragen, ob ich dich mißverstanden habe

      soll der hund den ganzen tag im auto sein und durch die gegend fahren oder wie muß ich mir das vorstellen?

      LG sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      RE: Hund und Auto fahren?

      Hallo Mitternachtsengel!

      Solltet ihr Euch für einen Hund entscheiden, finde ich die Idee, den Hund im Auto mitzunehmen sehr gut.
      So ist er nicht alleine und kommt in der "Weltgeschichte" rum, das fördert einen guten Charakter.

      Wie Du schon richtig erkannt hast, sollte der Hund aber auf keinen Fall in ner Box versauern.
      Es gibt eine Menge Sicherheitsgurte, wenn Du viel Wert auf Sicherheit und Qualität legst, gibt es in der Zwischenzeit sogar TÜV-geprüfte Gurte für Hunde, die sind natürlich etwas teurer, aber nicht die Welt.

      Ich muss gestehen, wir haben Zorro nie gesichert, er hatte den ganzen Kofferraum für sich, mit geklappten Rücksitzen und war aber ein hervorragender "Autofahrer", hat immer gewusst, wann es an der Zeit ist, sich in die Verkleidung zu krallen oder in die richtige Kurvenlage zu gehen :D.

      Nein, im Ernst, der nächste Hund wird an einen Sicherheitsgurt gewöhnt.

      Welchen Du jetzt allerdings nimmst ist nicht so wichtig. Du kannst z.B. ein bequemes Brustgeschirr kaufen und einen Anschnallgurt extra, das ist ganz nach Belieben, probier aus, wo Du das beste Gefühl hast.

      Wenn Du im Internet weiter schauen willst, gib als Suchbegriff einfach "Sicherheitsgurt für Hunde" ein, dann kommt schon gleich ein Haufen.

      Ciao Mimi
      ..........

      RE: Hund und Auto fahren?

      Original von Mimi
      Hallo Mitternachtsengel!

      Solltet ihr Euch für einen Hund entscheiden, finde ich die Idee, den Hund im Auto mitzunehmen sehr gut.
      So ist er nicht alleine und kommt in der "Weltgeschichte" rum, das fördert einen guten Charakter.



      @Mimi: du meinst aber nicht, daß der hund den ganzen tag im auto mitrumfährt, ich denke da nur an das geschäfte machen, futter, spielen usw.

      LG sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      um gottes willen keine angst *lach* der hund fährt mit, damit er nicht alleine ist, aber er darf logischerweise zwischendurch raus und mein freund hat ja auch anspruch auf eine stunde pause und dann wird spazieren gegangen und gespielt.
      das solls ja aber nicht gewesen sein an auslauf - morgens würd ich mit ihm eine runde drehen und abends wird dann ein ein langer spaziergang gemacht.

      also keine panik, er soll da nicht versauern, er wird da auf jeden fall auch gassi gehen und zwischen durch rausdürfen nebst fest eingeplanten spaziergängen
      mein hund, der nicht mehr lebt war täglich 3-4 stunden mit uns draußen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mitternachtsengel“ ()

      Ja, supi, dann drück ich euch ma die daumen für euren eventl. neuen schützling :angel:, und das mit dem transport : mein hund sitzt im BMW, rückenlehne hinten ist ausgebaut, so das der kofferraum frei ist, gut mit decken ausgelegt und das wars.

      LG sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      tja wenn wir eine rückenlehne bzw. kofferraum in dem wagen hätten ;)
      es gibt nur eine sitzbank vorne. alles andere ist abgetrennte ladefläche ;)
      und da ich da kein risiko wegen der versicherung eingehen will .. ;) besser früh informieren (hab schon beim adac gelesen welche bestimmungen es gibt)

      es wird wohl erst anfang 2008 was und dann eh wieder ein tierheimschützling ;)
      hauptsache ich kann hund und kaninchen bzw. mäuse aneinandergewöhnen. naja ersteres ist wichtiger ;)
      hab mir aber auch schon ein paar hundebücher rausgesucht die ich mir bestellen werde. denn meinen ersten hund hab ich mit 8 jahren bekommen (naja war ein familienhund *G*) und ich möcht die fehler nicht nochmal machen ;)
      naja mit einem kleinen hund auf der sitzbank, würde gehen. wenn er etwas größer sein soll, dann mußt ihr natürlich, das alles sichern, nicht das dem kleinen kerl was auf die rübe fällt oder er sich, zb. beim bremsen, verletzt.

      der platz für hundi im auto, sollte aber auf alle fälle groß genug sein,und das weißt du ja auch :wink:

      dann alles gute für dich/euch :zustimm:

      und wie Mimi schon schrieb: Internetsuche

      viellt. lesen ja noch andere dieses thema und können dir mehr über ihre sicherheitsvorkehrungen sagen.

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      ein großer hund auf der sitzbank geht auch. wir haben inzwischen einen kombi aber vorher hatte ich ein coupe. der hund saß da auch auf der rückbank und wurde angeschnallt. ich halte das auch für ne ganz gute lösung.

      jetzt ist mein hund ja im kofferraum und ist entweder in ner box oder das netz ist oben
      Gruss Dixidorius und Duke
      Guten Morgen!

      Ist auf der Ladefläche nicht vielleicht genügend Platz für eine geräumige Box? Wenn dein Freund ohnehin sehr oft anhält, um zu einem Kunden zu gehen, dann gibt es ja auch genügend Gelegenheit den Hund regelmäßig aus der Box rauszulassen und in der Zwischenzeit wäre er darin optimal gesichert und verstaut.
      Mit Gurt auf dem Beifahrersitz geht natürlich auch, aber dann solltet ihr wirklich unbedingt darauf achten das der Gurt qualitativ hochwertig ist! Die meisten sehen lediglich schön aus und halten im Falle eines Falles niemals das durch den Aufprall beschleunigte Gewicht eines großen Hundes. Zudem, falls vorhanden, solltet ihr den Airbag auf der Beifahrerseite abschalten und unbedingt ein gut sitzendes, gepolstertes Geschirr kaufen, wenn Hundi das den ganzen Tag tragen soll muss schon was Bequemes her.

      Ansonsten, find ich total Klasse das ihr euch VORHER so viele Gedanken macht, hatten wir doch, gerade in den letzten Tagen, hier massenhaft negative Beispiele zu diesem Thema, welche mich persönlich regelmäßig zur Weißglut treiben!

      Was ihr vielleicht auch machen solltet ist den Chef deines Freundes zu fragen ob er das Ganze genehmigt, denn prinzipiell hat er das letzte Wort, es ist sein Firmenwagen und nicht jeder Chef ist da kooperativ wenn es um Hundehaare und Dreck in "seinem" Auto geht.


      Grüße
      Lorana

      RE: Hund und Auto fahren?

      Ich hoffe, ihr wollt euch einen kleinen Hund zulegen, dann wäre den ganzen Tag Auto fahren kein Problem. Bei größeren oder großen Hunden werdet ihr später Probleme kriegen. Ein Bekannter von mir ist LKW-Fahrer und hat seinen Schäferhund immer mitgenommen. Heute (5 Jahre später) kann dieser Hund sich kaum mehr bewegen, außerdem kann der Hund Magenprobleme bekommen.
      Ich würde den Tierarzt fragen, was er dazu meint.
      Ich finde ja, den ganzen Auto fahren ist auch keine Artgerecht Haltung. Denkt lieber och mal über eine Anschaffung nach, wenn ihr beide den ganzen Tag arbeitet, dem Tier zu Liebe.
      also ein großer hund wie schäferhund etc. kommt nicht in frage. da wir in einer wohnung leben würde ich keinem großen hund sowas antun.
      wir dachten an einen kleinen bis mittelgroßen hund, da ich auch sehr zierlich bin und den hund ja auch halten können muss (erziehung ist klar aber am anfang klappt ja noch nicht alles immer so gut ;) )
      auf der ladefläche wäre genug platz, aber ich denke das ist für den hund nicht wirklich ideal, da er so keinen kontakt zu herrchen hat.
      meine bisherige hundeerfahrung hat mir gezeigt, dass der hund ruhiger ist, wenn er nah an seinem herrchen ist. und die ladefläche ist komplett abgetrennt, er könnte ihn nichtmal hören.
      die fahrten dauern meist zwischen 20 minuten und maximal 2 std., es gibt ja überall parkplätze und wann immer er bei einem kunden akommt soll der hund ja auch mit raus dürfen, kleine runde laufen/bisschen spielen, etc.
      beim kunden dauert es meist zwischen 5 minuten und 1,5 std. eine zeit die ein hund ja allein bleiben kann. sollte es länger dauern wird mein freund immer wieder zwischendurch nach ihm schauen, ihn eben rauslassen, je nachdem wie das mit der zeit abzusehen ist.
      ganz klar, dass wir einen tüv geprüften und möglichst bequemen gurt kaufen werden ;)
      wir haben auch überlegt wegen sommer und winter, der agen ist klimatisiert und hell, denn ein hitzschlag kommt zu schnell vor. wenn der wagen gut durchgekühlt ist und im schatten parkt bleibt der eine stunde lang so kühl und wärmt dann langsam auf. dass das fenster ein stück aufgemacht wird ist auch klar. und im winter gibt es ein lammfell für den hund. und da geht es dann andersrum, auto wird warmgehalten vorher.


      der firmenwagen ist ein leasing auto und die jungs sind techniker. so wie die autos nach ihrer zeit aussehen fallen ein paar hundehaare auch nicht auf *g* - nein mal ehrlich, es gibt sitzbezüge und hundedecken, das ist kein problem.

      wenn mein freund und der hund nach hause kommen, bin ich auf jeden fall schon da und hab dann auch zeit für ihn.
      hunde sind ja rudeltiere, ich fänd es schlimmer den hund den ganzen tag zu hause zu lassen. so ist er immer bei einem teil seines rudels, hat eine aufgabe (das auto bewachen) und er kann zwischendurch laufen und spielen.

      für mich ist es selbstverständlich mir vorher gedanken zu machen. schließlich ist das ein lebewesen, was ebenso fühlt wie wir. wir wollen auch nichts überstürzen und warten auch die berufliche entwicklung ab. ende des jahres wissen wir wie es weiter geht (festvertrag oder nicht) und dann können wir entscheiden. schließlich muss auch die medizinische versorgung geklärt sein . wir versuchen momentan an alles zu denken und alles abzuklären. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mitternachtsengel“ ()

      Original von Mitternachtsengel

      für mich ist es selbstverständlich mir vorher gedanken zu machen. schließlich ist das ein lebewesen, was ebenso fühlt wie wir. wir wollen auch nichts überstürzen und warten auch die berufliche entwicklung ab. ende des jahres wissen wir wie es weiter geht (festvertrag oder nicht) und dann können wir entscheiden. schließlich muss auch die medizinische versorgung geklärt sein . wir versuchen momentan an alles zu denken und alles abzuklären. ;)



      :clap:... :zustimm:


      schön, daß es sie noch gibt

      Viel Glück und alles Gute für Euch

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Ich finde die Idee im Prinzio nicht schlecht, viele Hunde lieben es im Auto mitzufahren. Klar, muss er auch Bewegung und so haben, ich glaub, dass steht in dem Falle ja außer Frage.

      Ich hoffe, ihr könnt euch euren Wunsch mit dem passenden Hund erfüllen :smile:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      danke schön ;)

      wir werden auch in aller ruhe nach dem passenden hund suchen. einem der gern auto fährt und der dementsprechend nun nicht so "wild" ist ;) wir werden im tierheim schauen und uns auch beraten lassen. ich denke mit den erfahrenen tierheim leuten und genug ruhe und zeit werden wir was passendes finden ;)
      und dass der hund auch genug bewegung bekommt ist ganz klar ;)