Hitze

      hallo ihr lieben,

      meinen zwei kleinen macht die hitze doch sehr zu schaffen, vorallem, da wir unterm dach wohnen...

      habt ihr eine idee, wie ich es ihnen erträglicher machen kann? das gehege befindet sich schon im schatten, einen ventilator mag ich nicht davor stellen (zugluft?!?)

      dazu kommt noch, dass die häsin nu scheinbar scheinschwanger ist, sie baut ein nest und hat gerade eben angefangen sich das fell auszurupfen...

      ich hoffe, ihr habt vielleicht eine idee...
      Hallo strix.
      Meine kleine leidet auch sehr unter der großen Hitze, wir wohnen auch unterm Dach.
      Also ich mache folgendes:

      1. Morgens und Abends gut durchlüften, tagsüber Rollos runter und Fenster auf Kipp.
      ( Wenn die Sonne nicht ins Zimmer scheint Fenster ganz auf aber dabeibleiben!)

      2. Vielleicht hast du auch Laminat oder etwas anderes im Zimmer außer Teppich, meine legt sich immer aus das kühle Laminat.

      3. Wenn nicht, lege ich ein ganz leicht feuchtes Handtuch hin, da legt sie sich auch ab und zu drauf.

      4. Nasse oder frisch gewaschene Wäsche nach Möglichkeit in dein Zimmer stellen, darunter wird es schön kühl.

      Und natürlich ganz wichtig immer frisches, kühles Wasser anbieten.
      Und viel Frischfutter mit viel Wasser drin, etwas Gurke ( achtung, wenig, bläht)
      Wassermelone, Nektariene...

      Probiers mal aus...

      Liebe Grüße
      Gebe jedem tag die Chance, dein schönster zu werden!
      In Gedanken an mein Liebling Blacky :kiss:
      Kannst du sie nicht in den Garten oder so setzen?

      Auf jeden Fall muss ihnen immer frisches Wasser zur verfügung stehen das ist ganz wichtig.

      Feute Handtücher sind nicht gut das gibt villeicht ne Blasenzündung wie bei uns wenn wir uns auf kalte Steine oder so setzen.

      Frischfutter kannst du ihnen auch geben aber pass auf bei der Hitze gärt das schnell.
      Wie groß ist denn ihr Gehege?

      Du kannst kühle Fließen ins Gehege legen. Stell mehrere Wasserschalen auf, damit sie gut und unbehindert (aus Trinkflaschen ist schwierig) Wasser bekommen können.

      Du kannst auch Plasteflaschen mit Wasser ins Tiefkühl tuen. Danach kannst du ihnen das ins Gehege legen. Wenn sie das Kühle mögen, dann können sie da hingehen.

      Frischfutter musst du schaun. Gurke bläht nicht, sollte aber ohne Schale gegeben werden und am Anfang nicht zu viel, wegen Durchfallgefahr.
      Was fütterst du denn sonst so?`
      Grüße von coco
      die zwei haben ein selbst gebasteltes gehege, ca 3m² größtenteils teppich drin haben sich aber bis zum laminat durchgenagt ;).

      zu futtern bekommen sie morgens und abends gemüse, möhren, salat, kohlrabi, gurke, immer abwechselnd, ansonsten eben heu und hin und wieder zweige, ist halt was schwer in der stadt welche aufzutreiben. und wenn was da ist, dann auch kräuter, nach basilikum sind sie ganz verrückt.

      das weibchen trinkt meiner meinung nach eigentlich recht wenig, bzw ich hab sie in 3 jahren noch nie trinken sehen, der bock hingegen hängt ständig mit dem kopf im wasser ;) kann ich sie irgendwie dazu anregen? ich denk mal bei dem wetter sollte sie ja was mehr trinken...
      Ich find Trinkflaschen nicht so besonderst weil sich da leicht Algen und Bakterien ansammeln und man kann eine Trinkflasche einfach nicht richtig 100%ig säubern.

      Außerdem nehmen die Kaninchen beim trinken eine unnatürliche Haltung ein was über die Jahre hinweg auf den Rücken schlagen kann.
      Vorallem wenn die Flasche in der falschen höhe hängt.
      einfach in den kühlsten Raum stellen - auf gar keinen Fall Zugluft oder Ventilatorluft, da die Ninchen sehr empfindlich sind....

      ach, mir fällt ein, dass man einen Kasten mit normaler Erde in den Ninchenraum stellen kann der sollte mindestens 10 cm hoch sein - ERde kühlt schön....oder ein Paar Bodenfliesen, Marmorplatten etc.

      Die Tiere wissen meist, was sie an Wassermengen benötigen - da musst Du nicht nachhelfen...;-) genug Frischfutter reichen - das versorgt sie mit der nötigen Flüssigkeit...
      Teppichboden halte ich für relativ unhygienisch - vielleicht legst Du den Raum mit Folie aus und streust Stroh hinein - das ist sicher artgerechter und so können sich keine Milben und co verbreiten
      Original von ninia

      Teppichboden halte ich für relativ unhygienisch - vielleicht legst Du den Raum mit Folie aus und streust Stroh hinein - das ist sicher artgerechter und so können sich keine Milben und co verbreiten


      Ui, wenn das so einfach wäre :sad:. Leider muss ich Dich da enttäuschen. Auch bei einer Stroheinstreu kann es zu Milben kommen. Die Tierchen holt man sich meistens schon per Heu oder Stroh ins Haus.

      Auch bei Außenhaltung können sie sich Milben zuziehen. Es gibt Grasmilben.

      Ich habe in meinem Gehege auch Teppich liegen, so "Flickerlteppiche" (Läufer), die ich 2-3 x pro Woche wasche und austausche. Ich denke strix hat auch solche Teppiche bei sich liegen.
      Liebe Grüße von Sonja aus dem bunny-in