Hamster: Bilder Eurer Käfige/Gehege
-
-
-
Hey Torti!
Ich kenn mich mit hamsterkäfigen zwar nicht sonderlich aus, aber der sieht doch echt toll aus
Richig wie ein kleiner abenteuerspielplatz!
Hab für meinen Hasen auch einen hroßen Käfig gebaut, der aussieht wie ein haus und für meine schildkröten ein selbstgebautes terarium mit terasse
Wenn ich dazu komme stell ich mal Bilder rein!
Lg LauraGrüße von mir und dem Baby!
-
-
-
-
-
Meinst du mich?
Wenn ja.. ich hatte keins mein Wodent Wheel war unterwegs jetzt ist es aber da
Außerdem soll das laufrad meiner meinung nach nicht ständig drin stehn, sonst verlernen die tiere sich anderweitig zu beschäftigen.
da gibts gute tricks zb einfach mal kleine saaten im stall verteilen und das futter rausnehmen da ham se die ganze nacht zu tunKatja & ihre Rasselbande
(2 Dsungaren Jake&Yve) -
Axo das wusste ich nicht.
Das LR nicht immer drinn sein sollen ist absoluter Quatsch!!!Ein LR dient doch dazu das der Hamster sein Bewegungsdrang befriedigen kann.
Hamster in der freien Natur legen mehrere strecken zurück, und unsere "Haushamster " haben diese möglichkeit nicht deswegen haben sie ja ihr LR so das wir ihnen wenigstens Bewegung im Kilometertakt bieten können(Das man für Hamster Außlauf hat is ja sowieso klar)
Deswegen LR sind Wichtig!!!!!!Lg Jenny und die Fellmonster
------------------------------------------
Ich bin so wie ich bin weil die Welt mich so haben wollte -
-
@Frau Eumel
Zitat:
Laufräder
Ob nun Rennmäuse unbedingt ein Laufrad brauchen, oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Da streiten sich die Gelehrten. Fakt ist aber leider, dass die meisten im Handel erhältlichen Laufräder eine große Gefahrenquelle darstellen:
* In den Sprossen und Aufhängungen einiger Laufräder (Metallaufrad/Holzlaufrad)können sich die Renner verfangen und sich die Gliedmaßen verrenken oder schlimmstenfalls brechen.
* Unter dem Laufrad können sie bei einigen Modellen eingequetscht und verletzt werden .
* Der Schwanz kann eingeklemmt und dabei skelettiert, gebrochen oder abgerissen werden.
* Beim Aussteigen können sie sich zwischen den Haltestreben einquetschen (Schereneffekt). Diese Gefahr besteht vor allem, wenn zwei Renner gleichzeitig laufen, ein Tier will aussteigen, das andere Tier läuft weiter und schon ist eine Maus eingeklemmt.
* Es kann zur Laufradsucht kommen. Dieses ständige im Laufrad umherlaufen, sobald sie sich geputzt und etwas gefressen haben, ist nichts weiter als eine stupide Suchthandlung (Stereotype) in zu kleinen Käfigen.
* Es kommt durch die meist zu kleinen Laufräder zu einer starken Verkrümmung der Wirbelsäule (vorne läuft das Tier hoch, hinten runter!), sie wird falsch abgenutzt, was den Rennern auf Dauer Schmerzen bereitet und im schlimmsten Fall zu Bandscheibenvorfällen führt.
* Oft laufen Renner auch zu schnell im Laufrad, dabei kann es dazu kommen, dass sie sich überschlagen oder über die eigenen Füßchen stolpern, dass es dabei zu Verletzungen kommen kann, ist leider nur zu oft bestätigt worden. Mitunter behindern Renner sich gegenseitig beim Laufen im Rad, was ebenfalls zu Verletzungen und Stürzen führen kann.
* Weichplastiklaufräder könnten angenagt werden und die Splitter können im Darm zu schweren Verletzungen und zum Tode der Tiere führen.
also ich denke das diese Laufräder einfach in denn mülleimer gehören, man kan diese tierchen auch ander weitig beschäftigen
Quelle -
Rennmäuse????ich bin jetzt vom Hamster ausgegangen
mit dennen kenn ich mich nicht aus.
und LR ist klar das sie nicht aus plastik sein dürfen . WodentWheel die sind am besten .Lg Jenny und die Fellmonster
------------------------------------------
Ich bin so wie ich bin weil die Welt mich so haben wollte -
Fakt ist, die Hamsti´s brauchen das Rad IM Käfig/Aqua whatever. Das kam aus ner Studie raus, den Link hatte ich hier mal gepostet. Das mit der Saat, Nüsse etc. im Käfig zu verstecken is sehr gut und das sollte jeder mit seinem Hamsti machen, da es dem natürlichen Verhalten entspricht das Futter zu suchen. Geht auch ganz einfach. Zuerst mal zusätzlich ein paar Leckerli in der Streu verstecken und mit der Zeit, wenn der Hamsti es kapiert hat, halt immer mehr.
Und ich hab auch einen sehr großen Eigenbau für meinen Hamsti inkl. Wodent Wheel und er geht von ganz allein nicht dauernd rein. Er dreht ein paar Runden, geht wieder raus und macht was anderes. Das ist ein normales Verhalten, wenn genügend Grundfläche und Beschäftigungsmöglichkeiten vorhanden sind. Das Laufräder im Käfig "süchtig" machen wurde bereits wissenschaftlich widerlegt (hat mich zuerst auch gewundert, aber es beschäftigen sich tatsächlich Forscher an Uni´s mit der Problematik). Hier der Link:
hamsterinfo.de/magazin/hamsternews_uni_laufrad.htm
Aber wenn kein Laufrad im Käfig angeboten wird, gibt es Mangelerscheinungen. Wenn das Laufrad entzogen wird, entwickeln die kleinen Kerle schnell Verhaltenstörungen wie Gitternagen etc. -
-
@katja:
mh, ich finde deine einrichtung ein wenig fad. ich würde viel mehr streu reinschütten, wenn du schon aquas hast. ausserdem kann man immer mal von leuten leere klopapier rollen oder küchentücherrollen abstauben - und dann das streu noch interessanter machen. ansonsten kann man auch sich an ton künsterisch austoben. hat den vorteil, dass es billiger ist. achte aber darauf, dass es ton ist. oder eben die ganz billige alternative: mit feuchten klopapier und pappe kleine höhlen oder gänge basteln. heunester sind auch nicht schlecht.
du hast ja massig platz, dann nutz ihn -
Liebe Grüße von Steffi
und den Fellnasen Paul+Anna+Felix
und dem Roborowski Zwerghamster Chili
Flocke du wirst mir Fehlen...:cry:
Homepage-Zwergkaninchen -
Liebe Grüße von Steffi
und den Fellnasen Paul+Anna+Felix
und dem Roborowski Zwerghamster Chili
Flocke du wirst mir Fehlen...:cry:
Homepage-ZwergkaninchenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Löwenzähnchen“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0